![]() |
Monatsnewsletter November |
Voll gepackt mit Veranstaltungen für Oktober und November kommt diese Ausgabe unseres Monatsnewsletters daher.
Neben zahlreichen Stücken, die erst kürzlich Premiere gefeiert haben, können Sie sich auch über etliche Wiederaufnahmen freuen. Und Sie sind bei Ihrer Auswahl nicht auf die Stadt Düsseldorf beschränkt, auch die Nachbarstädte Ratingen und Neuss oder die Rhein-Ruhr-Metropolegion mit Duisburg und Essen sind die Besuche wert.
110
Orpheus in der Unterwelt
ORPHEUS IN DER UNTERWELT
von Jacques Offenbach
Musikalische Leitung: Adrien Perruchon / Patrick Francis Chestnut
Inszenierung: Barrie Kosky
Barrie Koskys gefeierte Inszenierung erzählt mit virtuosem Sprachwitz und in atemberaubendem Tempo Offenbachs turbulente Neuinterpretation der griechischen Sage als opulent-frivoles Operettenspektakel mit dem bekannten Schauspieler Max Hopp in mehr als nur einer Hauptrolle.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €
Termine:
26.10.2023 19:30
28.10.2023 19:30
31.10.2023 19:30
02.11.2023 19:30
04.11.2023 19:30
05.11.2023 15:00
07.11.2023 19:30
238
Liedmatinee
LIEDMATINEEN
Im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses widmen sich Ensemblemitglieder und Pianist:innen der Düsseldorfer Symphoniker der aufregenden Vielfalt internationaler Liedkunst.
Sa 26.11.2023
So 07.01.2024
So 07.04.2024
So 02.06.2024
Preis: 11,00 €
Termine:
26.11.2023 11:00
07.01.2024 11:00
07.04.2024 11:00
02.06.2024 11:00
342
Die Zauberflöte
DIE ZAUBERFLÖTE
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok / Péter Halász / Harry Ogg
Inszenierung & Animationen Barrie Kosky & „1927”
Die Königin der Nacht bittet Tamino darum, Pamina aus den Fängen des angeblichen Schurken Sarastro zu befreien. Und so macht er sich gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno auf, ein Held zu werden. Barrie Koskys multimediale Inszenierung genießt von Berlin bis L.A. Kultstatus.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - I - 26,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
SitzKategorie - Spät - 29,00 €
Termine:
30.09.2023 19:30
05.10.2023 19:30
12.10.2023 19:30
01.11.2023 17:00
30.11.2023 19:30
06.12.2023 18:30
08.12.2023 11:00
27.12.2023 18:30
12.01.2024 19:30
02.02.2024 19:30
222
Symphoniker im Foyer
SYMPHONIKER IM FOYER
Im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses präsentieren Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker gemeinsam mit Sänger*innen des Opernensembles ausgewählte Programme des kammermusikalischen Repertoires.
Do 03.10.2023: Musik zur Deutschen Einheit
So 12.11.2023: Herbst in Düsseldorf
So 11.02.2024: Kammermusik zur Karnevalszeit
So 21.04.2024: Amerika
Do 09.05.2024: Französischer Barock
So 09.06.2024: Brahms.Spohr
Preis: 11,00 €
Termine:
03.10.2023 11:00
12.11.2023 11:00
11.02.2024 11:00
21.04.2024 11:00
09.05.2024 11:00
09.06.2024 11:00
524
Turandot
TURANDOT
von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Axel Kober / Hendrik Vestmann
Inszenierung: Huan-Hsiung Li
Die chinesische Prinzessin Turandot will unnahbar bleiben und stellt deshalb alle Freier vor eine tödliche Rätselprobe. Nur der fremde Prinz Kalaf löst die Rätsel und bringt das eisige Herz Turandots zum Schmelzen…
Preise:
SitzKategorie - I - 29,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
SitzKategorie - Spät - 29,00 €
Termine:
24.09.2023 18:30
03.10.2023 18:30
07.10.2023 19:30
03.11.2023 19:30
610
Madama Butterfly
MADAMA BUTTERFLY
von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Vitali Alekseenok / Péter Halász / Harry Ogg
Inszenierung: Joan Anton Rechi
Um sich während seiner Stationierung in Japan die Zeit zu versüßen, geht der amerikanische Marineleutnant Pinkerton eine Ehe mit der Geisha Cio-Cio San ein. Was für den Soldaten ein harmloser Spaß ist, bedeutet für die junge Frau die große Liebe.
Preise:
SitzKategorie - I - 29,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
Termine:
11.11.2023 19:30
25.11.2023 19:30
01.12.2023 19:30
13.01.2024 19:30
1022
Rendezvous um halb 8
RENDEZVOUS UM HALB 8
Ein musikalisches Blind Date
Sind Sie auf der Suche nach spontanen Glücksgefühlen oder einer langfristigen emotionalen Bindung? Akzeptieren Sie die musikalische Freundschaftsanfrage und lernen Sie die Deutsche Oper am Rhein beim „Rendezvous um halb 8” von ihrer besten Seite kennen! Auch in dieser Saison lädt sie wieder zum musikalischen Date ins Düsseldorfer Opernhaus. Mit Flügel, Instrumenten, Stimmen, Augenzwinkern und Charme armiert möchte sie Sie mit Arien, Liedern, Ensembles und Überraschendem aus der Welt der Musik mitten ins Herz treffen.
Fr 17.11.2023
Sa 16.03.2024
Do 20.06.2024
Preis: 18,00 €
Termine:
17.11.2023 19:30
16.03.2024 19:30
20.06.2024 19:30
30204
Ballett: Giselle
BALLETT: GISELLE
von Demis Volpi
Choreographie: Demis Volpi
Musik: Adolphe Adam, Friedrich Burgmüller
Musikalische Leitung: Mark Rohde
Scheinbar schwerelos schwebende Körper in weißen, bodenlangen Tutus haben das Bild des romantisch-fantastischen Balletts für Generationen geprägt, doch hat „Giselle” neben der ikonographischen Ästhetik des „ballet blanc” auch eine zentrale und zeitlose Botschaft: Ein kurzer Augenblick kann Ewigkeit sein im Angesicht verspielter Liebe, und die Geister dieses verpassten Glücks werden keine Ruhe finden. Demis Volpi befragt mit dieser Neukreation einen Repertoireklassiker auf einem zeitgemäßen Umgang hin: mit Traditionen, Geschlechterbildern im Ballett und der unendlichen Faszination für den Zauber der Bühne.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €
Termine:
09.11.2023 19:30
12.11.2023 15:00
19.11.2023 18:30
24.11.2023 19:30
07.12.2023 11:00
28.12.2023 19:30
30.12.2023 19:30
04.01.2024 19:30
07.01.2024 18:30
30305
Ballet: Drei Meister − Drei Werke
BALLETT: DREI MEISTER – DREI WERKE
„Rubies” von George Balanchine
„Visions Figuitives” von Hans van Manen
„Enemy in the Figure“ von William Forsythe
Scharfkantig, energetisch und voller Feuer eröffnet „Rubies” den Abend, gefolgt von „Visions fugitives”: Eine Ode an die flüchtige Kunst des Tanzes. „Enemy in the Figure” bildet den fulminanten Abschluss: Ein Werk, das mit seiner Dringlichkeit und radikalen Ästhetik nichts an Modernität eingebüßt hat.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €
Termine:
06.10.2023 19:30
08.10.2023 18:30
13.10.2023 19:30
14.10.2023 19:30
27.10.2023 19:30
18.11.2023 19:30
26.11.2023 19:00
26.11.2023 15:00
02.12.2023 19:30
10.12.2023 18:30
12.12.2023 19:30
16.12.2023 19:30
40104
Ballett: I am a problem
BALLETT: I AM A PROBLEM
”Carmen“ von Roland Petit
”Baal“ von Aszure Barton
„Carmen” ist ein Problem, weil sie anders handelt, als man es von ihr erwartet. Roland Petits legendärer Klassiker voller Leidenschaft und spanischem Coleur locale trifft auf „Baal” von Aszure Barton. Eine heutige Sicht auf einen problembehafteten Charakter, der scheinbar allen Regeln der Gesellschaft trotzt.
Preis: 21,00 €
Termine:
04.11.2023 19:30
05.11.2023 18:30
10.11.2023 19:30
15.11.2023 19:30
29.11.2023 19:30
01.12.2023 19:30
40524
Turandot
TURANDOT
von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Axel Kober / Hendrik Vestmann
Inszenierung: Huan-Hsiung Li
Die chinesische Prinzessin Turandot will unnahbar bleiben und stellt deshalb alle Freier vor eine tödliche Rätselprobe. Nur der fremde Prinz Kalaf löst die Rätsel und bringt das eisige Herz Turandots zum Schmelzen…
Preis: 21,00 €
Termine:
09.11.2023 19:30
12.11.2023 18:30
24.11.2023 19:30
03.12.2023 15:00
16.12.2023 19:30
28.12.2023 19:30
205
Cabaret
CABARET
Musical von Joe Maseroff, John Kander und Fred Ebb
Nach den Romanen »Mr. Norris steigt und« und »Leb wohl, Berlin« von Christopher Isherwood
Regie: André Kaczmarczyk
Musikalische Leitung: Matts Johan Leenders
Berlin 1929: Die Metropole kocht wie ein Hexenkessel, in dem die unterschiedlichsten Lebensentwürfe und -stile, Ideologien, Parteien und Splittergruppen sich zu einem toxischen Gemisch verbinden. Besonders nachts. Die Atmosphäre der Stadt und ihre unerhörten Freizügigkeiten ziehen auch den jungen Schriftsteller Cliff Bradshaw in ihren Bann. Auf der Suche nach Inspiration stürzt er sich in das proletarische Berlin, entdeckt dessen raue Seiten und verbringt den Silvesterabend im Dunst des verruchten »Kit Kat Klubs«.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Sond - 25,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
25.09.2023 19:30
13.10.2023 19:30
28.10.2023 19:30
29.10.2023 16:00
04.11.2023 19:30
22.11.2023 19:30
08.12.2023 19:30
31.12.2023 19:30
01.01.2024 18:00
213
Johann Holtrop
JOHANN HOLTROP
»Abriss der Gesellschaft«
Von Rainald Goetz
Regie: Stefan Bachmann
Uraufführung
Koproduktion mit dem Schauspiel Köln
Visionär, Karrierist, Bluffer, Menschenfänger, manischer Narzisst, machiavellistischer Macher, Stehaufmännchen, Glückskind des Kapitalismus, Entscheidungshysteriker, Rockstar: Johann Holtrop, 48, ist vieles. Vor allem aber ist er der Vorstandsvorsitzende von Assperg, einem Medienkonzern mit Sitz in Schönhausen und einer Tochterfirma namens Arrow PC im thüringischen Krölpa, 80.000 Mitarbeitenden weltweit und einer Bilanzsumme von 15 Milliarden Euro. In der gegenseitigen Verachtung der Büroangestellten scheint das Tolerieren der*des jeweils anderen der kleinste gemeinsame Nenner. Denn alle sind austauschbar. Holtrop lebt im Wahn der absoluten Gegenwart, sein Ego und sein Charisma walzen alles nieder, was sich ihm in den Weg stellt. Bis die steile Karriere, die Parallelen zum Fall Thomas Middelhoff aufweist, ins Wanken gerät und ein jähes Ende nimmt.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Rolli - 11,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termin: 15.11.2023 19:30
215
Der gute Mensch von Sezuan
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN
Parabelstück von Bertolt Brecht
Regie: Bernadette Sonnenbichler
In einer fiktiven Stadt, die beispielhaft für alle Orte steht, an denen Menschen ausgebeutet werden, treffen drei obdachsuchende Götter auf die Prostituierte Shen Te, die als Einzige bereit ist, die hohen Gäste aufzunehmen. Für ihre Güte wird die junge Frau mit einem kleinen Kapital belohnt, woraufhin Shen Te sich mit einem Tabakladen selbstständig macht. Ihr bescheidener Wohlstand aber weckt Begehrlichkeiten. Als die Bitten ihrer Mitmenschen zu Forderungen werden und sie ihre Hilfsbereitschaft hemmungslos missbraucht sieht, erschafft sie sich ein kapitalistisches Alter Ego: Sie schlüpft in die Rolle eines erfundenen Vetters namens Shui Ta, der ihre Interessen rigoros durchzusetzen weiß. Befreit vom Anspruch, moralisch zu handeln, baut Shen Te alias Shui Ta ein ausbeuterisches Tabakimperium auf. Auch hier stellt Brechts Parabel ihre Aktualität unter Beweis: Je skrupelloser das Vorgehen des erfundenen Vetters, desto schmerzlicher wird die gütige Shen Te von den Menschen in Sezuan vermisst.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
20.09.2023 19:30
28.09.2023 19:30
22.10.2023 16:00
26.10.2023 19:30
15.12.2023 19:30
303
Der Besuch der alten Dame
DER BESUCH DER ALTEN DAME
von Friedrich Dürrenmatt
Regie: Laura Linnenbaum
Als die alte Dame Claire Zachanassian in ihre Heimatstadt Güllen zurückkehrt, fordert sie Rache für einst an ihr begangenes Unrecht: Als 17-Jährige erwartete sie ein Kind von dem zwei Jahre älteren Alfred Ill, der die Vaterschaft abstritt und den anschließenden Prozess mithilfe bestochener Zeugen gewann. Geächtet und mittellos verließ sie daraufhin die Stadt, verlor ihr Kind, heiratete einen wohlhabenden Mann und wurde schließlich zur Milliardärin. In Vorbereitung auf ihren Besuch hat sie Fabriken und Grundstücke in Güllen aufgekauft, um die Stadt und ihre Bewohner:innen zu ruinieren. Nun bietet die alte Dame eine Milliarde für die Auslieferung Alfred Ills. Die Armut in Güllen ist bitter, die Versuchung groß.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - erm - 8,00 €
SitzKategorie - vor - 10,00 €
Termine:
27.09.2023 19:00- ausverkauft -
30.09.2023 19:30- ausverkauft -
08.10.2023 18:00- ausverkauft -
21.10.2023 19:30
27.10.2023 19:30
03.11.2023 19:30
28.12.2023 19:30
305
Keine Sorge (Religion)
KEINE SORGE (RELIGION)
von Bonn Park
Regie: Bonn Park
Mit Musik von Ben Roessler
Hallo! Alles wird gut. Sorgen Sie sich nicht. Wir haben eine Religion erfunden für Sie. Religion ist schwierig, ja, aber nicht diese. Diese ist sehr gut. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich einen Gottesdienst an. Es wird gesungen, der Geist und das Herz werden beeindruckt, und es gibt Antworten auf alles. Wenn es Ihnen nicht gefällt, können Sie sowieso nicht beitreten. Alles ist leider nur ausgedacht zum Glück.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
Termine:
18.10.2023 19:00
20.10.2023 19:30
24.10.2023 19:30
05.11.2023 19:30
381
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN
von F. K. Waechter nach den Brüdern Grimm
Regie: André Kaczmarczyk
Der Knecht ist mit einer Glückshaut geboren. Das muss so sein, wie wäre er sonst gerade dem Tod von der Klinge gesprungen? Frohgemut macht er sich auf: »Wenn das so weitergeht, wird noch die Königstochter meine Frau.« Das kommt prompt dem König zu Ohren, der sich seinen Schwiegersohn aber anders vorgestellt hatte. Ein Dahergelaufener mit der Prinzessin? Das muss verhindert werden! Mit vereinten Kräften versucht der gesamte Hofstaat, dem Knecht Aufgaben zu übertragen, an denen er eigentlich scheitern müsste. Sogar in die Hölle schicken sie ihn. Doch seine Glückshaut führt den Arglosen immer wieder zurück ins Leben und zu seiner Geliebten. Ist das Schicksal oder steckt hinter allem des Teufels Großmutter? — F. K. Waechter hat eine äußerst sprachverliebte Nachdichtung des Grimm‘schen Märchens in großen Gesellschaftsbildern geschaffen. Regisseur André Kaczmarczyk wird den »Teufel mit den drei goldenen Haaren« als zauberhaftes Theater für alle ab 6 Jahren auf der Großen Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses inszenieren.
Preise:
SitzKategorie - Erw - 12,00 €
SitzKategorie - Kind - 8,00 €
Termine:
19.11.2023 16:00
26.11.2023 14:30
03.12.2023 14:30
10.12.2023 17:00
10.12.2023 14:30
17.12.2023 17:00
17.12.2023 14:30
26.12.2023 17:00
26.12.2023 14:30
909
Leben des Galilei
LEBEN DES GALILEI
von Bertolt Brecht
Regie: Roger Vontobel
Musik: Hanns Eisler
Brecht stellt die Frage nach der Deutungshoheit über die Realität: Indem er den Astronomen Galilei in den Konflikt zwischen empirischer Wahrheit und kirchlichem Weltbild wirft, erzählt er vom Dilemma der politischen und gesellschaftlichen Dimension von Wissenschaft und Forschung, er erzählt von den Kindertagen der Aufklärung, die den Menschen mündig machen sollte und deren Errungenschaften heute vielerorts infrage gestellt werden.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Rolli - 6,00 €
Termin: 02.11.2023 19:30
131
Die Physiker
DIE PHYSIKER
von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Drama – sein irrwitzigstes und schwärzestes – handelt davon, dass die Erde ein kostbarer, schützenswerter Ort ist. Davon, dass sie dem Wahnsinn anheimgefallen ist, dass die Verquickung von Markt und Macht zu einer Allvernichtungsmaschine geworden ist; dass eine Gegenwehr unmöglich ist und doch die größte Sehnsucht bleibt. Es erzählt von einem »verlotterten Irrenhaus, das vor ›blauen Bergen‹ steht«. Hierin leben drei ehemalige Physiker als Patienten. Doch alle spielen ihren Wahn nur vor: der eine, Möbius, weil er im Besitz der Weltformel ist und voller Angst, die Mächtigen der Erde könnten sie missbrauchen. Die beiden anderen, weil sie in Wahrheit Geheimagenten sind, angesetzt auf Möbius von ebenjenen Mächtigen der Erde, um seine Entdeckung zu missbrauchen.
Was darf gedacht werden, fragen die »Physiker«. Und wenn die Antwort darauf ist: Alles! – zu welchem Ende führt uns das?
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
02.10.2023 20:00
02.11.2023 19:30
231
Ödipus
ÖDIPUS
Nach Sophokles
in einer Bearbeitung von Felix Krakau
Der Mythos Ödipus erzählt von Schuld, Scham und Macht. Seine Titelfigur gilt als die große tragische Gestalt der Antike und wirkt als Inbegriff menschlicher Hybris bis in die Moderne nach. Im Kern handelt es sich bei Sophokles‘ Drama um einen Polit-Thriller: Der Mörder von Laios, dem ehemaligen König von Theben, wird gesucht. Nur so kann die Stadt von der Seuche befreit werden, wie es das Orakel von Delphi prophezeit hat. Der neue König, Ödipus, setzt alles daran, die Bluttat aufzuklären, bis sich herausstellt, dass der Suchende selbst der Gesuchte ist: Unwissentlich hat er Laios, seinen Vater, erschlagen und später die eigene Mutter zur Frau genommen – und damit Theben in den Abgrund gestürzt. Innerhalb eines Tages führt die Suche nach der Wahrheit zur Auflösung aller Gewissheiten.
Felix Krakaus Inszenierung kreist um die Frage, wie schwer Schuld und Scham wiegen, hat doch jegliches Handeln eine politische Dimension, wenn der Fortbestand einer Gemeinschaft gefährdet ist. Wie viel kann man verdrängen, um den Status quo zu wahren?
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - 2f1 - 11,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - S2 - 16,00 €
SitzKategorie - sond - 13,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
23.09.2023 20:00
07.10.2023 20:00
16.10.2023 20:00
233
Biedermann und die Brandstifter
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER
Von Max Frisch
Regie: Adrian Figueroa
Immer wieder wird die Stadt von Feuersbrünsten heimgesucht. »Brandstiftung!«, heißt es. Hausierer sollen es gewesen sein. »Aufhängen sollte man sie!«, meint der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann. Ehrgeiz, Eitelkeit und Machtstreben gehören zu seinen Charaktereigenschaften. Als Unmenschen würde er sich nicht bezeichnen. Auch nicht, wenn er den Angestellten Knechtling rausschmeißt, der eine rechtmäßige finanzielle Beteiligung an einer Erfindung einfordert. Oder wenn er Knechtling mit einem Anwalt droht und ihm hinterherruft, er solle sich unter den Gasherd legen, was dieser dann auch prompt tut.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Rollo - 8,00 €
SitzKategorie - S2 - 16,00 €
SitzKategorie - Sond - 25,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
03.10.2023 18:00
20.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00
05.11.2023 18:00
235
My Private Jesus
MY PRIVATE JESUS
von Lea Ruckpaul
nach einer Idee von Eike Weinreich
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Uraufführung
»My Private Jesus« geht von einer höchst streitbaren These aus: Jeder Mensch hat das Recht, sich das eigene Leben zu nehmen. Die junge Pi – benannt nach der Kreiszahl, die gegen unendlich geht – verkündet ihren bevorstehenden Freitod. Freund*innen und Familie sind angemessen entsetzt, doch kein noch so hartnäckiges Nachfragen kann Pi dazu bewegen, die Gründe für ihren Suizid offenzulegen. Stattdessen macht die junge Frau den zukünftigen Hinterbliebenen ein Angebot: Zum Ausgleich für die schmerzhafte Lücke, die ihr Tod reißen wird, will sie allen Anwesenden einen Wunsch erfüllen. Die Aufregung und das Unverständnis sind groß, doch nach und nach offenbaren Freund*innen und Familienmitglieder Pi ihre geheimsten Sehnsüchte. Spätestens hier erweist sich Lea Ruckpauls Text als böse Parabel auf unsere Leistungs- und Konkurrenzgesellschaft. Pi erfüllt alle an sie gerichteten Wünsche, jedoch anders, als man es von ihr erwartet. Dieser weibliche Jesus ist kein duldsam leidender Mensch, der die Sünden der Welt auf sich nimmt, sondern ein Trickster, der die Gier und den Narzissmus eines jeden ans Licht bringt und der Gesellschaft so den Spiegel vorhät.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - 2f1 - 11,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
22.09.2023 20:00
15.10.2023 18:00
23.10.2023 20:00
04.11.2023 20:00
237
Serge
SERGE
Von Yasmina Reza
Regie: Selen Kara
Dt. Erstaufführung
Die Poppers, eine Pariser Familie: Marta, die Mutter, hat als kleines Mädchen den Holocaust in Ungarn überlebt. Edgar, der Vater, ein Wiener Jude, hat seinen Vater, seine Großmutter und seine Tante in Theresienstadt verloren.
Serge, Jean und Nana, die Kinder, wachsen mit Geschichten ihrer Familie auf, die sie entweder nicht mehr hören können oder nie gehört haben. Andererseits haben die Kinder auch nicht danach gefragt. Und als erst Edgar stirbt und später dann auch Marta, will deren Enkelin Joséphine mit ihrer ganzen Familie nach Auschwitz reisen. Was den Familiensinn der Poppers auf die Probe stellt. Wie Yasmina Reza dabei die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen montiert, den Abstand zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart markiert, ist sehr komisch und schmerzhaft zugleich, klug ohne Vorwurf. Die Geschichte der drei Geschwister, ihrer Eltern und ihrer Kinder geht nach der Reise noch weiter …
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Rolli - 11,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
05.10.2023 20:00
01.11.2023 18:00
241
Schuld und Sühne
SCHULD UND SÜHNE – ALLERDINGS MIT ANDEREM TEXT UND AUCH ANDERER MELODIE
nach Fjodor M. Dostojewskij
Regie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht
Barbara Bürk und Clemens Sienknecht bringen in ihren Arbeiten die großen Stoffe der Weltliteratur auf die Bühne und überführen sie in ihren eigenen musikalisch virtuosen Kosmos. In der Reihe mit dem Untertitel »allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« verdichten sie bedeutende literarische Werke auf das Wesentliche. Ihre Inszenierung »Effi Briest« dieses Formats wurde 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. 2018 verwandelten sie Tschechows »Onkel Wanja« am D‘haus in »Wonkel Anja – Die Show! «.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
01.10.2023 16:00
13.10.2023 20:00
19.10.2023 20:00
273
Odyssee
ODYSSEE
Von Pavlo Arie frei nach Homer
Regie: Stas Zhyrkov
Stadt:kollektiv
Penelope wartet zehn Jahre darauf, dass der Krieg im fernen Troja endet. Penelope wartet weitere zehn Jahre auf die Heimkehr ihres Mannes. Zu Hause wird ihr Sohn Telemachos ohne Vater erwachsen. Zu Hause bedrängen sie unzählige Freier. Fremde sind im Haus, die Heimat bietet ihnen keinen Schutz mehr.
Die »Odyssee« kennt das Warten auf kommende und das Sehnen nach vergangenen Zeiten, aber keine erfüllte Gegenwart. Die Neudichtung des ukrainischen Dramatikers Pavlo Arie wirft einen aktuellen Blick auf den großen Mythos der europäischen Kultur und rückt Penelope ins Zentrum. Die Inszenierung erzählt aus weiblicher Perspektive sehr aktuell und poetisch vom Irrsinn des Kriegs, von Heimweh und vom endlosen Warten auf eine ungewisse Zukunft.
Diese »Odyssee« ist eine gemeinsame Erzählung von Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf. Der Text nimmt Motive von Homer auf und basiert auf Interviews mit den Spieler*innen, mit Geflüchteten und mit denen, die im Krieg in der Ukraine geblieben sind – vielstimmig und musikalisch erzählt er von 14 Frauen und Mädchen sowie zwei Jungen, alle im Alter zwischen 11 und 56 Jahren.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
21.09.2023 20:00
21.10.2023 20:00
353
Dschinns
DSCHINNS
von Fatma Aydemir
Regie: Bassam Ghazi
Drei Generationen begeben sich in dem gefeierten Roman »Dschinns« von Fatma Aydemir auf eine Selbst- und Sinnsuche zwischen Deutschland und der Türkei. Aus verschiedenen Perspektiven wird von familiären Traditionen und Selbstbestimmung, Heimatlosigkeit und Queerness erzählt.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - erm - 8,00 €
SitzKategorie - vor - 10,00 €
Termine:
26.09.2023 19:00
29.09.2023 20:00
04.10.2023 20:00
11.10.2023 20:00
22.10.2023 18:00
341
Arbeit und Struktur
ARBEIT UND STRUKTUR
von Wolfgang Herrndorf
Regie: Adrian Figueroa
Als sich der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf am 26. August 2013 das Leben nahm, starb mit ihm einer der begabtesten, wichtigsten und wirkungsmächtigsten Autor:innen des noch jungen 21. Jahrhunderts. Seine literarische Schaffensphase umfasste kaum mehr als zehn Jahre, und es sind nur wenige Bücher, die er hinterlassen hat. Die aber haben ein Schwergewicht, das seinesgleichen sucht. Sein Thriller »Sand« gewann den Preis der Leipziger Buchmesse, »Tschick« wurde innerhalb weniger Jahre zu einem millionenfach aufgelegten Klassiker der neuen deutschen Literatur. Arbeit und Struktur« ist Herrndorfs Tagebuch seines angekündigten Todes. Nachdem bei ihm 2010 ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert worden war, stürzte er sich in einen unvergleichlichen Schaffensrausch. Er schrieb weiter Bücher im Wettlauf gegen den Tod und dachte zugleich in seinem Internet-Blog öffentlich über das Leben, das Sterben, die Liebe, die Kunst, die Freundschaft, das Weltall und den ganzen Rest nach. Über drei Jahre währte dieses literarische Projekt, dem täglich zehntausende Leser:innen folgten – bis zu seinem unvermeidlichen Ende, das der Autor selbst setzte.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - erm - 8,00 €
SitzKategorie - vor - 10,00 €
Termine:
24.09.2023 16:00
30.09.2023 20:00
08.10.2023 16:00
12.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
03.11.2023 20:00
955
Linda
LINDA
von Penelope Skinner
Regie: Marius von Mayenburg
»Ich bin eine preisgekrönte Geschäftsfrau. Ich bin glücklich verheiratet, habe zwei hübsche Töchter, und ich passe immer noch in dasselbe Kleid wie vor 15 Jahren. Was könnte mich bedrohen?« Mit Sensibilität und schwarzem britischem Humor blickt Penelope Skinner auf weibliche Verhaltensmuster heute. Ein brandaktuelles Spiel um Glamour und Macht, Verrat und Demütigung, um Schönheit und die Angst, diese zu verlieren.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - 2f1 - 11,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
Termin: 26.10.2023 19:30
961
Gott
GOTT
von Ferdinand von Schirach
Nach dem großen Bühnenerfolg von »Terror« präsentieren wir das neue Stück von Ferdinand von Schirach als Uraufführung. Richard Gärtner möchte sterben. Obwohl er mit seinen 78 Jahren noch kerngesund ist. Seitdem seine Frau gestorben ist, kann er keinen neuen Lebenswillen aufbringen. Gärtner bittet seinen Hausarzt um Beihilfe zum Suizid. Der verweigert. Der Fall beschäftigt jetzt den Deutschen Ethikrat, in dem Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche über das Recht auf einen »ordentlichen« Tod beraten. Am Ende stimmen über die Empfehlung des Ethikrats nicht die stimmberechtigten Mitglieder des Rates ab, sondern, wie schon bei »Terror«, das Publikum. Schirach setzt damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort, in dem die großen Streitfragen unserer Zeit verhandelt werden.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
Termine:
28.09.2023 20:00
18.10.2023 20:00
265
Das kunstseidene Mädchen
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN
Nach dem Roman von Irmgard Keun
Irmgard Keuns »Das kunstseidene Mädchen« gehört zu den erfolgreichsten Romanen der Weimarer Republik und wird bis heute begeistert gelesen.
1931. Mit einem gestohlenen Pelzmantel im Gepäck flieht die 18-jährige Stenotypistin Doris vor den Zudringlichkeiten ihres Chefs aus der Provinz in die Großstadt Berlin. In einer Zeit, in der das Geld knapp ist und die Zukunft düster erscheint, träumt sie von einem Leben als Filmstar. Doris will ein Glanz sein. »Mit weißem Auto und Badewasser, das nach Parfüm riecht, und alles wie Paris.« Ihre Erlebnisse zwischen Glamour und Gosse schreibt sie auf, nicht in einem Tagebuch, sondern in einer Art Drehbuch, in einer atemlosen Sprache voller Klugheit, Poesie und Witz. Filmschnittartig springt sie von Ort zu Ort und von Mann zu Mann: von einem Mädchenhändler zu einem national gesinnten Großindustriellen zu Herrn Brenner, der im Krieg blind geschossen wurde und dem Doris nun das nächtliche Berlin beschreibt. Als sie einen Wohlhabenden kennenlernt, glaubt sie für einen kurzen Moment, am Ziel zu sein. Doch dann kommt die Ehefrau zurück, und Doris zieht weiter. In der Silvesternacht wird sie von Ernst angesprochen, mit einer Stimme wie dunkelgrünes Moos. Zunächst findet sie ihn eklig, dann will sie nicht mehr weg – und schreibt ihm doch einen Abschiedsbrief. Denn alle Rollen, die diese Welt für sie vorgesehen hat, sind letzten Endes nichts: Hure, Ehefrau, Glanz. Und so bleibt Doris bis zum Schluss eine Unbehauste und wird kein Glanz, denkt sich aber: »Vielleicht geh ich in eine schicke dunkle Bar – und tanze und trinke und tanze – ich hab so Lust.
Preise:
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Sond - 12,00 €
Termine:
23.10.2023 19:30
30.10.2023 19:30
199
Das Mädchen, das den Mond trank
Schauspielhaus Junges Schauspielhaus
DAS MÄDCHEN, DAS DEN MOND TRANK
von Kelly Barnhill
Ab 6 Jahren
Diese poetische Fantasy-Geschichte erzählt von einer Hexe, von der alle denken, sie sei böse, von einer grauen Wolke, die die Sicht vernebelt, von Trauer, Kampfgeist und Glück und von einem Jungen, der sich aufmacht, die Hexe zu besiegen: Jedes Jahr wird ein Kind der bösen Hexe geopfert. Jedes Jahr rettet Hexe Xan diese Kinder und bringt sie in die freien Städte, wo sie als Glückskinder gelten. Doch dieses Jahr ist alles anders: Xan gibt dem kleinen Mädchen auf dem langen Weg aus Versehen Mondlicht zu trinken. Mondlicht ist pure Magie. Und so wächst in Luna eine große Macht heran. Das kleine Mädchen bezaubert die Hexe, das Sumpfmonster Glerk, das Gedichte liebt, und natürlich auch den wahrhaft winzigen Drachen Fyrian. Wird Luna rechtzeitig begreifen, wie sie ihre Magie nutzen kann? Und wird sie die Stadt, von der sie selbst einst geopfert wurde, befreien?
»Das Mädchen, das den Mond trank« wurde mit der Newbery Medal, einem der höchsten Preise für Kinderliteratur der USA, ausgezeichnet. Im Gewand mitreißender Fantasy erzählt Autorin Kelly Barnhill eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, wie entschiedene Freundlichkeit die Welt ins Wanken bringen kann.
Dieser Inszenierung ist eine künstlerische Audiodeskription eingeschrieben. Mit Text, Musik, Geräuschen und klingenden Kostümen kreiert das Ensemble ein Abenteuer, das sehende und sehbeeinträchtigte Menschen ins Theater einlädt.
Preise:
SitzKategorie - Erw - 9,50 €
SitzKategorie - Kind - 7,00 €
Termin: 05.11.2023 16:00
1818
Stollen und Plätzchen
STOLLEN UND PLÄTZCHEN
Die traditionelle Weihnachtslesung – mit frischen neuen Texten
mit Frank Bahrenberg, Christiane Reichert und Marc-Oliver Teschke
an der Harfe Clara Busemann
Schönes bleibt: Advent, Weihnachten und „Stollen und Plätzchen". Genießen Sie für zwei Stunden diese Oase der Entspannung inmitten der Weihnachtshektik. Das neue Programm verwöhnt Sie wieder mit kurzweiligem Ohrenschmaus, stimmungsvoll begleitet von Harfenklängen, die auch zum Mitsingen einladen. Und in der Pause genießen Sie wieder Stollen und Plätzchen.
Preis: 19,00 €
Termine:
03.12.2023 16:00
03.12.2023 11:30
10.12.2023 16:00
10.12.2023 11:30
16.12.2023 16:00
16.12.2023 11:30
17.12.2023 16:00
17.12.2023 11:30
23.12.2023 16:00
23.12.2023 11:30
1923
Amber Hall
AMBER HALL
Mysterythriller von Lars Lienen
Regie: Christiane Reichert
mit Sabine Barth, Mona Köhler, Nadine Kugler und Christiane Reichert
Offenbar hat das Schicksal ein Einsehen mit den Schwestern Emily und Alanna: Nach dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern erben sie ein unglaubliches Vermögen. Mit dem Kauf des luxuriösen Herrenhauses „Amber Hall” samt Bediensteten scheinen sich endlich all ihre Träume von einem sorgenfreien Leben zu erfüllen. Doch schon nach kurzer Zeit versetzen merkwürdige Geschehnisse Emily in Angst und Schrecken…
Preis: 14,00 €
Termine:
12.10.2023 20:00
13.10.2023 20:00
14.10.2023 20:00
14.10.2023 15:00
15.10.2023 15:00
1931
Fisch zu viert
FISCH ZU VIERT
von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer
Regie: Christiane Reichert
mit Julia Kretschmer, Saskia Leder, Christiane Reichert, Daniel Wandelt
Jahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf den Sommer. Mit jeder von ihnen hat der Diener zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, bringen die Schwestern Arsen und andere Mittel ins Spiel…
Preis: 14,00 €
Termine:
19.10.2023 20:00
20.10.2023 20:00
21.10.2023 20:00
21.10.2023 15:00
22.10.2023 15:00
26.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 20:00
28.10.2023 15:00
29.10.2023 15:00
1946
Rheinblut − Eine Stadt jagt einen Vampir
RHEINBLUT – EINE STADT JAGT EINEN VAMPIR
Theaterstück noir von Gordon Mc Bane
Regie: Christiane Reichert
mit Nadine Karbacher, Christiane Reichert, Marc-Oliver Teschke und Dirk Volpert
Früher als Kommissar tätig, arbeitet der Kurt Spindler mittlerweile als Privatschnüffler arbeitet. Er ist gelangweilt und frustriert, chronisch pleite und legt sich immer wieder mit der Düsseldorfer Unterwelt an. Doch dann erschüttert eine grausame Mordserie die Stadt. Kurts Ehrgeiz ist geweckt. Zusammen mit der jungen Maria begibt er sich auf die Fährte von Peter Kürten, dem Vampir von Düsseldorf.
Preis: 14,00 €
Termine:
30.11.2023 20:00
01.12.2023 20:00
02.12.2023 20:00
02.12.2023 15:00
1950
Die Patientin
DIE PATIENTIN
Psychothriller von Gaspard Cabot
Regie: Christiane Reichert
mit Jan Philip Keller, Veronika Morgoun und Christiane Reichert
Die junge Krankenschwester Maryann tritt eine Stelle bei den reichen Geschwistern Miller an. Durch ihre unerschütterlich positive Einstellung übt sie einen guten Einfluss auf ihre Patientin aus – es geht ihr gesundheitlich stetig besser. Doch Maryann ahnt nicht, in was für eine Gefahr sie sich damit begibt. Denn alles weist darauf hin, dass Mr. Miller sich nicht nur seiner Schwester entledigen will, sondern sogar Maryann nach dem Leben trachtet.
Preis: 14,00 €
Termine:
02.11.2023 20:00
03.11.2023 20:00
04.11.2023 20:00
04.11.2023 15:00
05.11.2023 15:00
09.11.2023 20:00
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00
11.11.2023 15:00
12.11.2023 15:00
1953
Was Frauen wollen. Und Männer zu wissen glauben
WAS FRAUEN WIRKLICH WOLLEN … UND MÄNNER ZU WISSEN GLAUBEN
Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller
Regie: Suzan Erentok
mit Sabine Barth, Christoph Kühne und Andrea Schyboll
Nach einem weiteren gescheiterten Date lässt Franziska mitten in der Möbelabteilung eines Kaufhauses ihre "Männergeschichten" Revue passieren, um herauszufinden, warum es ihr einfach nicht gelingen will, den Traummann zu finden. Sind alle Männer Machos oder Muttersöhnchen? Oder liegt es doch an Figur, Kleidung, Brille? Franziska weiß, dass es Zeit ist. Zeit, sich zu überlegen, was sie wirklich will.
Preis: 14,00 €
Termine:
16.11.2023 20:00
17.11.2023 20:00
18.11.2023 20:00
18.11.2023 15:00
19.11.2023 15:00
23.11.2023 20:00
24.11.2023 20:00
25.11.2023 20:00
25.11.2023 15:00
26.11.2023 15:00
1963
Phoenixallee − Improtheater an der Luegallee
PHOENIXALLEE – IMPROTHEATER AN DER LUEGALLEE
”Die Show der 1000 Möglichkeiten“
Die Phönixallee liefert, was immer das Publikum sich wünscht: Von Oper bis Odyssee, von Krimi bis Katastrophenfilm. Aus Alltagstätigkeiten werden Musicals und aus Blind Dates Science-Fiction-Komödien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn Regie führt beim Improtheater das Publikum. Neu im Gepäck haben sie dabei ihr Format „Heiße Luft – Die Impro-Soap”.
Preis: 12,00 €
Termin: 04.10.2023 20:00
1974
Halbnackte Bauarbeiter
HALBNACKTE BAUARBEITER
Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Martina Brandl
Ute (Kirsten Annika Lange) ist eine ganz normale Singlefrau Anfang 40. Wohnhaf in einer Berliner WG, schlägt sie sich als freie Grafikerin durch. Nach dem Ende ihrer letzten Beziehung ist sie zu dem Schluss gekommen beziehungsunfähig zu sein, die große Liebe als Märchen abzutun und ihre neue Freiheit auszuleben.
Doch das ist alles leichter gesagt, als getan! An Karriere ist nicht zu denken, Utes Mutter nervt, und guter Sex ist sowieso Mangelware. Der tägliche Wahnsinn!
Doch als plötzliche ein Johnny-Depp-Doppelgänger sowie der von Grund auf solide Michael in Utes Leben auftauchen, wird ihre Welt auf dem Kopf gestellt. Ein Stück über Männerklischees, Frauenfantasien und die Erkenntnis, dass das Singledasein nichts für „Schwächlinge” ist.
Preis: 14,00 €
Termine:
05.10.2023 20:00
06.10.2023 20:00
07.10.2023 20:00
07.10.2023 15:00
08.10.2023 15:00
1390
Toc Toc
TOC TOC
Komödie von Laurent Baffie
mit Alexandra Kamp, Karsten Speck u.a.
Sechs Patienten mit Zwangsstörungen treffen nacheinander im Wartezimmer eines berühmten Psychotherapeuten ein. Sie müssen sich notgedrungen die Zeit vertreiben, da der Arzt am Flughafen aufgehalten wird. Während Fred am Tourette-Syndrom leidet und unkontrolliert und meist im unpassenden Moment Flüche ausstößt, zählt und berechnet Vincent alles, Blanche hat Angst vor Keimen, Marie leidet unter einem Kontrollzwang, Lili muss jeden Satz zweimal sagen und Bob kann keine Linien übertreten. Um sich das Warten auf den Arzt zu verkürzen, entschließt sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Monopolyspiel und schließlich sogar zu einer selbst geplanten Gruppentherapie. Sie lernen die Neurosen der jeweils anderen zu akzeptieren, auch wenn sie noch so schwer zu ertragen sind.
Neben aller Komik ist das temporeiche Stück ein unterhaltsames Plädoyer dafür, seine eigene Befindlichkeit nicht allzu ernst zu nehmen und vor allem den Eigenheiten anderer Menschen mit Nachsicht zu begegnen.
Preis: 18,00 €
Termine:
21.10.2023 20:00
22.10.2023 18:00
24.10.2023 20:00
25.10.2023 20:00
26.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00
31.10.2023 20:00
01.11.2023 18:00
02.11.2023 20:00
03.11.2023 20:00
04.11.2023 20:00
05.11.2023 18:00
07.11.2023 20:00
08.11.2023 16:00
08.11.2023 20:00
09.11.2023 20:00
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00
12.11.2023 18:00
14.11.2023 20:00
15.11.2023 20:00
16.11.2023 20:00
17.11.2023 20:00
18.11.2023 20:00
19.11.2023 18:00
21.11.2023 20:00
22.11.2023 20:00
23.11.2023 20:00
24.11.2023 20:00
25.11.2023 17:00
25.11.2023 20:00
26.11.2023 18:00
28.11.2023 20:00
29.11.2023 20:00
30.11.2023 20:00
3816
Stephan Bauer
STEPHAN BAUER
Weihnachten fällt aus, Joseph gesteht alles
Preise:
SitzKategorie - 1 - 23,00 €
SitzKategorie - 2 - 20,00 €
Termin: 27.11.2023 20:00
3111
Reisegruppe Ehrenfeld
Kulturhaus Süd / Freizeitstätte Garath
REISEGRUPPE EHRENFELD
Genial und blitzgescheit seziert das Kabarett-Duo in seinem Programm „Schnall dich an, Schatz!” skurrilitäten des Alltags, es widmet sich mit Liebe zum Detail den Schrägheiten zwischenmenschlicher Beziehungen und führt sein Publikum auf das glatte Parkett der gesellschaftlichen Eitelkeiten, um es dort mit subtiler Satire wachzurütteln.
Maja Lührsen und Theo Vagedes nehmen die Zuschauer mit auf eine grenzenlos komische Fahrt durch die Welten unserer Zeit, die sie mit einer Mischung aus Wortgewandtheit, Musikalität und Gesang, Tempo und Bewegung faszinierend in Szene setzt. Ganz in der Tradition berühmter Comedy – Paare der Weltgeschichte wie Bonnie and Clyde, Lennon und Ono oder Barbie und Ken ist der Blickwinkel der Reisegruppe Ehrenfeld auf die Dinge: von rebellisch-revolutionär über philosophisch-poetisch bis hin zu schlicht komisch.
Trotz des durchaus gebotenen Pessimismus beim Blick auf die Weltlage schwant den beiden grundsätzlich Gutes. So bewegen sie sich spielerisch zwischen den beiden Polen der Leichtigkeit des Seins und den Abgründen des Scheins.
Preis: 16,20 €
Termin: 18.11.2023 20:00
2917
Die Ballade von Norbert Nackendick oder das nackte Nashorn + .
DIE BALLADE VON NOBERT NACKENDICK ODER DAS NACKTE NASHORN
und
DER LINDWURM UND DER SCHMETTERLING ODER DER SELTSAME TAUSCH
Zwei musikalische Fabeln von Michael Ende und Wilfried Hiller
für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Das Panzernashorn Norbert Nackendick tyrannisiert die anderen Tiere. Der winzige Madenhacker Karlchen Klammerzeh ersinnt eine List. Er redet dem Nashorn ein, der Höhepunkt seines Daseins wäre ein Denkmal, das er sich selber setzt. Da muss sich Norbert schon selbst auf den Sockel stellen…
In „Der Lindwurm und der Schmetterling oder der seltsame Tausch” erfährt der grimmige Drache, dass er LINDwurm heißt. Zusammen mit einem melancholischen SCHMETTERling findet er eine denkbar einfache Lösung.
Preis: 20,00 €
Termine:
25.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 15:00
28.10.2023 20:00
03.11.2023 20:00
04.11.2023 15:00
04.11.2023 20:00
08.11.2023 20:00
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00
11.11.2023 15:00
15.11.2023 20:00
17.11.2023 20:00
18.11.2023 15:00
18.11.2023 20:00
22.11.2023 20:00
24.11.2023 20:00
25.11.2023 20:00
25.11.2023 15:00
6534
Subbotnik
SUBBOTNIK
Haus / Doma / Lustdorf
Performance
Es ist so weit. Das Haus ist bereit, wir können einziehen! Wer ist eigentlich „wir”? In der mehrteiligen Reihe „Haus / Doma” benutzt das Performance-Kollektiv subbotnik das Haus als Bild für ein gesellschaftliches Miteinander. Nun stellt sich die Frage: Wer soll – wer darf hier alles wohnen? Sicher nicht nur die klassische Kleinfamilie.
In ihrer einzigartigen Mischung aus Live-Musik, Erzähl-Theater und RaumPerformance machen Kornelius Heidebrecht, Oleg Zhukov und Co. alle Zuschauer*innen zu Mitbewohnenden. In einer Tour durch das Theater(-Haus) werden Räume, Ideen und Bedürfnisse geteilt, verschwimmen die Grenzen zwischen Innen und Außen. Und am Ende sind wir alle eingeladen, neue Formen des Zusammenseins zu feiern.
Mit ”Haus / Doma / Lustdorf“ über Oleg Zhukovs Erinnerungen an einen Ort an der Schwarzmeerküste eröffnete das FFT seine Spielzeit 2022/23. "Expect a Tiger“, ein Teil der Reihe ”Haus / Doma“ von Nadja Düsterberg und subbotnik, war zum Impulse Theater Festival 2023 eingeladen.
Preis: 14,00 €
Termine:
20.10.2023 20:00
20.10.2023 18:00
21.10.2023 20:00
21.10.2023 18:00
22.10.2023 19:00
22.10.2023 17:00
6692
Theater an der Ruhr
WOYZECK
vom Theater an der Ruhr + Glossy Pain
Georg Büchner
Theater für alle ab 16 Jahren
Marie und Margret sind beste Freundinnen. Sie teilen eine Wohnung und ihr Leben, auch als Franz Woyzeck, ihr Nachbar, dazukommt und sich in Marie verliebt. Marie und Woyzeck: Das ist eine Liebe, die zwei sehr unterschiedliche Menschen zusammenführt und die sich dann verschiebt, fast unmerklich, bis sie in
roher Gewalt endet. Marie, Margret und Woyzeck – die Geschichte eines Beziehungsgeflechts, die unsere Vorstellungen von Liebe, Freundschaft und Fürsorge befragt.
Diese Woyzeck-Überschreibung rückt den Alltag und die Lebenswelt junger Menschen in den Mittelpunkt und stellt dabei Fragen, die schon bei Büchner angelegt sind: Was lässt Männer zu Tätern werden? Nach welchen Vorstellungen von Beziehungen leben wir? Ist eine andere Sprache als die der Gewalt möglich?
Ein junges Team um die Regisseurin Katharina Stoll vom Berliner Theaterkollektiv Glossy Pain erfindet den Klassiker mit Blick auf die weiblichen Dramenfiguren neu – bildreich, musikalisch, spielerisch.
Preis: 12,00 €
Termine:
25.10.2023 19:00
26.10.2023 19:00
2040
Peter Vollmer
PETER VOLLMER
Er darf machen, was Sie will!
Wenn Humor eine Eigenschaft ist, die Frauen an Männern besonders schätzen, dann dürfte er über Mangel an weiblichem Interesse kaum zu klagen haben: Peter Vollmer beherrscht insbesondere die Kunst, sich selbst als Mann humorvoll auf die Schippe zu nehmen – und seinen Zuschauern augenzwinkernd klar zu machen, dass sie natürlich mit gemeint sind. So auch in diesem Programm, bei dem er „im Minenfeld der Geschlechterdebatte Topfschlagen” spielt.
Sein – und unser – Leben beschreibt er als ständige Gratwanderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zielsicher trifft er die Schmerzpunkte des Publikums – und lässt es dann doch immer wieder befreit lachen. In vielen Jahren auf der Kabarettbühne hat er sein Instrumentarium für solche delikaten Eingriffe verfeinert. Das Publikum liebt und bejubelt ihn dafür. Seien Sie dabei wenn er seine besonderen Fähigkeiten einmal mehr unter Beweis stellt!
Preis: 24,00 €
Termin: 23.11.2023 20:00
2042
Jens Neutag
JENS NEUTAG
Allein – ein Gruppenerlebnis
»Allein -ein Gruppenerlebnis.« Ist eine kabarettistische Reise zum inneren Ich, eine treffsichere Bestandsaufnahme von Politik und Gesellschaft und es löst ein, was gutes Kabarett einlösen sollte: denken und lachen auf höchsten Niveau.
Preis: 20,00 €
Termin: 17.11.2023 20:00
2045
Manes Meckenstock
MANES MECKENSTOCK
Lott jonn!
Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren. Das Sozialamt firmiert mittlerweile als Jobcenter, das Altenheim verkauft sich als Seniorenresidenz und ein Puff ist heute eine Wellness-Oase. Warum nicht das Kind beim Namen nennen? Mit rheinischer Respektlosigkeit seziert Manes Meckenstock in seinem Programm » Lott Jonn! Oder: als das Würstchen huppsi machte.« die tagtäglichen Veränderungen.
Preis: 24,00 €
Termine:
28.09.2023 20:00
02.11.2023 20:00
2074
Matthias Jung
MATTHIAS JUNG
„Erziehungsstatus: Kompliziert! – Pubertät im Anmarsch”
Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Und wer ist der Meinung, dass sich der Mann immer noch in der Pubertät befindet?
Der ist richtig im neuen Programm von Matthias Jung – Deutschlands lustigstem Jugendexperten und SPIEGEL Bestseller Autor von „Chill mal – am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!”
Wer Kinder in der Pubertät hat, der kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch, WhatsApp ist überlebenswichtig – und Hygiene oft überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager.
Unsere Kinder leben LAUT und wir haben oft nicht die LEISESTE Ahnung wie sie so ticken. Auf einmal sind wir peinlich, gemein und einfach nur nervig. Das gehört zum Abnabelungsprozess dazu.
Matthias weiß: Als Eltern muss man lernen loszulassen. Am liebsten die Kreditkarte
Also keine Sorge: Diplom Pädagoge, Autor und Pubertätsexperte Matthias Jung kommt mit seinen Programm den Erwachsenen und Eltern zur Hilfe. Er liefert Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Der lustigste Gedulds-Leidfaden: Nah am Alltag! Nah an den Eltern! Nah am Abenteuer Pubertät!
Preis: 24,00 €
Termin: 24.11.2023 20:00
2088
Dat Rosi Greatest Hits
DAT ROSI GREATEST HITS
Kabarett, Musik und Klamauk
Darauf hat die pandemiegeplagte Welt gewartet! Ein Best of-Programm der sympathischen Ruhrpottproletin DAT ROSI.
Yippie ya yeah, Schweinebacke! Endlich wieder unbeschwert kaputtlachen, befreit mit wippen und ungehemmt abtanzen.
Freuen Sie sich auf ein Wiederhören der heißesten Klassiker aus fünf Programmen – garantiert ohne Mett, aber appetitlich angerichtet mit der Extraportion Mamfred.
Preis: 24,00 €
Termine:
22.09.2023 20:00
25.11.2023 20:00
2110
Serhat Dogan
SERHAT DOGAN
Glücklicher Türke aus Bodenhaltung
Serhat Dogan hat sein Glück gefunden – und zwar da, wo es unwahrscheinlichsten ist: Als Fahrschüler im Dauerstau rund um Köln; als Animateur unter fitnessbegeisterten deutschen Rentnern in Antalya; und als unfreiwilliger Sextourist in Amsterdam. Und dabei hat er wieder einmal festgestellt: Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt – aber auf jeden Fall das lustigste.
Preis: 24,00 €
Termin: 12.11.2023 18:00
2120
Michael Eller
MICHAEL ELLER
„Gefährlich ehrlich”
Wäre die Welt nicht viel schöner, wenn wir alle immer ganz ehrlich wären?
Um Gottes Willen – NEIN!
Ein gewisses Maß an Unwahrheit sichert unser soziales Überleben.
Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich durch schwierige Situationen flunkert und zeigt, oft auf absurde aber saukomische Weise, wohin uns absolute Ehrlichkeit führen würde. Und so viel ist sicher – es wäre kein Picknick auf der Blumenwiese.
Aber Eller ist auf der Bühne auch gefährlich ehrlich und drückt sich und seinem Publikum den Schminkspiegel unserer selbstverliebten Selbstherrlichkeit recht gnadenlos ins Tränen lachende Antlitz.
Selbstironisch, schadenfroh, messerscharf und teilweise brutal ehrlich tänzelt der mehrfach ausgezeichnete Künstler über die Klippen menschlicher Fehlbarkeit und beschert seinem Publikum mit vollem Einsatz und dem Messer zwischen den Zähnen eine unvergessliche Comedyshow zum Mitlachen und Nachdenken.
Preis: 24,00 €
Termin: 03.11.2023 20:00
2130
Damenbesuch
DAMENBESUCH
„Ungefiltert”
Was machen drei mittelalte Musicaldarstellerinnen auf einer Kabarettbühne?
Sie stehen da – und singen.
Das können sie gut, man merkt, dass sie das schon lange machen und dass die Musik ihr Zuhause ist.
Zwischen den Songs reden sie. Mal mehr, mal weniger. Meistens über sich. Beziehungen, Kinder, das Alter, Gott und die Welt. Eigentlich über alles, was ihnen so einfällt.
Mal witzig, mal zum nachdenken, manchmal auch ein bisschen traurig.
Und dann singen sie wieder. Das können sie eh am Besten. Sie haben es Cross-Over-Musikkabarett genannt, weil es das ist und weil es gut klingt.
Sie sind genauso wenig auf ein Musikgenre festgelegt, wie auf ein Gesprächsthema.
Nur authentisch soll es sein – und dreistimmig – das klingt am Besten. Überzeugen Sie sich selbst.
Preis: 24,00 €
Termin: 30.11.2023 20:00
2144
C. Heiland
C. HEILAND
”Hoffnung für Abgehängte“
Besuchen Sie einen Abend mit Deutschlands einzigartigem Comedian und Kabarettist C. Heiland!
Und sie werden sehen: danach geht‘s ihnen besser!
Auch wenn sie vielleicht nicht so richtig wissen warum.
Keine Sorge: er weiß es selbst nicht. Aber er tut so als ob. Warum? Weil er‘s kann.
Absolvieren auch Sie das „C. Heiland-10-Punkte-Programm für Abgehängte”! Sie bekommen am Anfang des Abends einen Luftballon, der am Ende im besten Fall ihr Leben verändern wird. Wie lerne ich besser zu kommunizieren? Gehe ich achtsam durchs Leben? Stehe ich zu mir selbst? Oder eher auf billige Internetwitze?
Falls sie sich solche oder ähnliche Fragen in der heutigen Zeit, in der wir Substanz und Inhalt brauchen, hin und wieder stellen sollten, sind sie hier richtig. Falls nicht – auch! Derb und zart. Konkret absurd. Schwachsinnig und intelligent. Wie das Leben halt. Und zwischendurch: immer mal wieder ein tolles Lied auf dem Omnichord, dem Instrument, das nur C. Heiland spielt.
Preis: 24,00 €
Termin: 09.11.2023 20:00
2156
Stephan Bauer
STEPHAN BAUER
Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon
Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „kannst Du mit Deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen”, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude. Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtigrum angezogen – Tagesziel erreicht.”
Preis: 24,00 €
Termin: 19.11.2023 18:00
2163
Christoph Brüske
CHRISTOPH BRÜSKE
Tanz mit dem Vulkan
Die Wirtschaftskrise hat Sie voll erwischt. Soeben hat Ihr Arzt bei Ihnen nach den Affenpocken auch noch Elefantenmumps gefunden. Und die Bundesregierung plant in ihrem Garten den Bau eines Atomkraftwerkes. Halt!
Jetzt ist Christoph Brüske das Beste, was Ihnen passieren kann. Denn der dynamische Kabarettist mit den „Funny Bones” eines Rheinländers hat positive Energie für ein ganzes Stadion. Den gesammelten Herausforderungen dieser speziellen Epoche hat Brüske nun eine kabarettistische Antwort in Form eines neuen Soloprogrammes gegeben. Sie lautet „Tanz mit dem Vulkan”!
Preis: 24,00 €
Termin: 21.10.2023 20:00
2170
Jens Wienand
JENS WIENAND
„Willkommen im Club”
Jens Wienand ist einer von uns. Jemand, der dazugehören will. Allerdings heißt es für ihn selten: Willkommen im Club der reichen und schönen Menschen. Für Jens heißt es eher: Willkommen im Club der Ex-Freunde, Willkommen im Club der Außenseiter oder auch Willkommen im Swingerclub… allerdings nicht mal als hedonistischer Gast, sondern als DJ.
Preis: 20,00 €
Termin: 11.11.2023 20:00
2171
Stefan Keim
STEFAN KEIM
„Ritter, Reime und Romanzen
Stefan Keim lässt Heinz Erhardt auferstehen und zeigt auch unbekannte Seiten des großen Komikers „Alles im Leben geht natürlich zu. Nur meine Hose geht natürlich nicht zu.”
Kaum einer verstand sich so auf das selbstironische Spiel mit der deutschen Sprache wie Heinz Erhardt. Das Komikeridol der Wirtschaftswunderzeit war nie verletzend. Sein Humor blieb immer menschenfreundlich, und wenn er mal andere Töne anschlug, geschah das mit einem Augenzwinkern.
Der Schauspieler und Kulturjournalist Stefan Keim bringt den 1979 verstorbenen Erhardt zurück ins Bühnenleben. In „Ritter, Reime und Romanzen” sind die berühmten
Klassikerparodien wie Goethes „König Erl” oder Schillers „Apfelschuss” ebenso zu hören wie lockere, wortwitzige Plaudereien. Sogar eine ganze Oper, Heinz Erhardts Version der „Carmen”, bleibt dem Publikum nicht vorenthalten.
Preis: 20,00 €
Termin: 10.11.2023 20:00
2173
Franziska Traub
FRANZISKA TRAUB
„41 Grad Lampenfieber”
In ihrer neuen One-Women-Show wirft Franziska Traub einen Blick hinter die Kulissen ihrer imposanten „Weltkarriere”. Wie hat alles angefangen? Wo waren die ersten Auftritte? Wie kam sie zum Zirkus, oder zum Varieté und vor allem die Frage, wie kam sie ins Fernsehen?
Preis: 24,00 €
Termin: 18.11.2023 20:00
2176
Yves Macak
YVES MACAK
„R-zieher – Echt jetzt?!”
Yves Macak ist seit über 20 Jahren staatlich geprüfter Erzieher und öffnet für uns die Tür in eine Welt, die nur ein Bruchteil von Männern in Deutschland überhaupt zu sehen bekommt.
Eine Welt in der Männer in der Unterzahl sind und Frauen wie „Tofu-Tina und Häkel-Heike” die Mehrheit bilden. Yves führt uns in eine Welt ein, in der Stuhlkreise, Töpferkurse und pädagogische Webarbeiten zum Tagesgeschäft gehören. Es ist eine Welt, in der der „pädagogische Happen” aus den dürftigen und einseitigen Bohnen- und Kohlerzeugnissen der Schulhof-AG besteht.
Mit vollem Stimm- und vor allem Körpereinsatz berichtet Yves mitreißend und pointiert über den langen Weg vom Menschen zum Erzieher und lässt uns mit Lachtränen in den Augen hautnah nacherleben, wie sich der Berufsalltag in Kitas, Schulen und Jugendfreizeitheimen wirklich anfühlt.
Preis: 20,00 €
Termin: 26.11.2023 18:00
2177
Stößels Ensemble: Ich dachte Sie sind mein Mann
STÖßELS ENSEMBLE: ICH DACHTE SIE SIND MEIN MANN
Harold verwechselt die Wohnung und landet bei Candida. Was mit einem Irrtum beginnt – Candida hält ihn zunächst für ihren Ehemann Henry, er hält sie für seine Frau Gloria -, entwickelt sich zu einer Alternative zur Alltagslangeweile. Aber Henry und Gloria machen aus dem Duett ein Quartett – und damit beginnen die Probleme.
Die zeitlose Komödie wurde in den 80er Jahren in England uraufgeführt und fand bisher nur selten den Weg auf deutsche Bühnen. Die NRW Premiere holen wir nun nach Wuppertal und Düsseldorf.
Es erwartet Sie beste Boulevardtheaterunterhaltung mit liebevollen Charakteren, witzigen Verwirrungen und natürlich mir ganz viel Humor und und Spaß.
Also genau das Richtige für Stößels Ensemble.
Preis: 20,00 €
Termine:
12.10.2023 20:00
20.10.2023 20:00
22.10.2023 18:00
26.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00
05.11.2023 18:00
16.11.2023 20:00
1594
Werner Koczwara
WERNER KOCZWARA
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz und Recht derart brüllend komisches Kabarett machen? Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit 100 Prozent Koczwara-Humor: Schnell, intelligent, frech und garantiert rabenschwarz.
Preis: 25,00 €
Termin: 06.11.2023 20:00
1607
Luise Kinseher
LUISE KINSEHER
Wände streichen, Segel setzen
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende?
Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war. Kommen Sie mit auf Luise Kinsehers neue, aufregende und waghalsige Kabarett- Expedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! Die Kinseher setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.
Preis: 25,00 €
Termine:
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00
1647
Anka Zink
ANKA ZINK
Gerade noch mal gutgegangen!
Ein visionäres Programm mit hohem Wellengang und einer sturmerfahrenen. Anka Zink, die uns ein bisschen Mut gegen das „Zurück-zur-Normalität-Virus” einimpft. Gerade nochmal gutgegangen ist wie eine Fahrt auf der Titanic, bei der der Eisberg umschifft wird, aber bereits neue in Sicht sind. Während die einen sich nur noch in der Nähe der ausgeschilderten Fluchtwege aufhalten und die anderen auf Deck ihre Bestellungen aufgeben, guckt Anka Zink statt in die Röhre ins Fernglas. Und weil sie das von der Bar aus macht, wird diese Fahrt so richtig lustig. Anka Zink ist wieder am Start. Und genauso ratlos wie der Rest des Landes.
Preis: 25,00 €
Termin: 04.11.2023 20:00
1648
Timo Wopp
TIMO WOPP
Ultimo: Die Jubiläumstour
Nach zehn Jahren körperbetonter Kabarettarbeit zieht Timo Wopp in die vorerst letzte Schlacht um seine humoristische Daseinsberechtigung. ULTIMO ist nicht nur eine auf die Bühne gebrachte Work-Hard-Play-Hard-Show, sondern auch ein tiefes Eintauchen in seine bisherigen Programme „Passion – Wer lachen will muss leiden”, „Moral – Eine Laune der Kultur” und „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz”. Der Geisterfahrer auf deutschen Humorautobahnen, der Businesskasper der Comedy, der Jonglierheinz des Kabaretts wird sein Publikum in Grund und Boden und sich selbst um Kopf und Kragen coachen, nur um sich kurz vor knapp am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen, den er sich selbst zuvor geschaffen hat. Als letztes Mittel der Wahl wird er sicherlich auch wieder kräftig was in die Luft werfen. Ist ja schließlich Jubiläumstour.
Preis: 25,00 €
Termin: 25.10.2023 20:00
1651
Ehnert vs. Ehnert
EHNERT VS. EHNERT
Zweikampfhasen
Wohin man auch schaut: Überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit hinterher, denn sie sind verheiratet und aneinander geschmiedet, während seine Kumpels sich allabendlich ein neues Kuschelhäschen ins Bett holen und jede ihrer Freundinnen mindestens drei spezialisierte Lebenspartner hat: einen zum Reden, einen zum Reisen, einen zum Rammeln. Und so vergeht keine Minute, in der den beiden nicht heftige Zweifel an der Sinnhaftigkeit ihrer unmodernen Lebensform kommen.
Nur manchmal, wenn es komisch knackt in der Telefonleitung, kommen ihnen Zweifel, ob ihre Zweisamkeit wirklich nur eine reine Privatangelegenheit ist. Vielleicht ist ihr Bündnis auch etwas, was der dunklen Seite der Macht ein Dorn im Auge ist? Was, wenn die Rettung der Welt ganz allein von ihnen abhinge? Von einem Streithühnchen und einem Kampfköter? Schauen Sie sich unbedingt an, wie diese Zweikampfhasen Haken schlagen! Es ist zwerchfellerschütternd.
Preis: 25,00 €
Termin: 02.11.2023 20:00
1688
Robert Griess
ROBERT GRIESS
Apocalypso, Baby!
Jeden Tag geht in den News die Welt unter, von Ukraine bis Klimawandel, von Facebook bis Netflix: Überall Dystopien statt Utopien. Doch Robert Griess hält dagegen: Unter dem Motto „Wir retten die Welt!” zündet der Kölner Kabarettist ein satirisches Feuerwerk und bringt wie kein anderer die Verhältnisse zum Tanzen. Robert Griess verwandelt schlechte Laune in ein Fest der Hochkomik. Ein Sittengemälde, angerührt mit allen Zutaten, die die Kunst hergibt: Scharfsinniges Standup, groovige Songs, rasante Dialoge – und sowas abgedrehtes wie die Art-Performance „1000 Tage Quarantäne” hat das Kabarett schon lange nicht gesehen. Dazu gibt‘s eine Polonäse schräger Charaktere, die sich um Kopf und Kragen reden. Er präsentiert eine Show voll rasanter Monologe, Dialoge, saukomischer Szenen und relevanter Themen. Nie dogmatisch, aber immer lustig!
Preis: 25,00 €
Termin: 03.11.2023 20:00
1724
Barbara Ruscher
BARBARA RUSCHER
Mutter ist die Bestie
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten”, „Ladies Night” etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ „Earth, Wind and Eier” mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm eigenen Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa.
Preis: 25,00 €
Termin: 24.11.2023 20:00
1740
Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten
PIGOR SINGT. BENEDIKT EICHHORN MUSS BEGLEITEN
Volumen X
Sie sind zurück: Pigor und Eichhorn.
Live und mit Publikum, auf den Brettern, die die echte Welt bedeuten, mit Hirn, Charme und Salon Hip Hop, an Flügel und Gesang. Nach neun erfolgreichen und preisgekrönten Programm-Volumen plus diverser Nebenprojekte wäre es nun an der Zeit für die Jubiläumsauflage – doch statt zurückzuschauen, lehnen sich die beiden anerkannten Experten des eleganten Sprechgesangs ziemlich weit aus ihrem Zeitfenster und präsentieren: Volumen X. Die ganz neue Generation Chanson als Spiegelbild der unsanft erwachten 20er. Eine scharfsinnige Analyse der Grenzen moderner Salonfähigkeit und ein xmalkluger Parcours durch die Stolperfallen der Rhetorik – schon an mittelalterlichen Universitäten wurde gelehrt, lieber die Gesprächspartner*innen rhetorisch zu diskreditieren, als sich mit Content aufzuhalten. Ganz nebenbei entlarven Pigor & Eichhorn mit präzisierter Übersetzung die vermeintlich wohlbekannte Ballade »Ne me quitte pas« als feuchten Stalker-Traum.
Preis: 25,00 €
Termine:
18.11.2023 20:00
19.11.2023 18:00
1742
Matthias Egersdörfer
MATTHIAS EGERSDÖRFER
Nachrichten aus dem Hinterhaus
Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten.
Preis: 25,00 €
Termin: 13.10.2023 20:00
1744
Nessi Tausendschön
NESSI TAUSENDSCHÖN
Rumeiern
Was tut die Menschheit seit mehr als einem Jahr? Die Politikerinnen, die Hobbyvirologen, die Kassiererinnen, die Fußballer? Sie alle eiern herum, dass es eine Art ist. Und Nessi Tausendschön eiert mit. Sie hat es beim sogar Rumeiern bis zur Perfektion gebracht, niemand eiert so schön und bühnentauglich wie sie. Ihre Themen sind u.a. Verkehrsinseln, unsere Sprache, Gleichberechtigung, die Bepflanzung von Vorgärten und die leidige Politik.
Es ist offensichtlich, wie verletzlich wir sind und wie sehr wir von einander abhängig sind und wie sehr wir von unseren eigenen Unzulänglichkeiten durchgeschüttelt werden. Aus den größen Krisen heraus entstehen oftmals die kreativsten Ideen, so sagt man. Und wer immer noch nicht weiß, was zu erwarten ist: es wird lustig. Vielleicht auch melancholisch. Rumeiern eben.
Preis: 25,00 €
Termin: 17.11.2023 20:00
1759
Lennart Schilgen
LENNART SCHILGEN
Abwesenheitsnotizen
Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht‘s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist.
Herauskommen Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den dunklen Ecken zu widmen. Und wenn alle Stricke reißen, gibt‘s ja immer noch die Gedichte: kleine, sprachliche Wundertüten, zu tiefst albern, in höchstem Maße kunstvoll.
Preis: 25,00 €
Termin: 12.11.2023 18:00
9140
Sebastian Reich & Amanda
SEBASTIAN REICH & AMANDA
Verrückte Zeit!
Im neuen und bereits vierten Soloprogramm von Sebastian Reich und der quirligen Nilpferd-Dame Amanda wird es total verrückt!
Während Sebastian sich daran erinnert, wie man früher den Film noch zum Entwickeln brachte und Musikkassetten mit dem Bleistift spulte, kommt Amanda mit dem Selfie machen gar nicht mehr hinterher.
Preis: 23,00 €
Termin: 05.11.2023 19:00
9179
Ringlstetter & Band
RINGELSTETTER & BAND
Tour 2023
Hannes Ringlstetter – seines Zeichens bayerischer Entertainer und Kabarettist, tourt 2023 wieder mit seiner zehnköpfigen Liveband durch die ganze Republik.
Preis: 24,00 €
Termin: 20.11.2023 20:00
9205
Zucchini Sistaz
ZUCCHINI SISTAZ
Tag am Meer
Sommer, Sonne, Swingmusik – mit ihrem neuen Programm versprechen uns die Zucchini Sistaz eine kurzweilige Konzertreise gen Küste.
Mit sirenenhaft anmutendem Satzgesang rudern die drei sonnigen Gemüter weit hinaus in die Gezeiten der Unterhaltungsmusik. Elegant und erfrischend tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, fischen im Grünen der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen. Mit im Gepäck haben sie wie immer Gitarre, Kontrabass, Trompete und Kinkerlitzchen um ihren zeitgemäßen Sound im Stil der 20er-60er Jahre strandesgemäß wie anmutig selbst zu begleiten. Und geplaudert wird natürlich auch, so wie sich das für eine ordentliche Damenkapelle gehört: unterhaltsam, charmant und mit der gebührenden Umschweife!
Preis: 18,50 €
Termin: 09.11.2023 20:00
9257
David Kebekus
DAVID KEBEKUS
überragend
Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen. Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt.
Preis: 16,00 €
Termin: 02.11.2023 20:00
9285
Wolfgang Trepper
WOLFGANG TREPPER
Tour 2023
Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht
Preis: 22,00 €
Termin: 04.11.2023 20:00
9213
Matt Andersen
Preis: 26,00 €
Termin: 07.10.2023 20:00
9334
Nightwash Club
NIGHTWASH CLUB
NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash. NightWash bringt die Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!
Preis: 15,00 €
Termine:
22.09.2023 20:00
27.10.2023 20:00
17.11.2023 20:00
15.12.2023 20:00
12.01.2024 20:00
23.02.2024 20:00
15.03.2024 20:00
26.04.2024 20:00
24.05.2024 20:00
28.06.2024 20:00
26.07.2024 20:00
23.08.2024 20:00
9338
Georgette Dee & Terry Truck
GEORGETTE DEE & TERRY TRUCK
noch keine Programminfo
Gemeinsam mit Terry Truck zaubert Georgette ein wärmendes Leuchten, einen prickelnden Spritz für die Seele und frischen Schwung fürs Gemüt – garniert mit sinnstiftenden, schicksalhaften Geschichten von Fern- und Heimweh, über Glaube und Hoffnung, vom Ankommen und Loslassen und immer von Liebe.
Preis: 23,50 €
Termin: 16.11.2023 20:00
9342
Steffen Möller
STEFFEN MÖLLER
Polnische Paartherapie
Trotz Sprachbarriere und böser gegenseitiger Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutsch-polnischer Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeitsfeier gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Wann ist die Party eigentlich zu Ende? Und warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Trotz allem ist die Prognose gut. Deutsch-polnische Ehen sind statistisch sogar haltbarer als deutsch-deutsche. Sollten die kulturellen Unterschiede am Ende gar kleiner sein als befürchtet?
All diese Fragen beantwortet der Wuppertaler Wahlpole und Paartherapeut Steffen Möller in seinem neuen Programm, das sich auch an Single-Zuschauer wendet, die bislang noch nie jenseits der Oder waren.
Preis: 24,00 €
Termin: 30.11.2023 20:00
9362
The Joni Project
THE JONI PROJECT
A Celebration of Joni Mitchell‘s ‘Songs of Blue‘
Drei Frauen, drei Multi-Instrumentalistinnen und Singer-Songwriterinnen tun sich zusammen für ein einzigartiges Projekt: Die großartige Musik der Joni Mitchell neu zu beleben. Mit drei starken Stimmen und vielen Instrumenten.
Preis: 24,00 €
Termin: 23.11.2023 20:00
9373
Mirko Matira
MIRKO MATIRA
Das Erwachen
Mirko Matira entführt seine Zuschauer auf eine spektakuläre Reise durch den menschlichen Verstand. Dabei holt er die verborgensten Gedanken der Zuschauer ans Tageslicht, überschreitet die Grenzen der Naturgesetze und beeinflusst menschliches Verhalten so, dass man sich ihm nicht widersetzen kann. Auch wenn die Begegnungen mit Mirko magisch sind, so ist sein Programm keine klassische Zaubershow. Zauberei findet in den Händen des Künstlers statt, Mirkos Wunder hingegen in den Köpfen der Zuschauer.
Preis: 39,50 €
Termin: 03.11.2023 20:00
9849
Gayle Tufts
GAYLE TUFTS
Please Don’t Stop the Music
Preis: 21,00 €
Termin: 11.11.2023 20:00
9836
Linda Zervakis
Preis: 24,50 €
Termin: 06.11.2023 20:00
9938
Eure Mütter
EURE MÜTTER
Die PREMIERE der neuen Show!
Eure Mütter haben das Problem, dass ihnen ständig neue Songs und Sketche einfallen. Es ist wie ein Fluch. Wenn ungefähr 50 Stück beisammen sind, suchen sie jene Hälfte aus, für die man sie weder ins Irrenhaus noch in den Knast stecken kann, und veröffentlichen – ein neues Programm!
Preis: 23,00 €
Termine:
24.11.2023 20:00
25.11.2023 20:00
3359
Hinnerk Köhn
HINNERK KÖHN
Infinity
Here‘s my key philosophy: A freak like me just needs infinity!
Infinity verspricht alles und hält nichts. Infinity klingt gut und man kann sich nichts drunter vorstellen. Infinity ist Unendlichkeit. Don‘t stop believin‘! Follow your dreams! Gestorben wird, wenn wir tot sind! Nächster Halt – Unendlichkeit!
Preis: 19,50 €
Termin: 29.10.2023 20:00
3487
Andy Strauß
ANDY STRAUß
Die zweifelhafte Welt der Amoral
Slam Poetry. Stand-Up. Techno
In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen au
Preis: 15,50 €
Termin: 19.10.2023 20:00
3609
Passum Azhand
Preis: 21,50 €
Termin: 24.10.2023 20:00
7103
Alice Ripoll & Cia. Suave
ALICE RIPOLL
Zona Franca
Dauer: 60 Minuten
Preis: 21,00 €
Termine:
28.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00
4304
Sternzeichen 4
STERNZEICHEN 4
Brahms 3
Düsseldorfer Symphoniker
Zoltán Nyári (Tenor)
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf, Dennis Hansel-Dinar (Einstudierung)
Dirigent: Adam Fischer
Sie ist einer der größten Triumphe von Brahms: seine 3. Symphonie. Auch außerhalb der Klassikszene weltberühmt wurde der dritte Satz, in dem eine sehnsüchtig-melancholische Glut aufflackert, die selbst Ingrid Bergman und Anthony Perkins im Film berührt. Die Dritte ist dabei Brahms‘ einzige mit einem leisen Schluss und gibt uns so Gelegenheit, ein packendes Chorwerk ans Konzertende zu stellen: Kodalys »Psalmus« – eine Legende der Vokalmusik.
Johannes Brahms Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Béla Bartók Zwei Bilder / Két kép op. 10
Zoltán Kodály Psalmus Hungaricus op. 13 für Tenorsolo, Chor und Orchester
Preis: 24,00 €
Termine:
17.11.2023 20:00
19.11.2023 11:00
20.11.2023 20:00
4319
Raumstation 2
RAUMSTATION 2
Zwei Brüder: Percussion und Piano
Alexej Gerassimez (Schlagzeug), Sergey Mikhaylenko (Schlagzeug),
Julius Heise (Schlagzeug), Emil Kuyumcuyan (Schlagzeug),
Nicolai Gerassimez (Klavier)
Alexej Gerassimez Suite of Elements
Simeon ten Holt Canto ostinato I-V
Preis: 24,00 €
Termin: 25.10.2023 20:00
4322
Supernova
SUPERNOVA
All my life
Düsseldorfer Symphoniker
Mathias Haus (Vibraphon), Philipp van Endert (E-Gitarre), Christian Kappe (Trompete & Flügelhorn),
André Nendza (Bass), Roman Babik (Klavier), Jan Kazda (E-Bass)
Dirigent: Martin Fratz
Die E-Gitarre singt, ein Flügelhorn stimmt ein, das Orchester bettet beide in schillernde Streicherklänge. Philipp van Enderts »Moon Balloon« ist eine atmosphärisch dichte Klangreise, eine Symbiose von Jazz und Klassik, so ambitioniert wie entspannt. Wie der Soundtrack zu einem nie gedrehten Roadmovie, nostalgisch und berührend, ohne auf nur eine Tränendrüse zu drücken. Intensive Emotionen sind auch »All my Life« eingeschrieben. In seiner Komposition möchte Mathias Haus – wie Philipp van Endert eine feste Größe in der aktuellen Jazzszene NRWs – nichts weniger als all den Gefühlen Ausdruck verleihen, die ihn seit seiner Kindheit begleiten und seine Person bis heute formen: Sehnsucht, Liebe, Trauer, Geheimnis, Glück, Unendlichkeit und Göttlichkeit. Kurz: »All my life«
Mathias Haus All my life, Konzert für Streichorchester, Klavier und Schlagwerk
Philipp van Endert Moon Balloon
Preis: 19,00 €
Termin: 25.11.2023 20:00
4330
Virtuosen−Varieté 1
VIRTUOSEN-VARIETÉ 1
von und mit Igudesman & Joo
Aleksey Igudesman (Violine), Hyung-ki Joo (Klavier)
Die »Könige der klassischen Musik-Comedy« (Los Angeles Times) präsentieren bei uns eine eigene, exklusiv für die Tonhalle kuratierte Konzertreihe. Der Geiger Aleksey Igudesman und der Pianist Hyung-ki Joo laden dazu Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt ein, die aus verschiedenen Musikrichtungen und Disziplinen
kommen, aber alle eines gemein haben: Ihr Können ist atemberaubend, ihre Bühnenshow ungemein unterhaltsam. Zusammen mit Igudesman und Joo zünden die Gäste ein zirzensisches Feuerwerk voller Humor, Virtuosität und Improvisation – und natürlich fantastischer Musik!
Preis: 19,00 €
Termin: 11.11.2023 20:00
4340
Big Bang − Sibelius 4
BIG BANG – SIBELIUS 4
Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Preisträgerin oder Preisträger des Sieghardt-Rometsch-Wettbewerbs
Dirigent: Rüdiger Bohn
Das jährliche Konzert des Sinfonieorchesters der Robert Schumann Hochschule gibt jungen Ausnahmetalenten eine Bühne. In diesem Jahr präsentiert das Orchester eine Uraufführung von Sunghyun Lee und Solowerke der Rometsch-Preisträger und -Preisträgerinnen. Zusätzlich erkundet das Orchester der RSH die 4. Symphonie
von Sibelius, ein Meisterwerk der Spätromantik, das den Zuhörerinnen und Zuhörern durch seine eindrucksvolle Klangwelt und das emotionale Spannungsfeld zwischen Melancholie und Triumph faszinierende Einblicke bietet.
Sunghyun Lee Neues Werk für Orchester
Ein noch nicht benanntes Solokonzert
Jean Sibelius Symphonie Nr. 4 a-moll op. 63
Preis: 13,00 €
Termin: 26.11.2023 18:00
9240
4 Wheel Drive JazzNights
4 WHEEL DRIVE
JazzNights 2023
Vier Spitzenmusiker, eine Ausnahmeband. Ihr gemeinsamer Antrieb: Jazz.
Sie sind mit ihren eigenen Projekten höchst gefragt, nun haben sie sich als Quartett vereinigt.
Der schwedische Posaunist und Sänger Nils Landgren ist seit mehr als 25 Jahren die führende Instanz im europäischen Jazz. Am Piano sitzt »der vollkommene Klaviermeister« (FAZ), Michael Wollny, der »aus jeder nur erdenklichen Musik ein Erlebnis machen kann, das einem den Atem nimmt« (Süddeutsche). Ein Meister des Wohlklangs sowie gefühlvoller Melodiker an Bass und Cello ist der Schwede Lars Danielsson. Am Schlagzeug schließlich sitzt »Deutschlands coolster Drummer« (ARD ttt) und Groovemaster #1: Wolfgang Haffner.
Preis: 46,00 €
Termin: 03.11.2023 20:00
4325
Na hör'n Sie mal!
NA HÖR‘N SIE MAL!
notabu.ensemble neue musik
Dirigent: Mark-Andreas Schlingensiepen
Hier gibt es keine Standards, hier ist alles immer neu: In der Kammermusikreihe des notabu.ensemble neue musik mutiert der Helmut-Hentrich-Saal zur Experimentierstube. Mal still und mediativ, mal bombastisch-mitreißend – ganz nah an den Musikerinnen und Musikern erlebt das Publikum die Grenzenlosigkeit zeitgenössischer Klangsprachen.
Preis: 13,00 €
Termin: 03.11.2023 20:00
6223
erstKlassik
ERSTKLASSIK!
Juilliard String Quartet
Ludwig van Beethoven Streichquartett F-Dur Nr. 16 op. 135
Tyson Davis Streichquartett Nr. 2 „Amorphous Figures”
Franz Schubert Streichquartett G-Dur op. 161 D 887
Nach über 75 Jahren zeigt sich das legendäre New Yorker Juilliard String Quartet nach behutsamer Besetzungs-Erneuerung in Höchstform und beeindruckt mit seinem atemberaubenden Ensembleklang. Das für seine zahllosen Einspielungen preisgekrönte Quartett erhielt u.a. 2011 als erstes klassisches Musikensemble für sein Gesamtwerk den Grammy Award sowie ebenfalls für sein Lebenswerk den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Quartett: Areta Zhulla, Violine | Ronald Copes, Violine | Molly Carr, Viola | Astrid Schween, Violoncello
Preise:
SitzKategorie - 1 - 34,00 €
SitzKategorie - 2 - 30,00 €
SitzKategorie - 3 - 26,00 €
SitzKategorie - 4 - 14,00 €
Termin: 12.11.2023 17:00
6233
Lesung: Devid Striesow
LESUNG: DEVID STRIESOW
Wenn die Kerzen flackern – Texte zum Gruseln und Glucksen
Devid Striesow, bekannt u.a. aus Tatort, Bella Block und unzähligen Kinofilmen, steigt die Stufen hinab in die Katakomben des Grauens und stößt dort auf Horrorgestalten, Geister, unheimliche Clowns – aber auch auf ganz normale Menschen. Denn ist der leise Horror im Zwischenmenschlichen nicht um ein Tausendfaches unheimlicher? Die Kälte? Die Zurückweisung? Aber auch der unfassbare Spaß, der im Gruseln liegt. Der große Schauspieler nimmt uns mit auf einen literarischen Horrortrip: Klassiker der Weltliteratur von Ambrose Bierce bis Edgar Allan Poe und Bram Stoker dürfen natürlich nicht fehlen, aber auch der subtile Horror und Humor eines Jaroslav Rudis lässt uns heiter erschauern.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 31,00 €
SitzKategorie - 2 - 27,00 €
SitzKategorie - 3 - 23,00 €
SitzKategorie - 4 - 14,00 €
Termin: 29.10.2023 17:00
6229
Zweiklang: Wort und Musik
ZWEIKLANG: WORT UND MUSIK
Der verlogene Heurige & andere Kalamitäten
– musikalische Geschichten vom Essen, Trinken und Schlechtsein
Karl Markovics und OÖ Concert Schrammeln
Die Geschichten des heutigen Abends handeln von den kleineren und größeren Kalamitäten rund um die Grundbedürfnisse der leiblichen und seelischen Existenz. Vom Gegenüber, von den Abscheulichkeiten der Sprache, von schlechter Bedienung, vom zu Guten und zu Vielen, vom zu Schlechten und zu Wenigen, von allerlei Schicksalsschlägen. Oder auch einfach nur vom Pech. Doch lasst nicht alle Hoffnung fahren! Dort, wo sich der Spaß aufhört, liegt nur das eine Ende der göttlichen Komödie: Die Hölle des Alltags. Das andere ist der Himmel der Unbeteiligten. Und den bevölkern Sie, geschätztes Publikum! Wofür zahlen Sie schließlich Eintritt? Dafür nämlich, dass Sie sich zwei Stündchen zurücklehnen, dem Schicksal über die Schulter schauen können und ihm nicht, wie sonst, hilf- und rat- und völlig witzlos ausgeliefert sind.
Ensemble: Peter Gillmayr, Violine | Kathrin Lenzenweger, Violine | Andrej Serkov, Schrammelharmonika | Guntram Zauner, Kontragitarre
Preise:
SitzKategorie - 1 - 34,00 €
SitzKategorie - 2 - 30,00 €
SitzKategorie - 3 - 26,00 €
SitzKategorie - 4 - 14,00 €
Termin: 26.11.2023 17:00
6232
Lesung: Jörg Thadeusz
LESUNG: JÖRG THASEUSZ
Steinhammer
Dortmund-Lütgendortmund in der Nachkriegszeit. Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel – der Vater ist im Krieg gefallen – in den 50er-Jahren in der Steinhammer Straße auf. Er soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen zur Strafe auf den Pütt. Er, seine Jugendliebe Nelly und sein bester Freund Jürgen – sie alle haben genug von der ärmlichen Enge und Versehrtheit des Viertels und träumen davon, alles hinter sich zu lassen. Als Edgar die Möglichkeit bekommt, Schaufensterdekorateur zu lernen, und Förderer findet, öffnet sich die Tür zur Düsseldorfer Künstlerszene. Doch Edgar ist anders als die Sprösslinge reicher Familien und eckt mit seiner unkontrollierten Art immer wieder an. Der Roman lehnt sich an das Leben des Malers Norbert Tadeusz, der es zum Meisterschüler Beuys‘ und zum Kunstprofessor brachte. Jörg Thadeusz schreibt in diesem authentischen Roman über einen Aufsteiger, der mit seiner Herkunft bricht und sie doch nie ganz loswird.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 28,00 €
SitzKategorie - 2 - 23,00 €
SitzKategorie - 3 - 20,00 €
SitzKategorie - 4 - 14,00 €
Termin: 22.10.2023 17:00
6234
Lesung: Hubertus Meyer−Burckhardt
LESUNG: HUBERTUS MEYER-BURCKHARDT
Aus der Luft gegriffen…
mit Hubertus Meyer-Burckhardt auf der Suche nach dem Leichten im Schweren und dem Schweren im Leichten
Wer jemals einen Abend mit Hubertus Meyer-Burckhardt verbrachte, seine Lesungen aus dem Bestseller „Diese ganze Scheiße mit der Zeit” und „Frauengeschichten” erlebt hat, weiß, dass der TV-Produzent, Autor und Gastgeber der NDR Talkshow ein vergnügter und tiefsinniger Plauderer ist. Ein Flaneur durchs Leben, der die seltene Gabe der Unterhaltsamkeit mit kluger Rhetorik und einer großen (Herzens-) Bildung verbindet. Und so darf man sich auf diesen Abend aus Texten, Gedichten und Witzen berühmter Autor*innen, gepaart mit Meyer-Burckhardts eigenen Geschichten, Anekdoten und Einsichten freuen und sich als exklusiver Gast in der ersten Reihe fühlen.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 31,00 €
SitzKategorie - 2 - 27,00 €
SitzKategorie - 3 - 23,00 €
SitzKategorie - 4 - 14,00 €
Termin: 05.11.2023 17:00
6235
Lesung: Gisela Schneeberger
LESUNG: GISELA SCHNEEBERGER
Kindheitsgeschichten
Gleich zwei Mal gewann Gisela Schneeberger neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen den Grimme- und den Deutschen Fernsehpreis. Das Berliner Schillertheater wie auch die Münchener Kammerspiele waren in jungen Jahren ihr „Zuhause”, bis sie in verschiedensten Serien und zahlreichen Filmen auf sich aufmerksam machte. Gerne wird das Komische mit ihr in Verbindung gebracht, doch verinnerlicht sie vieles mehr. Wenn die große Schauspielerin in ihrer berührenden Lesung, bestehend aus Kindheitsgeschichten verschiedener Autoren, ihre Zuhörer wieder aus der Sicht eines Kindes empfinden lässt, zeigt sie ihr facettenreiches Schauspiel. Auch mal schwermütig wird es werden, wenn Gisela Schneeberger eine ergreifende, völlig zu Unrecht vergessene Erzählung von Eugen Roth vorträgt. Freuen Sie sich auf einen berührenden Abend.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 31,00 €
SitzKategorie - 2 - 27,00 €
SitzKategorie - 3 - 23,00 €
SitzKategorie - 4 - 14,00 €
Termin: 19.11.2023 17:00
6238
440 Hz
440HZ
Joy Denalane | MIKIS Takeover! Ensemble
440Hz – Klassik & Pop
Dieser Mann passt in keine Schublade: Wenn Ausnahmegeiger, Konzertmeister, Rapper und Texter Miki Kekenj mit seinem kammermusikalischen Takeover! Ensemble auf die Bühne bittet, folgen ihm seine Fans aus Klassik und Pop gleichermaßen. Mit Soul-Queen Joy Denalane präsentiert der gebürtige Braunschweiger ein emotional-grooviges Programm und sprengt die Grenzen zwischen Soul und Klassik. Wo sonst Schlagzeug, Bass und Keys den Ton angeben, übernehmen Violoncello und Klarinette – so finden zwei scheinbare Gegenpole in größter Harmonie zusammen.
Soulsängerin Joy Denalane präsentiert die Songs aus ihrem aktuellen Motown Album „Let Yourself Be Loved”. Es sind ganz persönliche Werke, in denen sie ihre unterschiedlichsten Facetten und Lebenserfahrungen kreativ verpackt. Mit MIKIs Takeover! Ensemble sind aufregende Arrangements entstanden – mitreißend, sphärisch, intim … und natürlich unplugged!
Preis: 36,00 €
Termin: 10.11.2023 21:00
6240
Palastmusik − für Kinder ab 8 Jahren
PALASTMUSIK
MAJOR DUX
oder: Der Tag, an dem die Musik verboten wurde
Martin Baltscheit, Lesung/Gesang
Sebastian Gahler, Klavier/musikalische Leitung & Ensemble
Für Kinder ab 8 Jahren
„Mein Name ist Bob. Bartolomäus Bob." Was hier mit Anspielungen an einen filmbekannten Agenten der Filmgeschichte beginnt, entwickelt sich auf der Bühne zu einem spannenden Live-Hörspiel: Eine böse Macht, die alle Musik verbieten will, regiert plötzlich die Welt – und die Musik wäre für immer verloren, wenn nicht ein tapferer Held in letzter Sekunde mit einer genialen Idee das Ruder herumzureißen wüsste… Kinderbuchautor Martin Baltscheit, der sich die Geschichte ausgedacht hat, wird selbst in die Rolle des Erzählers Bartolomäus Bob schlüpfen, während Jazzpianist Sebastian Gahler diesen Krimi mit seinem Quintett musikalisch vorantreibt. Ein Hörjuwel für kleine und große Musikfans.
Ensemble: Sabeth Pérez, Gesang | Florian Beckmann, Trompete | Konstantin Wienstroer, Bass |
Simon Busch, Drums
In Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf und gefördert von den Freunden des Kunstpalastes
Preise:
SitzKategorie - Erw - 17,00 €
SitzKategorie - Kind - 8,00 €
Termin: 28.10.2023 16:30
6243
Talente entdecken
TALENTE ENTDECKEN
Lukas Sternath Klavier
1. Preis, Internationaler Musikwettbewerb der ARD 2022
Franz Schubert
Allegretto c-Moll D 915
Klaviersonate c-Moll D 958
Johannes Brahms
Klavierstücke op. 118
Sergej Prokofjew
Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83
Preise:
SitzKategorie - 1 - 25,00 €
SitzKategorie - 2 - 18,00 €
Termin: 06.11.2023 20:00
5408
Das Symphonische Palais
DAS SYMPHONISCHE PALAIS
Konzerte mit Mitgliedern der Düsseldorfer Symphoniker.
Preis: 7,00 €
Termin: 26.11.2023 11:00
19797
Let's Dance
LET‘S DANCE
Die Live-Tour 2023
Auf die Tanzfläche, fertig, los! Die beliebteste Tanzshow geht wieder auf große Live-Tour, um nach den sensationellen Erfolgen der letzten Jahre auch dem kommenden Herbst glamourös einzuheizen. Natürlich wieder mit den hinreißenden Juroren, dem Moderator Daniel Hartwich, den beliebten Profis und neuen Promis.
Preise:
SitzKategorie - 2 - 102,00 €
SitzKategorie - 3 - 92,00 €
SitzKategorie - 4 - 83,00 €
Termin: 28.11.2023 20:00
23094
Royal Ballett London: Don Quichotte
Preis: 20,00 €
Termin: 12.11.2023 15:00
8108
Glaube Liebe Hoffnung
Rh. Landestheater Neuss Oberstraße
GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
von Ödön von Horváth unter Mitarbeit von Lukas Kristl
Elisabeth ist arm, aber fest entschlossen, ihr Glück zu machen – und überdies erfindungsreich: Für ein wenig Geld will sie schon zu Lebzeiten ihren Körper dem anatomischen Institut vermachen. Der Präparator hat Mitleid mit der jungen Dame und leiht ihr den Betrag für eine Arbeitserlaubnis. Als er jedoch herausfindet, dass sie mit dem Geliehenen eine Ordnungswidrigkeit abgegolten hat, weil sie nämlich bereits ohne Schein gearbeitet hat, meldet er dies pflichtbewusst. Elisabeth muss ins Gefängnis. Wieder auf freiem Fuß lernt sie den Schupo Alfons kennen. Es keimt bereits ein wenig Glaube, Liebe, Hoffnung auf, als Elisabeth von ihrer kriminellen Vergangenheit eingeholt wird. Und ein Mann muss schließlich auch an seine Karrier‘ denken! Wo käme man sonst nur hin?
Preis: 21,00 €
Termine:
22.09.2023 20:00
15.10.2023 18:00
14.11.2023 20:00
8121
Der zerbrochene Krug
Rh. Landestheater Neuss Oberstraße
DER ZERBROCHENE KRUG
von Heinrich von Kleist
Merkwürdig, merkwürdig … ziemlich derangiert und seiner Perücke verlustig findet Gerichtsschreiber Licht am Morgen den Richter Adam vor. Und ausgerechnet heute kündigt sich der Gerichtsrat aus der Stadt zu einem Kontrollbesuch an! Verhandelt wird ein nächtlicher Vorfall, bei dem ein Krug zu Bruch ging. Die Klägerin, Frau Marthe Rull, hatte im Zimmer ihrer Tochter Eve einen Unbekannten überrascht, der mindestens eben diesen Krug auf dem Gewissen hat – was sonst noch, man ahnt es … schnell liegt ein Verdacht nahe. Sitzt Adam über eine Tat zu Gericht, die er selbst begangen hat?
Preis: 21,00 €
Termine:
21.09.2023 20:00
26.09.2023 20:00
21.11.2023 20:00
26.11.2023 20:00
8357
Harry Heib
HARRY HEIB IST HEINZ ALLEIN. DER UNTERHALTER
PULLIVERS REISEN! Ein Rheinländer muss raus…
Heinz muss los! Da ist dieser Anruf: Der Bürgermeister. Persönlich. Da ist dieser Landstrich: Das Rheinland. Unterschätzt. Und da ist diese Aufgabe: Die Menschen davon zu überzeugen, ihren nächsten Urlaub im Rheinkreis zu verbringen. Unmöglich… Oder? Heinz macht sich auf den Weg. Als Botschafter und Tourismusbeauftragter von Glehn wird er die Welt als Reise-Missionar heimsuchen.
Preis: 16,00 €
Termin: 26.11.2023 20:00
8122
Ladies Night
Rh. Landestheater Neuss Oberstraße
LADIEST NIGHT
von Stephan Sinclair und Anthony McCarten
Deutsch von Annette und Knut Lehmann in einer Bearbeitung von Alexander Olbrich und Susi Weber
Besoffen, verprügelt und aus der Bar geschmissen sitzen sie wieder mal auf der Straße: Sechs Männer ohne Arbeit und ohne anderen Halt im Leben als den Bierhenkel am Tresen. Allerhöchste Zeit also aus der prekären Opferrolle zu fallen! Und endlich hat einer die rettende Idee: das ganz große Geld machen mit Striptease! Doch das ist nicht nur harte Arbeit, sondern auch eine echte Bewährungsprobe für ihre Männerfreundschaft. Unterstützt werden sie dabei immerhin von einem zwielichtigen Nachtclubbesitzer sowie einem hochmotivierten Revuestar, der die neugegründete Stripper-Gruppe „Die wilden Stiere” auf ihren Auftritt durch die feuchten Frauenträume vorbereiten soll…
Preis: 21,00 €
Termin: 30.11.2023 20:00
8332
Eine mutige kleine Hexe
EINE MUTIGE KLEINE HEXE
Theaterstück mit Musik für Menschen ab 3 Jahren
von Martin Maier-Bode & Sabine Wiegand
Regie: Sarah Binias
Während eines rasanten Fluges zum Hexensupermarkt geht der mutigen Hexe Frieda ihr Besen kaputt und sie legt eine Bruchlandung auf einem düsteren Dachboden hin. Trotz der seltsamen Geräusche nimmt sie allen Mut zusammen und entschließt sich, im Haus nach jemandem zu suchen, der ihr hilft, ihren Besen zu reparieren.
Preis: 8,00 €
Termin: 05.11.2023 15:00
8344
Jens Neutag
JENS NEUTAG
Das Beste aus 20 Jahren
Die Welt scheint immer mehr aus den Fugen zu geraten und dagegen hilft nur eins: Humor. Und dafür hat der Kabarettist seine bisherigen acht Soloabende durchforstet und all die funkelnden, kabarettistischen Goldstückchen gehoben und aufpoliert, die auch heute noch ihren Glanz versprühen. Genießen Sie einen pointenreichen und durchgereiften Kabarettabend der Extraklasse, der genau das bietet, wofür Jens Neutag seit Jahren steht: hintergründigen Humor garantiert über der Gürtellinie, der den Wahnsinn des Alltags genau dort aufspürt, wo er passiert. Irgendwo zwischen Rummelplatz, REWE und Regierungsbank.
Preis: 16,00 €
Termin: 05.11.2023 20:00
8377
Matthias Reuter
MATTHIAS REUTER
… ist höchstwahrscheinlich echt
Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt. Zumindest spricht einiges dafür. Seine Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen. Das hat aber auch seine Vorteile. Denn so macht er Dinge, die digital nicht möglich sind. Z.B. Lachen. Oder Rührei. Oder sich im Kabaretttheater über die Welt wundern. Das geht ja am besten zusammen mit anderen Menschen. Am allerbesten mit solchen, die vorher Eintrittskarten gekauft haben. Kleinkunst ist eben wie Gemüse: man holt sie sich idealerweise regional und direkt beim Erzeuger. Und darum schiebt Matthias Reuter wieder das Klavier auf die Bühne und präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben fernab von Nullen und Einsen. Denn wozu immer smart sein? Reuter macht Fehler. Versprochen! Er verspielt sich jeden Abend mindestens zwei Mal am Klavier. Dazu singt er so, dass das kaum auffällt. Und er sucht sich analoge Vorbilder. Wie z.B. die ältere Dame, die in einem Satz alles zusammengefasst hat, was man über das Internet wissen muss: „Ich spreche kein Englisch, aber ich drücke immer auf NO!” Das ist doch mal ein pragmatischer Ansatz. Und so gibt es aktuelle Satire und Klavierkabarett mit selbst gemachten Gedanken. Unvollkommen at ist best. Denn Reuter ahnt jetzt schon: „Was wirft die Menschheit aus dem Rennen? Computer, die sich doof stellen können.” Aber so weit ist die Technik ja zum Glück noch lange nicht.
Preis: 16,00 €
Termin: 19.11.2023 20:00
8432
Man gewöhnt sich an alles, nur nicht an den Kerl
Preis: 18,00 €
Termine:
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00
8472
Besetzt! Ein Baum hat einen in der Krone
BESETZT – EIN BAUM HAT EINEN IN DER KRONE
Kindertheater für Menschen ab 5 Jahren
von Franka von Werden
Regie: Monique Latour
Ein Baum soll gefällt werden. Ausgerechnet Bennis Lieblingsbaum. Und nicht nur das! Der ganze Park soll verschwinden und das für einen doofen, grauen Parkplatz. Doch da legt sich Herr Zwiebelknobel von der Stadt mit den falschen Leuten an, denn nicht nur Benni ist daran gelegen den Park und seinen Baum zu retten – das ganze Dorf hilft mit! Seid dabei und helft mit bei Bennis Mission den Park zu retten!
Preis: 8,00 €
Termine:
15.10.2023 15:00
22.10.2023 15:00
8487
Am Zug
AM ZUG – EIN KLIMA-DUETT
Musiktheater von Julia Jochmann
Regie: Monique Latour
Musiktheaterstück zum aktuellen Zeitgeschehen mit Meilensteinen der Musikgeschichte – weltbewegende Songs der Klima- und Protestbewegung von Hannes Wader bis Bob Dylan. Zu zweit allein, kaum Akku und fehlende Alternativen bringen zwei Männer auf einer unbequemen Bahnhofsbank zusammen. Aus einem Warte-Duett entwickelt sich ein Klima-Duell, denn die beiden Protagonisten entdecken recht bald, dass sie in unterschiedlichen Welten leben…
Preis: 18,00 €
Termine:
24.09.2023 20:00
15.10.2023 20:00
22.10.2023 20:00
8489
Mats haut ab
MATS HAUT AB
Kindertheater für Menschen ab fünf Jahren
Von Franka von Werden
Mats hat einen riesigen Streit mit seiner Mutter: Ständig soll er sein Chaos aufräumen, ihr im Haushalt helfen oder rechtzeitig ins Bett gehen! Da reicht es Mats endgültig: Er packt das Nötigste in einen kleinen Koffer und haut ab! Auf der Suche nach einer neuen Bleibe trifft Mats auf unterschiedliche Menschen, die ein ganz anderes Leben führen als er es bislang kannte. Aber ist es woanders wirklich besser als zuhause?
Mit: Julia Jochmann und Finn Leonhardt
Text: Franka von Werden
Regie: Jens Spörckmann
Preis: 8,00 €
Termine:
24.09.2023 15:00
29.10.2023 15:00
8491
Konzert: Die fanTAStische Mitsing−Show
KONZERT: DIE FANTASTISCHE MITSING-SHOW
Die 50er & 60er Jahre
Komm ein bisschen mit in die Zeit, in der Trude keine Schokolade will, Mimi ohne Krimi nie ins Bett geht und ganz Paris von der Liebe träumt!
Gemeinsam mit Franka von Werden (Gesang), Tim Steiner (Gitarre) und dem Stadtarchivar Alfred Sülheim alias Jens Spörckmann (Fakten) begeben wir uns auf eine nostalgische Reise in die Musik der 50er & 60er Jahre und erinnern uns an die kuriosesten Momente und Ereignisse der Wirtschaftswunderzeit.
Mitsingen ausdrücklich erlaubt
Preis: 16,00 €
Termine:
01.10.2023 20:00
18.11.2023 20:00
8490
Letzte Ausfahrt Reuschenberg
LETZTE AUSFAHRT REUSCHENBERG
Ein Satirischer Theater-Roadtrip von Martin Maier-Bode
Neuss-Holzheim hat sich beworben und kommt in die Endrunde des Bundeswettbewerbs „Schönster Vorort”. Der ganze Ort fiebert mit und entsprechend ist die Enttäuschung riesig, als ein bayerischer Vorort den Vorzug bekommt. Der Vorsitzende, die Schriftführerin und der Wirt der Vereinskneipe vermuten politische Ränkespiele zwischen Ampel und CSU und beschließen, sich in Berlin persönlich über dieses ungerechte Schandurteil zu beschweren.
Es beginnt ein sehr eigenartiger Roadtrip in einem nicht mehr ganz fahrtüchtigen Verbrenner. Sie geraten dabei an abgebrühte Berliner Taxifahrer, aufgebrachte Förster, frustrierte Liberale, faule Pförtner, hyperaktive Klima-Aktivist*innen und genervte Polizist*innen und schließlich auf Annalena Baerbock persönlich. Dabei geht es um ungestellte Klimafragen, feministische Außenpolitik, maskulines Gendern, Technologie- und Arsch-Offenheit, lokale Geopolitik und die Frage, warum eine Gesellschaft wie unsere eigentlich „Gemeinwesen” heißt.
Mit: Harry Heib, Jens Kipper und Franka von Werden
Buch und Regie: Martin Maier-Bode
Preis: 20,00 €
Termine:
22.09.2023 20:00
23.09.2023 20:00
13.10.2023 20:00
14.10.2023 20:00
03.11.2023 20:00
04.11.2023 20:00
17.11.2023 20:00
8492
Der Vormieter
DER VORMIETER
Musiktheater: Der Vormieter
Komödie von Tim Fleischer und Julia Jochmann
Martina hat es getan. Sie hat sich trotz Zweifel nach 30 Jahren Ehe endlich von ihrem Ehemann Jörg getrennt und freut sich auf ihr neues, selbstbestimmtes Leben in einer kleinen Singlewohnung in Neuss. Doch es gibt ein Problem. Das Problem heißt Frank und ist Martinas Vormieter. Freigeist Frank hat den Auszugstermin vergessen und scheint es auch nicht eilig zu haben, denn sein neues Leben im gemeinsamen Haushalt mit Freundin
Heike entwickelt sich nicht so, wie er sich das vorgestellt hat. Also findet Frank scheinbar unendliche Entschuldigungen, um wieder in seiner alten Wohnung aufzutauchen. Doch langsam schöpft Martina Verdacht…
Eine Komödie über Neuanfänge, alte Gewohnheiten und darüber, dass Leute nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen.
Mit: Ana-Maria Gonzalez und Bertolt Kastner, Regie: Monique Latour
Preis: 18,00 €
Termine:
20.10.2023 20:00
21.10.2023 20:00
27.10.2023 20:00
28.10.2023 20:00
10.11.2023 20:00
11.11.2023 20:00
12107
Frühstück bei Tiffany
FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY
Schauspiel nach Truman Capote
Für die Bühne bearbeitet von Richard Greenberg
Im New Yorker Partytrubel der 1940er Jahre ist die fast neunzehnjährige Holly eine geheimnisvolle Ausnahmeerscheinung. Sie mischt das Nachtleben auf und bezaubert die Männer durch ihre Ausstrahlung, ihre Schlagfertigkeit und ihren entwaffnenden Charme. Sie lässt sich zwar gerne von ihnen einen luxuriösen Lebensstil finanzieren, bewahrt aber immer ihre Freiheit. Hollys Nachbar, ein junger Schriftsteller, den sie, obwohl er anders heißt, stets Fred nennt, beobachtet ihr turbulentes und glamouröses Leben, während er versucht, seine eigene Existenz zu ordnen und seine Karriere voranzutreiben. Und er verfällt ihrem Charme, obwohl sie ihn davor gewarnt hat, sich in ein wildes Geschöpf wie sie zu verlieben…
Hamburger Kammerspiele in Kooperation mit Altonaer Theater/Schauspielbühnen Stuttgart
Preis: 19,00 €
Termin: 14.11.2023 20:00
12162
Stefan Verhasselt
STEFAN VERHASSELT
Kabarett 5.0: Zwischen den Zeilen
Stefan Verhasselt ist der Niederrheiner unter den Kabarettisten. Mit feinsinnigem und stellenweise richtig schrägem Humor „philosophiert” er sich wortwitzig durch die Eigenarten und Absurditäten unserer Gesellschaft. Und das immer oberhalb der Gürtellinie, mit Empathie für seine Mitmenschen. Auf dass die Zuschauer nachher feststellen: „Genau so is et – wie bei uns zuhaus.” Seinen neuesten Entdeckungen aus unserer immer verrückter werdenden Welt hat er den Titel gegeben: „Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen”. In dem fünften Soloprogramm ganz ohne Musik und Kostüm zählt das Wort, das von uns oft zwischen den Zeilen ausgesprochen und durch feinsinnige Beobachtungsgabe und komische Überhöhung aus seiner Nebensächlichkeit herausgeholt wird.
Viele kennen den Kabarettisten auch als Moderator von WDR 4. Seit 2020 moderiert er dort zurzeit die Vormittagssendung „Hier und Heute”?
Preis: 17,00 €
Termin: 20.10.2023 20:00
12309
Nein zum Geld
NEIN ZUM GELD
Rabenschwarze Komödie von Flavia Coste
Deutsch von Michael Raab
Richard gewinnt im Lotto, ganze 162 Millionen Euro. Doch er will das Geld nicht. Seine demonstrative „Heldentat” trifft bei seiner Frau Claire, seiner Mutter Rose und seinem bestem Freund und Geschäftspartner Etienne nicht auf Begeisterung, eher im Gegenteil. Sie sind entsetzt und versuchen ihn mit aller Kraft davon zu überzeugen, das Geld anzunehmen. Trotz starker Argumente bleibt Richard hartnäckig und lässt sich nicht auf die Seite seiner Familie und Freunde ziehen. Wie weit werden Claire, Rose und Etienne gehen? Sind sie vielleicht sogar zu einem Mord bereit? Die Komödie verdeutlicht, welche Macht Geld über die Gesellschaft hat und zeigt auf, wie beeinflussbar jeder einzelne Mensch ist.
Mit Pascal Breuer, Dorkas Kiefer u.a. , Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt
Preis: 18,00 €
Termin: 17.10.2023 20:00
12300
Multiphonic Quartett
Ferdinand-Trimborn-Saal Ratingen
MULTIPHONIC SAXOPHONQUARTETT
Kammermusikabend
Silas Kurth, Olivia Nosseck, Katrin Ticheloven und Luca Winkmann
Das Multiphonic Quartett ist ein junges, aufstrebendes Saxophon Quartett aus Düsseldorf. Mit seinem einzigartigen, stilübergreifenden Repertoire, bereichert das Quartett zahlreiche Veranstaltungen und füllt regelmäßig die Konzertsäle in Deutschland und Umgebung.
Preis: 11,00 €
Termin: 21.10.2023 20:00
19790
Annett Louisan
ANNETT LOUISAN
Babyblue – Live 2023/2024
Annett Louisan meldet sich 2023 mit neuer Musik zurück auf Tour! Ihr Album „Babyblue” handelt von dem Blues in der Mitte des Lebens und vom Älterwerden. Voller Hingabe und Humor, augenzwinkernd und aufrichtig zugleich, erzählt Annett Louisan über Angst, aber auch das Annehmen dieses Lebensabschnittes.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 69,00 €
SitzKategorie - 2 - 62,00 €
SitzKategorie - 3 - 54,00 €
SitzKategorie - 4 - 48,00 €
SitzKategorie - 5 - 42,00 €
Termin: 10.11.2023 20:00
12762
4.Sinfoniekonzert
4. SINFONIEKONZERT
Violine
Patricia Kopatchinskaja
Essener Philharmoniker
Dirigent
Jonathan Stockhammer
Luigi Dallapiccola
"Piccola musica notturna"
Aureliano Cattaneo
"Not alone we fly" – Konzert für Violine und Orchester
(Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen, des Orchestre National de Lille, der Milano Musica, des ORF Radio-Symphonieorchester Wien und des Wiener Konzerthaus)
Luciano Berio
"Requies" für Kammerorchester
Luciano Berio
"Formazioni" für Orchester
Preis: 32,00 €
Termin: 09.11.2023 19:30
12763
Anastasia Kobenkina
ANASTASIA KOBENKINA
Bach Suiten
Violoncello, Barockcello
Anastasia Kobekina
Johann Sebastian Bach
Suite Nr. 1 G-Dur für Violoncello, BWV 1007
Johann Sebastian Bach
Suite Nr. 4 Es-Dur für Violoncello, BWV 1010
Johann Sebastian Bach
Suite Nr. 5 c-Moll für Violoncello, BWV 1011
Johann Sebastian Bach
Suite Nr. 3 C-Dur für Violoncello, BWV 1009
Preis: 29,00 €
Termin: 16.11.2023 19:00
7807
La Bohème
LA BOHÈME
von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta
Inszenierung: Silviu Purcarete
Preise:
SitzKategorie - 2FrSa - 43,00 €
SitzKategorie - 2SoDo - 38,00 €
Termin: 04.11.2023 19:00
7820
Ballett: Giselle
BALLETT: GISELLE
Ballett in zwei Akten nach Jean Coralli, Jules Perrot und Marius Petipa
Musik von Adolphe Adam u.a.
Choreografie: Ben Van Cauwenbergh
Musik von Adolphe Adam u.a.
Giselle ist ein unschuldiges Mädchen vom Land und verliebt in Herzog Albrecht. Dieser jedoch spielt ein falsches Spiel, denn er ist bereits mit der Adeligen Bathilde verlobt und gibt sich Giselle gegenüber als einfacher Mann aus. Als Giselle seinen Betrug entdeckt, stirbt sie an gebrochenem Herzen. Nach ihrem Tod wird sie jedoch in eine Untote verwandelt und lockt Albrecht ins Geisterreich …
Essens Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh vertraut auf die Kraft und den Zauber des klassischen Balletts und bringt das Werk – soweit es unser heutiger Kenntnisstand zulässt – im romantischen Original auf die Essener Bühne.
Preise:
SitzKategorie - 2FrSa - 43,00 €
SitzKategorie - 2SoDo - 38,00 €
Termine:
07.10.2023 19:00
03.11.2023 19:30
7890
Lucrezia Borgia
LUCREZIA BORGIA
Melodramma in einem Prolog und zwei Akten von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Tommaso Turchetta
Inszenierung: Ben Baur
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Papsttochter, Geliebte des eigenen Bruders, Giftmischerin, Mörderin, Femme fatale … Um die legendäre italienische Fürstin Lucrezia Borgia (1480-1519) hat sich im Laufe der Zeit ein aus Wahrheit und reiner Fiktion geschaffener Mythos entwickelt, der sie zu einer der faszinierendsten Frauengestalten der Historie werden ließ. Bis heute taucht sie in Filmen, Serien und gar Computerspielen auf. Und selbstredend haben sich Schauspiel und Opernbühne ebenfalls nicht die Gelegenheit entgehen lassen, diese Figur in den Mittelpunkt packender Werke zu stellen.
Preise:
SitzKategorie - 2FrSa - 43,00 €
SitzKategorie - 2SoDo - 38,00 €
Termine:
22.10.2023 18:00
17.11.2023 19:30
19771
Maite Kelly
MAITE KELLY
Love, Maite – Die Happy Show. Staunen. Hits.
Maite Kelly geht auf Livetournee: Die vielseitige und warmherzige Entertainerin hat es ihren Fans versprochen – und sie hält dieses Versprechen. Unter dem Motto „LOVE, MAITE! – Lachen. Staunen. Hits.” verspricht sie mehr als einen Abend voller Hits, es wird eine Reise durch diese zauberhafte Wundertüte namens Leben.
Preise:
SitzKategorie - 2 - 79,00 €
SitzKategorie - 3 - 70,00 €
Termin: 09.11.2023 20:00
19778
Wahnsinn!
WAHNSINN!
Die Show mit den Hits von Wolfgang Petry
2023 kehrt die beste Wolfgang Petry-Party zurück! „Wahnsinn! – Die Show” bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt. Ein Muss für jeden Petry-Fan!
Preise:
SitzKategorie - 1 - 83,00 €
SitzKategorie - 2 - 76,00 €
SitzKategorie - 3 - 66,00 €
Termin: 22.10.2023 20:00
19795
Kerstin Ott
KERSTIN OTT
Best OTT Tour 23/24
Mit „Die immer lacht” wurde sie zur Künstlerin der Rekorde, die über 200 Millionen Views bei YouTube hat und mit Gold, Multiplatin und dem höchstmöglichen Diamant-Award ausgezeichnet wurde. Kerstin Ott blickt mit ihrem „Best Ott”-Album und der dazugehörigen Tournee im Herbst 2023 auf ihre faszinierende Karriere zurück.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 79,00 €
SitzKategorie - 2 - 70,00 €
SitzKategorie - 3 - 60,00 €
Termin: 26.11.2023 20:00
19791
Annett Louisan
ANNETT LOUISAN
Babyblue – Live 2023/2024
Annett Louisan meldet sich 2023 mit neuer Musik zurück auf Tour! Ihr Album „Babyblue” handelt von dem Blues in der Mitte des Lebens und vom Älterwerden. Voller Hingabe und Humor, augenzwinkernd und aufrichtig zugleich, erzählt Annett Louisan über Angst, aber auch das Annehmen dieses Lebensabschnittes.
Preise:
SitzKategorie - 2 - 62,00 €
SitzKategorie - 3 - 54,00 €
SitzKategorie - 4 - 48,00 €
SitzKategorie - 5 - 42,00 €
Termin: 16.11.2023 20:00
19031
Die Blechtrommel
Theater Duisburg (Schauspielhaus)
DIE BLECHTROMMEL
von Günter Grass
Berliner Ensemble zu Gast im Theater Duisburg
Noch kaum geboren, erkennt Oskar Matzerath die Welt als universales Desaster – und lehnt sie ab. Einzig die von seiner Mutter versprochene Blechtrommel eröffnet ihm eine akzeptable Überlebensperspektive: die Existenzform als Trommler, ein groteskes Künstlerdasein mit ambivalenten Motivationen und Wirkungen. So beschließt Oskar an seinem dritten Geburtstag, nicht mehr zu wachsen, sondern zu beobachten und zu trommeln. Aus der Froschperspektive schildert er das Aufziehen des faschistischen Denkens und Handelns, berichtet von Ehebruch und Pogromnacht, verknüpft Privat- mit Zeitgeschichte.
„Die Blechtrommel” ist auch ein Versuch, die Mechanismen der eigenen Verführung durchsichtig zu machen. Trotz aller Kontroversen um den Roman und Nobelpreisträger Günter Grass, gilt das Werk bis heute als Meilenstein der deutschen Nachkriegsliteratur. Regisseur Oliver Reese erzählt die Geschichte des ewigen Trommlers in einer ganz auf die Perspektive der Hauptfigur zugeschnittenen Fassung.
Dauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause
Preise:
SitzKategorie - 1 - 25,00 €
SitzKategorie - 2 - 21,00 €
SitzKategorie - 3 - 17,00 €
SitzKategorie - 5 - 10,00 €
Termine:
21.11.2023 19:30
22.11.2023 19:30
19033
Teatro Delusio
Theater Duisburg (Schauspielhaus)
TEATRO DELUSIO
von Familie Flöz
Bob, Bernd und Ivan sind Bühnenarbeiter. Auf der Hinterbühne fristen sie ihr Dasein. Drei unermüdliche Helfer. Vom Glanz der „Bretter, die die Welt bedeuten”, nur durch eine spärliche Kulisse getrennt und doch Lichtjahre davon entfernt, kämpfen sie um ihr Glück. Der sensible und kränkliche Bernd sucht Erfüllung in der Literatur, findet sie jedoch plötzlich in Person der verspäteten Ballerina. Bobs Sehnsucht nach Anerkennung treibt ihn zu Triumph und Zerstörung. Ivan, Chef der Hinterbühne, will die Kontrolle im Theater nicht verlieren und verliert dabei alles andere…
Zwischen Bühne und Hinterbühne, zwischen Illusion und Realität entsteht ein magischer Raum voller anrührender Menschlichkeit. Ein Spiel mit dem Theater, seinen Stoffen, seinen Genres, seinem Personal und seiner Poesie zwischen Schein und Wirklichkeit.
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
Preise:
SitzKategorie - 1 - 25,00 €
SitzKategorie - 2 - 21,00 €
SitzKategorie - 3 - 17,00 €
SitzKategorie - 5 - 10,00 €
Termin: 30.12.2023 19:30
19034
Infinita
Theater Duisburg (Schauspielhaus)
INFINITA
von Familie Flöz
Ein Stück über die ersten und letzten Momente im Leben, zwischen Kindergarten und Seniorenheim. Die Zeit, in der die großen Wunder geschehen: der erste Auftritt in der Welt, die ersten mutigen Schritte und der erste kühne Absturz. Das Ende im Alter, die Gebrechlichkeit und Erinnerung.
„INFINITA” ist ein physisches Mosaik des Lebens, einfach und virtuos komponiert, ein kurzer Einblick in die Unendlichkeit von Geburt, Sex und Tod und allem was sonst noch komisch ist. Eine Inszenierung, die sich in temporeicher und komödiantischer Szenenfolge dem Werden und Vergehen menschlicher Existenzen und ihrer zusammenfließenden Lebenslinien annimmt. Das Leben selbst spielt die Hauptrolle, seine kreative Kraft, die uns scheitern und triumphieren lässt.
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
FAMILIE FLÖZ in Koproduktion mit Admiralspalast Berlin, Theaterhaus Stuttgart, La Strada Graz
Preise:
SitzKategorie - 1 - 25,00 €
SitzKategorie - 2 - 21,00 €
SitzKategorie - 3 - 17,00 €
SitzKategorie - 5 - 10,00 €
Termin: 02.02.2024 19:30
19716
Die Schlagernacht des Jahres
DIE SCHLAGERNACHT DES JAHRES
Das Original
Das Jubiläumsjahr 2023 verspricht jede Menge mitreißende Live-Musik, ein abwechslungsreiches 6-stündiges Programm mit der Lizenz zum Schlagern und fantastische Stimmung mit Deutschlands feinster Schlagerstar-Riege! Das Line-up wird veröffentlicht unter www.schlagernacht.de.
Preise:
SitzKategorie - 2 - 84,00 €
SitzKategorie - 3 - 75,00 €
SitzKategorie - 4 - 65,00 €
SitzKategorie - 5Steh - 65,00 €
Termin: 04.11.2023 18:00
19769
Wahnsinn!
WAHNSINN!
Die Show mit den Hits von Wolfgang Petry
2023 kehrt die beste Wolfgang Petry-Party zurück! „Wahnsinn! – Die Show” bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt. Ein Muss für jeden Petry-Fan!
Preise:
SitzKategorie - 1 - 83,00 €
SitzKategorie - 2 - 76,00 €
SitzKategorie - 3 - 66,00 €
Termin: 20.10.2023 20:00
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13 • 40547 Düsseldorf • Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de • info@kulturamrhein.de
https://www.facebook.com/kulturamrhein
https://www.instagram.com/kulturamrhein
Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden