![]() |
Monatsnewsletter März |
Liebe Mitglieder,
er ist zurück – unser Monatsnewsletter! In den vergangenen Wochen haben uns tatsächlich wiederholt Nachfragen erreicht, ob es die monatliche Veranstaltungsübersicht per E-Mail für alle Mitglieder nicht mehr geben wird, doch wir können nun das Wiederkehren des großen Newsletters begrüßen.
Sie finden sämtliche Kulturhighlights für Düsseldorf in den kommenden Wochen gebündelt in dieser E-Mail, keine Sparte haben wir ausgelassen. Für jede*n ist also etwas dabei!
206
Le Nozze di Figaro − Die Hochzeit des Figaro
LE NOZZE DI FIGARO
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung: steht noch nicht fest
Inszenierung: Michael Hampe
Susanna und Figaro möchten heiraten und benötigen dafür die Zustimmung des Grafen Almaviva. Dieser hat es selbst auf die schöne Braut abgesehen und möchte das Recht der ersten Nacht beanspruchen. Es bedarf einiges an List und Geistesgegenwart, um die Fäden der um herrschaftliche Anmaßung und Untreue gesponnenen Intrige in der Hand zu behalten und der Gefahr zu entrinnen, dass die heitere Komödie nicht unversehens tragisch endet.
Preise:
SitzKategorie - I - 29,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
Termine:
11.03.2023 19:00
16.03.2023 19:00
22.03.2023 19:00
01.04.2023 19:00
232
La sonnambula
LA SONNAMBULA
von Vincenzo Bellini
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Inszenierung: Johannes Erath
Im scheinbaren Idyll mitten in den Schweizer Alpen bereitet eine abgeschiedene Dorfgesellschaft sich auf die nächste Hochzeit vor. Amina soll diesmal die Glückliche sein, der Bräutigam Elvino. Doch der wendet sich schnell wieder seiner Ehemaligen zu, denn: Die Braut schlafwandelt in das Bett eines soeben angekommenen Fremden. Dem Grafen Rodolfo, Sohn des ehemaligen Grundherren und inkognito unterwegs, glauben die Dörfler die Unschuldsbeteuerungen allerdings ebenso wenig wie Amina, bis diese erneut nachtwandelt und der eingefleischte kollektive Gespensterglaube auf eine hartnäckige Probe gestellt wird.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €
Termine:
26.02.2023 18:30
04.03.2023 19:30
09.03.2023 19:30
12.03.2023 15:00
15.03.2023 19:30
18.03.2023 19:30
24.03.2023 19:30
524
Turandot
TURANDOT
von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Axel Kober
Inszenierung: Huan-Hsiung Li
Die chinesische Prinzessin Turandot will unnahbar bleiben und stellt deshalb alle Freier vor eine tödliche Rätselprobe. Nur der fremde Prinz Kalaf löst die Rätsel und bringt das eisige Herz Turandots zum Schmelzen… Für den taiwanesischen Regisseur Huan-Hsiung Li ist Puccinis Oper ein politisches, historisches und kulturelles Märchen für Erwachsene, das er in Form eines Traums erzählt. Ihr Traum driftet zurück in die alte Yuan-Dynastie, die in den Kostümen Hsuan-Wu Lais mit minutiöser Detailtreue nachgebildet ist.
Eine Koproduktion mit dem National Kaohsiung Center for the Arts (Weiwuying), Taiwan
Preise:
SitzKategorie - I - 29,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
Termine:
23.03.2023 19:30
26.03.2023 15:00
02.04.2023 18:30
08.04.2023 19:30
10.04.2023 18:30
15.04.2023 19:30
23.04.2023 18:30
606
Don Pasquale
DON PASQUALE
von Gaetano Donizetti
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Inszenierung: Rolando Villazón
Ein älterer, konservativer Mann heiratet eine deutlich jüngere, scheinbar brave Frau, um nach der Hochzeit zu merken, dass er sich mit ihr einen Wirbelsturm der Veränderung ins Haus geholt hat: Norina stellt Don Pasquales Leben völlig auf den Kopf!
Preise:
SitzKategorie - I - 29,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
Termine:
25.02.2023 19:30
05.03.2023 18:30
10.03.2023 19:30
222
Symphoniker im Foyer
SYMPHONIKER IM FOYER
Im Foyer des Düsseldorfer Opernhauses präsentieren Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker gemeinsam mit Sänger*innen des Opernensembles ausgewählte Programme des kammermusikalischen Repertoires.
Preis: 11,00 €
Termin: 26.03.2023 11:00
708
Siegfried
SIEGFRIED
von Richard Wagner
Musikalische Leitung: Axel Kober
Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf
Siegfried, der Sohn Siegmunds und Sieglindes, zieht furchtlos in die Welt, besiegt den Drachen Fafner und erringt damit das Nibelungen-Gold und den Ring. Das Fürchten lernt er schließlich, als er die schlafende Brünnhilde auf ihrem Felsen und auch seine eigene Sexualität entdeckt
Preise:
SitzKategorie - I - 29,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
Termin: 19.03.2023 17:00
810
Die Fledermaus
DIE FLEDERMAUS
von Johann Strauß (Sohn)
Musikalische Leitung: Péter Halász
Inszenierung: Axel Köhler
Herr von Eisenstein muss kurzzeitig ins Gefängnis und lässt es vorab noch einmal so richtig krachen, seine Frau Rosalinde hat schon einen Seitensprung im Visier und der Hausfreund des Paares fädelt eine Intrige ein, die auf dem Fest des Prinzen Orlofsky orgiastisch kulminiert und im städtischen Gefängnis gesittet endet. Champagnergeist und Johann Strauß‘ unvergleichliche Musik sorgen dafür, dass sich dieser Rachefeldzug einer Fledermaus schmerzlos einpasst in nicht ganz saubere, aber letztlich geordnete Verhältnisse.
Preise:
SitzKategorie - I - 29,00 €
SitzKategorie - II - 9,20 €
Termine:
19.02.2023 18:30
24.02.2023 19:30
1002
Comedian Harmonists in Concert
COMEDIAN HARMONISTS IN CONCERT
Musikalische Leitung: Patrick Francis Chestnut
Unter der versierten musikalischen Leitung von Patrick Francis Chestnut präsentiert unser hochkarätiges Solistenensemble in einem moderierten Konzertabend die beliebtesten Lieder der Comedian Harmonists. Die Begeisterung für die Musik nach amerikanischem Vorbild aus den goldenen Zwanzigern scheint ungebrochen, das sechsköpfige Berliner Ensemble hat Musik geschaffen, die bis heute begeistert.
Preis: 18,00 €
Termine:
12.03.2023 20:00
31.03.2023 19:30
07.05.2023 18:30
02.06.2023 19:30
10.06.2023 19:30
1004
Der Kaiser von Atlantis
DER KAISER VON ATLANTIS
von Viktor Ullmann
Musikalische Leitung: Christoph Stöcker
Inszenierung: Ilaria Lanzino
Für Viktor Ullmann war der Tod zu einem allgegenwärtigen Thema geworden, als er 1943 mitten im Grauen des Konzentrationslagers Theresienstadt mit seinem „Kaiser von Atlantis” unter widrigsten Entstehungsumständen eine berührende, humorvolle Opernparabel mit einer Vielzahl klingender Referenzen von Bach über Schönberg bis hin zur Jazz-Musik komponierte: In der Tötungsindustrie von Kaiser Overall, dem selbst ernannten Kaiser von Atlantis, fühlt sich der Tod zu einem „kleinen Handwerker des Sterbens” degradiert. Als Overall den Krieg Aller gegen Alle verkündet, reicht es dem Tod endgültig und er tritt in Streik. Fortan kann niemand mehr sterben, das Land versinkt im Chaos.
Preis: 18,00 €
Termine:
08.03.2023 19:30
07.04.2023 18:30
20.04.2023 19:30
28.04.2023 20:00
06.05.2023 19:30
17.05.2023 20:00
30105
Ballett: One and others
BALLETT: ONE AND OTHERS
Polyphonia : Uraufführung am 04. Januar 2001, New York City Ballet
One and Others : Uraufführung am 13. August 2015, Ballet Nacional de Sodre, Uruguay
Salt Womb : Uraufführung am 22. September 2016, Nederlands Dans Theater, Den Haag
Ballettabend mit Choreographien von Christopher Wheeldon, Demis Volpi und Sharon Eyal
Preise:
SitzKategorie - 1 - 29,00 €
SitzKategorie - 2 - 9,20 €
Termine:
14.03.2023 19:30
25.03.2023 19:30
06.04.2023 19:30
14.04.2023 20:00
21.04.2023 19:30
40118
Adriana Lecouvreur
ADRIANA LECOUVREUR
Francesco Cilea
Musikalische Leitung Antonino Fogliani
Inszenierung und Ausstattung Gianluca Falaschi
Es gab sie wirklich: die Schauspielerin Adrienne Lecouvreur, Star der Comédie Française ab 1717, 23 Jahre jung. Als sie, in eine leidenschaftliche Beziehung zu Moritz von Sachsen verstrickt, 13 Jahre später plötzlich starb, rankten sich schnell Gerüchte um ihren Tod: Die eifersüchtige Fürstin von Bouillon habe ihre Nebenbuhlerin
vergiftet. Dieser Kolportagedramatik konnten sich weder Theaterautor Eugene Scribe noch Francesco Cilea entziehen. Geschickt verbanden sie historische und biografische Fakten mit Erfundenem zu einer verwickelten Dreiecksgeschichte. Cilea, gefeierter Zeitgenosse Puccinis, scheint in der melodien- wie farbenreichen Partitur mit ausdrucksvoll-geschmeidigen Gesangspartien bereits die frühe Filmmusik vorwegzunehmen.
Gianluca Falaschi verortet in seiner Inszenierung für das Staatstheater Mainz den Blick hinter die Kulissen und in die Gefühlswelt einer großen Diva in der Goldenen Ära Hollywoods: Was ist Wirklichkeit, was Spiel? Was bleibt, wenn das Rampenlicht verlischt?
Eine Kooperation mit dem Staatstheater Mainz
Preis: 21,00 €
Termine:
07.03.2023 19:30
29.03.2023 19:30
40202
Ballett: Shortcuts
BALLETT: SHORTCUTS
Hans van Manen / Bridget Breiner / Neshama Nashman / William Forsythe
Short Cut
Choreographie Hans van Manen
Musik Jacob ter Veldhuis
Uraufführung
Choreographie Bridget Breiner
Uraufführung
Choreographie Neshama Nashma
Artifact II
Choreographie William Forsythe
Musik Johann Sebastian Bach
In der Kürze liegt die Würze, sagt man. Den abendfüllenden narrativen Balletten dieser Spielzeit wird mit „Shortcuts” ein Programm entgegengesetzt, das von der konzisen Qualität der einzelnen Choreographien lebt. Fünf Stücke, von denen keines länger als 15 Minuten dauert und die eine jeweils in sich geschlossene Arbeit
darstellen. Kurz und bündig, pointiert und mutig.
Preis: 21,00 €
Termine:
24.03.2023 19:30
30.03.2023 19:30
04.04.2023 19:30
08.04.2023 19:30
10.04.2023 18:30
16.04.2023 15:00
12.05.2023 19:30
40342
Die Zauberflöte
DIE ZAUBERFLÖTE
von Wolfgang Amadeus Mozart
Musikalische Leitung Harry Ogg / Vitali Alekseenok
Inszenierung und Animation Barrie Kosky & „1927”
(Suzanne Andrade & Paul Barrit)
Barrie Koskys gemeinsam mit der Theatergruppe „1927” entwickelte Inszenierung von Mozarts wohl berühmtester Oper, die 2012 an der Komischen Oper Berlin Premiere hatte und inzwischen u.a. auch in Los Angeles gefeiert wurde, verblüfft ihr Publikum durch ein virtuoses Spiel mit den eigenen Assoziationen und Sehgewohnheiten: Die Sängerdarsteller interagieren mit einem fantasievollen Animationsfilm, der dem musikalischen Zauber Mozarts folgt und die Märchenwelt, in der sich Tamino, Pamina und Papageno bewegen, lebendig werden lässt.
Preis: 21,00 €
Termine:
01.03.2023 19:30
08.03.2023 19:30
17.03.2023 19:30
28.03.2023 19:30
09.04.2023 18:30
14.04.2023 19:30
06.05.2023 19:30
19.05.2023 19:30
41022
Rendezvous um halb 8
RENDEZVOUS UM HALB 8
Ein musikalisches Blind Date
Zücken Sie Ihre Kalender, denn Sie haben eine Verabredung – genauer gesagt: ein „Rendezvous um halb 8”! Unter diesem Titel laden wir Sie ab der kommenden Saison an jeweils zwei Terminen zum musikalischen Blind Date ins Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg ein. Wie es sich für ein echtes Blind Date gehört, erfahren Sie erst am Abend selbst, wer und was Sie erwartet. Alles, was Sie mitbringen müssen, sind ein wenig Neugier und viel gute Laune; wir sorgen für das stilvolle Ambiente und ein hochkarätiges Programm, bei dem unsere Solist*innen Ihr Herz garantiert zum Klopfen bringen werden. Verlieben nicht ausgeschlossen!
Preis: 21,00 €
Termin: 17.02.2023 19:30
109
Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück
MINNA VON BARNHELM ODER DAS SOLDATENGLÜCK
von Gotthold Ephraim Lessing
Ein Paar in einer Zeit der Wirren, seit Monaten durch Krieg voneinander getrennt, findet sich überraschend wieder – und nichts ist wie zuvor. Bei ihm hat der Krieg Spuren hinterlassen, er ist gekränkt an Leib und Seele und sieht sich entehrt vor den Augen der Gesellschaft. Doch sie, Minna, ist nicht bereit, die Liebe zu einem Menschen nach einem anderen Maßstab zu messen als ihrem eigenen. Deshalb inszeniert Minna von Barnhelm ein Spiel der Täuschungen, um den Major von Tellheim zurückzugewinnen.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termin: 05.03.2023 18:00
207
Robin Hood
ROBIN HOOD
Kinder- und Familienstück nach der mittelalterlichen Legende
ab 6 Jahren
Regie: David Bösch
Während die Bevölkerung Englands hungert, thront Vielfraß Prinz John auf einem Berg aus Reichtümern und stopft sich mit Süßigkeiten voll. Für ihn und seine beiden Handlanger – Guy von Gisborn und der Sheriff von Nottingham – fühlt sich jeder Tag wie ein Kindergeburtstag an. Nur ist außer den drei Fieslingen selbst niemand eingeladen. Niemanden sonst lassen sie an ihren gemeinen Späßen und Spielen teilhaben. Sie schikanieren die Menschen in der Umgebung, treiben Steuern ein und bereichern sich auch noch an deren letztem Hab und Gut.
Diesem unmoralischen Treiben will Robin Hood, ein mutiges Mädchen, nicht länger tatenlos zusehen. Richtig, unter der berühmtesten Kapuze aller Räubergeschichten steckt bei uns eine Königin der Diebe. Im Sherwood Forest schart sie eine furchtlose Bande um sich. Mit vereinten Kräften, Tricks, Witz und Einfallsreichtum wollen sie Prinz Johns Party crashen, den Tyrannen vom Thron stoßen, den Reichen nehmen und den Armen geben. Dabei erleben Robin und ihre Bande eine Reihe von Abenteuern inklusive Kutschenüberfall, Bogenturnier und Schatzsuche.
Preise:
SitzKategorie - Erw - 12,00 €
SitzKategorie - Kind - 8,00 €
Termin: 26.02.2023 16:00
119
Making of Shakespeare
MAKING OF SHAKESPEARE
Ein gemeinsames Projekt von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv
Regie: Joanna Praml
Diese Inszenierung beginnt wie alles im Theater: mit einer Fiktion. Wie es wäre, wenn sich zum ersten Mal Mitwirkende aller drei Sparten des D‘haus träfen, um für eine gemeinsam entwickelte Inszenierung auf der Bühne zu stehen. Wie die Mischung wäre aus Unsicherheit, Freude und Erwartungsdruck. Die Verabredung wäre, sich an einem der ganz großen Klassiker der Dramenliteratur – Shakespeare – abzuarbeiten. Aber die Meinungen, welches Stück es denn werden solle, gingen unter den Beteiligten rasch weit auseinander, denn jede*r brächte eine ganz eigene Sichtweise mit, welcher Stoff im Jahr 2022 auf die große Bühne gehört und welcher nicht. Es geht um nichts weniger als die Frage: Warum spielen wir Theater? Und vor allem: Für wen?
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
Termine:
28.02.2023 19:30
06.05.2023 19:30
201
Othello
OTHELLO
von William Shakespeare
in einer Fassung von Lara Foot
Es ist ein Stück, in dem Shakespeare unbarmherzig von der größten denkbaren Tragödie erzählt: der Zerstörung einer großen Liebe. Sie wird zerstört durch Neid, Misstrauen, Eifersucht, Hass; von Menschen, die es nicht ertragen, mit dem vermeintlich Anderen, dem Fremden konfrontiert zu sein. Lara Foot sucht nach den historischen Spuren ebenjenes tief eingeprägten Hasses und findet sie in ihrer Erzählung in den Kolonialkriegen des 19./20. Jahrhunderts.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
Termine:
22.02.2023 19:30
24.02.2023 19:30
03.03.2023 19:30
17.04.2023 19:30
203
Franziska
FRANZISKA
Ein modernes Mysterium
Von Frank Wedekind
Regie: Sebastian Baumgarten
Heiraten und Kinder kriegen? Franziska ist gelangweilt von den Aussichten, die ihre Mutter und eine von Männern dominierte Gesellschaft ihr bieten. Da kommt Veit Kunz, »Sternenlenker« aus Berlin, ihr gerade recht. Der windige Agent bietet der jungen Frau einen Teufelspakt an: Eintritt in die Sphären der Macht, des Hedonismus und der Avantgardekunst. Und weil Wedekinds Protagonistin mehr fordert, »als ein Weib an Freuden erleben kann«, lässt Veit die Welt für zwei Jahre glauben, Franziska sei ein Mann. Bewegungsfrei und genussfreudig, glanzvoll und lebensgierig steigt ihr Stern zwischen Himmel und Hölle auf. Doch das Ende der Frist naht, und die Seele des neuen Superstars droht an Mephisto Veit Kunz zu fallen.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termine:
15.02.2023 19:30
27.02.2023 19:30
209
Die fünf Leben der Irmard Keun
DIE FÜNF LEBEN DER IRMGARD KEUN
Von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Regie: Mina Salehpour
Uraufführung
Irmgard Keun war eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Weimarer Republik. Jedoch bereits 1933 wurden ihre Bücher von den Nationalsozialisten verboten. Keun ging ins Exil und publizierte dort weiter. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland konnte sie nicht mehr an ihre frühen Erfolge anknüpfen. Erst in den 1970er-Jahren wurde sie wiederentdeckt.
Das neueste Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz spielt 1977 in einem Fernsehstudio des WDR. Eine imaginäre Doku über Irmgard Keun soll entstehen. Alle sind bereit für die nächste Szene. Plötzlich betritt die Autorin höchstpersönlich das Set! Mit ihrem schnellen Witz und ihrer Kühnheit bringt sie den Dreh durcheinander. Es entspinnt sich ein Spiel auf der Kippe zwischen Realität und Fiktion, ein Leben mit vielen Stationen. Und nachts, im leeren Studio, kehren die Geister der Vergangenheit zurück.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termine:
23.02.2023 19:30
01.03.2023 19:30
131
Die Physiker
DIE PHYSIKER
von Friedrich Dürrenmatt
Dürrenmatts Drama – sein irrwitzigstes und schwärzestes – handelt davon, dass die Erde ein kostbarer, schützenswerter Ort ist. Davon, dass sie dem Wahnsinn anheimgefallen ist, dass die Verquickung von Markt und Macht zu einer Allvernichtungsmaschine geworden ist; dass eine Gegenwehr unmöglich ist und doch die größte Sehnsucht bleibt. Es erzählt von einem »verlotterten Irrenhaus, das vor ›blauen Bergen‹ steht«. Hierin leben drei ehemalige Physiker als Patienten. Doch alle spielen ihren Wahn nur vor: der eine, Möbius, weil er im Besitz der Weltformel ist und voller Angst, die Mächtigen der Erde könnten sie missbrauchen. Die beiden anderen, weil sie in Wahrheit Geheimagenten sind, angesetzt auf Möbius von ebenjenen Mächtigen der Erde, um seine Entdeckung zu missbrauchen.
Was darf gedacht werden, fragen die »Physiker«. Und wenn die Antwort darauf ist: Alles! – zu welchem Ende führt uns das?
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termine:
13.02.2023 19:30
26.02.2023 16:00
03.03.2023 19:30
211
Wilhelm Tell
WILHELM TELL
von Friedrich Schiller
Regie: Roger Vontobel
Ein Volk, das den Aufstand probt gegen Ungerechtigkeit. Eine Bande von Verschwörern. Ein Jäger und Familienvater, der mit all dem wenig zu tun haben will. Den man jedoch zwingt, in einem grausamen Spiel auf den Kopf des eigenen Kindes zu zielen – und der wider Willen zur Ikone eines politischen Kampfes wird.
Friedrich Schillers »Wilhelm Tell« erzählt die Geschichte eines Freiheitskampfes – dem einer Nation und dem des Einzelnen. Es erzählt vom Kampf um die Freiheit eines Volkes einerseits und die innere Freiheit des Menschen andererseits – und wie kaum ein anderer Dichter deutscher Sprache vermag es Schiller dabei, das Private und das Politische unlösbar miteinander zu verknüpfen.
Schillers Klassiker ist ein Drama darüber, wie die Verhältnisse ins Taumeln kommen können. Es handelt von der Macht des Widerstands und des Ungehorsams, von der Kraft des Individuums und von dem Lauffeuer, das eine neue politische Idee entfachen kann. Auch vom Tyrannenmord und von der Notwendigkeit zu kämpfen gegen eine falsch eingerichtete Welt. Vor allem aber ist es eine Geschichte darüber, wie hoch der Preis ist, der dafür zu entrichten ist, was jeden einzelnen die Freiheit kostet und wer in der Lage ist, diese Last zu schultern.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termine:
18.02.2023 19:30
25.02.2023 19:30
04.03.2023 19:30
805
Hamlet
HAMLET
von William Shakespeare
Regie: Roger Vontobel
Musik: Woods of Birnam
Shakespeares »Hamlet« steht seit Februar 2019 im Spielplan des Schauspielhauses am Gustaf-Gründgens-Platz – mit Christian Friedel in der Titelrolle, der in Düsseldorf das Publikum bereits in »Der Sandmann« und »1984« begeisterte. Besonders macht diese »Hamlet«-Inszenierung die eigene musikalische Erzählebene, für die Friedel die Songs geschrieben hat und die diesen Theaterabend auch zu einem furiosen Shakespeare-Konzert werden lässt.
In Dänemark ist nichts, wie es war. Dem krisengebeutelten Königreich droht der Untergang; etwas ist faul im Staate. Mittendrin der Königssohn: Hamlet. Gerade eben hat er noch seinen Vater zu Grabe getragen, da muss er seinen Onkel als neuen Mann der Mutter akzeptieren. Und Ophelia, die er liebt, spioniert ihm nach im Dienste seiner vermeintlichen Gegner. Eine Welt aus Lug und Trug, so scheint es Hamlet. Woher sollte da noch Vertrauen kommen? Hamlet strauchelt. Er schwankt. Innerlich zerrissen, will er den Tod seines Vaters rächen. Und damit setzt er ein mörderisches Spiel in Gang. Hausregisseur Roger Vontobel stellt in seiner Inszenierung die Frage, wie richtiges Handeln möglich ist, wenn man den Spagat zwischen privater Not und politischer Realität machen muss.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termin: 25.03.2023 19:30
231
Ödipus
ÖDIPUS
Nach Sophokles
in einer Bearbeitung von Felix Krakau
Der Mythos Ödipus erzählt von Schuld, Scham und Macht. Seine Titelfigur gilt als die große tragische Gestalt der Antike und wirkt als Inbegriff menschlicher Hybris bis in die Moderne nach. Im Kern handelt es sich bei Sophokles‘ Drama um einen Polit-Thriller: Der Mörder von Laios, dem ehemaligen König von Theben, wird gesucht. Nur so kann die Stadt von der Seuche befreit werden, wie es das Orakel von Delphi prophezeit hat. Der neue König, Ödipus, setzt alles daran, die Bluttat aufzuklären, bis sich herausstellt, dass der Suchende selbst der Gesuchte ist: Unwissentlich hat er Laios, seinen Vater, erschlagen und später die eigene Mutter zur Frau genommen – und damit Theben in den Abgrund gestürzt. Innerhalb eines Tages führt die Suche nach der Wahrheit zur Auflösung aller Gewissheiten.
Felix Krakaus Inszenierung kreist um die Frage, wie schwer Schuld und Scham wiegen, hat doch jegliches Handeln eine politische Dimension, wenn der Fortbestand einer Gemeinschaft gefährdet ist. Wie viel kann man verdrängen, um den Status quo zu wahren?
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termine:
23.02.2023 19:30
01.03.2023 19:30
233
Biedermann und die Brandstifter
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER
Von Max Frisch
Regie: Adrian Figueroa
Immer wieder wird die Stadt von Feuersbrünsten heimgesucht. »Brandstiftung!«, heißt es. Hausierer sollen es gewesen sein. »Aufhängen sollte man sie!«, meint der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann. Ehrgeiz, Eitelkeit und Machtstreben gehören zu seinen Charaktereigenschaften. Als Unmenschen würde er sich nicht bezeichnen. Auch nicht, wenn er den Angestellten Knechtling rausschmeißt, der eine rechtmäßige finanzielle Beteiligung an einer Erfindung einfordert. Oder wenn er Knechtling mit einem Anwalt droht und ihm hinterherruft, er solle sich unter den Gasherd legen, was dieser dann auch prompt tut.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termine:
24.02.2023 19:30
02.03.2023 20:00
04.03.2023 19:30
245
Ingeborg Bachmann und Max Frisch »Wir haben es nicht gut gemacht.«
INGEBORG BACHMANN UND MAX FRISCH »WIR HABEN ES NICHT GUT GEMACHT.«
Einer der spektakulärsten Briefwechsel der Literaturgeschichte
Lesung mit Burghart Klaußner und Friederike Wagner
Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Trägerin des Literaturpreises der Gruppe 47 und Coverstar des »Spiegel« – bringt gerade ihr Hörspiel »Der gute Gott von Manhattan« auf Sendung. Max Frisch – erfolgreicher Romancier und Dramatiker, der noch im selben Jahr den Büchner-Preis erhält – ist in dieser Zeit mit Inszenierungen von »Biedermann und die Brandstifter« beschäftigt. Er schreibt der »jungen Dichterin«, wie begeistert er von ihrem Hörspiel ist. Mit Bachmanns Antwort im Juni 1958 beginnt ein Briefwechsel, der – vom Kennenlernen bis lange nach der Trennung – in rund 300 überlieferten Schriftstücken Zeugnis ablegt vom Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. In den Büchern von Bachmann und Frisch hinterließ diese Liebe Spuren, die zum Teil erst durch die Korrespondenz erhellt werden können. Die Briefe zeigen die enge Verknüpfung von Leben und Werk, sie sind intime Mitteilungen und zugleich Weltliteratur.
Preise:
SitzKategorie - Sond - 16,00 €
Termin: 15.02.2023 20:00
271
Die Nacht so groß wie wir
DIE NACHT SO GROß WIE WIR
Nach dem Roman von Sarah Jäger
Regie: Salome Dastmalchi
Uraufführung Stadt:kollektiv
Nach dieser Nacht wird für die Held*innen alles anders sein. Endlich haben sie ihr Abitur geschafft, doch anstatt die Schulfeier in der Turnhalle zu besuchen, beschließen die fünf Freund*innen, sich an diesem Abend ihren persönlichen Ungeheuern zu stellen. Pavlows Ungeheuer steht in Gestalt der neuen Familie seines Vaters zwischen ihm und seinem Vater, Suse hat Unordnung in ihrem Herzen, Maja hat die Wahlergebnisse zur Abifeier gefälscht, Bos Ungeheuer sitzt in seinem Kopf und Tolga findet einfach nie die richtigen Worte. Ohne Rücksicht auf Verluste stellen sie sich vergangenen Traumata und setzen dabei ihre Zukunftsträume aufs Spiel.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
Termine:
27.02.2023 19:30
05.03.2023 18:00
273
Odyssee
ODYSSEE
Von Pavlo Arie frei nach Homer
Regie: Stas Zhyrkov
Stadt:kollektiv
Penelope wartet zehn Jahre darauf, dass der Krieg im fernen Troja endet. Penelope wartet weitere zehn Jahre auf die Heimkehr ihres Mannes. Zu Hause wird ihr Sohn Telemachos ohne Vater erwachsen. Zu Hause bedrängen sie unzählige Freier. Fremde sind im Haus, die Heimat bietet ihnen keinen Schutz mehr.
Die »Odyssee« kennt das Warten auf kommende und das Sehnen nach vergangenen Zeiten, aber keine erfüllte Gegenwart. Die Neudichtung des ukrainischen Dramatikers Pavlo Arie wirft einen aktuellen Blick auf den großen Mythos der europäischen Kultur und rückt Penelope ins Zentrum. Die Inszenierung erzählt aus weiblicher Perspektive sehr aktuell und poetisch vom Irrsinn des Kriegs, von Heimweh und vom endlosen Warten auf eine ungewisse Zukunft.
Diese »Odyssee« ist eine gemeinsame Erzählung von Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf. Der Text nimmt Motive von Homer auf und basiert auf Interviews mit den Spieler*innen, mit Geflüchteten und mit denen, die im Krieg in der Ukraine geblieben sind – vielstimmig und musikalisch erzählt er von 14 Frauen und Mädchen sowie zwei Jungen, alle im Alter zwischen 11 und 56 Jahren.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
Termine:
16.02.2023 19:30
25.02.2023 19:30
161
Stadt:Kollektiv im Unterhaus
STATD:KOLLEKTIV IM UNTERHAUS
Donnerstag, 23.02.2023: »Fremdkörper«
Alles, was ich in Sexualkunde nicht gelernt habe
Eine Solo-Performance von und mit Ellie Lewerenz
Bei der Theatermacherin Ellie Lewerenz ist der Sexualkundeunterricht in ihrer Jugend zugunsten einer Einheit über Kraniche ausgefallen. Diese Erfahrung hat die als Gast bei »Drag & Biest« und »Drag Star NRW« bekannte Künstlerin zum Anlass genommen, sich diesem schambesetzten Lehrstoff genauer zu widmen. Entstanden ist eine Solo-Performance, die gekonnt zwischen Ernsthaftigkeit und Humor, Emanzipation und vielen Fragezeichen changiert. Und herausfinden will, wie wir es schaffen, uns mit unseren Körpern zu versöhnen.
Preise:
SitzKategorie - 2 - 5,00 €
Termin: 23.02.2023 20:00
263
Musiktheater im Unterhaus
MUSIKTHEATER IM UNTERHAUS
»Muinda«
Ein Solo-Musical von und mit Belendjwa Peter
Muinda ist in der kongolesischen Sprache Lingala das Wort für »Licht«. Für das Licht, das die großen Sterne hervorbringen, das Sonnenlicht, das unser Überleben möglich macht, das Licht, das im Auge eines Geliebten funkelt oder das Leuchten der Farbe Gelb, die Hoffnung und Leichtigkeit selbst in unsere dunkelsten und verzweifeltsten Stunden zu tragen vermag.
Was also ist »Muinda«? »Muinda« ist ein Solo-Musical, das sich spielerisch auf die Traditionen des West End und des Broadway bezieht und dabei eine Geschichte erzählt, wie sie weder im West End noch auf dem Broadway oder gar auf deutschen Bühnen je erzählt worden ist. Das Publikum wird mitgenommen auf eine gelbe und lilafarbene Reise durch die Straßen Londons und Manchesters, immer auf den Spuren von Manjando, seinem*ihrem Tagebuch Muinda und ihrem gemeinsamen Weg durch die Obdachlosigkeit.
Das Stück bietet einen seltenen Einblick in das Leben einer neurodiversen, nicht-binären, schwarzen Person – in einer Mischung aus Drag Performance, Monologen, Tanz, Physical Theatre und rohen, rockigen, poppigen und Musical-Theater-Songs, live dargeboten von einer Band. — »Muinda« entstand ursprünglich am Schauspiel Dortmund, wurde dort im Rahmen des Queer Festivals und als Teil von Dortmund Goes Black gezeigt und ist nun auch im Repertoire des D‘haus zu sehen.
Musik: Marco Girardin und Belendjwa Peter
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Preise:
SitzKategorie - 1 - 10,00 €
Termine:
18.02.2023 20:00
04.03.2023 20:00
283
Moby−Dick
Schauspielhaus Junges Schauspielhaus
MOBY-DICK
nach dem Roman von Herman Melville
Regie: Robert Gerloff
ab 15 Jahren
Er ist das berühmteste Tier der Weltliteratur und zugleich ein mythologisches Wesen, um das sich die abenteuerlichsten Geschichten ranken: Moby Dick, der weiße Wal, ein kosmisches Seeungeheuer – unsterblich, allgegenwärtig, vernunftbegabt -, beeindruckend durch seinen massigen, leichentuchfarbenen Körper, sein Kielwasser eine Milchstraße aus sahnig weißem Schaum und golden funkelnder Gischt. Diesen gigantischsten aller Pottwale quer durch die Weltmeere zu jagen und ihn letzten Endes zu unterwerfen und zu töten hat sich Käpt‘n Ahab zur Lebensaufgabe gemacht. Seit ihm Moby Dick im Kampf ein Bein abgerissen hat und entkommen ist, haben der Wahnsinn und die Rachsucht von Ahab Besitz ergriffen und unfassbare Kräfte in ihm freigesetzt. Um sein Ziel zu erreichen, schart der cholerische Kapitän eine verschworene Gemeinschaft mehr oder minder erfahrener Seeleute um sich, verspricht demjenigen eine Unze spanischen Goldes, der den weißen Wal zuerst sichtet, und sticht an Bord der Pequod – eine Art Narrenschiff, in dessen Mikrokosmos sich die ganze Welt abbildet – von Nantucket aus in See.
Preise:
SitzKategorie - Erm - 7,00 €
SitzKategorie - Erw - 9,50 €
Termin: 18.03.2023 19:00
285
Wenn Wolken wachsen
Schauspielhaus Junges Schauspielhaus
WENN WOLKEN WACHSEN
Von Emel Aydoğdu
Regie: Emel Aydoğdu
Uraufführung, ab 2 Jahren
Wolke Flatter und Wolke Flauschig schauen auf die Erde hinunter. Die Wiese sieht von oben wie ein Bett aus. Sie sinken hinab und werden zu Nebel, um die Wiese berühren und die reifen Früchte des Apfelbaums riechen zu können.
Sinneswahrnehmungen und das, was sich daraus erklären lässt, sind das Eingangstor zur Welt. Besonders in den ersten Jahren sind wir Menschen darauf angewiesen, das Leben ästhetisch zu erfahren. Ein guter Grund, Theater für die Allerkleinsten anzubieten. »Wenn Wolken wachsen« ist daher eine Liebeserklärung an das Leben.
Preise:
SitzKategorie - Erw - 9,50 €
SitzKategorie - Kind - 7,00 €
Termin: 18.02.2023 16:00
287
Don Giovanni
Schauspielhaus Junges Schauspielhaus
DON GIOVANNI
von Jens Ohlin und Hannes Meidal
Regie: Farnaz Arbabi
Ein musikalisches Highschool-Drama inspiriert von Mozarts Oper
In Mozarts »Don Giovanni« liegen die Frauen der Hauptfigur zu Füßen. Wer die Oper kennt, hat sofort eine Melodie im Ohr, wenn es heißt »Reich mir die Hand, mein Leben«. Gleichzeitig kann dieser Frauenheld heute nicht mehr ungebrochen betrachtet werden. Die schwedischen Autoren Jens Ohlin und Hannes Meidal haben die Handlung geschickt mit der Lebensrealität von Teenagern verknüpft und die Geschichte in die Schule verlegt.
Die 6a ist die beste Klasse der Welt und Frau Steinhügel-Steinhügel die lässigste Lehrerin, die es gibt. Doch als Elvira auf die Schule kommt, gerät die eingeschworene Gemeinschaft ins Wanken – die Neue faselt ständig von Gendertheorien und lacht nie über Johans harmlose Sexwitze. Sie schmettert sogar seine Avancen ab. Warum ist Elvira bloß so zickig? Der Grund liegt für die Lehrerin auf der Hand – typisch Mädchen! Johans bester Freund Leporello weiß es besser: Sie sollte einfach mal geküsst werden, denn wenn Mädchen Nein sagen, meinen sie eigentlich Ja. Das hat er aus seiner Lieblingsoper »Don Giovanni« gelernt. Doch die Situation läuft aus dem Ruder, als Johan versucht, Elvira zu ihrem Glück zu zwingen. Der Annäherungsversuch endet beinahe in einer Katastrophe. Wird die Klasse schlussendlich eine Lehre daraus ziehen können?
Mit Tempo und Witz stellen die Autoren falsche Rollenbilder in einer augenscheinlich aufgeklärten Gesellschaft auf den Kopf. Die Stockholmer Regisseurin Farnaz Arbabi und Komponist Matts Johan Leenders entwickeln daraus ein bissig-witziges musikalisches Schauspiel voller Songs mit Anklängen bei Mozart und Hip-Hop.
Dt. Erstaufführung, ab 12 Jahren
Preise:
SitzKategorie - Erw - 9,50 €
SitzKategorie - Kind - 7,00 €
Termin: 11.03.2023 19:00
1053
Rausch
Schauspielhaus Junges Schauspielhaus
RAUSCH
nach Gregory Caers und Ensemble
Uraufführung
Regie: Gregory Caers
Fünf Figuren sind gefangen in einem gläsernen Labyrinth. Ihr Alltag ist trist und urkomisch zugleich. Ihre Beziehungen sind toxisch und absurd. Häufig sind sie allein. Manchmal begegnen sie einander an der Haltestelle, wo sie im Regen warten. Doch der Bus kommt nicht. Vielleicht gibt es gar keinen Bus. Zum Aufbruch fehlt ihnen sowieso der Mut, der Wille oder die Fantasie. Doch dann entdeckt eine der Figuren ein offenes Fenster und klettert ins Freie. Jenseits des Vorstellbaren und der Wände aus Glas existiert eine verführerische Welt voller Licht und Ekstase. Wie verändert diese Erkenntnis den Menschen? Welche Erlebnisse folgen daraus? Wie glücklich macht und wie riskant ist Kontrollverlust? Gibt es ein Zurück? In einer Mischung aus Schauspiel und Tanz und mit einem Interesse für das Surreale erkundet Gregory Caers gemeinsam mit dem Ensemble die Sehnsucht des Menschen nach Entgrenzung und Gemeinschaft. Caers‘ Arbeiten werden zu Festivals weltweit eingeladen. In Düsseldorf entwickelte der belgische Theatermacher bereits die internationalen Koproduktionen »Odyssee« und »Obisike – Das Herz einer Löwin« sowie das Familienstück »Das geheime Haus«.
Preise:
SitzKategorie - Erw - 9,50 €
SitzKategorie - Kind - 7,00 €
Termin: 25.03.2023 19:00
1186
Der Tatortreiniger
Komödie Düsseldorf im Capitol-Club
DER TATORTREINIGER
Mit: Jan Schuba und Ensemble
Regie: Michael Schäfer
Nach der bekannten Kult TV- Serie
NEUE EPISODEN
Heiko „Schotty“ Schottes Arbeit fängt dann an, wo andere sich vor Entsetzen übergeben. Wenn es einen Tatort zu säubern gibt, ist er zur Stelle. Blut wegwischen, Überreste entfernen – alles kein Problem für den Tatortreiniger. Dabei trifft der kauzige Schotty häufig auf sehr skurrile Typen. Freuen Sie sich nach dem Erfolg in der letzten Spielzeit auf drei neue Episoden …
Preis: 16,50 €
Termine:
24.02.2023 19:30
25.02.2023 15:30
26.02.2023 14:30
02.03.2023 19:30
05.03.2023 18:00
05.03.2023 14:30
1921
Sherlock Holmes: Der Hund von Baskerville
SHERLOCK HOLMES: DER HUND VON BASKERVILLE
Kriminalstück nach A.C. Doyle
Regie: Christiane Reichert
mit: Philip Keller, André Klem, Christiane Reichert, Daniel Wandelt
Sir Charles Baskerville, ein mächtiger Adeliger, stirbt unter mysteriösen Umständen. Offenbar hat ein Geisterhund ihn geholt. Über das Moor hat er den hilflosen Sir Charles gejagt, so sagen es die Spuren, bis dessen Herz in Todesangst stockte. Eine Reihe von Verwirrungen und Verkettungen bedroht nun seinen jungen Erben Sir Henry. Definitiv ein Fall für Meisterdetektiv Sherlock Holmes!
Preis: 14,00 €
Termine:
02.03.2023 20:00
03.03.2023 20:00
04.03.2023 20:00
04.03.2023 15:00
05.03.2023 15:00
09.03.2023 20:00
10.03.2023 20:00
11.03.2023 20:00
11.03.2023 15:00
12.03.2023 15:00
1938
Das Meerschweinchen
DAS MEERSCHWEINCHEN
Bitterböser Haustier-Thriller von Kai Hensel
mit Jan Philip Keller, Nadine Kugler und Sylvia Schlunk
Regie: Suzan Erentok
Jurina, biologische Spitzenkraft aus Weißrussland mit Hang zur Freiheit hat bei der Arbeit im deutschen Tierversuchslabor eines Tages eine Vision: Sie will am Meerschwein ein genetisches Exempel statuieren. Leider flüchtet der einfältige kleine Proband halbfertig hinaus in die Welt und kriecht bei Björn und Franziska unter, einem kinderlosen Intellektuellenpaar …
Preis: 14,00 €
Termine:
02.02.2023 20:00
03.02.2023 20:00
04.02.2023 20:00
04.02.2023 15:00
05.02.2023 15:00
09.02.2023 20:00
10.02.2023 20:00
11.02.2023 20:00
11.02.2023 15:00
12.02.2023 15:00
1942
Was macht eigentlich Dornröschen?
WAS MACHT EIGENTLICH DORNRÖSCHEN?
Solo für eine Komödiantin von Thomas Rau
mit Julia Kretschmer
Regie: Mona Köhler
Kein Märchen: Dornröschens Wachküsser entpuppt sich nach der Hochzeit als Alptraumprinz. Da wundert es nicht, wenn die amtierende Weltrekordhalterin im Dauerschlaf inzwischen unter Schlafstörungen leidet. Und weil Dornröschen wieder mal kein Auge zukriegt, erzählt sie alles das, was die Gebrüder Grimm sonst immer unterschlagen. Ein märchenhaft unterhaltsames Solo für eine virtuose Komödiantin.
Preis: 14,00 €
Termine:
23.02.2023 20:00
24.02.2023 20:00
25.02.2023 20:00
25.02.2023 15:00
26.02.2023 15:00
1943
Ein Mords−Sonntag
EIN MORDS-SONNTAG
Kriminelle Komödie von Jack Jacquine
mit Christopher Kühne, Saskia Leder und Christiane Reichert
Regie: Christiane Reichert
Aus purer Langeweile treibt das Schwesternpaar Hélène und Clarissa an einem verregneten Sonntag ein »Mörderspiel«. Es beginnt mit einem anonymen Brief, der prompt den örtlichen Inspektor auf den Plan ruft. Wunderbar: Herrenbesuch! Auf ihn wirkt alles, was er hier sieht und hört, höchst verdächtig. Doch plötzlich dreht sich der Spieß um: Sind die Damen Opfer einer harmlosen Polizistenwette?
Preis: 14,00 €
Termine:
16.03.2023 20:00
17.03.2023 20:00
18.03.2023 20:00
18.03.2023 15:00
19.03.2023 15:00
23.03.2023 20:00
24.03.2023 20:00
25.03.2023 20:00
25.03.2023 15:00
26.03.2023 15:00
1951
An Inspector Calls
AN INSPECTOR CALLS
An Inspector Calls
English Theatre Play mit dem Orange Planet Theatre
An Inspector Calls is considered to be one of the classics of mid-20th century English theatre. The play takes place on a single night in April 1912, focusing on the prosperous upper middle-class Birling family, who live in a comfortable home in the fictional town of Brumley. The family is visited by a man calling himself Inspector Goole, who questions the family about the suicide of a young woman in her mid-twenties…
Preis: 14,00 €
Termine:
30.03.2023 20:00
31.03.2023 20:00
01.04.2023 20:00
01.04.2023 15:00
02.04.2023 15:00
1321
Axel Zwingenberger
AXEL ZWINGENBERGER
Boogie-Woogie
Der gebürtige Hamburger gilt weltweit als »Botschafter des Boogie Woogie«. Axel Zwingenberger komponiert nicht nur kreativ und innovativ, sondern leuchtet wie kein zweiter die Facetten des klassischen Boogie Woogie- und Blues-Pianos aus.
Preis: 16,00 €
Termin: 09.03.2023 20:00
1353
Jörg Knör
JÖRG KNÖR
Old School – Aber geil!
Comedy von Jörg Knör
In einer Zeit von Fast-Food-Comedy und Effekthascherei wird das Etikett OLD SCHOOL fast schon zum Gütezeichen. Jörg Knör ist in 40 Jahren zur festen Größe geworden und sein Name steht vor allem für Parodie auf höchstem Niveau. Hoch kreativ mit feiner Beobachtungsgabe verkörpert er unzählige Prominente und setzt sie originell in Szene. Er parodiert, singt, karikiert und spielt berührend gut Saxophon. Seine Nummern und Songs schreibt er alle selbst.
Jörg Knör ist wie ein alter Wein, mit der Zeit gereift und über die Jahre immer besser geworden. Er beherrscht das schnelle Timing und die spitze Pointe. Was er auftischt kommt an.
„Ist das nicht OLD SCHOOL?” fragt hier der hippe Jung-Journalist „Ja klar!” sagt Jörg Knör und sein Publikum ergänzt: „…ABER GEIL!”
Preis: 16,00 €
Termine:
11.03.2023 20:00
12.03.2023 18:00
1386
Hausmeister Krause: Du lebst nur zweimal
HAUSMEISTER KRAUSE: DU LEBST NUR ZWEIMAL
Komödie von Tom Gerhardt und Franz Krause
Regie: Tom Gerhardt
mit TOM GERHARDT, ANTJE LEWALD, LUANA BELLINGHAUS, STEFAN PREISS, STEPHAN BIEKER
Alarm! Alarm! Der notorische Unruhestifter Dieter Krause (Tom Gerhardt) ist wieder da. Und das gleich mit einem großen Drama. Nachdem der bockbeinige und stets übermotivierte Hausmeister ein Jahrzehnt lang im TV seine Mitmenschen gequält hat, drängt er jetzt auf die Bühne. Das natürlich mit seiner überaus bildungsfernen Familie und dem unvermeidlichen Dackelclub.
Preis: 16,00 €
Termine:
16.02.2023 20:00
17.02.2023 20:00
18.02.2023 20:00
21.02.2023 20:00
22.02.2023 20:00
23.02.2023 20:00
24.02.2023 20:00
25.02.2023 20:00
25.02.2023 17:00
26.02.2023 18:00
28.02.2023 20:00
01.03.2023 20:00
02.03.2023 20:00
03.03.2023 20:00
04.03.2023 20:00
05.03.2023 11:30
1388
Das Blaue vom Himmel
DAS BALUE VOM HIMMEL
Komödie von Éric Assous
Regie: Marko Pustisek
mit ANOUSCHKA RENZI, MARIELLA AHRENS, MARKO PUSTIsEK,
HARALD EFFENBERG, BARBARA MARIA SAVA
Irgendwann schlägt für jeden Menschen die Stunde der Wahrheit, und dann gibt‘s nur eins: Lügen, lügen, lügen!
Für Bernard scheint diese Stunde jetzt gekommen: Gerade ist er bei seinem besten Freund Philippe und dessen Zukünftiger zum Abendessen eingeladen – seine Frau Nelly ist zum Glück noch auf Parkplatzsuche, als Soraya, seine junge Geliebte, anruft. Sie brauche dringend Geld und käme gleich persönlich vorbei…
Diesen Besuch muss er natürlich unbedingt verhindern und zwar mit Hilfe seines gutmütigen Freund Philippe? Der ist schnell überredet, und damit er sich mit dem Geld unauffällig zu Soraya auf den Weg machen kann, erfindet Bernard kurzerhand einen Anruf von Philippes Mutter, die habe einen mysteriösen Anfall erlitten und brauche dringend Hilfe. Philippe fährt los.
Die Zurückgebliebenen machen sich ans Abendessen und sind eben fertig damit, als abermals das Telefon klingelt: Philippes Mutter, quietschfidel und kerngesund, ruft an, um ihren Sohn an die morgige Fahrt zum Frisör zu erinnern.
Die Verwunderung über diesen Anruf – echt oder gespielt – steht allen Beteiligten noch ins Gesicht geschrieben, da kommt Philippe zurück mit verheerenden Nachrichten für seinen Freund Bernard…
Nach "Achterbahn" und "Glück" beweist Éric Assous mit dieser Komödie einmal mehr sein überragendes Talent, selbst um ein mäßig liebenswertes Ekel wie diesen Bernard herum eine leichtfüßige und turbulente Geschichte zu bauen, voller überraschender Wendungen und intelligenter Pointen, die den Zuschauer mit dem guten Gefühl aus dem Theater entlässt, sich nicht unter seinem Niveau amüsiert zu haben.
Preis: 16,00 €
Termine:
18.03.2023 20:00
19.03.2023 18:00
21.03.2023 20:00
22.03.2023 20:00
23.03.2023 20:00
24.03.2023 20:00
25.03.2023 20:00
26.03.2023 18:00
28.03.2023 20:00
29.03.2023 20:00
29.03.2023 16:00
30.03.2023 20:00
31.03.2023 20:00
3913
Lioba Albus
LIOBA ALBUS
Mia – Eine Weltmacht mit 3 Buchstaben
Veranstalter. Himmel und Aehd
Preise:
SitzKategorie - 1 - 21,00 €
SitzKategorie - 2 - 18,00 €
Termin: 06.03.2023 20:00
3912
Manes Meckenstock
MANES MECKENSTOCK
Lott Jonn
Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren. Mit rheinischer Respektlosigkeit seziert MM die tagtäglichen Veränderungen. Ein wort-witziger Abend mit dem verheißungsvollen Titel: „Lott jonn – oder als das Würstchen Huppsi machte."
Fuchs im Hoffmanns, Benzenbergstr. 1 in 40219 Düsseldorf-Bilk
Preis: 16,50 €
Termin: 31.03.2023 20:00
2901
Krabat
KRABAT
von Otfried Preußler
für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
In der Mühle am Schwarzen Wasser lernen die Müllerburschen nicht nur das Müllern, sondern auch die schwarze Magie. Doch wehe dem, der diese Kunst zu gut beherrschen lernt: Jedes Jahr aufs Neue fordert der alte Meister einen Lehrling zur Prüfung auf Leben und Tod heraus. Aber nur eine Kraft ist gegen die dunklen Mächte gewappnet. Schafft es Krabat mit Hilfe der Kräfte von Freundschaft und Liebe, den schwarzen Bann zu besiegen?
Preis: 15,50 €
Termine:
15.03.2023 20:00
17.03.2023 20:00
18.03.2023 20:00
18.03.2023 15:00
22.03.2023 20:00
24.03.2023 20:00
25.03.2023 20:00
25.03.2023 15:00
2905
Die Schöne und das Biest
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont
für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Das Märchen von einer Liebe, die ins Herz blickt: Eine rätselhafte und unglückliche Bestie erobert das Herz des schönen Mädchens Belle.
Preis: 15,50 €
Termine:
25.01.2023 20:00
27.01.2023 20:00
28.01.2023 15:00
28.01.2023 20:00
01.02.2023 15:00
03.02.2023 20:00
04.02.2023 15:00
04.02.2023 20:00
08.02.2023 20:00
10.02.2023 20:00
11.02.2023 20:00
11.02.2023 15:00
22.02.2023 20:00
24.02.2023 20:00
25.02.2023 15:00
25.02.2023 20:00
01.03.2023 20:00
03.03.2023 20:00
04.03.2023 15:00
04.03.2023 20:00
6680
Old Masters
OLD MASTERS
DAS HAUS MEINES GEISTES
PERFORMANCE FÜR ALLE AB 6 JAHREN
Los geht‘s! Das ist das Leben! Das ist das Theater! Und das ist die Geschichte von Kim, Klöb und Mauro. Die drei sind eine Clique und ihre Spezialität ist es, Gegenstände anders zu verwenden, als man es erwartet. Das ist ihr Ding! Dann bekommen sie Besuch von Jonathan, Klöbs Cousin. Jonathan findet ihre Anordnungen wirklich erstaunlich. Und er findet alles, was er selbst macht, sei nichts wert. „Aber los Jonathan, mach mal… mach dein Ding!“
Das Schweizer Kollektiv Old Masters entwickelte mit Das Haus meines Geistes erstmalig ein Stück für junges Publikum. Sie entfalten ein Panorama aus Bildern, Objekten und Visionen und bieten den Zuschauer*innen so ein Haus für ihren Geist an. Dies kann ein Zufluchtsort sein, aber auch ein Raum der Unterstützung für Kinder: für ihre persönlichen Vorstellungen, ihre Kreativität und ihre Fähigkeit, sich eine eigene Welt zu erfinden.
Preis: 6,00 €
Termin: 24.02.2023 19:00
6681
Sterna − Pau
STERNA – PAU
GHOSTLIKE
PERFORMANCE
FÜR ALLE AB 14 JAHREN
Geister sind überall – in Form von Erinnerungen, „unfinished business”, unvollendeten Dingen, Obsessionen oder erlebten Traumata. Sie tauchen als kalte Schauer auf, lassen Bilder von der Wand fallen oder verstecken sich unter einem schwebenden Bettlaken. Wir werden heimgesucht von Personen, Vorstellungen und Dingen, die nicht mehr sind, noch nicht sind oder noch nie waren. In ghostlike beschwören STERNA | PAU diese Geister, um gemeinsam mit dem Publikum zu üben, sich dem Unbewussten, Verdrängten oder Ungelösten zu stellen.
Angelehnt an Rogue-like-Videospiele besteht die Performance aus mehreren sich verändernden Wiederholungen, in denen das Publikum gemeinsam mit den Performer*innen die Begegnung mit Geistern immer wieder üben kann. Mithilfe von Sensoren und Steuerelementen sind wir eingeladen, una an diesen Begegnungen zu beteiligen.
Preis: 11,00 €
Termine:
25.02.2023 19:00
26.02.2023 18:00
2014
Hans Gerzlich
HANS GERZLICH
Das bisschen Haushalt –
ist doch kein Problem – dachte ich
"Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt – zu seiner Frau. Klar, er schafft die Kohle ran, und sie hätte im Beruf sowieso weniger Verdienst und kaum Aufstiegschancen – wie fast alle Frauen. Auch noch im 3. Jahrtausend.
Aber plötzlich kommt eine Pandemie, und plötzlich kriegt sie ein mega Job-Angebot; im Online-Handel. Er wollte immer Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Sie macht Karriere, er den Haushalt.
Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Es ist eine neues Leben. Ohne Büro – aber auch ohne Anerkennung, ohne Bezahlung, dafür oft mit Doppelschichten. Frauen kennen das, er jetzt auch. Für Gerzlich heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt diese abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex – und er Kopfschmerzen.
Preis: 20,00 €
Termin: 25.02.2023 20:00
2088
Sabine Wiegand
DAT ROSI GREATEST HITS
Kabarett, Musik und Klamauk
Darauf hat die pandemiegeplagte Welt gewartet! Ein Best of-Programm der sympathischen Ruhrpottproletin DAT ROSI.
Yippie ya yeah, Schweinebacke! Endlich wieder unbeschwert kaputtlachen, befreit mit wippen und ungehemmt abtanzen.
Freuen Sie sich auf ein Wiederhören der heißesten Klassiker aus fünf Programmen – garantiert ohne Mett, aber appetitlich angerichtet mit der Extraportion Mamfred.
Preis: 20,00 €
Termin: 10.03.2023 20:00
2128
Stößels Ensemble: Ich hasse dich − heirate mich
STÖßELS ENSEMBLE: ICH HASSE DICH – HEIRATE MICH
Regie: Kristof Stößel
von Florian Battermann und Jan Bodinus
mit Safak Pedük, Michèle Connah, Dirk Stasikowski, Niklas Peternek, Ilka Schäfer und Kristof Stößel
Die Welt befindet sich im Lockdown. Das spürt auch Kerstin Schröder deutlich. Die junge Tanzlehrerin, die ihren Beruf aktuell nur per Online-Coaching ausüben kann, leidet nicht nur unter der existenziell schwierigen Situation, sondern auch daran, dass ihr Freund soeben mit ihr Schluss gemacht hat. Seit diesem ganz privaten Shutdown ist sie fest davon überzeugt, dass die Beziehung zu einem Mann nur dann eine reelle Chance hat, wenn man sich von Anfang an nicht ausstehen kann.
Preis: 20,00 €
Termine:
03.03.2023 20:00
05.03.2023 18:00
19.03.2023 18:00
30.03.2023 20:00
2157
Andreas Weber
ANDREAS WEBER
Femannismus
Andreas Weber ist ein moderner Mann. Er hat Instagram, Facebook, Twitter und lässt Frauen trotzdem ausreden. Und hört dabei sogar zu! Was, wenn stimmt, was Frauen sagen?
Andreas reflektiert auf der Bühne ehrlich und liebevoll gesellschaftliche Normen und seine eigene Haltung. Moderne Männer müssen ihre Männlichkeit nicht pausenlos unter Beweis stellen. Ein Leben außerhalb des generischen Maskulinums.
Preis: 20,00 €
Termin: 11.03.2023 20:00
2149
Gina de Lámore
GINA DE L‘AMORE
Die ”First Lady der Travestie“ seit mehr als 20 Jahren auf internationalen Bühnen und in diversen TV Sendungen unterwegs. Sie begibt sich in der Blüte ihres illustren Lebens noch einmal auf ”Männerfang“.
Sexy, mit dem messerscharfen Verstand einer etwas anderen Dame, Live Gesang und sprühendem Humor, heizt Sie Ihnen mit ihren Erfahrungen aus der Männersuche ein, da bleibt kein Auge trocken!
Zwischen Männern und Frauen liegen oft Welten… oder aber eine Gina de l ́Amore, die uns beweist, Frauen haben es oft nicht leicht. Ob mit dem Auto von A nach B zu kommen oder aber einen Mann zu finden. Auf dem Weg zum Ziel bewältigt Frau Amore auf ihre Art so manche Hindernisse, halten Sie sich und Ihren Mann lieber fest!
Begeben Sie sich mit Gina auf diese außergewöhnliche humorvolle Reise über den großen Teich und machen Sie mit ihr Station zum Tee bei der Queen, essen Sie mit ihr eine Currywurst im Ruhrgebiet und wärmen Sie sich zu heißen Klängen in Moskau auf.
Preis: 20,00 €
Termin: 12.03.2023 18:00
2154
Ingo Nommsen
INGO NOMMSEN
Der Comedy Mix präsentiert von Ingo Nommsen
Jetzt hat der beliebte TV-Moderator eine eigene Liveshow.
Dabei kann Ingo seine Fernsehzuschauer besser kennenlernen – und sein Publikum neue Seiten an ihm entdecken.
Ingo Nommsen holt die Comedystars nach Düsseldorf und begrüßt Gastkünstler aus den Bereichen Comedy, Kabarett, Musik, Varieté oder TV. Die Mischung der ausgewählten Künstler ist stets unterhaltsam, abwechslungsreich und jedes Mal wieder neu – jeder Abend ist ein Unikat!
Freuen Sie sich auf Comedians, die unter anderem aus den Formaten NightWash und Quatsch Comedy Club bekannt sind, sowie großartige Newcomer. Wir garantieren gute Unterhaltung!
Preis: 20,00 €
Termine:
19.01.2023 20:00
23.03.2023 20:00
27.04.2023 20:00
29.06.2023 20:00
2164
Lars Redlich
LARS REDLICH
Lars BUT NOT LEAST
Musik & Comedy – Show
Das erste Soloprogramm des sympathischen Berliner Entertainers wird momentan noch als Geheimtipp gehandelt, aber sicher nicht mehr lange: Innerhalb kürzester Zeit mit diversen renommierten Kleinkunstpreisen ausgezeichnet, begeistert Lars But Not Least! sowohl Presse als auch Publikum. Das einzigartige Zusammenspiel aus Show, intelligenter Comedy und Musikkabarett lässt dem Zuschauer kaum Zeit zum Durchatmen und unterhält auf höchstem künstlerischen Niveau.
Mit beeindruckender Vielseitigkeit, Improvisation und jeder Menge Selbstironie und Charme schaft es Lars Redlich, sein Publikum von der ersten bis zur letzten Minute an mitzureißen und mit ihm zusammen einen grandiosen Abend zu erleben. Überzeugen Sie sich selbst!
Preis: 20,00 €
Termin: 09.03.2023 20:00
2165
Glinda Glanz − Gina Colada
GLINDA GLANZ – GINA COLADA
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
Travestie mit Charme, Witz und Gesang
Wollten Sie sich schon immer mal die Nacht um die Ohren schlagen? Dann sind Sie goldrichtig bei Gina Colada und Glinda Glanz und ihrem Programm „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da”, mit unzähligen Anekdoten, schillernden Garderoben, dunklen Geheimnissen und witzigen Kapiteln ihres Lebens. Das sind 100% wahre Lügen, mit viel Musik, bei 100% Livegesang, kurzum: ein Garant für einen Lachmuskelkater!
Glinda Glanz und Gina Colada verstehen es, aus dem Nähkästchen zu plaudern und dabei bestens, wenn auch nicht immer gänzlich jugendfrei, aber stets mit Niveau und knapp an der Gürtellinie vorbei, durch den Abend zu führen. Kommen Sie mit auf diese kunterbunte, musikalische Reise und lassen sie sich von diesen beeindruckenden Stimmen verzaubern.
Preis: 20,00 €
Termin: 26.03.2023 18:00
1534
Simone Solga
SIMONE SOLGA
Ihr mich auch
Es war einmal… eine Kanzlersouffleuse. Aber die kann nicht mehr. Denn unser Land ist verrückt geworden: Gesinnung ist wichtiger als Verantwortung, Emotionen sind wichtiger als Fakten, Moralisieren ist wichtiger als Kompetenz. Die alte Solga musste also weg, lang lebe die neue Solga. Und die sagt in ihrem nagelneuen Programm: Wenn das Volk sich schon nicht wehrt, dann machen wir eben unsere eigene Revolution.
Preis: 24,50 €
Termin: 10.03.2023 20:00
1594
Werner Koczwara
WERNER KOCZWARA
Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt
Wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz und Recht ein derart brüllend komisches Kabarett machen? Werner Koczwara hat es geschafft: Sein juristisches Best-Of ist ein deutscher Kabarett-Klassiker. Freuen Sie sich auf einen Abend mit 100 Prozent Koczwara-Humor: Schnell, intelligent, frech und garantiert rabenschwarz.
Preis: 24,50 €
Termin: 15.03.2023 20:00
1618
Evi Niessner
EVI NIESSNER
Evi singt Piaf – Chanson Divine
Mit dieser Hommage lässt Evi Niessner die Seele der dramatischen und glanzvollen Zeit der Piaf wieder auferstehen und setzt dem Spatz von Paris ein Denkmal. Damit weckt sie Erinnerungen bei denen, die sich noch erinnern und macht die Piaf auch für ein junges Publikum wieder zum Kult. Ihr gelingt das kleine Wunder ganz mit der Ikone zu verschmelzen und gleichzeitig doch so sehr die unvergleichliche Miss Evi zu sein. Sie taucht ein in die Welt der Piaf von Paris bis New York und ist darin Zirkusdirektor, freche Göre, Hure und Heilige, böse Hexe und uferlos Liebende. Wenn Evi Niessner singt, wird jeder Ton zu einem Kuss, einer Umarmung, einem Seufzer.
Preis: 24,50 €
Termin: 12.03.2023 18:00
1650
Katie Freudenschuss
KATIE FREUDENSCHUSS
Nichts bleibt wie es wird
Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies‘ besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren.
Preis: 24,50 €
Termin: 25.03.2023 20:00
1690
Matthias Brodowy
MATTHIAS BRODOWY
Keine Zeit für Pessimismus
Machen Sie ein Experiment! Wenn Sie in einer geselligen Runde mit freundlichen Mitmenschen über die Welt lamentieren und darüber klagen, wie schlecht diese doch sei, wird man Ihnen beipflichten. Alle werden betonen, dass früher alles besser war. Machen Sie das Gegenexperiment! Sagen Sie in dieser Runde, wie schön die Welt doch sei. Man wird Sie schief angucken, den Kopf über Ihre Naivität schütteln und an Ihrem Verstand zweifeln. Wer lebt eigentlich besser? Der negativ denkende Apokalyptiker oder der positiv denkende Lächler? Nehmen wir mal an, die Welt sei wirklich furchtbar schlecht, dann ist doch wohl erst recht „Keine Zeit für Pessimismus”. Brodowys neues Programm ist politisch, literarisch, musikalisch. Darüber hinaus frönt der selbsternannte Vertreter für gehobenen Blödsinn gerne auch der gepflegten Albernheit.
Preis: 24,50 €
Termin: 03.03.2023 20:00
1744
Nessi Tausendschön
NESSI TAUSENDSCHÖN
Rumeiern
Was tut die Menschheit seit mehr als einem Jahr? Die Politikerinnen, die Hobbyvirologen, die Kassiererinnen, die Fußballer? Sie alle eiern herum, dass es eine Art ist. Und Nessi Tausendschön eiert mit. Sie hat es beim sogar Rumeiern bis zur Perfektion gebracht, niemand eiert so schön und bühnentauglich wie sie. Ihre Themen sind u.a. Verkehrsinseln, unsere Sprache, Gleichberechtigung, die Bepflanzung von Vorgärten und die leidige Politik.
Es ist offensichtlich, wie verletzlich wir sind und wie sehr wir von einander abhängig sind und wie sehr wir von unseren eigenen Unzulänglichkeiten durchgeschüttelt werden. Aus den größen Krisen heraus entstehen oftmals die kreativsten Ideen, so sagt man. Und wer immer noch nicht weiß, was zu erwarten ist: es wird lustig. Vielleicht auch melancholisch. Rumeiern eben.
Preis: 24,50 €
Termin: 17.03.2023 20:00
1757
Horst Evers
HORST EVERS
Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unseren zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt. Horst Evers erzählt Geschichten: Liest, ruft, dröhnt, wischt und wummert sie heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß!
Preis: 24,50 €
Termin: 18.03.2023 20:00
1748
Mathias Richling: Das Kom(m)ödchen zu Gast im RSS
MATHIAS RICHLING: DAS KOM(M)ÖDCHEN ZU GAST IM RSS
# 2023
Und die Ampel leuchtet in der Finsternis… Zumindest auf der Bühne. Dass das in der Realität möglicherweise eine Illusion ist, untersucht Richling in seinem hochaktuellen Programm, in dem er den Mitgliedern der Nach-Merkel-Regierung sprachlich und gestisch Kontur verleiht. Allen voran natürlich Bundeskanzler Olaf Scholz, vergesslich und unvergesslich schon wegen seiner Skandale.
Richling als Ein-Mann-Untersuchungsausschuss taxiert das unterschiedliche Versagen von Politikern wie Lauterbach, Lambrecht oder Schwesig in Bezug auf die aktuellen Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel. Vorgeladen hat Richling auch Gerhard Schröder, der seine innige Liebe zu Putin erläutert, und Vladimir Putin selbst, der seinen Überfall auf die Ukraine mit interessant zynischen Argumenten unterfüttert. Richling analysiert, karikiert und poetisiert, je nach Faktenlag
Preis: 22,00 €
9067
Rüdiger Hoffmann
RÜDIGER HOFFMANN
Mal ehrlich
Überall Krisen und Sorgen – dabei ist das Leben doch so schön. Obwohl, eigentlich auch nicht immer. Rüdiger Hoffmann legt in seinem neuen Comedy-Programm den Finger in die Wunden des Alltags und stochert fröhlich darin herum: vom qualvollen Schulkonzert des Teenager-Sohns über Extremurlaub beim andalusischen Biobauern, Modeberatung mit der Ehefrau bis hin zur Apokalypse beim Familienfest.
Preis: 24,00 €
Termin: 18.03.2023 20:00
9073
Kai Magnus Sting
KAI MAGNUS STING
Hömma, so isset!
Hömma, wie isset denn? Et is, wie et is. Und so isset!
Kai Magnus Sting erklärt anhand urkomischer Geschichten und der unnachahmlichen RuhrpottSprache, dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt.
Preis: 16,00 €
Termin: 05.02.2023 19:00
9119
Maxi Gstettenbauer
MAXI GSTETTENBAUER
Gute Zeit
Maxi Gstettenbauer bietet in seinem neuen Programm genau das, was alle suchen: eine Gute Zeit. Denn genau das scheint so weit weg wie noch nie. Überall lauern die drei K‘s der schlechten Laune: Kriege, Krankheiten und Klimawandel. Angesichts dieses Trios des Unbehagens fragt man sich doch: Geht es hinterm Horizont wirklich weiter?
Preis: 22,00 €
Termin: 29.03.2023 20:00
9275
Die Udo Jürgens Story
DIE UDO JÜRGENS STORY
Sein Leben, seine Liebe, seine Musik!
Die musikalische Zeitreise beinhaltet alle großen Hits wie „Mit 66 Jahren”, „Ich War Noch Niemals In New York” und „Griechischer Wein” sowie einige Raritäten.
Die außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsbranche ist verpackt in einen locker-amüsanten Liederabend, kurzweiligen und unterhaltsamen Konzertabend – zusammengestellt von Gabriela Benesch, die im Jahr 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnet wurde. Der ausgebildete Pianist Alex Parker singt dabei die Werke des unvergessenen Schlagerbarden, als stünde dieser persönlich auf der Bühne.
Preis: 45,00 €
Termin: 22.03.2023 20:00
9284
Miss Allie
MISS ALLIE
Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz
Da steht sie, und los geht‘s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man viel Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich Miss Allie in die Herzen ihrer ZuhörerInnen.
Preis: 15,00 €
Termin: 16.03.2023 20:00
9290
Addnfahrer
ADDNFAHRER
S‘ Lem is koa Nudlsubbn
Im Frühling 2015 filmte er sich selbst, wie er gut gelaunt im Traktor übers Feld rast. „Addnfahrn, geil, Frühling is, auf geht‘s” hört man ihn jubeln. (Addn = landwirtschaftliches Gerät für den Traktor)
Das Video wird von einem Freund per WhatsApp weitergeleitet und verbreitet sich rasend schnell. Über 90.000 Menschen sahen den Clip in wenigen Tagen.
Seinen Durchbruch hatte er aber mit dem Video als er sich bei dem lokalen Kuhglockenstreit in Bad Reichenhall eingemischt hatte und das auf recht derbe Weise: "Wega dera Diskussion mit dene Kuahglockn, sog amoi, seids es eigendle ned ganz sauber!", poltert der junge Mann, in dem Video los.
Preis: 22,50 €
Termin: 08.02.2023 20:00
9293
Sven Bensmann
SVEN BENSMANN
Yes we Sven!
Das All-in-One Entertainment Gesamtpaket Sven Bensmann startet wieder durch. Die besten Voraussetzungen dafür bringt der Ende 20-jährige Komiker, Musiker und menschgewordene Kuschelbär zumindest schon seit einigen Jahren mit auf die Comedy Bühnen dieses Landes.
Herzlich und charmant lässt das Vorzeigedorfkind Bensmann die Grenzen zwischen urkomischer Stand-up Comedy und handgemachter Musik verschwimmen. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme, die immer wieder gesangliche Vorbilder wie Joe Cocker oder Bruce Springsteen erkennen lässt, untermauert Sven seine Themen: Disney, Dorf und Dödelwitze!
Preis: 15,00 €
Termin: 23.02.2023 20:00
9296
Grobschnitt
GROBSCHNITT
Acoustic Party
Unter dem Motto „Grobschnitt Acoustic Party” werden „Lupo”, „Willi Wildschwein” sowie Willis Sohn „Nuki” endlich wieder auf die deutschen Bühnen zurückkehren.
Grobschnitt gilt als eine der einflussreichsten Krautrock- und Progressive-Rock-Bands in der deutschen Musikgeschichte.
Preis: 34,50 €
Termin: 03.02.2023 20:00
9308
The Art of the Duo
THE ART OF THE DUO
JazzNights 2023
mit Nils Wülker (Trompete) & Arne Jansen (Gitarre) sowie
Julia Hülsmann (Piano) & Christopher Dell (Vibraphon)
Wie funktioniert ein Paar? Im Austausch, idealerweise, harmonisch und auch mal streitbar, konstruktiv und miteinander. Da ist die Liebe, wie so oft, der Musik sehr ähnlich. ›The Art of the Duo‹, so der Titel einer neuen Reihe von Konzerten im Rahmen der Jazz Nights Anfang 2023, stellt das eindringlich unter Beweis – mit gleich zwei hochkarätigen Duo-Besetzungen an einem Abend. Der Trompeter Nils Wülker und sein Gitarrenkollege Arne Jansen erweitern dafür ihre langjährige und intensive Zusammenarbeit um direkt und spontan eingesetzte elektronische Produktionsmittel, während die Pianistin Julia Hülsmann und der Vibraphonist Christopher Dell nicht minder progressiv, aber ausnahmslos akustisch miteinander Musik machen. ›The Art of the Duo‹ verspricht ein spannendes Kulturerlebnis mit intensiven Dialogen unterschiedlicher und dabei im besten Sinne harmonischer musikalischer Persönlichkeiten. Zum Finale wird aus den beiden Duos sogar ein Quartett, das die Einzelteile dieser Kombination immer wieder neu und überraschend zusammenführen wird.
Preis: 38,00 €
Termin: 09.02.2023 20:00
9334
Nightwash Club
NIGHTWASH CLUB
NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash. NightWash bringt die Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!
Preis: 13,60 €
Termine:
10.02.2023 20:00
10.03.2023 20:00
21.04.2023 20:00
26.05.2023 20:00
16.06.2023 20:00
21.07.2023 20:00
18.08.2023 20:00
9338
Georgette Dee & Terry Truck
GEORGETTE DEE & TERRY TRUCK
Lieblingslieder
Gemeinsam mit Terry Truck zaubert Georgette ein wärmendes Leuchten, einen prickelnden Spritz für die Seele und frischen Schwung fürs Gemüt – garniert mit sinnstiftenden, schicksalhaften Geschichten von Fern- und Heimweh, über Glaube und Hoffnung, vom Ankommen und Loslassen und immer von Liebe.
Preis: 21,00 €
Termin: 31.03.2023 20:00
9349
Jens Wawrczeck
JENS WAWRCZECK
Die Vögel (Lesung)
Von Daphne du Maurier
England, an der Küste. Der Farmarbeiter Nat Hocken bemerkt ein seltsames Phänomen: Eine große Zahl Vögel versammelt sich über der See und verhält sich äußerst eigenartig. Er führt das auf den plötzlichen Kälteeinbruch zurück. Aber in der Nacht sammeln sich die Vögel auch über seinem Haus und attackieren ihn. Als er am nächsten Tag von dem Vorfall berichtet, nimmt ihn niemand ernst. Doch dann verkündet die BBC, dass sich riesige Vogelschwärme über ganz England formieren – der Notstand wird ausgerufen …
Preis: 22,00 €
Termin: 27.01.2023 20:00
9350
Salut Classique
SALUT CLASSIQUE
Träume
Hochgradig virtuos, überraschend anders und überaus charmant bringt das Quartett Salut Classique klassische Musik auf die Bühne. Ob nun Bach oder Brahms, Prokofjev oder Piazzolla oder eigene Kompositionen – äußerst raffiniert und mit bravouröser Leichtigkeit loten die vier Frauen die Klassik neu aus und verbinden das Genre mit Tango Nuevo, Folk- und Filmmusik sowie selbst geschriebenen Chansons. Sie entfalten gemeinsam spielend und singend eine Energie und Brillanz, die das Publikum tief berührt, herrlich amüsiert und schlichtweg begeistert.
Preis: 29,10 €
Termine:
03.03.2023 20:00
04.03.2023 20:00
9351
Reinhold Beckmann Duo
REINHOLD BECKMANN
Haltbar bis Ende
Große Freude: Reinhold Beckmann kommt vorbei – im Gepäck sein drittes Album.
Gemeinsam mit seinem musikalischen Begleiter Johannes Wennrich (Gitarre) präsentiert Beckmann eine Song-Kollektion, die immer wieder überrascht.
Preis: 22,00 €
Termin: 30.03.2023 20:00
9352
Wolfgang Haffner Magic Band
AUREL MERTZ
Flawless
Ein paar Monate vor der Apokalypse möchte Aurel nochmal auf Tour gehen, um von Pferden über Probleme bis Privates alles zu verhandeln, was in diesen letzten Jahren der Menschheitsgeschichte die Adrenalinpumpen angeschmissen hat. Das wird Stand Up Comedy – also egal, mit welcher Laune ihr kommt, ihr geht mit einer anderen. Deshalb steigt in eure mentalen Lamborghinis und kommt rangeballert ihr wundervollen flawless people.
Preis: 32,50 €
Termin: 27.03.2023 20:00
9835
Vince Ebert
VINCE EBERT
Make Science Great Again!
90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben.
Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vince Ebert wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: Ein ganzes Jahr in den USA!
Preis: 18,50 €
Termin: 02.03.2023 20:00
9897
Cavewoman
CAVEWOMAN
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!
Sex, Lügen und Lippenstifte – CAVEWOMAN Heike nutzt die letzten Stunden vor der Trauung, um den peinlicherweise zu früh erschienenen Hochzeitsgästen noch einmal einen Schnellkurs in Sachen Mann-Frau-Beziehung zu geben. Und das mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch. Oder was würden Sie sagen, wenn Ihr Mann einen Abend vor der Hochzeit verschwindet, nur weil Sie »Hau ab! « zu ihm gesagt haben?!
Preis: 20,50 €
Termin: 25.01.2023 20:00
9901
Thorsten Havener
THORSTEN HAVENER
Gedankenleser
Thorsten Havener live mit seinem brandneuen Programm. Geheimnisvoll. Verblüffend. Mitreißend.
Ist die Realität eine Illusion? Seit über 20 Jahren verblüfft Thorsten Havener mit seinen mentalen
Fähigkeiten seine Zuschauer im TV und auf den Bühnen dieser Welt. Hunderttausende verfolgten
bereits weltweit staunend sein Schaffen und blieben rätselnd zurück.
Preis: 22,00 €
Termin: 17.03.2023 20:00
9935
Maren Kroymann + Band
MAREN KROYMANN
In my Sixties
Viele Menschen nehmen den 60. Geburtstag zum Anlass für eine wehmütig – desillusionierte Rückschau auf ihr gelebtes Leben. Nicht so die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann, deren Karriere gerade noch einmal so richtig Fahrt aufnimmt. Sie zeigt uns, dass Revolution und Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion.
Preis: 20,50 €
Termin: 04.02.2023 20:00
3358
Lisa Feller
LISA FELLER
Dirty Talk
Lisa Feller mit ihrem neuen Programm!
Die sympathische Komikerin ist überall ein mehr als nur gern gesehener Gast und nun endlich auch wieder auf der zakk Bühne.
Preis: 23,50 €
Termin: 16.03.2023 20:00
3397
Danko Rabrenovic
DANKO RABRENOVIC
Der Balkanizer in mir
Stand Up Musical
Der Musiker, Radiomoderator und Autor Danko Rabrenović kehrt mit seinem neuen Programm zurück auf die zakk-Bühne. Rabrenović bewegt sich als Geschichtenerzähler und Performer ohne Netz und doppelten Boden leichtfüßig in einer chaotischen Welt.
Preis: 18,50 €
Termin: 22.02.2023 20:00
3402
Pawel Popolski
PAWEL POPOLSKI
Nach der Strich und der Faden
Der Popolski-Wohnzimmershow
In der Popolski Show präsentiert Pawel Popolski die schönsten Wodkalieder der Musikgeschichte und „nagelt sich mit der gesamte Publikum schön einen chinter der Schrankwand”.
Preis: 29,50 €
Termin: 01.03.2023 20:00
3474
Sarah Bosetti
SARAH BOSETTI
Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!
Mit Liebe gegen Hasskommentare
Sarah Bosetti findet Feminismus anstrengend und ist zugleich eine der präsentesten und witzigsten feministischen Stimmen auf Deutschlands Bühnen und im Internet. Präsentiert vom WDR2.
Preis: 18,50 €
Termin: 12.03.2023 20:00
3520
Sulaiman Masomi
SULAIMAN MASOMI
"kunterbunt & farbenblind"
Masomi malt Bilder – skuril und schön.
Wissen Sie, warum die Menschen auf den alten Schwarz-Weiß-Fotos immer so ernst guckten? Nein? Nicht schlimm, denn Sulaiman Masomis neues Programm „kunterbunt & farbenblind” beantwortet diese und andere noch nie gestellte Fragen.
Preis: 13,50 €
Termin: 30.03.2023 20:00
7077
Alexandra Waierstall
ALEXANDRA WAIERSTALL
STAGES INTO THE NOW ist ein Solo für und mit Scott Jennings. Der ehemalige Tänzer des Pina Bausch Tanztheater Wuppertal kollaboriert bereits mehrere Jahre und immer wieder bemerkenswert mit der Choreografin Alexandra Waierstall. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden hier ebenso wie unterschiedliche Ausdrucksformen und Medien voll Reflexion und Emotion, Fürsorge und Zärtlichkeit verwebt: von fernen Erinnerungen über eine intensive filmische Begegnung mit Wuppertal im Jahr 2021 und seinem durch die Pandemie und das Hochwasser verlassenen, beschädigten Opernhaus, bis hin zum hier, jetzt und bald. In der Gleichzeitigkeit dieser verschiedenen Zeiten werden die Zuschauer*innen eingeladen, dynamische choreografische Landschaften, sinnliche Imaginationsräume sowie einen subtilen Dialog mit Pina Bausch, Else Lasker-Schüler und Laurie Anderson zu erleben.
Preis: 16,00 €
Termine:
04.03.2023 20:00
05.03.2023 20:00
7215
Joana Tischkau & Aljoscha Tischkau
JOANA TISCHKAU & ALJOSCHA TISCHKAU
Yo Bro
Wie zusammen sein?
Beyoncé und Jay-Z, The Kelly Family, Die Simpsons, Der Prince von Bel Air, Eine schrecklich nette Familie, das Familienduell – gesellschaftliche Vorstellungen von Familie sind oftmals durch (pop-)kulturelle Repräsentationen gefestigt. Obwohl es äußerst naheliegend erscheint, dass Verwandtschaft und verwandtschaftsähnliche Beziehungen auch abseits von Gemeinsamkeiten im körperlichen Erscheinungsbild funktionieren, wird nicht-weißen und queeren Personen immer wieder diese Verbindung abgesprochen.
YO BRO hinterfragt gängige, normative Darstellungen von Familie, indem sie diese spielerisch aufgreift und verzerrt. Die Choreografin, Performerin und Theaterkünstlerin Joana Tischkau erforscht in dieser Arbeit zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Aljoscha Tischkau, der als Sozialpädagoge tätig ist, kultur- und kunstgeschichtliche Repräsentationen von Verwandtschaftsverhältnissen. Mittels des performativen Potentials ihrer Körper kreieren sie Bilder von Ähnlich- und Andersartigkeit und erzählen so Familiengeschichte(n) neu.
Großer Saal, Dauer: ca. 90 Min.
24 €, erm. ab 9 €
Altersempfehlung: 14+ / Für Schulklassen geeignet ab 9. Klasse
Preis: 20,00 €
Termine:
10.03.2023 20:00
11.03.2023 20:00
7216
Jonas & Lander
JONAS & LANDER
Bate Fado
Bate Fado ist eine hybride Tanz-Konzert-Performance für neun Darsteller*innen: vier Tänzer*innen, vier Musiker*innen und einen tanzenden Fado-Sänger.
Wie die meisten urbanen Musikstile wie Samba oder Flamenco hatte auch der Fado seine eigenen Tänze. In Lissabon war die am häufigsten praktizierte Form der Fado Batido, eine lebhafte und virtuose Tanzform des Stepptanzes. In Bate Fado interpretieren Jonas & Lander den Akt des Fado-Klopfens, bei dem der Tanz von der Qualität des Schlaginstruments im Dialog mit der Stimme und den Gitarren ausgeht, neu. Bate Fado erweist sich so als spektakulärer Schritt zur Rettung des verlorenen Fado-Tanzes.
Preis: 20,00 €
Termine:
23.03.2023 20:00
24.03.2023 20:00
4232
Virtuosen-Varieté 3: Devil Steps
DEVIL STEPS
Aleksey Igudesman Violine
Hyung-ki Joo Klavier
Hillary KlugVioline & Tanz
Marie Spaemann Cello & Gesang
Igudesman & Joo sind Stars in der klassischen Musik. Sie werden von Musiker*innen und Publikum für Spaß auf allerhöchstem Niveau bewundert. Als MCs dieser Konzertserie bringen die beiden Comedy-Heroes Talente aus Disziplinen, Himmels- und Musikrichtungen auf eine Bühne und zünden ein Feuerwerk von humorvoller Unterhaltung, Virtuosität und Improvisation. Künstler, die mit irrwitzigen Riesen-Begabungen das Netz begeistern, aber damit selten in ein Konzerthaus eingeladen werden. Zirzensische Höchstleistungen von absoluten Freaks ihres Fachs. Und wer weiß, vielleicht versteckt sich auch der ein oder andere Special Guest als Überraschung im Publikum …
Preis: 14,50 €
Termin: 18.03.2023 20:00
4208
Sternzeichen 8
STERNZEICHEN 8
Schumann 1
Düsseldorfer Symphoniker
Nils Mönkemeyer, Viola
David Reiland, Dirigent
Peter Ruzicka
DEPART. Konzert für Viola und Orchester
Robert Schumann
Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Zwei Düsseldorfer Seelenverwandte begegnen sich. Schumann, der Zugereiste. Ruzicka, der Gebürtige. Warum Schumann kein Bratschenkonzert geschrieben hat, ist ein offenes Geheimnis: Zu jener Zeit waren keine großen Original-Virtuosen für dieses Instrument unterwegs. Berlioz (Harold en Italie) und Paganini (Sonata per la Grand Viola) schrieben konzertähnliche Stücke, die selbstverständlich von Geigern uraufgeführt wurden. Es dauerte noch fast hundert Jahre, bis Namen wie William Primrose, Lionel Tertis oder Paul Hindemith das Instrument konzertfähig machten. Und spätestens seit Tabea Zimmermann zählt es zu den kompositorischen must haves, wenigstens ein Bratschenkonzert geschrieben zu haben. Gerne als Spätwerk. Wie Ruzickas „DEPART”, mit dem er sich noch einmal intensiv mit seiner faszinierenden CELAN-Oper auseinandersetzt. Das in seiner Melancholie und Widerborstigkeit Schumann-hafteste Streichinstrument kommt hier neu zu Wort.
Preis: 21,50 €
Termine:
03.03.2023 20:00
05.03.2023 11:00
06.03.2023 20:00
4237
Sternstunden
STERNSTUNDEN
Cembalonacht
Luca Quintavalle, Cembalo
Leon Berben, Cembalo
Jean Rondeau, Cembalo
Daniel Trumbull, Cembalo
Nina Haarer, Shakuhachi
Jacopo Baboni-Schilingi, Live-Elektronik
Werke von Fux, Bach, Haydn, Mozart, Clementi, Beethoven, Debussy, Kubo u. a.
Endlich! Seit Herbst 2022 darf die Tonhalle ein edles Cembalo flämischer Bauart ihr Eigen nennen. Der renommierte Kölner Cembalospezialist Burkhard Zander hat es für uns entworfen und gebaut. Mit einem großen, vierteiligen Konzertabend wollen wir das Schmuckstück nun auch musikalisch zum Leben erwecken: Großartige Solisten – darunter der französische Shootingstar Jean Rondeau – spielen Musik aus vier Jahrhunderten. Und am Ende tauchen sie mit Klängen von Cembalo und Shakuhachi und mit Texten von Yasunari Kawabata ein in die Poesie einer ganz besonderen japanischen Nacht.
Preis: 14,50 €
Termin: 11.03.2023 20:00
5408
Das Symphonische Palais
DAS SYMPHONISCHE PALAIS
Konzerte mit Mitgliedern der Düsseldorfer Symphoniker.
Bassam Mussad, Trompete
Lionel Jaquerod, Trompete
João Abreu, Posaune
Quirin Rast, Horn
Hugues Spielmann, Tuba
spielen:
"Von Barock bis Broadway" mit dem Blechbläserquintett der Düsseldorfer Symphoniker
Preis: 7,00 €
Termin: 26.02.2023 11:00
5409
Das Symphonische Palais
DAS SYMPHONISCHE PALAIS
Konzerte mit Mitgliedern der Düsseldorfer Symphoniker.
Gabriel Bala, Viola
Alina Bercu, Klavier
spielen:
Franz Schubert – Sonate A Moll für Arpeggione und Klavier
Robert Schumann – Märchenbilder op. 113
George Enescu – Konzertstück
Johannes Brahms – Sonate Es-Dur op. 120 No.2
Preis: 7,00 €
Termin: 19.03.2023 11:00
6202
erstKlassik
ERSTKLASSIK
SCHUMANN QUARTETT | FABIAN MÜLLER Klavier
Bedřich Smetana Streichquartett Nr. 1 e-Moll „Aus meinem Leben”
Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur op. 44
Für dieses Konzert hat sich das preisgekrönte Schumann Quartett einen der bemerkenswertesten deutschen Pianisten der jungen Generation an seine Seite geholt. „Rising star” Fabian Müller tritt nicht nur regelmäßig als Solist mit renommierten Orchestern auf, sondern widmet sich auch intensiv der Kammermusik.
Gemeinsam interpretieren sie Robert Schumanns wegweisendes Klavierquinett op. 44, das als Vorbild für alle späteren Werke dieser Besetzung gilt. Uraufgeführt mit seiner Frau Clara am Klavier, bezeichnete diese es begeistert als „Werk voll Kraft und Frische!“.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 32,00 €
SitzKategorie - 2 - 28,00 €
SitzKategorie - 3 - 24,00 €
SitzKategorie - 4 - 13,00 €
Termin: 05.03.2023 17:00
6203
erstKlassik
ERSTKLASSIK
DANIEL OTTENSAMER Klarinette | STEPHAN KONCZ Violoncello | CHRISTOPH TRAXLER Klavier
Ludwig van Beethoven Klarinettentrio B-Dur op. 11 „Gassenhauer-Trio”
Arvo Pärt Mozart-Adagio (Bearbeitung für Klarinette, Violoncello und Klavier)
Max Bruch Aus: Acht Stücke für Klarinettentrio op. 83
Arnold Schönberg Fragment d-Moll für Klarinettentrio
Daniel Schnyder A Friday Night in August
Dies ist das Auftaktkonzert eines Zyklus, der in den kommenden Spielzeiten ein weltweit einzigartiges Projekt auf die Bühne des Robert-Schumann-Saals bringt: „The Clarinet Trio Anthology”, eine umfassende Einspielung von Originalwerken für Klarinette, Cello und Klavier, herausgebracht im Mai 2022 vom Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker, Daniel Ottensamer, mit Stephan Koncz, Cellist bei den Berliner Philharmonikern, und dem mehrfachen Preisträger Christoph Traxler am Klavier.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 32,00 €
SitzKategorie - 2 - 28,00 €
SitzKategorie - 3 - 24,00 €
SitzKategorie - 4 - 13,00 €
Termin: 19.03.2023 17:00
6207
Zweiklang: Wort und Musik
ZWEIKLANG: WORT UND MUSIK
ELKE HEIDENREICH Rezitation | MARC-AUREL FLOROS Klavier
Ihr glücklichen Augen – kurze Geschichten zu weiten Reisen
„Ihr glücklichen Augen”… das kennt man doch? Ja, der Türmer in Goethes Faust singt sein Lied und preist, was die glücklichen Augen alles je gesehen haben. Und so preist Elke Heidenreich in 41 Kapiteln Städte, in denen sie besondere Dinge erlebt und gesehen hat – Moskau, Peking, Kairo, New York oder Rom – mal nicht touristisch, sondern einfach nur: glücklich. Marc-Aurel Floros denkt sich dazu eine musikalische Weltreise aus, und wie immer ist auch Mops Don Vito dabei.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 32,00 €
SitzKategorie - 2 - 28,00 €
SitzKategorie - 3 - 24,00 €
SitzKategorie - 4 - 13,00 €
Termin: 12.03.2023 17:00
6216
Palastmusik
PALASTMUSIK
TUBA AHOI!
Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf
Blechbläserquintett der Düsseldorfer Symphoniker
Die neue Konzertreihe für Kinder im Robert-Schumann-Saal
Für Musikfans ab 8 Jahren
Anker lichten, Segel setzen und kräftig pusten! Kein Problem für die starken Lungen der fünf Blechbläser, die hier auf große Reise gehen: Flussabwärts den Rhein hinunter geht‘s bis zur Nordsee… dann einfach immer der gut gestimmten Blechbläsernase nach. Wohin Wind und Wellen das Quintett auch tragen mögen: Immer ist Musik im Spiel. Sie lässt Land und Leute vor den Ohren des Publikums lebendig werden – und zwar sowohl über als auch auf und unter Wasser. Erstaunlich, wofür die gold-silbernen Klappen, Ventile, Rohre und Trichter so alles gut sind. Ob sich damit vielleicht auch tauchen lässt?
Bassam Mussad Trompete | Lionel Jaquerod Trompete | Joao Pedro Abreu Posaune | Quirin Rast Horn | Hugues Spielmann Tuba | Katrin Sedlbauer Regie | Ariane Stern Konzept
Der ermäßigte Preis gilt bis 17 Jahre.
Preise:
SitzKategorie - Erw - 16,00 €
SitzKategorie - Kind - 6,50 €
Termin: 04.03.2023 16:00
6220
Talente entdecken
TALENTE ENTDECKEN
Jonathan Fournel Klavier
1. Preis, Concours Reine Elisabeth
Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonate c-Moll KV 457
César Franck
Prélude, Fugue et Variation op. 18
Karol Szymanowski
Variationen b-Moll op. 3
Johannes Brahms
Klaviersonate Nr. 1 C-Dur op. 1
Preise:
SitzKategorie - 1 - 25,00 €
SitzKategorie - 2 - 18,00 €
Termin: 08.03.2023 20:00
5508
Heine gets the groove
HEINES LIEBESLYRIK
mit Musik
Preis: 7,50 €
Termin: 14.02.2023 19:00
5824
Die größten Musical Hits aller Zeiten
DIE GRÖSSTEN MUSICAL HITS ALLER ZEITEN
»This is the greatest Show«
Präsentiert wird THIS IS THE GREATEST SHOW! von Jan Ammann, Mark Seibert, Roberta Valentini, drei der ganz großen Musicalstars Deutschlands und Österreichs, und Michaela Schober, die in der Beliebtheitsskala der weiblichen Musicalstars in Deutschland ebenfalls ganz weit oben steht.
THIS IS THE GREATEST SHOW! zelebriert mit viel Leidenschaft und Liebe fürs Detail die unvergesslichen Songs aus den schönsten Musikfilmen aller Zeiten. Neben all den bekannten Hits werden auch Songs aus dem brandneuen Musicalhighlight »KU’DAMM 56« performt.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 90,00 €
SitzKategorie - 2 - 80,00 €
SitzKategorie - 3 - 70,00 €
SitzKategorie - 4 - 58,00 €
Termine:
17.03.2023 20:00
18.03.2023 20:00
10503
Überraschungsfilm März
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Souterrain-Kino bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2012 an jedem 1. Dienstag im Monat eine neue Kinoreihe an. In der Saison 2021/2022 kommt zusätzlich jeder 3. Dienstag im Monat noch hinzu.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Souterrain-Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das Souterrain existiert seit 1977, in der jetzigen Form seit 1992. Von Helmuth Kettler gegründet als "Souterrain im Café Muggel" ist es das kleinste Düsseldorfer Programmkino mit Komfort und Service – die Bar befindet sich im Kinoraum. Das Souterrain ist in Düsseldorf das letzte "klassische" Programmkino seiner Art.
Preis: 8,00 €
Termine:
07.03.2023 19:00
21.03.2023 19:00
10603
Überraschungsfilm März
Überraschungsfilm März
In Zusammenarbeit mit dem Metropol Kino bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2015 an jedem viertem Montag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Metropol Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn liegt zwischen 19 Uhr und 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das älteste Kino in Düsseldorf ist über 70 Jahre alt! So wurde das ehemalige Vorstadtkino nach und nach zu einem der letzten überlebenden Veteranen der Programmkinoszene.
Preis: 8,00 €
Termin: 27.03.2023 19:00
10203
Überraschungsfilm März
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Atelier-Kino im Savoy-Theater bietet die Düsseldorfer Volksbühne/Kultur am Rhein an jedem 2. Donnerstag im Monat eine Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Atelier Kino einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Das ATELIER IM SAVOY wurde 1958 eröffnet. Konzept war, dieses Kino zum ersten Filmkunstkino Düsseldorfs zu machen. Ein Jahr nach der Eröffnung wurde das Atelier in die Gilde Deutscher Filmkunsttheater aufgenommen, wo es bis heute Mitglied ist.
Preis: 8,00 €
Termin: 09.03.2023 19:00
10403
Überraschungsfilm März
Überraschungsfilm März
In Zusammenarbeit mit dem Bambi Filmstudio bietet die Düsseldorfer Volksbühne seit 2015 an jedem 2. Mittwoch im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel Überraschungsfilm zeigt das Bambi Filmstudio einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn liegt zwischen 19 Uhr und 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Eröffnet wurde das Bambi von Filmverleiher Erich J.A. Pietreck am 1.11.1963. Das Kino genießt bereits seit 1964 einen sehr guten Ruf als Erstaufführungskino. Seit Jahren erhält es regelmäßig Auszeichnungen für sein hervorragendes Programm.
Preis: 8,00 €
Termin: 08.03.2023 19:00
10703
Überraschungsfilm März
Überraschungsfilm
In Zusammenarbeit mit dem Cinema bietet die Düsseldorfer Volksbühne ab August 2018 an jedem 4. Donnerstag im Monat eine neue Kinoreihe an.
Unter dem Titel »Überraschungsfilm« zeigt das Cinema einen aktuellen Film, und manchmal sogar eine Premiere, zum ermäßigten Preis. Der Beginn ist 19 Uhr bis 20 Uhr (wird rechtzeitig auf den Karten bekannt gegeben). Der Name des Filmes wird vorher nicht verraten.
Vor 20 Jahren übernahm Heinz Holzapfel das Bali Kino und eröffnete es mit neuem Namen als „Neues Cinema”. Nach einer Phase im Besitz der UFA hat sich das Cinema inzwischen als hervorragendes Premierenkino etabliert. Seit einigen Jahren wird das Kino im Herzen der Düsseldorfer Altstadt regelmäßig für sein herausragendes Programm ausgezeichnet.
Preis: 8,00 €
Termin: 23.03.2023 19:00
23088
Royal Opera London live: Turandot
ROYAL OPERA LONDON LIVE: TURANDOT
Live aus London, 3 Std. 20 Min., inkl. 2 Pausen
Musikl. Leitung: Antonio Pappano
Besetzung: Anna Pirozzi (Princess Turandot)
Yonghoon Lee (Calaf)
Masabane Cecilia Rangwanasha (Liù)
Vitalij Kowaljow (Timur)
Hansung Yoo (Ping)
Aled Hall (Pang)
Michael Gibson (Pong)
In Andrei Serbans klassischer Inszenierung von Puccinis letzter Oper präsentieren sich Tanz und Drama in kraftvollen Farben in ihrer ganzen Pracht.
Am Hof der Prinzessin Turandot werden Freier, die ihre Rätsel nicht lösen können, brutal ermordet. Als jedoch ein geheimnisvoller Prinz eines richtig löst, hat er plötzlich die ganze Macht-und ein wunderbares Geheimnis. Kann die Liebe, wenn das Leben auf dem Spiel steht, alles überwinden?
Puccinis Partitur beinhaltet zahlreiche musikalische Wunder wie etwa die berühmte Arie ‚Nessun dorma‘, während sich Andrei Serbans Inszenierung chinesischer Theatertraditionen bedient, um ein farbenfrohes Fantasiebild des alten Peking zu erschaffen.
Preis: 19,00 €
Termin: 26.03.2023 15:00
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13, 40547 Düsseldorf, Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de, info@kulturamrhein.de
Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden