Monatsnewsletter Oktober

Monatsnewsletter Oktober

 
Dieser Monatsnewsletter ist randvoll mit spannenden Veranstaltungen! Wir freuen uns, dass unser Programm in der Saison 2023/24 bunter und vielfältiger ist, als je zuvor. Lassen Sie sich ein auf Neues und erkunden Sie auch mal Spielstätten außerhalb von Düsseldorf oder freuen Sie sich über neue Termine der Stücke, die Sie bisher vielleicht noch nicht gesehen haben.


110

Orpheus in der Unterwelt

Deutsche Oper am Rhein

ORPHEUS IN DER UNTERWELT

von Jacques Offenbach
Musikalische Leitung: Adrien Perruchon / Patrick Francis Chestnut
Inszenierung: Barrie Kosky

Barrie Koskys gefeierte Inszenierung erzählt mit virtuosem Sprachwitz und in atemberaubendem Tempo Offenbachs turbulente Neuinterpretation der griechischen Sage als opulent-frivoles Operettenspektakel mit dem bekannten Schauspieler Max Hopp in mehr als nur einer Hauptrolle.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €

Termine:
26.10.2023 19:30
28.10.2023 19:30
31.10.2023 19:30
02.11.2023 19:30
04.11.2023 19:30
05.11.2023 15:00
07.11.2023 19:30


218

Das fliegende Klassenzimmer

Deutsche Oper am Rhein

DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER

von Lucia Ronchetti
Musikalische Leitung: Patrick Francis Chestnut
Inszenierung: Ilaria Lanzino

Neue Töne für einen bekannten Kinderbuchklassiker: Die renommierte Komponistin Lucia Ronchetti, Leiterin der Musik-Biennale Venedig, vertonte Erich Kästners warmherzige Internatsgeschichte über die Freundschaft von kleinen und großen Held*innen.

Empfohlen ab 8 Jahren

Preise:
SitzKategorie - Erw - 17,00 €
SitzKategorie - Kind - 8,00 €

Termine:
22.10.2023 16:00
29.10.2023 16:00
10.11.2023 11:00
13.11.2023 12:00
16.11.2023 11:00
17.11.2023 11:00


222

Symphoniker im Foyer

Deutsche Oper am Rhein

SYMPHONIKER IM FOYER

Im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses präsentieren Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker gemeinsam mit Sänger*innen des Opernensembles ausgewählte Programme des kammermusikalischen Repertoires.

Do 03.10.2023: Musik zur Deutschen Einheit
So 12.11.2023: Herbst in Düsseldorf
So 11.02.2024: Kammermusik zur Karnevalszeit
So 21.04.2024: Amerika
Do 09.05.2024: Französischer Barock
So 09.06.2024: Brahms.Spohr

Preis: 11,00 €

Termine:
03.10.2023 11:00
12.11.2023 11:00
11.02.2024 11:00
21.04.2024 11:00
09.05.2024 11:00
09.06.2024 11:00


302

Parsifal

Deutsche Oper am Rhein

PARSIFAL

von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Axel Kober
Inszenierung: Michael Thalheimer

Die einst mächtige Bruderschaft der Gralsritter leidet an einer kollektiven Wunde, seit ihr Anführer Amfortas den Heiligen Speer Christi durch eigene Schuld verlor. Kann Parsifal die Gemeinschaft erlösen? Star-Regisseur Michael Thalheimer erzählt Richard Wagners monumentales Spätwerk in eindringlichen, auf das Wesentliche reduzierten Bildern.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €

Termine:
23.09.2023 17:00
01.10.2023 17:00
15.10.2023 17:00
21.10.2023 17:00
29.03.2024 17:00
07.04.2024 17:00


342

Die Zauberflöte

Deutsche Oper am Rhein

DIE ZAUBERFLÖTE

von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok / Péter Halász / Harry Ogg
Inszenierung & Animationen Barrie Kosky & „1927”

Die Königin der Nacht bittet Tamino darum, Pamina aus den Fängen des angeblichen Schurken Sarastro zu befreien. Und so macht er sich gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno auf, ein Held zu werden. Barrie Koskys multimediale Inszenierung genießt von Berlin bis L.A. Kultstatus.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - I - 26,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
SitzKategorie - Spät - 29,00 €

Termine:
30.09.2023 19:30
05.10.2023 19:30
12.10.2023 19:30
01.11.2023 17:00
30.11.2023 19:30
06.12.2023 18:30
08.12.2023 11:00
27.12.2023 18:30
12.01.2024 19:30
02.02.2024 19:30


524

Turandot

Deutsche Oper am Rhein

TURANDOT

von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Axel Kober / Hendrik Vestmann
Inszenierung: Huan-Hsiung Li

Die chinesische Prinzessin Turandot will unnahbar bleiben und stellt deshalb alle Freier vor eine tödliche Rätselprobe. Nur der fremde Prinz Kalaf löst die Rätsel und bringt das eisige Herz Turandots zum Schmelzen…

Preise:
SitzKategorie - I - 29,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
SitzKategorie - Spät - 29,00 €

Termine:
24.09.2023 18:30
03.10.2023 18:30
07.10.2023 19:30
03.11.2023 19:30


30305

Ballet: Drei Meister − Drei Werke

Deutsche Oper am Rhein

BALLETT: DREI MEISTER – DREI WERKE

„Rubies” von George Balanchine
„Visions Figuitives” von Hans van Manen
„Enemy in the Figure“ von William Forsythe

Scharfkantig, energetisch und voller Feuer eröffnet „Rubies” den Abend, gefolgt von „Visions fugitives”: Eine Ode an die flüchtige Kunst des Tanzes. „Enemy in the Figure” bildet den fulminanten Abschluss: Ein Werk, das mit seiner Dringlichkeit und radikalen Ästhetik nichts an Modernität eingebüßt hat.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €

Termine:
06.10.2023 19:30
08.10.2023 18:30
13.10.2023 19:30
14.10.2023 19:30
27.10.2023 19:30
18.11.2023 19:30
26.11.2023 19:00
26.11.2023 15:00
02.12.2023 19:30
10.12.2023 18:30
12.12.2023 19:30
16.12.2023 19:30


40110

Orpheus in der Unterwelt

Theater Duisburg (Oper)

ORPHEUS IN DER UNTERWELT

von Jacques Offenbach
Musikalische Leitung: Adrien Perruchon / Patrick Francis Chestnut
Inszenierung: Barrie Kosky

Barrie Koskys gefeierte Inszenierung erzählt mit virtuosem Sprachwitz und in atemberaubendem Tempo Offenbachs turbulente Neuinterpretation der griechischen Sage als opulent-frivoles Operettenspektakel mit dem bekannten Schauspieler Max Hopp in mehr als nur einer Hauptrolle.

Preis: 21,00 €

Termine:
29.09.2023 19:30
02.10.2023 19:30
06.10.2023 19:30
08.10.2023 15:00
10.10.2023 19:30
13.10.2023 19:30
14.10.2023 19:30
18.10.2023 19:30


40610

Madama Butterfly

Theater Duisburg (Oper)

MADAMA BUTTERFLY

von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok / Péter Halász / Harry Ogg
Inszenierung: Joan Anton Rechi

Um sich während seiner Stationierung in Japan die Zeit zu versüßen, geht der amerikanische Marineleutnant Pinkerton eine Ehe mit der Geisha Cio-Cio San ein. Was für den Soldaten ein harmloser Spaß ist, bedeutet für die junge Frau die große Liebe.

Preis: 21,00 €

Termine:
22.09.2023 19:30
11.10.2023 19:30


41204

Ballett: Giselle

Theater Duisburg (Oper)

BALLETT: GISELLE

von Demis Volpi
Choreographie: Demis Volpi
Musik: Adolphe Adam, Friedrich Burgmüller
Musikalische Leitung: Mark Rohde

Scheinbar schwerelos schwebende Körper in weißen, bodenlangen Tutus haben das Bild des romantisch-fantastischen Balletts für Generationen geprägt, doch hat „Giselle” neben der ikonographischen Ästhetik des „ballet blanc” auch eine zentrale und zeitlose Botschaft: Ein kurzer Augenblick kann Ewigkeit sein im Angesicht verspielter Liebe, und die Geister dieses verpassten Glücks werden keine Ruhe finden. Demis Volpi befragt mit dieser Neukreation einen Repertoireklassiker auf einem zeitgemäßen Umgang hin: mit Traditionen, Geschlechterbildern im Ballett und der unendlichen Faszination für den Zauber der Bühne.

Preis: 21,00 €

Termine:
19.10.2023 19:30
20.10.2023 19:30


105

Kleiner Mann − was nun?

Schauspielhaus Großes Haus

KLEINER MANN – WAS NUN?

von Hans Fallada

»Anfang zweiter Monat.« Damit beginnt völlig überraschend der neue Lebensabschnitt des jungen Paares Johannes Pinneberg und Emma Mörschel, genannt Lämmchen. Die große Liebe verspricht das große Glück, die beiden heiraten kurz entschlossen und freuen sich auf den Murkel. Dass das Gehalt wohl nicht zum Leben reichen wird, blenden sie erst mal aus. Doch wie viel Druck, Angst und Demütigung kann ein Mensch ertragen? Der kleine Mann findet keinen Platz in der Gesellschaft. »Sie werden schon sehen, was die in zwei Jahren aus meinem Mann gemacht haben«, wird Emma am Ende sagen, »es wäre nicht nötig gewesen, dass sie so auf ihm rumgetrampelt haben.«

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - 2 f 1 - 11,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termin: 24.09.2023 18:00


209

Die fünf Leben der Irmgard Keun

Schauspielhaus Großes Haus

DIE FÜNF LEBEN DER IRMGARD KEUN

Von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Regie: Mina Salehpour
Uraufführung

Irmgard Keun war eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik. Jedoch bereits 1933 wurden ihre Bücher von den Nationalsozialisten verboten. Keun ging ins Exil und publizierte dort weiter. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland konnte sie nicht mehr an ihre frühen Erfolge anknüpfen. Erst in den 1970er-Jahren wurde sie wiederentdeckt.

Das neueste Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz spielt 1977 in einem Fernsehstudio des WDR. Eine imaginäre Doku über Irmgard Keun soll entstehen. Alle sind bereit für die nächste Szene. Plötzlich betritt die Autorin höchstpersönlich das Set! Mit ihrem schnellen Witz und ihrer Kühnheit bringt sie den Dreh durcheinander. Es entspinnt sich ein Spiel auf der Kippe zwischen Realität und Fiktion, ein Leben mit vielen Stationen. Und nachts, im leeren Studio, kehren die Geister der Vergangenheit zurück.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €

Termine:
23.09.2023 19:30
07.10.2023 19:30
12.10.2023 19:30


211

Wilhelm Tell

Schauspielhaus Großes Haus

WILHELM TELL

von Friedrich Schiller
Regie: Roger Vontobel

Ein Volk, das den Aufstand probt gegen Ungerechtigkeit. Eine Bande von Verschwörern. Ein Jäger und Familienvater, der mit all dem wenig zu tun haben will. Den man jedoch zwingt, in einem grausamen Spiel auf den Kopf des eigenen Kindes zu zielen – und der wider Willen zur Ikone eines politischen Kampfes wird.

Friedrich Schillers »Wilhelm Tell« erzählt die Geschichte eines Freiheitskampfes – dem einer Nation und dem des Einzelnen. Es erzählt vom Kampf um die Freiheit eines Volkes einerseits und die innere Freiheit des Menschen andererseits – und wie kaum ein anderer Dichter deutscher Sprache vermag es Schiller dabei, das Private und das Politische unlösbar miteinander zu verknüpfen.

Schillers Klassiker ist ein Drama darüber, wie die Verhältnisse ins Taumeln kommen können. Es handelt von der Macht des Widerstands und des Ungehorsams, von der Kraft des Individuums und von dem Lauffeuer, das eine neue politische Idee entfachen kann. Auch vom Tyrannenmord und von der Notwendigkeit zu kämpfen gegen eine falsch eingerichtete Welt. Vor allem aber ist es eine Geschichte darüber, wie hoch der Preis ist, der dafür zu entrichten ist, was jeden einzelnen die Freiheit kostet und wer in der Lage ist, diese Last zu schultern.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termine:
29.09.2023 19:30
03.10.2023 19:30
09.10.2023 19:30
11.10.2023 19:30


215

Der gute Mensch von Sezuan

Schauspielhaus Großes Haus

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN

Parabelstück von Bertolt Brecht
Regie: Bernadette Sonnenbichler

In einer fiktiven Stadt, die beispielhaft für alle Orte steht, an denen Menschen ausgebeutet werden, treffen drei obdachsuchende Götter auf die Prostituierte Shen Te, die als Einzige bereit ist, die hohen Gäste aufzunehmen. Für ihre Güte wird die junge Frau mit einem kleinen Kapital belohnt, woraufhin Shen Te sich mit einem Tabakladen selbstständig macht. Ihr bescheidener Wohlstand aber weckt Begehrlichkeiten. Als die Bitten ihrer Mitmenschen zu Forderungen werden und sie ihre Hilfsbereitschaft hemmungslos missbraucht sieht, erschafft sie sich ein kapitalistisches Alter Ego: Sie schlüpft in die Rolle eines erfundenen Vetters namens Shui Ta, der ihre Interessen rigoros durchzusetzen weiß. Befreit vom Anspruch, moralisch zu handeln, baut Shen Te alias Shui Ta ein ausbeuterisches Tabakimperium auf. Auch hier stellt Brechts Parabel ihre Aktualität unter Beweis: Je skrupelloser das Vorgehen des erfundenen Vetters, desto schmerzlicher wird die gütige Shen Te von den Menschen in Sezuan vermisst.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termine:
20.09.2023 19:30
28.09.2023 19:30
22.10.2023 16:00
26.10.2023 19:30
15.12.2023 19:30


131

Die Physiker

Schauspielhaus Kleines Haus

DIE PHYSIKER

von Friedrich Dürrenmatt

Dürrenmatts Drama – sein irrwitzigstes und schwärzestes – handelt davon, dass die Erde ein kostbarer, schützenswerter Ort ist. Davon, dass sie dem Wahnsinn anheimgefallen ist, dass die Verquickung von Markt und Macht zu einer Allvernichtungsmaschine geworden ist; dass eine Gegenwehr unmöglich ist und doch die größte Sehnsucht bleibt. Es erzählt von einem »verlotterten Irrenhaus, das vor ›blauen Bergen‹ steht«. Hierin leben drei ehemalige Physiker als Patienten. Doch alle spielen ihren Wahn nur vor: der eine, Möbius, weil er im Besitz der Weltformel ist und voller Angst, die Mächtigen der Erde könnten sie missbrauchen. Die beiden anderen, weil sie in Wahrheit Geheimagenten sind, angesetzt auf Möbius von ebenjenen Mächtigen der Erde, um seine Entdeckung zu missbrauchen.

Was darf gedacht werden, fragen die »Physiker«. Und wenn die Antwort darauf ist: Alles! – zu welchem Ende führt uns das?

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termine:
02.10.2023 20:00
02.11.2023 19:30


231

Ödipus

Schauspielhaus Kleines Haus

ÖDIPUS

Nach Sophokles
in einer Bearbeitung von Felix Krakau

Der Mythos Ödipus erzählt von Schuld, Scham und Macht. Seine Titelfigur gilt als die große tragische Gestalt der Antike und wirkt als Inbegriff menschlicher Hybris bis in die Moderne nach. Im Kern handelt es sich bei Sophokles‘ Drama um einen Polit-Thriller: Der Mörder von Laios, dem ehemaligen König von Theben, wird gesucht. Nur so kann die Stadt von der Seuche befreit werden, wie es das Orakel von Delphi prophezeit hat. Der neue König, Ödipus, setzt alles daran, die Bluttat aufzuklären, bis sich herausstellt, dass der Suchende selbst der Gesuchte ist: Unwissentlich hat er Laios, seinen Vater, erschlagen und später die eigene Mutter zur Frau genommen – und damit Theben in den Abgrund gestürzt. Innerhalb eines Tages führt die Suche nach der Wahrheit zur Auflösung aller Gewissheiten.

Felix Krakaus Inszenierung kreist um die Frage, wie schwer Schuld und Scham wiegen, hat doch jegliches Handeln eine politische Dimension, wenn der Fortbestand einer Gemeinschaft gefährdet ist. Wie viel kann man verdrängen, um den Status quo zu wahren?

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - 2f1 - 11,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - S2 - 16,00 €
SitzKategorie - sond - 13,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termine:
23.09.2023 20:00
07.10.2023 20:00
16.10.2023 20:00


233

Biedermann und die Brandstifter

Schauspielhaus Kleines Haus

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER

Von Max Frisch
Regie: Adrian Figueroa

Immer wieder wird die Stadt von Feuersbrünsten heimgesucht. »Brandstiftung!«, heißt es. Hausierer sollen es gewesen sein. »Aufhängen sollte man sie!«, meint der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann. Ehrgeiz, Eitelkeit und Machtstreben gehören zu seinen Charaktereigenschaften. Als Unmenschen würde er sich nicht bezeichnen. Auch nicht, wenn er den Angestellten Knechtling rausschmeißt, der eine rechtmäßige finanzielle Beteiligung an einer Erfindung einfordert. Oder wenn er Knechtling mit einem Anwalt droht und ihm hinterherruft, er solle sich unter den Gasherd legen, was dieser dann auch prompt tut.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Rollo - 8,00 €
SitzKategorie - S2 - 16,00 €
SitzKategorie - Sond - 25,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termine:
03.10.2023 18:00
20.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00
05.11.2023 18:00


237

Serge

Schauspielhaus Kleines Haus

SERGE

Von Yasmina Reza
Regie: Selen Kara
Dt. Erstaufführung

Die Poppers, eine Pariser Familie: Marta, die Mutter, hat als kleines Mädchen den Holocaust in Ungarn überlebt. Edgar, der Vater, ein Wiener Jude, hat seinen Vater, seine Großmutter und seine Tante in Theresienstadt verloren.
Serge, Jean und Nana, die Kinder, wachsen mit Geschichten ihrer Familie auf, die sie entweder nicht mehr hören können oder nie gehört haben. Andererseits haben die Kinder auch nicht danach gefragt. Und als erst Edgar stirbt und später dann auch Marta, will deren Enkelin Joséphine mit ihrer ganzen Familie nach Auschwitz reisen. Was den Familiensinn der Poppers auf die Probe stellt. Wie Yasmina Reza dabei die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen montiert, den Abstand zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart markiert, ist sehr komisch und schmerzhaft zugleich, klug ohne Vorwurf. Die Geschichte der drei Geschwister, ihrer Eltern und ihrer Kinder geht nach der Reise noch weiter …

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Rolli - 11,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termine:
05.10.2023 20:00
01.11.2023 18:00


241

Schuld und Sühne

Schauspielhaus Kleines Haus

SCHULD UND SÜHNE – ALLERDINGS MIT ANDEREM TEXT UND AUCH ANDERER MELODIE

nach Fjodor M. Dostojewskij
Regie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht

Barbara Bürk und Clemens Sienknecht bringen in ihren Arbeiten die großen Stoffe der Weltliteratur auf die Bühne und überführen sie in ihren eigenen musikalisch virtuosen Kosmos. In der Reihe mit dem Untertitel »allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« verdichten sie bedeutende literarische Werke auf das Wesentliche. Ihre Inszenierung »Effi Briest« dieses Formats wurde 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 2018 verwandelten sie Tschechows »Onkel Wanja« am D‘haus in »Wonkel Anja – Die Show! «.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termine:
01.10.2023 16:00
13.10.2023 20:00
19.10.2023 20:00


273

Odyssee

Schauspielhaus Kleines Haus

ODYSSEE

Von Pavlo Arie frei nach Homer
Regie: Stas Zhyrkov
Stadt:kollektiv

Penelope wartet zehn Jahre darauf, dass der Krieg im fernen Troja endet. Penelope wartet weitere zehn Jahre auf die Heimkehr ihres Mannes. Zu Hause wird ihr Sohn Telemachos ohne Vater erwachsen. Zu Hause bedrängen sie unzählige Freier. Fremde sind im Haus, die Heimat bietet ihnen keinen Schutz mehr.

Die »Odyssee« kennt das Warten auf kommende und das Sehnen nach vergangenen Zeiten, aber keine erfüllte Gegenwart. Die Neudichtung des ukrainischen Dramatikers Pavlo Arie wirft einen aktuellen Blick auf den großen Mythos der europäischen Kultur und rückt Penelope ins Zentrum. Die Inszenierung erzählt aus weiblicher Perspektive sehr aktuell und poetisch vom Irrsinn des Kriegs, von Heimweh und vom endlosen Warten auf eine ungewisse Zukunft.

Diese »Odyssee« ist eine gemeinsame Erzählung von Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf. Der Text nimmt Motive von Homer auf und basiert auf Interviews mit den Spieler*innen, mit Geflüchteten und mit denen, die im Krieg in der Ukraine geblieben sind – vielstimmig und musikalisch erzählt er von 14 Frauen und Mädchen sowie zwei Jungen, alle im Alter zwischen 11 und 56 Jahren.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €

Termine:
21.09.2023 20:00
21.10.2023 20:00


341

Arbeit und Struktur

Schauspielhaus Kleines Haus

ARBEIT UND STRUKTUR

von Wolfgang Herrndorf
Regie: Adrian Figueroa

Als sich der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf am 26. August 2013 das Leben nahm, starb mit ihm einer der begabtesten, wichtigsten und wirkungsmächtigsten Autor:innen des noch jungen 21. Jahrhunderts. Seine literarische Schaffensphase umfasste kaum mehr als zehn Jahre, und es sind nur wenige Bücher, die er hinterlassen hat. Die aber haben ein Schwergewicht, das seinesgleichen sucht. Sein Thriller »Sand« gewann den Preis der Leipziger Buchmesse, »Tschick« wurde innerhalb weniger Jahre zu einem millionenfach aufgelegten Klassiker der neuen deutschen Literatur. Arbeit und Struktur« ist Herrndorfs Tagebuch seines angekündigten Todes. Nachdem bei ihm 2010 ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert worden war, stürzte er sich in einen unvergleichlichen Schaffensrausch. Er schrieb weiter Bücher im Wettlauf gegen den Tod und dachte zugleich in seinem Internet-Blog öffentlich über das Leben, das Sterben, die Liebe, die Kunst, die Freundschaft, das Weltall und den ganzen Rest nach. Über drei Jahre währte dieses literarische Projekt, dem täglich zehntausende Leser:innen folgten – bis zu seinem unvermeidlichen Ende, das der Autor selbst setzte.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - erm - 8,00 €
SitzKategorie - vor - 10,00 €

Termine:
24.09.2023 16:00
30.09.2023 20:00
08.10.2023 16:00
12.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
03.11.2023 20:00


353

Dschinns

Schauspielhaus Kleines Haus

DSCHINNS

von Fatma Aydemir
Regie: Bassam Ghazi

Drei Generationen begeben sich in dem gefeierten Roman »Dschinns« von Fatma Aydemir auf eine Selbst- und Sinnsuche zwischen Deutschland und der Türkei. Aus verschiedenen Perspektiven wird von familiären Traditionen und Selbstbestimmung, Heimatlosigkeit und Queerness erzählt.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - erm - 8,00 €
SitzKategorie - vor - 10,00 €

Termine:
26.09.2023 19:00
29.09.2023 20:00
04.10.2023 20:00
11.10.2023 20:00
22.10.2023 18:00


179

Frankenstein

Schauspielhaus Unterhaus

FRANKENSTEIN

Von Mary Shelley

Der Name »Frankenstein« löst bei vielen Menschen eine Assoziationskette aus. Begonnen beim Studenten Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschaffen will und ein Monster kreiert, das aus Leichenteilen zusammengenäht ist. Endend beim Rachefeldzug des Monsters, das droht, Frankensteins Familie und womöglich gar die komplette Menschheit zu vernichten. Was lässt den Menschen so sicher sein, dass er über alle anderen Geschöpfe erhaben ist, wenn zur DNA seiner Menschlichkeit auch die Eigenschaft gehört, andere auszugrenzen, zu unterwerfen und zu hassen? Wer Monster und wer Mensch, wer Herr und wer Knecht, wer Mann und wer Frau ist, wird im Angesicht von Viktor Frankenstein und seiner Kreatur neu entschieden. Im Unterhaus des Düsseldorfer Schauspielhauses begeben sich Joscha Baltha und Annina Hunziker auf die Spuren dieser schicksalhaften Beziehung.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 10,00 €
SitzKategorie - Erm - 6,00 €

Termine:
30.09.2023 20:00
28.10.2023 20:00


263

Musiktheater im Unterhaus

Schauspielhaus Unterhaus

MUINDA

Ein Solo-Musical von und mit Belendjwa Peter

Was also ist »Muinda«? »Muinda« ist ein Solo-Musical, das sich spielerisch auf die Traditionen des West End und des Broadway bezieht und dabei eine Geschichte erzählt, wie sie weder im West End noch auf dem Broadway oder gar auf deutschen Bühnen je erzählt worden ist. Das Publikum wird mitgenommen durch die Straßen Londons und Manchesters, immer auf den Spuren von Manjando.

Das Stück bietet einen seltenen Einblick in das Leben einer neurodiversen, nicht-binären, schwarzen Person – in einer Mischung aus Drag Performance, Monologen, Tanz, Physical Theatre und rohen, rockigen, poppigen und Musical-Theater-Songs, live dargeboten von einer Band. — »Muinda« entstand ursprünglich am Schauspiel Dortmund, wurde dort im Rahmen des Queer Festivals und als Teil von Dortmund Goes Black gezeigt und ist nun auch im Repertoire des D‘haus zu sehen.

Musik: Marco Girardin und Belendjwa Peter
In englischer Sprache mit deutschen Übertitel

Preise:
SitzKategorie - 1 - 10,00 €
SitzKategorie - 1Erm - 6,00 €
SitzKategorie - 2 - 5,00 €
SitzKategorie - 2Erm - 4,00 €
SitzKategorie - Prem - 12,00 €

Termin: 23.09.2023 20:00


277

Reigen

Schauspielhaus Unterhaus

REIGEN

nach Arthur Schnitzler
in einer Bearbeitung von Anton Schreiber

Allein der Titel verführt, berührt, reizt: Schnitzlers »Reigen« zählt zweifellos zu den berüchtigten Theatertexten der Moderne. Die Berliner Uraufführung gerät zum gesellschaftlichen Skandal, der Autor belegt sein eigenes Werk mit Aufführungsverbot, das Stück scheint seiner Zeit voraus. 1920 ist »Reigen« eine theatrale Provokation und bricht Tabus: Es geht um Einsamkeit, Sex und Sehnsucht. Dabei reißt Schnitzler unerbittlich bürgerliche Fassaden ein und wagt einen psychoanalytischen Querschnitt durch die Stadtgesellschaft. In einem fieberhaften Szenenreigen vereinen sich Schnitzlers Figuren im Geschlechtsakt, um sich wieder zu verlieren. Was sie trennt, ist ihre soziale Herkunft, was sie verbindet, ihr Verlangen nach körperlicher Befreiung und menschlicher Nähe. Rund 100 Jahre später ist die Welt eine andere, haben sich die Grenzen des Sagbaren verschoben, ist unser Blick auf Sexualität offener. Im Unterhaus wagt Anton Schreiber, der als Regieassistent am D‘haus engagiert ist und hier bereits seinen Dialog »Digital Daydreams« und zuvor am Theater Münster Bertolt Brechts »Flüchtlingsgespräche« inszenierte, mit zwei Akteur*innen den Versuch einer intimen Neubefragung – ein zeitgemäßes Update für einen Stoff, dessen sozialkritische Fragen an eine moderne Lebenswelt ungebrochen sind.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 10,00 €
SitzKategorie - erm - 6,00 €

Termine:
29.09.2023 20:00
13.10.2023 20:00


377

Time to Shine

Schauspielhaus Junges Schauspielhaus

TIME TO SHINE

Tanz- und Theaterspektakel von Takao Baba und Ensemble
Regie und Choreografie: Takao Baba

Auf der Bühne im jungen Schauspielhaus erzählen elf Performer*innen und Tänzer*innen davon, wie es ist, zu glänzen – in der Kunst wie im Leben. Wenn dein Körper tanzen will. Wie es ist, gesehen und geliebt zu werden. Was es heißt, die Zeit, die dir gegeben ist, zu nutzen und zu genießen. — Der Düsseldorfer Choreograf und Hip-Hop-Tänzer Takao Baba, bekannt u. a. durch das Streetdance Festival »Snipes Funkin‘ Stylez«, inszeniert zum ersten Mal am Jungen Schauspiel. Dazu liefert der Komponist und Videokünstler Riccardo Castagnola Beats und Bilder. Der gehörlose Londoner Aesthetics-of-Access-Artist Ben Glover unterstützt die Theaterarbeit, um sie auf spektakuläre Weise für Hörende und Hörbeeinträchtigte gleichermaßen zugänglich zu machen.
Takaos Babas Frage – was würdest du tun, wenn du morgen abtreten müsstest? – wird von den Performer*innen mit allen Mitteln ihrer Kunst beantwortet. Singend, spielend, erzählend, tanzend; laut und leise, cool und stylish, verrückt, dynamisch und herzerwärmend kämpfen die Performer*innen um Lebenszeit und um die glanzvollsten Momente.

Preise:
SitzKategorie - erm - 7,00 €
SitzKategorie - Erw - 9,50 €

Termine:
07.10.2023 19:00
28.10.2023 19:00


285

Wenn Wolken wachsen

Schauspielhaus Junges Schauspielhaus

WENN WOLKEN WACHSEN

Von Emel Aydogdu
Regie: Emel Aydogdu
Uraufführung, ab 2 Jahren

Wolke Flatter und Wolke Flauschig schauen auf die Erde hinunter. Die Wiese sieht von oben wie ein Bett aus. Sie sinken hinab und werden zu Nebel, um die Wiese berühren und die reifen Früchte des Apfelbaums riechen zu können.

Die Autorin und Regisseurin Emel Aydogdu schreibt ihren ersten Theatertext für sehr junge Menschen am Jungen Schauspiel. Gemeinsam mit Choreograf Emmanuel Edoror entwickelt Aydogdu ein musikalisch-tänzerisches Spiel vom Morgen mit der blühenden Mohnblume bis zum Abend, an dem die Wolken wieder zum Himmel hinaufsteigen und zu Sternen werden.

Preise:
SitzKategorie - Erw - 9,50 €
SitzKategorie - Kind - 7,00 €

Termin: 08.10.2023 16:00


379

Panda−Pand

Schauspielhaus Junges Schauspielhaus

PANDA-PAND

von Sasa Stanisić
Regie: Carmen Schwarz

Drei Pandas gründen eine Band. Erfolgsautor Sasa Stanisić hat sein zweites Buch für Kinder geschrieben, und in gewitzter Sprache lässt er drei höchst unterschiedliche Pandabären entdecken, dass Bambus nicht nur lecker schmeckt, sondern auch wunderbar zum Musikmachen geeignet ist. Wie das klingt? Die Panda-Pand spielt ein Konzert der Extraklasse – und ihr macht mit.

Preise:
SitzKategorie - erw - 9,50 €
SitzKategorie - kind - 7,00 €

Termine:
03.10.2023 16:00
22.10.2023 11:00


1920

Es ist wieder Halloween

Theater an der Luegallee

ES IST WIEDER … HALLOWEEN

Geschichten zum Gruseln, Schauern und Bibbern
mit Frank Bahrenberg, Christiane Reichert und am Klavier Nicolas Evertsbusch

31. Oktober – Halloween. Kinder laufen verkleidet durch die Straßen und überall hört man: „Süßes oder Saures!” In diesem Jahr wird es auch an der Luegallee düster und geheimnisvoll: Christiane Reichert und Frank Bahrenberg lesen sich durch die berühmtesten Gruselgeschichten, makabersten Anekdoten und düstere Gedichte. Lachen, schaudern und bibbern Sie mit!
Und ganz in der Tradition unserer „kulinarischen Lesungen” gibt es diesmal Süßes und/oder Saures für unsere Gäste. Denn: Mit vollem Magen gruselt es sich besser!!
(Hinweis: Die Veranstaltung ist nur für erwachsene Gruselfreunde gedacht!)

Preis: 19,00 €

Termin: 31.10.2023 20:00


1923

Amber Hall

Theater an der Luegallee

AMBER HALL

Mysterythriller von Lars Lienen
Regie: Christiane Reichert
mit Sabine Barth, Mona Köhler, Nadine Kugler und Christiane Reichert

Offenbar hat das Schicksal ein Einsehen mit den Schwestern Emily und Alanna: Nach dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern erben sie ein unglaubliches Vermögen. Mit dem Kauf des luxuriösen Herrenhauses „Amber Hall” samt Bediensteten scheinen sich endlich all ihre Träume von einem sorgenfreien Leben zu erfüllen. Doch schon nach kurzer Zeit versetzen merkwürdige Geschehnisse Emily in Angst und Schrecken…

Preis: 14,00 €

Termine:
12.10.2023 20:00
13.10.2023 20:00
14.10.2023 20:00
14.10.2023 15:00
15.10.2023 15:00


1931

Fisch zu viert

Theater an der Luegallee

FISCH ZU VIERT

von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer
Regie: Christiane Reichert
mit Julia Kretschmer, Saskia Leder, Christiane Reichert, Daniel Wandelt

Jahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf den Sommer. Mit jeder von ihnen hat der Diener zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, bringen die Schwestern Arsen und andere Mittel ins Spiel…

Preis: 14,00 €

Termine:
19.10.2023 20:00
20.10.2023 20:00
21.10.2023 20:00
21.10.2023 15:00
22.10.2023 15:00
26.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 20:00
28.10.2023 15:00
29.10.2023 15:00


1943

Ein Mords−Sonntag

Theater an der Luegallee

EIN MORDS-SONNTAG

Kriminelle Komödie von Jack Jacquine
Regie: Christiane Reichert
mit Christopher Kühne, Saskia Leder und Christiane Reichert

Aus purer Langeweile treibt das Schwesternpaar Hélène und Clarissa an einem verregneten Sonntag ein »Mörderspiel«. Es beginnt mit einem anonymen Brief, der prompt den örtlichen Inspektor auf den Plan ruft. Wunderbar: Herrenbesuch! Auf ihn wirkt alles, was er hier sieht und hört, höchst verdächtig. Doch plötzlich dreht sich der Spieß um: Sind die Damen Opfer einer harmlosen Polizistenwette?

Preis: 14,00 €


1963

Phoenixallee − Improtheater an der Luegallee

Theater an der Luegallee

PHOENIXALLEE – IMPROTHEATER AN DER LUEGALLEE

”Die Show der 1000 Möglichkeiten“

Die Phönixallee liefert, was immer das Publikum sich wünscht: Von Oper bis Odyssee, von Krimi bis Katastrophenfilm. Aus Alltagstätigkeiten werden Musicals und aus Blind Dates Science-Fiction-Komödien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn Regie führt beim Improtheater das Publikum. Neu im Gepäck haben sie dabei ihr Format „Heiße Luft – Die Impro-Soap”.

Preis: 12,00 €

Termin: 04.10.2023 20:00


1969

Eine Leiche zum Kaffee

Theater an der Luegallee

EINE LEICHE ZUM KAFFEE

Kammer-Krimi-Komödie von Stefan Keim
Regie: Suzan Erentok
mit Suzan Erentok und Jan Philip Keller

Als die gut betuchte Freifrau von Möllinghof in ihrem Stamm-Café einem Giftmord zum Opfer fällt, ruft das nicht nur die Polizei, sondern natürlich auch die Presse auf den Plan. Robert Brinkmann, der sonst nur über den Riesenrammler des Skatbruders seines Chefredakteurs berichten darf, trifft sich mit Frau Borowsky-Bardos. Sie ist Hellseherin, und er erhofft sich von ihr eine große Story.

Preis: 14,00 €

Termine:
21.09.2023 20:00
22.09.2023 20:00
23.09.2023 20:00
23.09.2023 15:00
24.09.2023 15:00
28.09.2023 20:00
29.09.2023 20:00
30.09.2023 20:00
30.09.2023 15:00
01.10.2023 15:00


1974

Halbnackte Bauarbeiter

Theater an der Luegallee

HALBNACKTE BAUARBEITER

Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Martina Brandl

Ute (Kirsten Annika Lange) ist eine ganz normale Singlefrau Anfang 40. Wohnhaf in einer Berliner WG, schlägt sie sich als freie Grafikerin durch. Nach dem Ende ihrer letzten Beziehung ist sie zu dem Schluss gekommen beziehungsunfähig zu sein, die große Liebe als Märchen abzutun und ihre neue Freiheit auszuleben.
Doch das ist alles leichter gesagt, als getan! An Karriere ist nicht zu denken, Utes Mutter nervt, und guter Sex ist sowieso Mangelware. Der tägliche Wahnsinn!
Doch als plötzliche ein Johnny-Depp-Doppelgänger sowie der von Grund auf solide Michael in Utes Leben auftauchen, wird ihre Welt auf dem Kopf gestellt. Ein Stück über Männerklischees, Frauenfantasien und die Erkenntnis, dass das Singledasein nichts für „Schwächlinge” ist.

Preis: 14,00 €

Termine:
05.10.2023 20:00
06.10.2023 20:00
07.10.2023 20:00
07.10.2023 15:00
08.10.2023 15:00


1390

Toc Toc

Theater an der Kö

TOC TOC

Komödie von Laurent Baffie
mit Alexandra Kamp, Karsten Speck u.a.

Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppentherapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.

Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.

Preis: 18,00 €

Termine:
21.10.2023 20:00
22.10.2023 18:00
24.10.2023 20:00
25.10.2023 20:00
26.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00
31.10.2023 20:00
01.11.2023 18:00
02.11.2023 20:00
03.11.2023 20:00
04.11.2023 20:00
05.11.2023 18:00
07.11.2023 20:00
08.11.2023 16:00
08.11.2023 20:00
09.11.2023 20:00
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00
12.11.2023 18:00
14.11.2023 20:00
15.11.2023 20:00
16.11.2023 20:00
17.11.2023 20:00
18.11.2023 20:00
19.11.2023 18:00
21.11.2023 20:00
22.11.2023 20:00
23.11.2023 20:00
24.11.2023 20:00
25.11.2023 17:00
25.11.2023 20:00
26.11.2023 18:00
28.11.2023 20:00
29.11.2023 20:00
30.11.2023 20:00


3082

Özgür Cebe

Kulturhaus Süd / Freizeitstätte Garath

ÖZGÜR CEBE

Frei

Ein großes Wort! Was bedeutet für uns FREI! sein?
Wo fängt FREI! sein an und wo hört es auf?
Die vergangene Zeit hat uns gezeigt, dass von jetzt auf gleich alles anders sein kann und man, um zusammen auf dieser Welt zu leben, das persönliche FREI! sein einschränken muss.
FREI! sein bringt große Verantwortung und Herausforderungen mit sich.
In seinem fünften abendfüllenden Programm geht Özgür Cebe mit seinem Publikum auf die Suche nach Antworten. Mit Witz, Satire und nicht immer schmerzfrei, legt er den Finger in die Wunde des Menschseins.

Preis: 16,20 €

Termin: 23.09.2023 20:00


3094

Nektarios Vlachopoulos

Kulturhaus Süd / Freizeitstätte Garath

NEKTARIOS VLACHOPOULOS

Das Problem sind die Leute

Nektarios Vlachopoulos ist wahrscheinlich der beste Mensch der Welt, denn er mag Ehrlichkeit, Frieden und dass alle ihn mögen. Die unglaubliche Kraft der Selbstironie ermöglicht es ihm, sich mühelos mit allen Hindernissen abzufinden und macht ihn immun gegen Vernunft und Reife. Dieser nahezu unbesiegbare Superheld kennt nur eine einzige Schwäche: seine panische Angst vor Konflikten. Außerdem ist er emotional fragil, weist eine Vielzahl von Allergien auf und scheitert regelmäßig an den grundlegenden Anforderungen seines eigenen Lebens.
Dafür kann er Sprache! Ich schwöre er kann beste Sprache! Nektarios beherrscht die gesamte Klaviatur der Albernheiten von Ringelnatz bis Pimmelwitz, verwendet das Präfix „bums-” zum Steigern von Adjektiven und überrascht nicht zuletzt sich selbst immer wieder mit fein geschliffener Rhetorik und bums-klugen Gedanken. Ein echter Gangster, der sich noch nie geprügelt hat.
In einer perfekten Welt wären alle Menschen wie Nektarios, nur Nektarios hätte ein bisschen mehr Geld als die anderen. Aber leider sind die meisten Leute heutzutage eher so wie sie sind. Und genau da liegt das Problem!

Preis: 16,20 €

Termin: 21.10.2023 20:00


2909

Momo

Marionetten-Theater

MOMO

von Michael Ende
für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

In den Ruinen des alten Amphitheaters lebt ein kleines Mädchen: Momo. Da Momo immer Zeit hat und gut zuhören kann, hat sie viele Freunde. Doch dann taucht eine Gruppe von Zeit-Dieben auf, die die Menschen überredet, Lebenszeit einzusparen und bei einer ‘Zeitsparkasse‘ anzulegen. Momo allein durchschaut ihren Betrug. Mit Hilfe des Verwalters der Zeit, Meister Hora, und seiner Schildkröte Kassiopeia ergründet sie das Geheimnis der Zeit und macht sich auf, den Menschen ihre gestohlene Zeit wiederzubringen.

Preis: 20,00 €

Termine:
20.09.2023 20:00
22.09.2023 20:00
23.09.2023 15:00
27.09.2023 20:00
29.09.2023 20:00
30.09.2023 20:00
30.09.2023 15:00
04.10.2023 20:00
06.10.2023 20:00
07.10.2023 20:00
07.10.2023 15:00
11.10.2023 20:00
13.10.2023 20:00
14.10.2023 20:00
14.10.2023 15:00


2917

Die Ballade von Norbert Nackendick oder das nackte Nashorn + .

Marionetten-Theater

DIE BALLADE VON NOBERT NACKENDICK ODER DAS NACKTE NASHORN
und
DER LINDWURM UND DER SCHMETTERLING ODER DER SELTSAME TAUSCH

Zwei musikalische Fabeln von Michael Ende und Wilfried Hiller
für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Das Panzernashorn Norbert Nackendick tyrannisiert die anderen Tiere. Der winzige Madenhacker Karlchen Klammerzeh ersinnt eine List. Er redet dem Nashorn ein, der Höhepunkt seines Daseins wäre ein Denkmal, das er sich selber setzt. Da muss sich Norbert schon selbst auf den Sockel stellen…
In „Der Lindwurm und der Schmetterling oder der seltsame Tausch” erfährt der grimmige Drache, dass er LINDwurm heißt. Zusammen mit einem melancholischen SCHMETTERling findet er eine denkbar einfache Lösung.

Preis: 20,00 €

Termine:
25.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 15:00
28.10.2023 20:00
03.11.2023 20:00
04.11.2023 15:00
04.11.2023 20:00
08.11.2023 20:00
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00
11.11.2023 15:00
15.11.2023 20:00
17.11.2023 20:00
18.11.2023 15:00
18.11.2023 20:00
22.11.2023 20:00
24.11.2023 20:00
25.11.2023 20:00
25.11.2023 15:00


2014

Hans Gerzlich

KaBARett Flin

HANS GERZLICH

Das bisschen Haushalt –
ist doch kein Problem – dachte ich

"Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt – zu seiner Frau. Klar, er schafft die Kohle ran, und sie hätte im Beruf sowieso weniger Verdienst und kaum Aufstiegschancen – wie fast alle Frauen. Auch noch im 3. Jahrtausend.

Aber plötzlich kommt eine Pandemie, und plötzlich kriegt sie ein mega Job-Angebot; im Online-Handel. Er wollte immer Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Sie macht Karriere, er den Haushalt.

Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Es ist eine neues Leben. Ohne Büro – aber auch ohne Anerkennung, ohne Bezahlung, dafür oft mit Doppelschichten. Frauen kennen das, er jetzt auch. Für Gerzlich heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt diese abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex – und er Kopfschmerzen.

Preis: 24,00 €

Termin: 19.10.2023 20:00


2017

Heinz Gröning

KaBARett Flin

HEINZ GRÖNING

„Fifty shades of Heinz

In hervorragend gereifter Comedy Künstler präsentiert Fünfzig Facetten seiner (h)einzigartigen Komik. Von kritisch-politisch über musikalisch-gewitzt bis poetisch-gereimt. Heinz Gröning ist ein Allround-Talent das singt, rappt, dichtet, philosophiert.

50 Shades of Heinz ist ein Panoptikum unserer komplexen Gegenwart haarscharf beobachtet und pointiert kommentiert.

Auf der Spur des Zaubers der drei magischen Worte präsentiert er gewitzte Rezepte für eine nachhaltige, gemeinsame Existenz. Heinz Gröning weiß, nur eins ist wirklich sicher, nämlich dass die Zukunft ungewiss ist. Und deshalb fragt er uns, ob wir wirklich wissen wo uns unsere Reise hinführt? Wieso die meisten von uns diesen Trip pauschal gebucht haben und fast keiner an eine Reise-Rücktritts-Versicherung gedacht hat.
Der unglaubliche Heinz sucht in Deutschland seinesgleichen. Einer der kreativsten und erfahrensten Comedy Künstler Deutschlands hat sich im Laufe der Jahre in allen Genres der Komik weiterentwickelt und zeigt mit FIFTY SHADES OF HEINZ auf dem Zenit seines Könnens, was er zu bieten hat.

Preis: 24,00 €

Termin: 07.10.2023 20:00


2090

Sebastian Coors + Norbert Lauter

KaBARett Flin

SALONLÖWENGEBRÜLL

Salonlöwenzahn
Die Dompteure der Salonmusikcomedy sind zurück:
Sebastian Coors und Norbert Lauter präsentieren ihr neues Programm „Salonlöwenzahn”.

Bissig und komisch singt Sebastian Coors eigene Lieder über nervige Nachbarn, Instagramopfer und dämliche Kindernamen. Natürlich wieder im ironischen Stil der Zwanziger Jahre. Spielerisch dressiert Norbert Lauter dazu nicht nur das Piano.

Bereits mit Ihrem ersten Programm „Salonöwengebrüll” feierten die Musikkomiker viele Erfolge, tourten auf Kreuzfahrtschiffen um die Welt und wurden Preisträger beim Rösrather Kabarettfestival.
Mit "Salonlöwenzahn" brüllen die beiden jetzt noch ein böses bisschen bissiger.

Preis: 20,00 €

Termin: 15.10.2023 18:00


2104

Vera Deckers

KaBARett Flin

VERA DECKERS

Wenn die Narzissten wieder blühen

Die Narzissten haben die Macht übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Helikoptereltern halten Zucker für das neue Heroin. Teenies schuften als Influencer im YouTube-Tagebau. Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal ‘ne Pulsuhr hat?

Preis: 24,00 €

Termin: 23.09.2023 20:00


2146

Patricia Lürmann

KaBARett Flin

PATRICIA LÜRMANN

Flucht nach vorn2

„When nothing goes right, go left.” Die Welt ist kompliziert und es gibt überhaupt nur drei Dinge, die immer ohne Umschweife die Wahrheit sagen. Kinder, Besoffene und Leggings. Da ich kein Kind bleiben konnte, sich permanent betrinken mir irgendwie ungesund erschien und meine Leggings mir überhaupt nichts Nettes zu sagen hatten, trat ich die Flucht nach vorn an und schrieb mein erstes Soloprogramm. „Flucht nach vorn” ist das Kabarett-Programm von einer mutigen Künstlerin für ein mutiges Publikum. Für Menschen, die bereit sind, der Realität ins Auge zu sehen, zu lächeln und zu sagen: „Oh, Scheiße… kenne ich. Das mache ich auch so.” Nebenbei lernen Sie auch noch was. Ich bin ausgewiesene Expertin für nutzloses, aber unterhaltsames Wissen. Es klären sich folgende Fragen: Warum kann die Deutsche Bahn nicht auf der dunklen Seite der Macht stehen? Wo hört Ernährung auf und fängt Missionierung an? Und was haben Rastplatztoiletten und Vulkankrater gemeinsam? Darum: Mutig sein, die Flucht nach vorn antreten und eine Karte kaufen. Oder auch zwei.

Preis: 20,00 €

Termin: 06.10.2023 20:00


2157

Andreas Weber

KaBARett Flin

ANDREAS WEBER

Femannismus

Andreas Weber ist ein moderner Mann. Er hat Instagram, Facebook, Twitter und lässt Frauen trotzdem ausreden. Und hört dabei sogar zu! Was, wenn stimmt, was Frauen sagen?
Andreas reflektiert auf der Bühne ehrlich und liebevoll gesellschaftliche Normen und seine eigene Haltung. Moderne Männer müssen ihre Männlichkeit nicht pausenlos unter Beweis stellen. Ein Leben außerhalb des generischen Maskulinums.

Preis: 24,00 €

Termin: 08.10.2023 18:00


2150

Bätz

KaBARett Flin

BÄTZ
Simply the Bätz – Alles gut ist auch scheiße
Junges Kabarett im Flin

Mittlerweile ist St. Pauli sein zu Hause und auch seinen Platz in der deutschen Comedy und Musiklandschaft hat Bätz endlich gefunden. Doch wenn er von seiner Suche, den Sackgassen und Irrwegen berichtet, die ihn aus einem kleinen Eifeldorf in seine neue Heimat gebracht haben, dann provoziert das bei den Zuschauer*innen ungenierte
Lachanfälle sowie ertapptes Schmunzeln.

Ausgerüstet mit Bart, Gitarre und einem leichten Hang zu enttäuschten Erwartungen unterhält der Comedian und Musiker mit eigenen Songs und losem Mundwerk, dabei beweist er stets viel Gespür für wenig Zurückhaltung.
Mal sanftmütig und mal ungehobelt findet er die Komik im Tragischen und versteht es damit wie kein zweiter, sein Publikum zu schütteln und zu rühren.

Deshalb ist der empathische Zyniker auch zu Recht gern gesehener Gast auf Songwriter und Comedy Bühnen in ganz Deutschland (u.a. Nightwash, Quatsch Comedy Club) oder zum privaten Ständchen, während die Welt um uns versinkt…

Preis: 20,00 €

Termin: 14.10.2023 20:00


2154

Ingo Nommsen

KaBARett Flin

INGO NOMMSEN

Der Comedy Mix präsentiert von Ingo Nommsen

Jetzt hat der beliebte TV-Moderator eine eigene Liveshow.

Dabei kann Ingo seine Fernsehzuschauer besser kennenlernen – und sein Publikum neue Seiten an ihm entdecken.

Ingo Nommsen holt die Comedystars nach Düsseldorf und begrüßt Gastkünstler aus den Bereichen Comedy, Kabarett, Musik, Varieté oder TV. Die Mischung der ausgewählten Künstler ist stets unterhaltsam, abwechslungsreich und jedes Mal wieder neu – jeder Abend ist ein Unikat!

Freuen Sie sich auf Comedians, die unter anderem aus den Formaten NightWash und Quatsch Comedy Club bekannt sind, sowie großartige Newcomer. Wir garantieren gute Unterhaltung!

Preis: 24,00 €

Termin: 05.10.2023 20:00


2163

Christoph Brüske

KaBARett Flin

CHRISTOPH BRÜSKE

Tanz mit dem Vulkan

Die Wirtschaftskrise hat Sie voll erwischt. Soeben hat Ihr Arzt bei Ihnen nach den Affenpocken auch noch Elefantenmumps gefunden. Und die Bundesregierung plant in ihrem Garten den Bau eines Atomkraftwerkes. Halt!

Jetzt ist Christoph Brüske das Beste, was Ihnen passieren kann. Denn der dynamische Kabarettist mit den „Funny Bones” eines Rheinländers hat positive Energie für ein ganzes Stadion. Den gesammelten Herausforderungen dieser speziellen Epoche hat Brüske nun eine kabarettistische Antwort in Form eines neuen Soloprogrammes gegeben. Sie lautet „Tanz mit dem Vulkan”!

Preis: 24,00 €

Termin: 21.10.2023 20:00


2177

Stößels Ensemble: Ich dachte Sie sind mein Mann

KaBARett Flin

STÖßELS ENSEMBLE: ICH DACHTE SIE SIND MEIN MANN

Harold verwechselt die Wohnung und landet bei Candida. Was mit einem Irrtum beginnt – Candida hält ihn zunächst für ihren Ehemann Henry, er hält sie für seine Frau Gloria -, entwickelt sich zu einer Alternative zur Alltagslangeweile. Aber Henry und Gloria machen aus dem Duett ein Quartett – und damit beginnen die Probleme.

Die zeitlose Komödie wurde in den 80er Jahren in England uraufgeführt und fand bisher nur selten den Weg auf deutsche Bühnen. Die NRW Premiere holen wir nun nach Wuppertal und Düsseldorf.

Es erwartet Sie beste Boulevardtheaterunterhaltung mit liebevollen Charakteren, witzigen Verwirrungen und natürlich mir ganz viel Humor und und Spaß.

Also genau das Richtige für Stößels Ensemble.

Preis: 20,00 €

Termine:
12.10.2023 20:00
20.10.2023 20:00
22.10.2023 18:00
26.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00
05.11.2023 18:00
16.11.2023 20:00


1535

Ulan + Bator

Kom(m)ödchen

ULAN & BATOR

Zukunst

Endlich! Ulan & Bator, Deutschlands feinste Absurdisten sind zurück! In Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen:
seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt oder der zur psychedelischen Achterbahnfahrt geratene Arbeitstag im Großraumbüro – was andere nicht einmal in Worte fassen können , spielen diese Beiden ziemlich anders gestrickten Kabarettisten in wahnwitzige Szenen.

Doch selbstverständlich gibt‘s auch ein Wiedersehen mit Rudolf Nurejew, dem Stuhlkonzert und anderen ihrer Klassiker. Und auch in ZUKUNST braucht das vielfach preisgekrönte Duo nicht mehr als eine leere Bühne, ihre Musikalität, ihr Theaterhandwerk und ihre legendäre Spielfreude. Ulan & Bator sind zu wahr, um verrückt zu sein..

Preis: 25,00 €

Termin: 26.09.2023 20:00


1648

Timo Wopp

Kom(m)ödchen

TIMO WOPP

Ultimo: Die Jubiläumstour

Nach zehn Jahren körperbetonter Kabarettarbeit zieht Timo Wopp in die vorerst letzte Schlacht um seine humoristische Daseinsberechtigung. ULTIMO ist nicht nur eine auf die Bühne gebrachte Work-Hard-Play-Hard-Show, sondern auch ein tiefes Eintauchen in seine bisherigen Programme „Passion – Wer lachen will muss leiden”, „Moral – Eine Laune der Kultur” und „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz”. Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schließlich Jubiläumstour.

Preis: 25,00 €

Termin: 25.10.2023 20:00


1690

Matthias Brodowy

Kom(m)ödchen

MATTHIAS BRODOWY

Klappstuhl und ich.
Eine satirische Lesung mit sechs bis zwölf Saiten

„Alles fing an mit dem Hipster, der in den Gulli fiel. Oder nein, eigentlich begann alles mit einem burnout und der Feststellung, dass der Tag 36 Stunden haben müsse, was trotz aller Versuche, das Raum-Zeit-Kontinuum zu verbiegen, leidlich misslang. Dank eines schnäppchenjagenden Lateinlehrers fiel mir dann plötzlich dieser Klappstuhl in die Hände, der mir eines zeigte: Nichts ist satirischer als die Wirklichkeit!”

Der Kabarettist Matthias Brodowy präsentiert mit seiner Lesung ein zeitlupiges Road-Movie mit schrulligen Charakterköpfen wie einem sehr spukanfälligen Bestatter, einem viel zu eng gekleideten Polizisten und einem äußerst ominösen Salsalehrer in einem badischen Café am Ende der Welt. Begleitet wird die Lesung von zahlreichen Gitarrenklängen und Ohrwürmern.

Preis: 25,00 €

Termin: 07.10.2023 20:00


1697

Suchtpotenzial

Kom(m)ödchen

SUCHTPOTENZIAL

Bällebad forever

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente”!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis).

Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen. Suchtpotenzial ist euer musikalisches Antidepressivum. Also springt in den Jacuzzi der guten Laune, in ein Bällebad, aus dem ihr nie abgeholt werden möchtet.

Preis: 25,00 €

Termin: 20.10.2023 20:00


1706

Uta Köbernick

Kom(m)ödchen

UTA KÖBERNICK

Köbernick geht‘s ruhig an

Mit Liedern und Texten, wie frisch aus dem Bett gestiegen, schlafwandelt Uta Köbernick sicher zwischen Privat- und Bühnenperson. Begleitet von Kaffeetasse und Thermoskanne beobachtet sie den Zeitgeist und andere Gespenster. Von den Auszeichnungen und Preisen der letzten Jahre lässt sie sich nicht aufhalten. Mit einem fröhlichen „Ich bin ausgeträumt” schaltet sie den Wecker im Kopf ab. Anarchie im Schlafanzug. Uta nimmt die Bühne so ernst, dass es verdammt viel Spaß macht. Manchmal muss man lachen und weiß gar nicht genau worüber und im nächsten Moment stehen einem unvermittelt die Tränen zuvorderst. Uta Köbernick geht‘s ruhig an. Dieser Abend ist so besonders wie ein Tag, den man sich immer schon mal erlauben wollte.

Preis: 25,00 €

Termin: 05.10.2023 20:00


1739

Reiner Kröhnert

Kom(m)ödchen

REINER KRÖHNERT

Er

Stephen Kings ES lebt – hat seine Niederlage gegen die kleinen Paschas vom Club der Verlierer gut überstanden und heißt heute Friedrich Merz. Ein gutes Lachen ist in der heutigen Zeit eines, das einem im Halse stecken bleibt. Reiner Kröhnert liefert hier zuverlässig. Egal ob er Trump parodiert, Robert Habeck, Boris Becker oder Klaus Kinski u.v.a. – immer erzeugt er beim Zuschauer das Gefühl, die parodierten Personen auf eine neue, teils verstörend-heitere Weise kennenzulernen. Vorhang auf für Reiner Kröhnerts pikant-brisantes Prominenten-Panoptikum! ER weiß ”Lachen ist der Hoffnung letzte Waffe“.

Preis: 25,00 €

Termin: 06.10.2023 20:00


1742

Matthias Egersdörfer

Kom(m)ödchen

MATTHIAS EGERSDÖRFER

Nachrichten aus dem Hinterhaus

Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten.

Preis: 25,00 €

Termin: 13.10.2023 20:00


9049

The Kilkennys

Savoy

THE KILKENNYS

Tour 2023

Seit über zwei Jahrzehnten sorgt die Band aus dem irischen Kilkenny international für frischen Wind in der Irish Folk Szene. Ob Eigenkomposition oder Neuinterpretation alter Klassiker – im Zusammenspiel der vier Schulfreunde entsteht regelmäßig eine besondere Magie, die auch ein junges Publikum für die traditionelle irische Musik begeistert.

Preis: 23,00 €

Termin: 24.10.2023 20:00


9157

Ladies Night

Savoy

LADIES NIGHT

Ganz oder gar nicht

Kalle, Herbert und Norbert hängen jeden Tag arbeitslos in ihrer Stammkneipe rum. Sie brauchen dringend Geld. Herbert erzählt, dass seine Frau am Abend zu den schon seit Wochen ausverkauften Chippendales geht. Da kommen die Drei auf eine wahnwitzige Idee. Warum nicht auch strippen? Allerdings stellen sie fest, dass sie außer Bierbauch, Glatze und Hühnerbrust nicht viel zu bieten haben. Erste Selbstzweifel machen sich breit.
Letztendlich machen sie sich aber zu fünft auf den Weg die Hüllen fallen zu lassen.
Bleibt am Ende nur die Frage: Ganz oder gar nicht?!

Preis: 19,50 €

Termin: 26.10.2023 20:00


9281

Ass−Dur

Savoy

ASS-DUR

Celebration

It‘s a kind of magic! In CELEBRATION feiern die Brüder Dominik und Florian Wagner die Rückkehr der Live-Show-Magie. Endlich feiern, aber was eigentlich?
Sie feiern die Freiheit und das Leben, sie feiern Mozart und Helene Fischer. Jeder Abend ist ein einzigartiges Erlebnis, lustig und hochmusikalisch, voller Magie und Comedy, Gesang und Klamauk. Seien Sie dabei, wenn die Brüder auf der Bühne Lieder entstehen lassen, die so noch nie jemand gehört hat und musikalisch ausfechten, wer der Bessere ist – mit Klavier, Charme und Geige.

Preis: 19,50 €

Termin: 22.10.2023 19:00


9334

Nightwash Club

Savoy

NIGHTWASH CLUB

NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash. NightWash bringt die Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!

Preis: 15,00 €

Termine:
22.09.2023 20:00
27.10.2023 20:00
17.11.2023 20:00
15.12.2023 20:00
12.01.2024 20:00
23.02.2024 20:00
15.03.2024 20:00
26.04.2024 20:00
24.05.2024 20:00
28.06.2024 20:00
26.07.2024 20:00
23.08.2024 20:00


9359

Benni Stark

Savoy

BENNI STARK

Stark am Limit! 2.0

Benni Stark, Ex-Herrenausstatter, Matador des Einzelhandels und Stand-Up-Macht von der Küste setzt noch einen drauf!

Preis: 18,00 €

Termin: 25.10.2023 20:00


9360

Jürgen Becker + Ulrike Herrmann

Savoy

JÜRGEN BECKER + ULRIKE HERRMANN

Das Ende des Kapitalismus – und dann?
Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann trifft den Kabarettisten Jürgen Becker

Ob Ökonomen oder Politiker wie Christian Lindner: Fast alle glauben an den Segen des ewigen Wachstums. Unbegrenztes Wachstum ist aber in einem begrenzten System wie unserer Erde nicht möglich. Das müsste doch gerade ein so extrem begrenztes System wie Christian Lindner verstehen. Einige Klimaschützer sind inzwischen so verzweifelt, dass sie unsere Stadtautobahnen blockieren und mancherorts den Verkehr komplett lahmlegen. Bringt aber nichts, weil niemand weiß: Wo ist der Unterschied zu sonst? Der Kapitalismus steckt in einem Dilemma: Er benötigt Wachstum, um zu stabil zu sein, aber leider wird die Ökoenergie aus Sonne und Wind niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern.

Preis: 18,50 €

Termin: 28.10.2023 20:00


9899

Dave Davis

Savoy

DAVE DAVIS

Life is Live

Mit seinem brandneuen Soloprogramm „LIFE IS LIVE!” nimmt Sie Dave Davis mit auf eine wilde und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts „Leben”.

Preis: 19,50 €

Termin: 18.10.2023 20:00


3359

Hinnerk Köhn

Zakk

HINNERK KÖHN

Infinity
Here‘s my key philosophy: A freak like me just needs infinity!

Infinity verspricht alles und hält nichts. Infinity klingt gut und man kann sich nichts drunter vorstellen. Infinity ist Unendlichkeit. Don‘t stop believin‘! Follow your dreams! Gestorben wird, wenn wir tot sind! Nächster Halt – Unendlichkeit!

Preis: 19,50 €

Termin: 29.10.2023 20:00


3367

Motorpsycho

Zakk

MOTORPSYCHO

Psychedelic-Rocker from Norway
Mit neuem Album im zakk – einzige Show in NRW

Preis: 30,50 €

Termin: 11.10.2023 20:00


3461

Patrick Salmen

Zakk

PATRICK SALMEN

Yoga gegen Rechts
Im Grunde zwei Stunden Superfun!

Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts”. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten.

Preis: 20,50 €

Termin: 12.10.2023 20:00


3487

Andy Strauß

Zakk

ANDY STRAUß

Die zweifelhafte Welt der Amoral
Slam Poetry. Stand-Up. Techno

In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen au

Preis: 15,50 €

Termin: 19.10.2023 20:00


3602

Comedy im zakk #3

Zakk

COMEDY IM ZAKK

Die Nachwuchscomedyshow im zakk in der großen Neuauflage!

Aus Frischfleisch Comedy wird Comedy im zakk. Moderator Simon Slomma schickt Nachwuchskünstler*innen aus Comedy, Kabarett & Stand Up in den Ring. Das Publikum kürt die/den Abendsieger*in.

Preis: 9,00 €

Termine:
27.09.2023 20:00
28.11.2023 20:00


3606

Falk: Live & Unerhört

Zakk

FALK:

LIVE & UNERHÖRT

Der Liedermacher präsentiert sein nagelneues Album „Unerhört”: Ein Potpourri absurder, nachdenklicher, bösartiger und liebevoll-pöbelnder Komposition aus dem Leben.

Preis: 16,50 €

Termin: 21.09.2023 20:00


3607

The Notwist

Zakk

THE NOTWIST

Indie & Electronica aus Weilheim
Einzige Show in NRW!

Preis: 30,50 €

Termin: 05.10.2023 20:00


3608

Tarkan Bagci

Zakk

TARKAN BAGCI

Heartbreak Lesereise 2023

Preis: 26,50 €

Termin: 10.10.2023 20:00


3609

Passum Azhand

Zakk

Preis: 21,50 €

Termin: 24.10.2023 20:00


3929

Manes Meckenstock

Gemeindesaal der Schlosskirche Eller

MANES MECKENSTOCK

Lott jonn!

Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren. Mit rheinischer Respektlosigkeit seziert MM die tagtäglichen Veränderungen. Ein wort-witziger Abend mit dem verheißungsvollen Titel: „Lott jonn – oder als das Würstchen Huppsi machte.”

Preis: 17,00 €

Termin: 07.10.2023 20:00


7103

Alice Ripoll & Cia. Suave

Tanzhaus NRW

ALICE RIPOLL

Zona Franca
Dauer: 60 Minuten

Preis: 21,00 €

Termine:
28.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00


7227

Marie−Lena Kaiser

Tanzhaus NRW

MARIE-LENA-KAISER

Peeking through a Brickwall

Preis: 16,00 €

Termine:
13.10.2023 20:00
14.10.2023 20:00


7189

Antje Velsinger

Tanzhaus NRW

ANTJE VELSINGER – NEW TROUBLE

Their Future

Wie stellen wir uns die Zukunft der nachfolgenden Generationen vor? Welche Gefühle lösen diese Vorstellungen bei uns aus? Wofür kämpfen wir? Und welche Hoffnungen haben wir aufgegeben? Basierend auf Interviews mit Eltern und Menschen, die sich aufgrund der Klimakrise gegen Elternschaft entschieden haben, bringen Antje Velsinger / new trouble mit THEIR FUTURE diese Fragen auf die Bühne.

Drei Tänzer*innen und eine Sängerin bewegen sich durch wechselnde klimatische Zustände. Inmitten einer akustischen Wetterlandschaft suchen sie nach Umgangsweisen mit Wut, Beklemmung, Panik und Ohnmacht. Sie handeln aus, wie Ressourcen und Verantwortung verteilt werden können. Sie versuchen den Alltag am Laufen zu halten, hin- und hergerissen zwischen Hoffnung, Pragmatismus und Selbstanklage. This is how we survive wird zu ihrem wiederkehrenden Mantra. Die Kinder sind abwesend. Wie durch ein Fenster erhaschen wir immer wieder einen Blick auf ihren Aufenthaltsort, eine Klimakapsel? Wo sind sie und was tun sie dort? Ist für sie gesorgt? Fragen sie sich: Warum habt ihr nicht mehr für uns gekämpft?

Das Stück bildet den ersten Teil von FUTURE RELATIONS, einem interdisziplinären choreografischen Langzeitprojekt auf der Suche nach zukunftsfähigen Beziehungen in Zeiten der sich zuspitzenden Klimakatastrophe.
Dauer: 60 Minuten

Preis: 16,00 €

Termine:
22.09.2023 20:00
23.09.2023 20:00


4303

Sternzeichen 3

Tonhalle

STERNZEICHEN 3

Sibelius 2
Düsseldorfer Symphoniker
Johan Dalene (Violine)
Dirigentin: Tabita Berglund

Italien? Ja! Der Finne Sibelius schrieb seine 2. Symphonie größtenteils im Urlaub. Das Gepäck aus der kalten Heimat wurde er dabei nicht ganz los. So geriet das Werk zu einer Mischung aus slawischer Schwermut und mediterraner Leichtigkeit. Oder anders gesagt: zu einem Finnland mit tiefen, kristallklaren Seen, aber mehr Sonne als üblich und ohne Mücken. Dass wir in diesem Konzert mit Tabita Berglund (Norwegen) und Johan Dalene (Schweden/Norwegen) ein nordisches Doppeldebüt erleben, macht aus dem scheinbar Gewohnten einen spannenden Neuanfang.

Edvard Grieg Peer Gynt-Suite Nr. 1 op. 46
Max Bruch Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
Jean Sibelius Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Preis: 24,00 €

Termine:
20.10.2023 20:00
22.10.2023 11:00
23.10.2023 20:00


4319

Raumstation 2

Tonhalle

RAUMSTATION 2

Zwei Brüder: Percussion und Piano
Alexej Gerassimez (Schlagzeug), Sergey Mikhaylenko (Schlagzeug),
Julius Heise (Schlagzeug), Emil Kuyumcuyan (Schlagzeug),
Nicolai Gerassimez (Klavier)

Alexej Gerassimez Suite of Elements
Simeon ten Holt Canto ostinato I-V

Preis: 24,00 €

Termin: 25.10.2023 20:00


6232

Lesung: Jörg Thadeusz

Robert-Schumann-Saal

LESUNG: JÖRG THASEUSZ

Steinhammer

Dortmund-Lütgendortmund in der Nachkriegszeit. Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel – der Vater ist im Krieg gefallen – in den 50er-Jahren in der Steinhammer Straße auf. Er soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen zur Strafe auf den Pütt. Er, seine Jugendliebe Nelly und sein bester Freund Jürgen – sie alle haben genug von der ärmlichen Enge und Versehrtheit des Viertels und träumen davon, alles hinter sich zu lassen. Als Edgar die Möglichkeit bekommt, Schaufensterdekorateur zu lernen, und Förderer findet, öffnet sich die Tür zur Düsseldorfer Künstlerszene. Doch Edgar ist anders als die Sprösslinge reicher Familien und eckt mit seiner unkontrollierten Art immer wieder an. Der Roman lehnt sich an das Leben des Malers Norbert Tadeusz, der es zum Meisterschüler Beuys‘ und zum Kunstprofessor brachte. Jörg Thadeusz schreibt in diesem authentischen Roman über einen Aufsteiger, der mit seiner Herkunft bricht und sie doch nie ganz loswird.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 28,00 €
SitzKategorie - 2 - 23,00 €
SitzKategorie - 3 - 20,00 €
SitzKategorie - 4 - 14,00 €

Termin: 22.10.2023 17:00


6233

Lesung: Devid Striesow

Robert-Schumann-Saal

LESUNG: DEVID STRIESOW

Wenn die Kerzen flackern – Texte zum Gruseln und Glucksen

Devid Striesow, bekannt u.a. aus Tatort, Bella Block und unzähligen Kinofilmen, steigt die Stufen hinab in die Katakomben des Grauens und stößt dort auf Horrorgestalten, Geister, unheimliche Clowns – aber auch auf ganz normale Menschen. Denn ist der leise Horror im Zwischenmenschlichen nicht um ein Tausendfaches unheimlicher? Die Kälte? Die Zurückweisung? Aber auch der unfassbare Spaß, der im Gruseln liegt. Der große Schauspieler nimmt uns mit auf einen literarischen Horrortrip: Klassiker der Weltliteratur von Ambrose Bierce bis Edgar Allan Poe und Bram Stoker dürfen natürlich nicht fehlen, aber auch der subtile Horror und Humor eines Jaroslav Rudis lässt uns heiter erschauern.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 31,00 €
SitzKategorie - 2 - 27,00 €
SitzKategorie - 3 - 23,00 €
SitzKategorie - 4 - 14,00 €

Termin: 29.10.2023 17:00


6240

Palastmusik − für Kinder ab 8 Jahren

Robert-Schumann-Saal

PALASTMUSIK

MAJOR DUX
oder: Der Tag, an dem die Musik verboten wurde
Martin Baltscheit, Lesung/Gesang
Sebastian Gahler, Klavier/musikalische Leitung & Ensemble
Für Kinder ab 8 Jahren

„Mein Name ist Bob. Bartolomäus Bob." Was hier mit Anspielungen an einen filmbekannten Agenten der Filmgeschichte beginnt, entwickelt sich auf der Bühne zu einem spannenden Live-Hörspiel: Eine böse Macht, die alle Musik verbieten will, regiert plötzlich die Welt – und die Musik wäre für immer verloren, wenn nicht ein tapferer Held in letzter Sekunde mit einer genialen Idee das Ruder herumzureißen wüsste… Kinderbuchautor Martin Baltscheit, der sich die Geschichte ausgedacht hat, wird selbst in die Rolle des Erzählers Bartolomäus Bob schlüpfen, während Jazzpianist Sebastian Gahler diesen Krimi mit seinem Quintett musikalisch vorantreibt. Ein Hörjuwel für kleine und große Musikfans.

Ensemble: Sabeth Pérez, Gesang | Florian Beckmann, Trompete | Konstantin Wienstroer, Bass |
Simon Busch, Drums

In Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes

Preise:
SitzKategorie - Erw - 17,00 €
SitzKategorie - Kind - 8,00 €

Termin: 28.10.2023 16:30


5407

Das Symphonische Palais

Palais Wittgenstein

DAS SYMPHONISCHE PALAIS

Konzerte mit Mitgliedern der Düsseldorfer Symphoniker.

Preis: 7,00 €

Termin: 29.10.2023 11:00


5514

Ilma Rakusa

Palais Wittgenstein

ILMA RAKUSA

Kein Tag ohne ist eine lyrische Chronik der vergangenen zwei Jahre – persönlich, intim und zugleich Ilma Rakusas politischstes Buch. Vom 22.10.2020 bis zum 22.2.2022 vergeht für sie kaum ein Tag ohne Gedicht. Was ist in dieser Zeit nur alles geschehen. Die andauernde Corona-Pandemie, die Wiedereroberung Kabuls durch die Taliban, Niederschlagung der Demokratiebewegung in Belarus und jüngst der schreckliche Krieg Russlands gegen die Ukraine. Ilma Rakusa ist Kosmopolitin, eine femme de lettre und Expertin Osteuropas. Dass sie diese grauenhaften und schockierenden Ereignisse nicht unberührt lassen, zeigen Zeilen wie diese: »du willst noch retten / was zu retten ist / nur wie? / ein Wechselbad ist diese Zeit / ihr Siegel: / Bitterkeit« Bei all den aufwühlenden Ereignissen ist es Balsam für die lesende Seele, dass sich auch viele andere Kleinode in diesem Band finden, die Impressionen des Augenblicks wiedergeben, Traumprotokolle, sinnliche Beschreibungen
der Natur, von Lauten und Lichtern, aber auch flüchtige Gedanken und inniges Gedenken – feingeistige Beobachtungen des Ephemeren, eingefangen in purer Poesie

Preis: 8,00 €


19788

One Vision of Queen

Mitsubishi Electric Halle

ONE VISION OF QUEEN

Feat. Marc Martel

2023 kehrt mit „One Vision of Queen feat. Marc Martel” die grandiose Show um die stimmliche Reinkarnation Freddie Mercurys – die ganz ohne Schnurrbart, gelbe Lederjacke oder andere Accessoires auskommt – zurück auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der kanadische Sänger Marc Martel ist einer der gefragtesten Freddie Mercury Interpreten weltweit, der selbst von original Queen-Mitgliedern Brian May und Roger Taylor entdeckt wurde und seit über 10 Jahren mit seinen eigenen Queen Shows um den Globus tourt.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 83,00 €
SitzKategorie - 2 - 74,00 €
SitzKategorie - 3 - 65,00 €
SitzKategorie - 4 - 55,00 €

Termin: 27.09.2023 20:00


5224

Gentlemen in Concert

Schloss Eller

GENTLEMEN IN CONCERT

Außergewöhnlich pfiffig und virtuos

Gekonnter Mix aus Filmmusik, Musical, Tango, Rock, Klassik
Hachidai Saito (Violine) & Tomasso Graiff (Piano)

Elegant und charmant präsentieren die beiden jungen Profi-Musiker Hachidai Saito und Tomasso Graiff einen Melodien-Mix der zeigt was bewirkt werden kann, wenn Melodien die unterschiedlicher nicht sein können auf eine besondere Weise miteinander verknüpft werden. Dann wird das Ergebnis zu einer emotionsgeladenen, atemberaubenden Stimmung unter den Zuhörern führen. Die beiden „Gentlemen of Music” präsentieren mit ihrer musikalischen Kreativität einen Crossover bekannter Melodien aus Filmmusik, Musical, Tango und Salonmusik bis einschließlich Rock und den Essenzen klassischer Musik.

Ein Konzerterlebnis mit außergewöhnlichem und stimmungsvollem Arrangement.

Preis: 16,00 €

Termin: 15.10.2023 16:00


10610

Überraschungsfilm Oktober

Kino Metropol

Überraschungsfilm Oktober

In Zusammenarbeit mit dem Metropol Kino bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2015 an jedem viertem Montag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Metropol Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn liegt zwischen 19 Uhr und 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das älteste Kino in Düsseldorf ist über 70 Jahre alt! So wurde das ehemalige Vorstadtkino nach und nach zu einem der letzten überlebenden Veteranen der Programmkinoszene.

Preis: 8,00 €

Termin: 23.10.2023 19:00


10210

Überraschungsfilm Oktober

Kino Atelier

Überraschungsfilm Oktober

In Zusammenarbeit mit dem Atelier-Kino im Savoy-Theater bietet die Düsseldorfer Volksbühne – Kultur am Rhein an jedem 2. Donnerstag im Monat eine Kinoreihe an.
Unter dem Titel Überraschungsfilm zeigt das Atelier Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn liegt zwischen 19 Uhr und 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das ATELIER IM SAVOY wurde 1958 eröffnet. Konzept war, dieses Kino zum ersten Filmkunstkino Düsseldorfs zu machen. Ein Jahr nach der Eröffnung wurde das Atelier in die Gilde Deutscher Filmkunsttheater aufgenommen, wo es bis heute Mitglied ist.

Preis: 8,00 €

Termin: 12.10.2023 19:00


10410

Überraschungsfilm Oktober

Kino Bambi

Überraschungsfilm Oktober

In Zusammenarbeit mit dem Bambi Filmstudio bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2015 an jedem 2. Mittwoch im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel Überraschungsfilm zeigt das Bambi Filmstudio einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn liegt zwischen 19 Uhr und 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Eröffnet wurde das Bambi von Filmverleiher Erich J.A. Pietreck am 1.11.1963. Das Kino genießt bereits seit 1964 einen sehr guten Ruf als Erstaufführungskino. Seit Jahren erhält es regelmäßig Auszeichnungen für sein hervorragendes Programm.

Preis: 8,00 €

Termin: 11.10.2023 19:00


8108

Glaube Liebe Hoffnung

Rh. Landestheater Neuss Oberstraße

GLAUBE LIEBE HOFFNUNG

von Ödön von Horváth unter Mitarbeit von Lukas Kristl

Elisabeth ist arm, aber fest entschlossen, ihr Glück zu machen – und überdies erfindungsreich: Für ein wenig Geld will sie schon zu Lebzeiten ihren Körper dem anatomischen Institut vermachen. Der Präparator hat Mitleid mit der jungen Dame und leiht ihr den Betrag für eine Arbeitserlaubnis. Als er jedoch herausfindet, dass sie mit dem Geliehenen eine Ordnungswidrigkeit abgegolten hat, weil sie nämlich bereits ohne Schein gearbeitet hat, meldet er dies pflichtbewusst. Elisabeth muss ins Gefängnis. Wieder auf freiem Fuß lernt sie den Schupo Alfons kennen. Es keimt bereits ein wenig Glaube, Liebe, Hoffnung auf, als Elisabeth von ihrer kriminellen Vergangenheit eingeholt wird. Und ein Mann muss schließlich auch an seine Karrier‘ denken! Wo käme man sonst nur hin?

Preis: 21,00 €

Termine:
22.09.2023 20:00
15.10.2023 18:00
14.11.2023 20:00


8121

Der zerbrochene Krug

Rh. Landestheater Neuss Oberstraße

DER ZERBROCHENE KRUG

von Heinrich von Kleist

Merkwürdig, merkwürdig … ziemlich derangiert und seiner Perücke verlustig findet Gerichtsschreiber Licht am Morgen den Richter Adam vor. Und ausgerechnet heute kündigt sich der Gerichtsrat aus der Stadt zu einem Kontrollbesuch an! Verhandelt wird ein nächtlicher Vorfall, bei dem ein Krug zu Bruch ging. Die Klägerin, Frau Marthe Rull, hatte im Zimmer ihrer Tochter Eve einen Unbekannten überrascht, der mindestens eben diesen Krug auf dem Gewissen hat – was sonst noch, man ahnt es … schnell liegt ein Verdacht nahe. Sitzt Adam über eine Tat zu Gericht, die er selbst begangen hat?

Preis: 21,00 €

Termine:
21.09.2023 20:00
26.09.2023 20:00
21.11.2023 20:00
26.11.2023 20:00


8302

Aydin Isik

Theater am Schlachthof Neuss

AYDIN ISIK

ehrlich gesagt…

Ukraine-Russland Krieg… Coronakrise… Klimakrise… Flüchtlingskrise…Brexitkrise… Bankenkrise… Eurokrise… Griechenlandkrise…
Und das Ganze erst in diesem neuen Jahrhundert. Aber Aydin sagt:
Wir können mehr!

In diesem "Jahrhundert der KRISEN" bräuchten wir Menschen, die uns die Wahrheit sagen, damit wir all diese Krisen bewältigen können. Aber wie wir alle wissen, steht die Wahrheit zurzeit nicht hoch im Kurs.
Aydin zeigt uns Wege, wie wir ohne wissenschaftliche Fakten unsere Ziele erreichen können. Denn eines hat uns die Evolution schon bewiesen: Wer die Wahrheit sagt, bekommt Probleme!
Als Luther ganz ehrlich zu Karl X. sagte: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders”, waren 30 Jahre Krieg die Folge. Ein paar Jahre später führte Galileo Galilei vor, dass einem die Lüge zur rechten Zeit den Hals retten kann.
Auch zu Hause sollte man nicht zwanghaft bei der Wahrheit bleiben, wenn alles beim Alten bleiben soll. Auf die Frage „Liebst du mich noch?” gibt es nur eine richtige Antwort:
„Mehr denn je!”
„Ehrlich gesagt …” heißt das neue Bühnenprogramm von Aydin Isik.Nachdem er sich im vorigen Programm auf die Spuren des Messias begeben hatte, folgt er nun der Wahrheit. Der ganzen Wahrheit. Und nichts als der Wahrheit.
Tagespolitisch, historisch, gesellschaftskritisch, absurd!

Preis: 16,00 €

Termin: 29.10.2023 20:00


8424

Die Made in China

Theater am Schlachthof Neuss

DIE MADE IN CHINA
Kinder-Zauber-Theaterstück für alle Menschen ab 4 Jahren
Von und mit Guido Hoehne.
Eine kleine Made ist von Zuhause ausgerissen und nach China ausgewandert. Von dort sendet Sie kleine Botschaften in die Heimat. Auf dem weiten Weg in dieses ferne Land, erlebt er allerhand spannende und geheimnisvolle Dinge, die er in seinem Reisebericht dem Publikum zeigt und erzählt …

Preis: 8,00 €

Termin: 08.10.2023 15:00


8472

Besetzt! Ein Baum hat einen in der Krone

Theater am Schlachthof Neuss

BESETZT – EIN BAUM HAT EINEN IN DER KRONE

Kindertheater für Menschen ab 5 Jahren
von Franka von Werden
Regie: Monique Latour

Ein Baum soll gefällt werden. Ausgerechnet Bennis Lieblingsbaum. Und nicht nur das! Der ganze Park soll verschwinden und das für einen doofen, grauen Parkplatz. Doch da legt sich Herr Zwiebelknobel von der Stadt mit den falschen Leuten an, denn nicht nur Benni ist daran gelegen den Park und seinen Baum zu retten – das ganze Dorf hilft mit! Seid dabei und helft mit bei Bennis Mission den Park zu retten!

Preis: 8,00 €

Termine:
15.10.2023 15:00
22.10.2023 15:00


8487

Am Zug

Theater am Schlachthof Neuss

AM ZUG – EIN KLIMA-DUETT

Musiktheater von Julia Jochmann
Regie: Monique Latour

Musiktheaterstück zum aktuellen Zeitgeschehen mit Meilensteinen der Musikgeschichte – weltbewegende Songs der Klima- und Protestbewegung von Hannes Wader bis Bob Dylan. Zu zweit allein, kaum Akku und fehlende Alternativen bringen zwei Männer auf einer unbequemen Bahnhofsbank zusammen. Aus einem Warte-Duett entwickelt sich ein Klima-Duell, denn die beiden Protagonisten entdecken recht bald, dass sie in unterschiedlichen Welten leben…

Preis: 18,00 €

Termine:
24.09.2023 20:00
15.10.2023 20:00
22.10.2023 20:00


8489

Mats haut ab

Theater am Schlachthof Neuss

MATS HAUT AB

Kindertheater für Menschen ab fünf Jahren
Von Franka von Werden

Mats hat einen riesigen Streit mit seiner Mutter: Ständig soll er sein Chaos aufräumen, ihr im Haushalt helfen oder rechtzeitig ins Bett gehen! Da reicht es Mats endgültig: Er packt das Nötigste in einen kleinen Koffer und haut ab! Auf der Suche nach einer neuen Bleibe trifft Mats auf unterschiedliche Menschen, die ein ganz anderes Leben führen als er es bislang kannte. Aber ist es woanders wirklich besser als zuhause?

Mit: Julia Jochmann und Finn Leonhardt
Text: Franka von Werden
Regie: Jens Spörckmann

Preis: 8,00 €

Termine:
24.09.2023 15:00
29.10.2023 15:00


8490

Letzte Ausfahrt Reuschenberg

Theater am Schlachthof Neuss

LETZTE AUSFAHRT REUSCHENBERG

Ein Satirischer Theater-Roadtrip von Martin Maier-Bode

Neuss-Holzheim hat sich beworben und kommt in die Endrunde des Bundeswettbewerbs „Schönster Vorort”. Der ganze Ort fiebert mit und entsprechend ist die Enttäuschung riesig, als ein bayerischer Vorort den Vorzug bekommt. Der Vorsitzende, die Schriftführerin und der Wirt der Vereinskneipe vermuten politische Ränkespiele zwischen Ampel und CSU und beschließen, sich in Berlin persönlich über dieses ungerechte Schandurteil zu beschweren.
Es beginnt ein sehr eigenartiger Roadtrip in einem nicht mehr ganz fahrtüchtigen Verbrenner. Sie geraten dabei an abgebrühte Berliner Taxifahrer, aufgebrachte Förster, frustrierte Liberale, faule Pförtner, hyperaktive Klima-Aktivist*innen und genervte Polizist*innen und schließlich auf Annalena Baerbock persönlich. Dabei geht es um ungestellte Klimafragen, feministische Außenpolitik, maskulines Gendern, Technologie- und Arsch-Offenheit, lokale Geopolitik und die Frage, warum eine Gesellschaft wie unsere eigentlich „Gemeinwesen” heißt.

Mit: Harry Heib, Jens Kipper und Franka von Werden
Buch und Regie: Martin Maier-Bode

Preis: 20,00 €

Termine:
22.09.2023 20:00
23.09.2023 20:00
13.10.2023 20:00
14.10.2023 20:00
03.11.2023 20:00
04.11.2023 20:00
17.11.2023 20:00


8491

Konzert: Die fanTAStische Mitsing−Show

Theater am Schlachthof Neuss

KONZERT: DIE FANTASTISCHE MITSING-SHOW

Die 50er & 60er Jahre

Komm ein bisschen mit in die Zeit, in der Trude keine Schokolade will, Mimi ohne Krimi nie ins Bett geht und ganz Paris von der Liebe träumt!
Gemeinsam mit Franka von Werden (Gesang), Tim Steiner (Gitarre) und dem Stadtarchivar Alfred Sülheim alias Jens Spörckmann (Fakten) begeben wir uns auf eine nostalgische Reise in die Musik der 50er & 60er Jahre und erinnern uns an die kuriosesten Momente und Ereignisse der Wirtschaftswunderzeit.
Mitsingen ausdrücklich erlaubt

Preis: 16,00 €

Termine:
01.10.2023 20:00
18.11.2023 20:00


8492

Der Vormieter

Theater am Schlachthof Neuss

DER VORMIETER

Musiktheater: Der Vormieter
Komödie von Tim Fleischer und Julia Jochmann

Martina hat es getan. Sie hat sich trotz Zweifel nach 30 Jahren Ehe endlich von ihrem Ehemann Jörg getrennt und freut sich auf ihr neues, selbstbestimmtes Leben in einer kleinen Singlewohnung in Neuss. Doch es gibt ein Problem. Das Problem heißt Frank und ist Martinas Vormieter. Freigeist Frank hat den Auszugstermin vergessen und scheint es auch nicht eilig zu haben, denn sein neues Leben im gemeinsamen Haushalt mit Freundin
Heike entwickelt sich nicht so, wie er sich das vorgestellt hat. Also findet Frank scheinbar unendliche Entschuldigungen, um wieder in seiner alten Wohnung aufzutauchen. Doch langsam schöpft Martina Verdacht…

Eine Komödie über Neuanfänge, alte Gewohnheiten und darüber, dass Leute nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen.
Mit: Ana-Maria Gonzalez und Bertolt Kastner, Regie: Monique Latour

Preis: 18,00 €

Termine:
20.10.2023 20:00
21.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 20:00
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00


14668

Ein Siegel aus Rubin

Langen Foundation

EIN SIEGEL AUS RUBIN

Jüdische Kulturdialoge in Musik, Wort und Tanz
Niederrhein Musikfestival

Zusammen mit der in Wiesbaden lebenden, israelischen Sängerin Shai Terry macht sich das Ensemble des Niederrhein Musikfestivals auf Entdeckungsreise durch die Welt der engen Verflechtungen jüdischer und nichtjüdischer Kultur – nicht nur im Rheinland, wo jüdisches Leben seit über 1700 Jahren nachweisbar ist, sondern darüber hinaus auch in Europa und Israel.
In eigens geschriebenen Arrangements werden die vielfältigen Facetten jüdischer Musiktraditionen aufgezeigt, die zum Reichtum des musikalischen Welterbes beitragen – von Klezmer bis Klassik.
Die in Russland geborene, deutsch-jüdische Schriftstellerin Lena Gorelik liest dazu Texte, in denen die Frage jüdischer Verwurzelung und Identität in Deutschland sowie der Bedeutung von Sprache für die individuelle Selbstfindung im Fokus steht.

Preis: 21,50 €

Termin: 22.10.2023 19:00


12162

Stefan Verhasselt

Stadthalle Ratingen

STEFAN VERHASSELT

Kabarett 5.0: Zwischen den Zeilen

Stefan Verhasselt ist der Niederrheiner unter den Kabarettisten. Mit feinsinnigem und stellenweise richtig schrägem Humor „philosophiert” er sich wortwitzig durch die Eigenarten und Absurditäten unserer Gesellschaft. Und das immer oberhalb der Gürtellinie, mit Empathie für seine Mitmenschen. Auf dass die Zuschauer nachher feststellen: „Genau so is et – wie bei uns zuhaus.” Seinen neuesten Entdeckungen aus unserer immer verrückter werdenden Welt hat er den Titel gegeben: „Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen”. In dem fünften Soloprogramm ganz ohne Musik und Kostüm zählt das Wort, das von uns oft zwischen den Zeilen ausgesprochen und durch feinsinnige Beobachtungsgabe und komische Überhöhung aus seiner Nebensächlichkeit herausgeholt wird.

Viele kennen den Kabarettisten auch als Moderator von WDR 4. Seit 2020 moderiert er dort zurzeit die Vormittagssendung „Hier und Heute”?

Preis: 17,00 €

Termin: 20.10.2023 20:00


12309

Nein zum Geld

Stadthalle Ratingen

NEIN ZUM GELD

Rabenschwarze Komödie von Flavia Coste
Deutsch von Michael Raab

Richard gewinnt im Lotto, ganze 162 Millionen Euro. Doch er will das Geld nicht. Seine demonstrative „Heldentat” trifft bei seiner Frau Claire, seiner Mutter Rose und seinem bestem Freund und Geschäftspartner Etienne nicht auf Begeisterung, eher im Gegenteil. Sie sind entsetzt und versuchen ihn mit aller Kraft davon zu überzeugen, das Geld anzunehmen. Trotz starker Argumente bleibt Richard hartnäckig und lässt sich nicht auf die Seite seiner Familie und Freunde ziehen. Wie weit werden Claire, Rose und Etienne gehen? Sind sie vielleicht sogar zu einem Mord bereit? Die Komödie verdeutlicht, welche Macht Geld über die Gesellschaft hat und zeigt auf, wie beeinflussbar jeder einzelne Mensch ist.

Mit Pascal Breuer, Dorkas Kiefer u.a. , Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt

Preis: 18,00 €

Termin: 17.10.2023 20:00


12314

Olympia

Stadthalle Ratingen

OLYMPIA

Schauspiel nach dem Krimiroman von Volker Kutscher
Produktion: Hamburger Kammerspiele/Altonaer Theater

Preis: 18,00 €

Termin: 27.09.2023 20:00


12452

Dschungelbuch

Naturbühne Blauer See

DSCHUNGELBUCH

Rudyard Kipling

Das kleine Menschenkind Mogli wird von Wölfen im Dschungel großgezogen. Mogli wächst mit viel Liebe zu einem glücklichen Teenager heran.
Doch eines Tages kehrt der böse Tiger Shir Khan in den Dschungel zurück und die schöne Welt droht aus den Fugen zu geraten. Mogli macht sich mit Hilfe des klugen Panthers Baghira, der im Laufe der Jahre zu einem kumpelhaften Wegbegleiter geworden ist, auf, um Schutz in der Menschensiedlung zu suchen.
Als die Beiden auf ihrem Weg dorthin den stets gut gelaunten Bären Balu treffen, geht der Trubel erst richtig los. Die Freunde begegnen swingenden Affen mit ihrem verrückten Orang-Utan-Oberhaupt King Loui, einer unvergesslichen Elefantenparade und erfahren eine hypnotische Begegnung mit der Schlange Kaa – im Dschungel ist einfach der Bär los!
Die Naturbühne Blauer See hat 1.200 überdachte Sitzplätze, so dass die Vorstellungen bei jedem Wetter stattfinden können.
Genügend Parkplätze für PKW‘s und Busse sind vorhanden. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Naturbühne gut zu erreichen. Vom Parkplatz aus gelangen Sie, nach einem knapp 15 minütigen Spaziergang, zur Naturbühne. Ein barrierefreier Weg ist vorhanden. Bitte folgen Sie den Beschilderungen.
Kinder von 3-16 Jahren zahlen 12−−

Preise:
SitzKategorie - Erw. - 16,00 €
SitzKategorie - Kind - 12,00 €

Termine:
23.09.2023 15:30
24.09.2023 15:30
30.09.2023 15:30
01.10.2023 15:30
03.10.2023 15:30
07.10.2023 15:30
08.10.2023 15:30
14.10.2023 15:30
15.10.2023 15:30


12300

Multiphonic Quartett

Ferdinand-Trimborn-Saal Ratingen

MULTIPHONIC SAXOPHONQUARTETT

Kammermusikabend
Silas Kurth, Olivia Nosseck, Katrin Ticheloven und Luca Winkmann

Das Multiphonic Quartett ist ein junges, aufstrebendes Saxophon Quartett aus Düsseldorf. Mit seinem einzigartigen, stilübergreifenden Repertoire, bereichert das Quartett zahlreiche Veranstaltungen und füllt regelmäßig die Konzertsäle in Deutschland und Umgebung.

Preis: 11,00 €

Termin: 21.10.2023 20:00


12760

3.Sinfoniekonzert

Philharmonie Essen

3.SINFONIEKONZERT

Werke von Camille Saint-Saëns, Felix Mendelssohn Bartholdy, Marie Jaëll

Violoncello, Raphaela Gromes
Essener Philharmoniker
Dirigent, Julian Rachlin

Preis: 33,00 €

Termin: 12.10.2023 19:30


12761

Bach Klavierkonzerte

Philharmonie Essen

BACH KLAVIERKONZERTE

Alte Musik bei Kerzenschein
Klavier
Anna Vinnitskaya, Evgeni Koroliov, Ljupka Hadzi-Georgieva
Kammerakademie Potsdam

Johann Sebastian Bach
Konzert d-Moll für drei Klaviere, Streicher und Basso continuo, BWV 1063
Johann Sebastian Bach
Konzert f-Moll für Klavier, Streicher und Basso continuo, BWV 1056
Johann Sebastian Bach
Konzert c-Moll für zwei Klaviere, Streicher und Basso continuo, BWV 1060
Johann Sebastian Bach
Konzert c-Moll für zwei Klaviere, Streicher und Basso continuo, BWV 1062
Johann Sebastian Bach
Konzert Nr. 7 g-Moll für Klavier, Streicher und Basso continuo, BWV 1058
Johann Sebastian Bach
Konzert C-Dur für drei Klaviere, Streicher und Basso continuo, BWV 1064

Preis: 29,00 €

Termin: 15.10.2023 17:00


7801

Macbeth

Aalto Theater Essen

MACBETH

Oper von Giuseppe Verdi
Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti
Inszenierung: Emily Hehl

Hexen prophezeien Macbeth eine ruhmreiche Zukunft: Er werde König von Schottland. Lady Macbeth ist von der Aussicht auf Macht und Herrschaft wie elektrisiert. Sie drängt ihren Mann, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen – auch, wenn dafür Blut vergossen werden muss. Die Geschichte des Ehepaars, dessen Beziehung nicht durch Liebe, sondern durch Machtbesessenheit angetrieben wird, endet fatal. Macbeth und seine Lady werden auf unterschiedliche Weise von der auf sich geladenen Schuld heimgesucht.

„Diese Tragödie ist eine der großartigsten menschlichen Schöpfungen!”, schrieb Giuseppe Verdi über Shakespeares „Macbeth”. Die Begeisterung des Komponisten schlug sich nieder in einem seiner wohl packendsten Werke. Verdis große Choroper zeichnet sich durch ihre expressive „italianità” in der Musik aus, gleichzeitig gibt das Werk Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele.

Preise:
SitzKategorie - 2FrSa - 43,00 €
SitzKategorie - 2SoDo - 38,00 €

Termine:
29.09.2023 19:30
21.10.2023 18:00


7820

Ballett: Giselle

Aalto Theater Essen

BALLETT: GISELLE

Ballett in zwei Akten nach Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa
Musik von Adolphe Adam u.a.
Choreografie: Ben Van Cauwenbergh
Musik von Adolphe Adam u.a.

Giselle ist ein unschuldiges Mädchen vom Land und verliebt in Herzog Albrecht. Dieser jedoch spielt ein falsches Spiel, denn er ist bereits mit der Adeligen Bathilde verlobt und gibt sich Giselle gegenüber als einfacher Mann aus. Als Giselle seinen Betrug entdeckt, stirbt sie an gebrochenem Herzen. Nach ihrem Tod wird sie jedoch in eine Untote verwandelt und lockt Albrecht ins Geisterreich …
Essens Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk – soweit es unser heutiger Kenntnisstand zulässt – im romantischen Original auf die Essener Bühne.

Preise:
SitzKategorie - 2FrSa - 43,00 €
SitzKategorie - 2SoDo - 38,00 €

Termine:
07.10.2023 19:00
03.11.2023 19:30


7886

Die Hochzeit des Figaro

Aalto Theater Essen

DIE HOCHZEIT DES FIGARO

von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Tomás Netopil
Inszenierung: Floris Visser

Graf Almaviva hat das »Recht der ersten Nacht« abgeschafft, das ihm bislang Ansprüche auf alle Frauen seines Schlosses zusicherte. Allerdings bereut er diese Entscheidung inzwischen schon wieder, denn sein Diener Figaro will die Zofe Susanna heiraten, auf die auch Almaviva ein Auge geworfen hat. Er lässt nichts unversucht, die Hochzeit aufzuschieben, doch Figaro und Susanna sind längst auf der Hut und organisieren eine Verwechslungskomödie, um die Absichten des Grafen bloßzustellen. Jede Menge Turbulenzen sind da programmiert, und ein »toller Tag« nimmt seinen aberwitzigen Lauf.

Preise:
SitzKategorie - 2FrSa - 43,00 €
SitzKategorie - 2SoDo - 38,00 €

Termine:
23.09.2023 19:00
03.10.2023 18:00


7890

Lucrezia Borgia

Aalto Theater Essen

LUCREZIA BORGIA

Melodramma in einem Prolog und zwei Akten von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta
Inszenierung: Ben Baur
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Papsttochter, Geliebte des eigenen Bruders, Giftmischerin, Mörderin, Femme fatale … Um die legendäre italienische Fürstin Lucrezia Borgia (1480-1519) hat sich im Laufe der Zeit ein aus Wahrheit und reiner Fiktion geschaffener Mythos entwickelt, der sie zu einer der faszinierendsten Frauengestalten der Historie werden ließ. Bis heute taucht sie in Filmen, Serien und gar Computerspielen auf. Und selbstredend haben sich Schauspiel und Opernbühne ebenfalls nicht die Gelegenheit entgehen lassen, diese Figur in den Mittelpunkt packender Werke zu stellen.

Preise:
SitzKategorie - 2FrSa - 43,00 €
SitzKategorie - 2SoDo - 38,00 €

Termine:
22.10.2023 18:00
17.11.2023 19:30


12552

Der gute Mensch von Sezuan − Die Ware Liebe

Grillo-Theater Essen

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN – DIE WARE LIEBE

von Bertolt Brecht
Mitarbeit Ruth Berlau und Margarete Steffin
Musik von Paul Dessau
Regie Sapir Helle

Drei Götter kommen in die fiktive Stadt Sezuan, um einen einzigen Menschen zu finden, der unter den aktuellen Bedingungen noch ein gutes Leben führen kann. Gelingt ihnen dies, so könne die Welt bleiben, wie sie ist. Mit der Prostituierten Shen Te scheinen sie fündig geworden zu sein, sie statten sie mit einem Startkapital aus, aber der Beweis, dass sie dauerhaft „gut sein” kann, muss noch von ihr erbracht werden. Nicht einfach, denn seit Shen Te einen kleinen Tabakladen erworben hat, wird sie von ihren Mitmenschen regelrecht belagert und ausgenommen. Und dann verliebt sie sich auch noch in den arbeitslosen Flieger Sun, der sie auch direkt um Geld bittet. Um bei dem ganzen „Gutes tun” nicht selbst drauf zu gehen, spaltet Shen Te sich auf in die karitative, liebende Frau und den eiskalten Geschäftsmann Shui Ta.

Was kostet es also, ein gutes Leben im schlechten zu führen? Und was bedeuten naturalisierende Vorstellungen von weiblichem und männlichem Verhalten für eine Welt, die angeblich immer weiter gespalten wird? Muss Weltverbesserung wirklich nur „Frauensache” sein – und braucht es für diese immer eine männliche „bad bank”? Die Frage danach, wie Solidarität und Liebe in einer immer noch stark kapitalistisch-patriarchal geprägten Welt gelingen können, erscheint angesichts der aktuellen Krisen mehr als dringlich.

Preis: 25,00 €

Termin: 07.10.2023 19:30


19778

Wahnsinn!

Lanxess arena Köln

WAHNSINN!

Die Show mit den Hits von Wolfgang Petry

2023 kehrt die beste Wolfgang Petry-Party zurück! „Wahnsinn! – Die Show” bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt. Ein Muss für jeden Petry-Fan!

Preise:
SitzKategorie - 1 - 83,00 €
SitzKategorie - 2 - 76,00 €
SitzKategorie - 3 - 66,00 €

Termin: 22.10.2023 20:00


12555

Doktormutter Faust

Grillo-Theater Essen

DOKTORMUTTER FAUST

von Fatma Aydemir
frei nach J.W. von Goethe
Auftragswerk

„Alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht.” „Faust” von Johann Wolfgang von Goethe gilt als Klassiker unter den Klassikern. Veröffentlicht vor mehr als 200 Jahren, stellt sich nun die Frage, was wäre Faust für eine Figur in unserer Gegenwart? Was ist es noch, was die Welt im Innersten zusammenhält? Fatma Aydemir, Autorin der erfolgreichen Romane „Ellbogen” und „Dschinns”, bearbeitet für das Schauspiel Essen den traditionsreichen Stoff neu und nimmt uns mit ihren Figuren ins Heute.

Dr. Faust ist keine allseits angesehene Gelehrte mehr. In einer wissenschaftsfeindlichen Gesellschaft wird sie zur Verschwörerin erklärt und denunziert, von ihren Studierenden gefeiert für ihre feministischen Positionen gegen einen reaktionären Staat. Am Tiefpunkt ihrer Sinnkrise als Ewigforschende trifft Dr. Faust auf Mephisto, der*die Faust den höchsten Genuss verspricht und im Gegenzug ihre Seele fordert. Der Pakt ist geschlossen. Faust verliebt sich in ihren deutlich jüngeren Doktoranden, der ein großer Bewunderer von Fausts Lehre ist, sich Fausts Verführung aber nur widerwillig fügt. „Doktormutter Faust” ist eine feministische Überschreibung von Goethes Klassiker, eine faustische Kritik am Personenkult emanzipatorischer Bewegungen und eine Warnung vor der teuflischen Herrschaft des Populismus – Vor dem Hintergrund, dass, wenn etwas real wahrgenommen wird, es in seinen Konsequenzen real ist, wird in Aydemirs Text die Frage „Nun sag, wie hast du‘s mit der Religion?” zu „Nun sag, wie hast du‘s mit dem Konsens?” Denn: „Ob es Gott gibt, wissen wir nicht, aber es hat Konsequenzen, wenn wir das glauben.” (Andreas Reckwitz)

Preis: 25,00 €

Termine:
28.09.2023 19:30
28.10.2023 19:30


19805

Vicky Leandros

Historische Stadthalle Wuppertal

VICKY LEANDROS

Ich liebe das Leben – Meine Abschiedstournee

Seit einem halben Jahrhundert besingt Vicky Leandros das Leben und die Liebe. Die Frau mit der unverwechselbaren Stimme, den weltweit über 55 Millionen verkauften Tonträgern und Siegerin des 72‘er Eurovision Song Contest, verabschiedet sich im Herbst 2023 von der großen Bühne mit ihrem persönlichsten Programm „Ich liebe das Leben”.

Preise:
SitzKategorie - 2 - 102,00 €
SitzKategorie - 3 - 86,00 €
SitzKategorie - 4 - 75,00 €

Termin: 11.10.2023 20:00


19031

Die Blechtrommel

Theater Duisburg (Schauspielhaus)

DIE BLECHTROMMEL

von Günter Grass
Berliner Ensemble zu Gast im Theater Duisburg

Noch kaum geboren, erkennt Oskar Matzerath die Welt als universales Desaster – und lehnt sie ab. Einzig die von seiner Mutter versprochene Blechtrommel eröffnet ihm eine akzeptable Überlebensperspektive: die Existenzform als Trommler, ein groteskes Künstlerdasein mit ambivalenten Motivationen und Wirkungen. So beschließt Oskar an seinem dritten Geburtstag, nicht mehr zu wachsen, sondern zu beobachten und zu trommeln. Aus der Froschperspektive schildert er das Aufziehen des faschistischen Denkens und Handelns, berichtet von Ehebruch und Pogromnacht, verknüpft Privat- mit Zeitgeschichte.

„Die Blechtrommel” ist auch ein Versuch, die Mechanismen der eigenen Verführung durchsichtig zu machen. Trotz aller Kontroversen um den Roman und Nobelpreisträger Günter Grass, gilt das Werk bis heute als Meilenstein der deutschen Nachkriegsliteratur. Regisseur Oliver Reese erzählt die Geschichte des ewigen Trommlers in einer ganz auf die Perspektive der Hauptfigur zugeschnittenen Fassung.
Dauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause

Preise:
SitzKategorie - 1 - 25,00 €
SitzKategorie - 2 - 21,00 €
SitzKategorie - 3 - 17,00 €
SitzKategorie - 5 - 10,00 €

Termine:
21.11.2023 19:30
22.11.2023 19:30


19769

Wahnsinn!

Rudolf Weber-ARENA Oberhausen

WAHNSINN!

Die Show mit den Hits von Wolfgang Petry

2023 kehrt die beste Wolfgang Petry-Party zurück! „Wahnsinn! – Die Show” bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt. Ein Muss für jeden Petry-Fan!

Preise:
SitzKategorie - 1 - 83,00 €
SitzKategorie - 2 - 76,00 €
SitzKategorie - 3 - 66,00 €

Termin: 20.10.2023 20:00


19032

Hokuspokus

Theater Duisburg (Schauspielhaus)

HOKUS POKUS

von Familie Flöz

Aus Dunkel wird Licht, der göttliche Atem ist eingehaucht und im paradiesischen Garten findet sich das erste Liebespaar. Es wagt die ersten gemeinsamen Schritte, sucht Schutz vor der Natur und findet, Gott sei Dank, eine bezahlbare Wohnung. Schnell zieht das Schicksal das junge Paar in die Achterbahn des Lebens – von romantischer Zweisamkeit zum turbulenten Familienalltag mit mehreren Kindern, von Momenten puren Glücks zu schmerzhaften Schicksalsschlägen.

Für „HOKUSPOKUS” erweitert FAMILIE FLÖZ ihren Werkzeugkasten und zeigt neben den bekannten Maskenfiguren auch die Akteure dahinter. Musizierend, singend, filmend, sprechend und Geräusche machend erschaffen die Spieler*innen die Welt der Masken vor den Augen des Publikums – inspiriert von der Schöpfungsgeschichte und den Mythen vom Anbeginn der Welt.
Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause
Koproduktion mit FAMILIE FLÖZ und Theaterhaus Stuttgart

Preise:
SitzKategorie - 1 - 25,00 €
SitzKategorie - 2 - 21,00 €
SitzKategorie - 3 - 17,00 €
SitzKategorie - 5 - 10,00 €

Termine:
29.10.2023 19:30
25.06.2024 19:30


19776

One Vision of Queen

Rudolf Weber-ARENA Oberhausen

ONE VISION OF QUEEN

Feat. Marc Martel

2023 kehrt mit „One Vision of Queen feat. Marc Martel” die grandiose Show um die stimmliche Reinkarnation Freddie Mercurys – die ganz ohne Schnurrbart, gelbe Lederjacke oder andere Accessoires auskommt – zurück auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der kanadische Sänger Marc Martel ist einer der gefragtesten Freddie Mercury Interpreten weltweit, der selbst von original Queen-Mitgliedern Brian May und Roger Taylor entdeckt wurde und seit über 10 Jahren mit seinen eigenen Queen Shows um den Globus tourt.

Preise:
SitzKategorie - 1 - 76,00 €
SitzKategorie - 2 - 71,00 €
SitzKategorie - 3 - 65,00 €

Termin: 09.10.2023 20:00


Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13 • 40547 Düsseldorf • Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de • info@kulturamrhein.de

https://www.facebook.com/kulturamrhein
https://www.instagram.com/kulturamrhein

Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden