Schumannfest 2023

Schumannfest 2023

 

Taste of Summer – Im Spätfrühling legt die Tonhalle das Sommerkleid an. Sie feiert die Schumanns – ein Fest mit grandioser Musik, mit Genüssen für Leib und Seele in und um die Tonhalle herum.

In diesem Jahr gibt es Oper, Symphonik, Lied, Klavier-, Kammer- und Chormusik, und aus dem Herz der Romantik heraus immer wieder Ausflüge in den Jazz, den Frühbarock und ins Zeitgenössische. Ein Juwel gleich zu Beginn: In Robert Schumanns einziger Oper »Genoveva« erleben Sie das Helsinki Baroque Orchestra, Solisten von Weltformat und Aapo Häkkinen als musikalische Schatzgräber.
Sie müssen sich gar nicht entscheiden, ob Sie sich lieber von alten italienischen Canzoni verführen lassen oder darüber staunen, wie gut Schumann und György Ligeti zusammenpassen. Es geht beides – und viel mehr. Und im Prisma des »Schönen Wochenendes« bricht sich Altes und Neues in den unterschiedlichsten Farben.


4241

Genoveva

Tonhalle

GENOVEVA

Robert Schumann Oper in vier Akten op. 8
Helsinki Baroque Orchestra
Arnold Schönberg Chor

Schumanns einzige Oper! Eine Fundgrube voll wunderschöner Musik. Seine »Genoveva« ist in vielerlei Hinsicht ein Geniestreich. Hier hat die Musik mehr Bedeutung als die dramatische Handlung. Schumann hat der Geschichte um die Gräfin von Brabant, die durch Standhaftigkeit ihr Leben, ihre Ehe und ihre Ehre rettet, faszinierende Farben gegeben. So konnte er sein unnachahmliches Talent zur musikalischen Seelenmalerei voll ausleben. Das Helsinki Baroque Orchestra musiziert diese Oper zusammen mit dem Arnold Schönberg Chor und einem exzellenten Solistenensemble um Carolyn Sampson und Marie Seidler zum ersten Mal auf historischen Instrumenten.

Preis: 22,00 €

Termin: 02.06.2023 20:00


4242

Minguet Quartett & Claire Huangci

Palais Wittgenstein

MINGUET QUARTETT & CLAIRE HUANGCI

Robert Schumann: Symphonische Etüden in Form von Variationen op. 13
György Ligeti: Streichquartett Nr. 2
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44

Über sein 2. Streichquartett sagte György Ligeti, die einzelnen Sätze seien »unterirdisch miteinander verbunden«, es gebe »geheime Korrespondenzen, fast Reime«. Klingt ganz nach Schumann, der in seinem schwärmerischen Klavierquintett – einer Traumlogik folgend – verschiedenste Welten miteinander verbindet. Das Minguet Quartett und die amerikanische Pianistin Claire Huangci erkunden die Geistesverwandtschaft zweier Komponisten, für die Magie und Poesie so wichtig war. Ein Konzert (nicht nur) zu Ehren György Ligetis, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.

Preis: 15,50 €

Termin: 05.06.2023 20:00


4243

Canzoni d'Amore

Kirche Neanderkirche

CANZONI D’AMORE

Italienische Lieder mit Vincenzo Capezzuto und Soqquadro Italiano

» Si salvi, chi può« – »Rette sich, wer kann!« – Die Devise, die der charismatischen Sänger Vincenzo Capezzuto in seinem Konzert ausgibt, ist klar: Einzig die Liebe und die Schönheit sind es, die uns am Ende retten können. Und wer hat die Sehnsucht danach schöner besungen als die alten Italiener, deren Canzone und Arien ganz ungefiltert von Herz zu Herz gehen … Zusammen mit seinem kleinen, eminent farbreichen Ensemble aus Barockgitarre, Kontrabass und Perkussion hat der Süditaliener ein Programm mit Musik aus dem 17. Jahrhundert zusammengestellt, in dem geliebt, gelitten und getanzt wird, was das Zeug hält. Barock jenseits von Prunk und Geschmeide, ganz nah an den Menschen.

Preis: 15,50 €

Termin: 07.06.2023 20:00


4244

How dare you!

Tonhalle

HOW DARE YOU!

Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
notabu.ensemble neue musik

Greta Thunbergs leidenschaftliche Appelle, Else Lasker-Schülers melancholischer Expressionismus, die radikale Lyrik der Syrerin Lina Aftah und eine italienische Philosophie des Ozeans: Sie legen den Finger dorthin, wo es weh tut und es was zu tun gibt. Laura Marconi und Christoph Ritter geben ihnen in zwei neuen Werken Stimme und Klang. So wie Mendelssohn, als er vor knapp 200 Jahren die Psalmen Davids vertonte, die so eindringlich um Schutz und Rettung flehen.

Preis: 11,50 €

Termin: 10.06.2023 19:00


4245

Do you love Wagner?

Tonhalle Rotunde/Foyer

DO YOU LOVE WAGNER?

Schönes Wochenende – Neue Musik im Schumannfest
Mike Svoboda Quartet

Mike Svoboda kratzt am Mythos Wagner – um ihn zu retten. Zumindest die Musik des selbsternannten Groß- und Gesamtkünstlers. Der Trick: Die vier Musikerinnen und Musiker greifen mitten hinein ins Wagner-Material und drehen es lustvoll auf links. Parsifal trifft Velvet Underground. Ein echter Schelmenstreich, der schon vor 20 Jahren umjubelt wurde und nun in neuer Besetzung auf Tour ist.

Preis: 11,50 €

Termin: 10.06.2023 21:00


4246

Ex Utero − Eine Marienvesper

Tonhalle

EX UTERO – EINE MARIENVESPER

Schönes Wochenende – Neue Musik im Schumannfest
Ensemble THE PRESENT

1630 wütete in Venedig und Mailand die Pest. Ein Drittel der Bevölkerung starb. An den vielen abgeschieden gelegenen Nonnenklöstern ging das Grauen vorbei. Ironie der Geschichte: Die Epidemie verhalf den dort musizierenden Nonnen zu großer Bekanntheit. Eine von ihnen wurde regelrecht ein Star: Chiara Margarita Cozzolani. Das 8-köpfige Vokalensemble The PRESENT hat einige ihrer Psalmen und Concerti und Werke von Komponistinnen aus jüngster Zeit zu einer Marienvesper für 8 Sänger:innen und Basso continuo verwoben. Eine Liturgie der Erinnerung aus weiblicher Sicht, die die Himmelskönigin, die freudige Erwartung Marias und die glücklich verliebte Mutter feiert.

Preis: 11,50 €

Termin: 11.06.2023 18:00


4247

The Four Elements

Tonhalle

THE FOUR ELEMENTS

Schönes Wochenende – Neue Musik im Schumannfest
Brooklyn Rider Quartet

Hier geht es nicht nur um Musik. Das Brooklyn Rider Quartett bezieht Stellung: Ihr Programm »The Four Elements« versteht sich als »musikalischer Aufruf zum Handeln«. Die vier New Yorker haben, basierend auf den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft ein Programm konzipiert, das vier Werke aus dem letzten Jahrhundert
mit zwei neuen Kompositionen verbindet. Ein Appell, der globalen Erwärmung und der Zerstörung unseres Planeten mit allen Mitteln entgegenzutreten.
Werke von Colin Jacobsen, Akshaya Tucker, Andreia Pinto Correia, Henri Dutilleux, Dmitri Schostakowitsch, Osvaldo Golijov

Preis: 11,50 €

Termin: 11.06.2023 20:00


4248

Der schönste erste Genuss

Palais Wittgenstein

DER SCHÖNSTE ERSTE GENUSS

Schönes Wochenende – Neue Musik im Schumannfest
Klavierduo Eckerle

Clara Schumann: Marsch Es-Dur
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 (1. Satz, Bearbeitung für Klavier 4-händig: Clara und Robert Schumann)
Klavierquintett Es-Dur op. 44 (1. Satz, Bearbeitung für Klavier 4-händig: Clara Schumann)
Klavierkonzert a-Moll op. 54 (Bearbeitung für Klavier 4-händig: August Horn)

Das Klavierduo Eckerle imaginiert Clara und Robert Schumanns Zweisamkeit am Klavier. Roberts erste Symphonie und sein Klavierquintett haben sie für solche erfüllenden Stunden selbst eingerichtet. Umrahmt werden die beiden Stücke von einem Marsch für Klavier vierhändig aus der Feder Claras und – als besonderes Highlight – Roberts Klavierkonzert in a-Moll.

Preis: 11,50 €

Termin: 13.06.2023 20:00


4249

Clair−obscure Saxophonquartett

Tonhalle Helmut-Hentrich-Saal

CLAIR OBSCUR SAXOPHONQUARTETT

In besonderem Klanggewand erleben Sie Musik beider Schumanns, wenn das Berliner Saxophonquartett Clair-obscur einige Stücke aus dem »Album für die Jugend« und eine Romanze Claras interpretiert. Das Berliner Quartett lockt dazu mit Musik von Ravel, Piazzolla, Glasunow und Chick Corea eine schier unglaubliche Bandbreite an Klangfarben und Emotionen aus seinem Instrumentarium: romantisch und jazzig, leidenschaftlich und intim.

Preis: 11,50 €

Termin: 15.06.2023 20:00


4250

Wunderland

Palais Wittgenstein

WUNDERLAND

Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie

Nach 2021 ist ein Kammerensemble der Jungen Deutsche Philharmonie wieder zu Gast im Schumannfest. Diesmal präsentieren die Bläser des Ensembles ein Programm, das die Fühler in verschiedenste Zeiten, Regionen und Emotionen ausstreckt. Neben den legendären Bagatellen des Jubilars György Ligeti haben sie auch eine Uraufführung des Japaners Dai Fujikura im Gepäck.

Preis: 11,50 €

Termin: 17.06.2023 17:00


Wir freuen uns auf Ihre Bestellung

 

Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13, 40547 Düsseldorf, Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de, info@kulturamrhein.de

Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden