Kom(m)ödchen, Kom(m)ödchen, Kom(m)ödchen

Kom(m)ödchen, Kom(m)ödchen, Kom(m)ödchen

Haben Sie morgen Abend schon etwas vor?

Ganz spontan können Sie Morgenabend Bulli. Ein Sommermärchen sehen. (13.09.2023 um 20 Uhr)

Nennen Sie uns bei der Bestellung einfach Ihren Namen und die gewünschte Kartenanzahl. Die Karten liegen dann morgen an der Abendkasse. (Für 30 € statt 35,50 € !)

Bestellung per E-Mail (info@kulturamrhein.de) oder Telefon 0211 – 55 25 68 ! (Solange der Vorrat reicht.)

 

Oder lieber am Donnerstag zu Martin Zingsheim mit seinem Programm „normal ist das nicht“? Hier haben wir noch eine kleine Kartenanzahl zur Verfügung – Die Karten werden bei Bestellung ebenfalls auf Ihren Namen an der Kasse hinterlegt.

 

Wenn wir Ihnen zu spontan sind: Auch für Philipp Weber am 29.09.23 können wir noch Plätze für Sie ergattern.

 

 


1728

Bulli. Ein Sommermärchen: Kom(m)ödchen−Ensemble

Kom(m)ödchen

BULLI. EIN SOMMERMÄRCHEN: KOM(M)ÖDCHEN-ENSEMBLE

Mit seinem neuen Stück nimmt das Kom(m)ödchen seine Zuschauer mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen, die eine Gesellschaft haben kann, und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird.
Nach vielen Jahren kommen ziemlich durchgeknallte Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Idealen und Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück in einem alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen ja noch was ändern …

Preis: 30,00 €

Termine:
27.09.2023 20:00
01.10.2023 18:00
11.10.2023 20:00
12.10.2023 20:00
17.10.2023 20:00
18.10.2023 20:00
19.10.2023 20:00
22.10.2023 18:00
23.10.2023 20:00
24.10.2023 20:00
29.10.2023 18:00
07.11.2023 20:00
08.11.2023 20:00
09.11.2023 20:00
21.11.2023 20:00
22.11.2023 20:00
23.11.2023 20:00
28.11.2023 20:00
29.11.2023 20:00


1746

Martin Zingsheim

Kom(m)ödchen

MARTIN ZINGSHEIM

Normal ist das nicht

Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tagtäglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal! Martin Zingsheim stellt sich dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!

Preis: 25,00 €


1596

Philipp Weber

Kom(m)ödchen

PHILIPP WEBER

Durst – Warten auf Merlot!

Philipp Weber ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer und hat sich mit Leib und Leber Ihrem Wohl verschrieben. Der studierte Chemiker widmet sich den flüssigen Gaumenfreuden und gräbt gnadenlos Fakten aus, die der Öffentlichkeit von der Nahrungsmittelindustrie bisher vorenthalten wurden: Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Kakao ist Koks für Kinder. Milch ohne Fett ist keine Milch, sondern Quatsch. Stille Wasser sind nicht tief, sondern teuer.

Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist geht noch weiter. Was ist mit dem Durst nach Wissen? Dem Durst nach Freiheit? Dem Durst nach Leben? Die Antworten auf diese bierernsten Fragen sind erschütternd komisch. Zumindest bei ihm. Denn Weber will mehr: lachende Gesichter, glückliche Menschen, eine bessere Welt und vor allem den Ministerposten für Verbraucherschutz.

Preis: 25,00 €

Termin: 29.09.2023 20:00


Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13 • 40547 Düsseldorf • Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de • info@kulturamrhein.de

https://www.facebook.com/kulturamrhein
https://www.instagram.com/kulturamrhein

Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden