![]() |
Aktuelle Veranstaltungen Nr. 7 |
Liebe Mitglieder,
Zusätzlich zu der Oper, dem Theater an der Kö, dem Apollo Varietè, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Tanzhaus NRW, ist auch die Komödie ab Oktober wieder Teil der Düsseldorfer Kulturlandschaft.
Unser Kultur Aktiv Angebot füllen wir mit weiteren Terminen für besonders gefragte Rundgänge. Noch im August begleitet Antje Kahnt die Führung rund um das schöne Benrather Schloss und gibt Einblicke in die Historie des Gebäudes. Die bei Ihnen beliebte Wanderung durch die Urdenbacher Kämpe und die Fledermaus-Exkursion sind nun jeweils mit einem zweiten Termin im September vertreten.
Bitte beachten Sie weiterhin die einzuhaltenden Hygieneregelungen.
10276
Führung: Zum Plaisir nach Benrath − Die Schlösser der Frauen
ZUM PLAISIR NACH BENRATH – DIE SCHLÖSSER DER FRAUEN
Bei diesem Rundgang durch den Park von Schloss Benrath lernen Sie Damen aus sechs Jahrhunderten kennen,
die sich als Kurfürstinnen, Töchter reicher Grafen, "Schlossfräulein" und literarische Figuren im Schloss aufgehalten haben. So erfahren Sie, für wen das heutige Schloss gebaut wurde, wo die Kurfürstin angelte und die Prinzessin malte, aber auch, wer sich in den Kavaliershäusern und im Garten tummelte.
Dazu gibt es Einblicke in die Gepflogenheiten bei Hof, Contenance!
Treffpunkt: Orangerie (Bücherei) von Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6
Preis: 12,50 €
Termin: 23.04.2023 11:30
6576
Marlin de Haan & Team
MARLIN DE HAAN
K.I.T.C.H.E.N.
Performative Installation in gut verständlichem Englisch
Die Küche ist vielseitig: Sie ist ein geschützter Treffpunkt der Familie und das Zentrum einer Wohnung. Ein Ort der Selbstverwirklichung und Ausdruck des persönlichen Lebensstils, aber auch Spiegel des gesellschaftlichen Lebens und sozialer Zuschreibungen. Die Küche ist immer wieder Ausgangspunkt künstlerischer Betrachtungen (z.B. Andy Warhol: „Kitchen”, 1965; Martha Rosler: „Semiotics of the Kitchen”, 1975; Zeger Reyers: „Rotating Kitchen”, 2009): In der von Robert, Kati und Marius setzt die Düsseldorfer Regisseurin und Bildhauerin Marlin de Haan an. Aus der Perspektive dieser drei Tänzer*innen versucht sie gesellschaftliche Veränderungen zu dokumentieren und Zeit zu konservieren – denn Robert, Kati und Marius sind inzwischen weitergezogen.
Mit diesem Material entwirft Marlin de Haan in Zusammenarbeit mit der Autorin Helen Brecht und weiteren Mitstreiter*innen auf der Bühne II des FFT eine begehbare Raum-Installation, welche Abschied und Aufbruch, Öffentlichkeit und Privatheit, Bühnen- und Küchenraum und das Beisammensein auslotet. K.I.T.C.H.E.N. lädt dazu ein zu verweilen, zusammenzukommen und gewohnte Umgebungen neu zu entdecken.
Preis: 11,00 €
Termine:
22.04.2022 19:00
23.04.2022 19:00
25.04.2022 19:00
26.04.2022 19:00
6558
Keren Levi
KEREN LEVI
Drunter und drüber
Ab 4 Jahren
Zwei Freundinnen entdecken bei einer Kissenschlacht eine Schatzkarte. Diese führt sie in eine fantasievolle, auf den Kopf gestellte Welt. In dieser Welt ist alles im Fluss. Und alles im Theater spielt dafür zusammen: Objekte, Tanz, Live-Video und Animation. Vor den Augen des Publikums entfaltet sich eine abenteuerliche Schatzsuche, eine zarte Geschichte über Freundschaft und die Kraft der Fantasie.
Preis: 6,00 €
10270
Führung durch die Ausstellung »Peter Lindbergh: untold stories«
FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG »PETER LINDBERGH: UNTOLD STORIES«
Die Ausstellung Untold Stories ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der 1944 geborene und in Duisburg aufgewachsene Fotograf hat zwei Jahre an der Präsentation gearbeitet. Lindberghs Zusammenstellung von 140 Arbeiten aus den frühen 1980er-Jahren bis heute ermöglicht einen eingehenden Blick auf sein umfangreiches Œuvre und lädt zum Entdecken vieler bislang unerzählter Geschichten ein.
Ein Großteil der Aufnahmen wurde noch nie in Ausstellungen gezeigt; andere wurden von Zeitschriften wie Vogue, Harper‘s Bazaar, Interview, Rolling Stone, W Magazine oder dem Wall Street Journal in Auftrag gegeben und veröffentlicht. Nicht die Mode, sondern der porträtierte Mensch steht in Lindberghs Bildern im Vordergrund. Mit seinen Werken ist es ihm gelungen, den unmittelbaren Kontext von Modefotografie und
zeitgenössischer Kultur zu überschreiten und neu zu definieren. Untold Stories ist eine besondere Hinterlassenschaft des im September 2019 verstorbenen Peter Lindbergh und zugleich sein persönliches Statement zur Modefotografie.
Eine Ausstellung des Kunstpalastes, Düsseldorf, in Kooperation mit dem Peter Lindbergh Studio, mit Stationen im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hessisches Landesmuseum, Darmstadt und MADRE in Neapel.
Preise:
SitzKategorie - mAC - 6,50 €
SitzKategorie - oAC - 20,50 €
10123
Führung: Flingern
Preis: 16,50 €
Termin: 26.10.2022 15:00
10275
Wanderung: Urdenbacher Kämpe
WANDERUNG: URDENBACHER KÄMPE
Thema :Bäume, Mythen, Auenblicke – die Urdenbacher Kämpe im Spätsommer
Mit vielen ”Auenblicken“, untermalt mit Mythen, Gedichten und kleinen
Geschichten lernen Sie nicht nur die auetypischen Bäume und ihre
Bedeutung für unsere Alltagswelt kennen, sondern auch Wissenswertes über
so manches Un-kraut am Wegesrand.
Rundwanderweg ca. 5 km
Dauer: ca.2,5 – 3 Std.
Bitte an festes Schuhwerk und passende Kleidung denken!
Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumberger Weg / Drängenburger Str., 40593 Düsseldorf-Urdenbach
Preis: 9,00 €
10364
Führung: Fledermaus−Exkursion
FÜHRUNG FLEDERMAUS-EXKURSION
Diese Nachtwanderung erläutert die faszinierende Natur der Fledermaus und ihrer Rolle im Ökosystem.
Sobald die Sonne untergeht und die Nacht beginnt, erwachen die kleinen schwarzen Gestalten aus ihren Baumhöhlen zum Leben und machen ihren nächtlichen Rundflug, um ihren natürlichen Instinkten zu folgen.
In der Ruhe der Nacht kann man den mysteriösen Flughunden ganz nah kommen.
Dauer: ca. 2 Std
Führung in Benrath:
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Benrather Schloss vor dem Naturkundemuseum, Benrather Schloßallee 102, 40597 Düsseldorf
Bitte die Namen der Teilnehmer mitteilen.
Anfahrt: Haltestelle D-Schloss Benrath, U71 und U83, Haltestelle Bahnhof Benrath, S6, RE1, RE5
Preis: 10,00 €
Termin: 28.09.2022 18:30
10966
Führung durch die verborgenen Räume der Altstadt
FÜHRUNG DURCH DIE VERBORGENEN RÄUME DER ALTSTADT
Der erste Führungsteil durch die verborgenen Räume der Altstadt wird vom Kunsthistoriker Klaus Siepmann begleitet und konzentriert sich auf die verborgenen Schätze des südlichen Altstadtteils.
Besichtigt werden zum Beispiel das verborgene Kloster unter den ehemaligen Konventsgebäuden der Franziskaner, idyllische Hinterhöfe von Kaufmanns- und Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie Innenhöfe und Gärten der ehemaligen Stadtpaläste.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Haupteingang der Maxkirche, Schulstraße
Anfahrt: Haltestelle Heinrich-Heine-Allee: U-Bahnlinien U70, U74, U75, U76, U77, U78 und U 79
Preis: 16,50 €
Termine:
21.01.2023 11:00
25.03.2023 11:00
10161
Führung: Oberkassel
FÜHRUNG: OBERKASSEL
Unter den insgesamt 50 Stadtteilen der Landeshauptstadt Düsseldorf bietet Oberkassel viel Kultur,
Architektur und Kunst. Auf einem ca. zweistündigen Rundgang erläutert der Kunst- und
Architekturhistoriker Klaus Siepmann die Geschichte und Entwicklung des linksrheinischen Ortes, der erst
nach dem Bau der Oberkasseler Brücke (1896-98) angelegt und im Jahr 1909 nach Düsseldorf eingemeindet
wurde. Ausgehend vom Luegplatz, benannt nach dem Industriellen Heinrich Lueg (1840-1917), werden die
größtenteils aus der Ursprungszeit stammenden Straßenzüge und Plätze erkundet sowie die interessantesten
Wohn- und Geschäftshäuser sowie Sakralbauten vorgestellt. Neben dem kleinen Heiligenhäuschen aus dem
18. Jh. und der neoromanischen Kirche St. Antonius von Josef Kleesattel (1909-10) werden auch die ehemaligen
Wohn- und Atelierhäuser von Otto Pankok, Joseph Beuys, Gerhard Richter, Gustav Gründgens u.v.a. erläutert.
Seit 2007 befindet sich in der Nähe des Belsenplatzes die Julia Stoschek Collection, eine internationale private
Sammlung zeitgenössischer Kunst auf mehr als 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Luegplatz 3, 40545 Düsseldorf
Anfahrt: Haltestelle Luegallee: U-Bahnlinien U74, U75, U76 und U77
Preis: 16,50 €
Termin: 05.02.2023 11:30
10025
Führung: Der Düsseldorfer Medienhafen und seine Architektur−Projekte
FÜHRUNG: DER DÜSSELDORFER MEDIENHAFEN UND SEINE ARCHITEKTUR-PROJEKTE
Der von dem Kunsthistoriker Klaus Siepmann geleitete Rundgang durch den Düsseldorfer Medienhafen nimmt die neuesten Architektur-Projekte und die aktuellen Entwicklungen des Medienzentrums unter die Lupe.
Neben der Geschichte und Entwicklung des Hafens werden vor allem die neueren Bauten wie das »Sign« von Helmut Jahn und das »Hyatt« vorgestellt und die neuesten Projekte u.a. von Renzo Piano mit der »Casa Stupenda« erläutert. Abgerundet wird dieser Rundgang mit einigen Innenbesichtigungen.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Haupteingang des Rheinturms, Stromstraße 20, 40221 Düsseldorf
Anfahrt: Haltestelle Landtag/Kniebrücke: Straßenbahn: 704, 709, Bus: 835, 836
Preis: 16,50 €
Termin: 25.10.2020 11:30
10310
Führung: Roman(t)isches Gerresheim
FÜHRUNG: ROMAN(T)ISCHES GERRESHEIM
Erleben Sie beim Spaziergang im historischen Ortskern (Katharinenbergkloster, Quadenhof, Synagogen-Gedenkstein usw.) mit einer etwa halbstündigen Führung in der spätromanischen Basilika St. Margareta. Natürlich geht es auch in den alten Kreuzgang des Stifts, und Sie erfahren Geschichte und Geschichten aus und über Gerresheim, von Stiftsdamen, Hexen und heiligen Mägdelein.
Bitte die Namen der Teilnehmer mitteilen.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: etwa 10 Minuten vor Beginn am Gerresheimer Rathaus, Neusser Tor 10, 40625 Düsseldorf
Die Führung endet an der Basilika St. Margareta, Gerricusplatz 6, 40625 Düsseldorf
Preis: 12,00 €
10277
Führung durch die Ausstellung: Thomas Ruff
FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG: THOMAS RUFF
Die umfangreiche Ausstellung von Thomas Ruff (*1958, lebt in Düsseldorf) im K20 konzentriert sich auf Fotoserien aus den vergangenen 20 Jahren, bei denen der zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Fotografie zählende Künstler kaum noch selbst eine Kamera zur Hand nahm. Für seine oft großformatigen Bilder verwendete er stattdessen gefundene Fotografien unterschiedlichster Herkunft. Die Ausstellung bietet daher nicht nur einen Überblick über Ruffs Schaffen der vergangenen Jahrzehnte, sondern auch über fast 170 Jahre. Fotogeschichte. Die Bildquellen reichen von der Atelierfotografie
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn im Foyer des K20, Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf
Preise:
SitzKategorie - mAc - 6,50 €
SitzKategorie - oAC - 18,50 €
10267
Führung: ArchitekTour Düsseldorf − Stadtbildprägende Gebäude
FÜHRUNG: ARCHITEKTOUR DÜSSELDORF – STADTBILDPRÄGENDE GEBÄUDE
Auf einer ca. zweistündigen Tour erläutert der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann
die wichtigsten Bauwerke der Düsseldorfer Innenstadt. Ausgehend von den Ehrenhof-Bauten
in Düsseldorf-Pempelfort geht es von Norden nach Süden durch die City, Altstadt und Carlstadt
bis zum Landtag. Vorgestellt werden alle bedeutenden denkmalgeschützten Gebäude sowie
historische und neue stadtplanerische Großprojekte.
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Haupteingang der Rheinterrasse, Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf
Preis: 16,50 €
Termin: 18.03.2023 11:00
10268
Führung: Verfolgte und Verfemte
FÜHRUNG: VERFOLGTE UND VERFEMTE
Auf den Spuren verfolgter und verfemter Düsseldorfer während des Nationalsozialismus
Während eines ca. zweistündigen Rundgangs werden die Orte und Persönlichkeiten vorgestellt,
die nicht in Vergessenheit geraten sollten wie beispielsweise Paul Klee als Professor an der
Kunstakademie. Einige Künstler aus dem Kreis der "Mutter Ey" wie etwa Karl Schwesig wurden
in der ehemaligen Staatspolizeileitstelle (StaPo) im damaligen Polizeipräsidium an der
Mühlenstraße 29, dem heutigen Sitz der "Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf" verhört und
erkennungsdienstlich "behandelt". Die Bronze "Ehra" von Otto Pankok – als wenig bekanntes
Kunstwerk im öffentlichen Raum – erinnert noch an die verfolgten Sinti und Roma in Düsseldorf.
Hilarius Gilges wurde brutal ermordet, der Schauspieler Wolfgang Langhoff wurde 1933 von
der Gestapo verhaftet und viele andere wurden in Konzentrationslager deportiert. Der Kunsthändler
Alfred Flechtheim, der eine Galerie an der Königsallee betrieb, emigrierte über Paris nach London
und auch an Luise Rainer, der zweimaligen Oscar-Gewinnerin aus einer Düsseldorfer Familie,
erinnert nur noch wenig.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn an der Kunstakademie Düsseldorf, Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf
Preis: 16,50 €
11022
Führung: Königsallee − Geschichte und Mythos eines Boulevards
FÜHRUNG: KÖNIGSALLEE GESCHICHTE UND MYTHOS EINES BOULEVARDS
Bei dieser etwa zweistündigen Führung über die Königsallee erläutert der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann die Entwicklung einer der bedeutendsten Prachtstraßen Deutschlands vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum heutigen Tag.
Auf einer Länge von ca. einem Kilometer befinden sich unzählige Besonderheiten zwischen Kunst und Kommerz, Armani und Aldi, Kö-Bogen und ehemaligem Mehrzwecktheater »Apollo«. Die städtebaulichen und architektonischen, die kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen der sogenannten »Kö« lassen sich am besten bei einem Spaziergang zu Fuß erkunden.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Haupteingang des Steigenberger Parkhotels, Königsallee 1 a
Anfahrt: Haltestelle Heinrich-Heine-Allee: U-Bahnlinien U70, U74, U75, U76, U77, U78 und U 79
Preis: 16,50 €
10118
Führung: Verborgene Räume zwischen Königsallee und Rheinuferpromenade
FÜHRUNG: VERBORGENE RÄUME ZWISCHEN KÖNIGSALLEE UND RHEINUFERPROMENADE
Wie auch schon bei den »Verborgenen Räumen, Teil 1-4« setzt der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann bei einer ca. zweistündigen Besichtigungstour die Schwerpunkte auf Orte, die vielen Betrachtern von
der Straße aus verborgen bleiben.
Während das Café in der Johanneskirche manchem bekannt sein wird, befinden sich in der Nachbarschaft wunderschöne Oberlichtsäle und mehr als 40 Meter hohe Hallen entlang der Kö sowie der Gründungsort des Landes NRW auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne, idyllische Hinterhöfe im Bereich der Hohe Straße und Bastionstraße in der Carlstadt, Tunnelresträume unter der Rheinuferpromenade und vieles mehr.
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: ca. 10 Minuten vor Beginn am Haupteingang der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39
Anfahrt: Haltestelle Steinstraße/Königsallee U: U-Bahnlinien U78 und U 79
Preis: 16,50 €
Termin: 04.03.2023 11:00
11016
Führung: Der Düsseldorfer Nordfriedhof − Künstler, Gräber und Gelehrte
FÜHRUNG: DER DÜSSELDORFER NORDFRIEDHOF – KÜNSTLER, GRÄBER UND GELEHRTE
Auf dem mit ca. 70 Hektar größten Friedhof der Stadt erläutert der Kunsthistoriker Klaus Siepmann
zahlreiche Grabmäler bedeutender Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft.
Als "Friedhof hinter dem Tannenwäldchen" im Jahr 1884 eröffnet, hat sich der heutige Nordfriedhof zu einem der schönsten Parkfriedhöfe Deutschlands entwickelt, auf dem u. a. die Grabanlagen der Unternehmerfamilien Henkel, Haniel, Lueg, Poensgen, Bagel, Girardet, Heye, Trinkaus und der Künstler Achenbach, Bendemann, Roeber, Tadeusz und von Louise Dumont, Gustav Lindemann, Johanna Ey und vielen anderen zu finden sind.
Treffpunkt: Haupteingang Johannstraße
Preis: 16,50 €
Termin: 22.01.2023 11:30
9909
Stoppok mit Band
STOPPOK MIT BAND
Jubel-Tour 2020
STOPPOK ist Sänger, Musiker – Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm‘n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Preis: 27,00 €
2004
Ensemble Flin: Meine tolle Scheidung
ENSEMBLE FLIN: MEINE TOLLE SCHEIDUNG
Regie und Inszenierung: Kristof Stößel
Solotheater mit Sabine Reinhardt
Sybille Kennedy Lipinsky, eine Frau mittleren Alters und bis dato treusorgende Ehefrau und Mutter, erfährt, dass ihr Ehemann Max sie wegen eines deutlich jüngeren, mexikanischen Models verlassen will. Nahezu zeitgleich eröffnet ihr ihre halbwüchsige Tochter, dass sie mit ihrer neuen Leidenschaft, einem deutlich älteren Schlagzeuger, zusammenziehen wird. Nach der ersten Begeisterung über die ungewollt gewonnene Freiheit folgt die Ernüchterung.
Preis: 20,00 €
Termine:
21.01.2022 20:00
30.01.2022 18:00
18.02.2022 20:00
2100
Michael Steinke
MICHAEL STEINKE
Brause, Sex und Discofox
Da ist er wieder!
Michael Steinke – und wer mit ihm vor allem Pril-Blumen und eine Kindheit in den 70ern verbindet, hat vor allen Dingen eines: Recht!
In seinem neuen Programm „Brause, Sex und Discofox” begibt sich die sprechende Mustertapete auch auf neues Terrain: Wie sehr haben ihn nicht nur Eltern und gesellschaftliche Gegebenheiten, sondern auch die Musik jener Zeit geprägt?
Wäre die Pubertät pickelloser verlaufen, hätte nicht die Stimme von Jürgen Marcus die Körperoberfläche durch regelmäßige Gänsehaut zusätzlich strapaziert?
Denn jede neue Liebe war wie ein neues Leben!
Preis: 20,00 €
2030
Frank Fischer
FRANK FISCHER
Meschugge
me|schug|ge(hebr.-jidd.) ugs. Für verrückt, so steht es im Duden. Falls Sie sich jetzt fragen, wer oder was denn verrückt ist -kleiner Tipp: Schalten Sie mal die Nachrichten ein. Oder fahren Sie mit dem Zug, laufen Sie durch die Fußgängerzone, den Supermarkt oder setzen Sie sich ins Café. Ständig hat man den Eindruck, von Menschen umgeben zu sein, bei denen im Kopf nicht alles ganz rund läuft.
Preis: 20,00 €
2045
Manes Meckenstock
MANES MECKENSTOCK
Lott jonn!
Unsere Sprache hat ihre Deutlichkeit verloren. Das Sozialamt firmiert mittlerweile als Jobcenter, das Altenheim verkauft sich als Seniorenresidenz und ein Puff ist heute eine Wellness-Oase. Warum nicht das Kind beim Namen nennen? Mit rheinischer Respektlosigkeit seziert Manes Meckenstock in seinem neuen Programm » Lott Jonn! Oder: als das Würstchen huppsi machte.« die tagtäglichen Veränderungen.
Preis: 20,00 €
Termin: 09.02.2023 20:00
2115
Diva La Kruttke
DIVA LA KRUTTKE
»The Making of a Diva – Musik & Glamody«
Ihre Lieder und Leidensgeschichten zum Lachen und Heulen enthalten Weisheiten einer selbst ernannten Diva. Sie gewährt dem Publikum Einblicke in Ihre ureigenste, schräge Welt. Man darf dabei hautnah Zeuge werden, wenn sie sich mitten in ihrem Wohnzimmer allmählich in eine echte und atemberaubende Diva verwandelt. Mit dieser Diva verschmelzen Glamour und Comedy zu einer neuen Einheit: GLAMODY!
Preis: 17,00 €
Termin: 20.03.2021 20:00
2116
Christopher Köhler
CHRISTOPHER KÖHLER
Sex, Drugs und Kartentricks
In seinem Jubiläumsprogramm vermischt Christopher Köhler die Grenzen zwischen Magie und Realität. Was lediglich eine Illusion zu sein scheint, kann sich in Wahrheit als harte Wirklichkeit entpuppen. Diese Show ist definitiv nichts für schwache Nerven! Im hohen Tempo wechseln sich Tricks, Stunts und lustige Interaktionen mit dem Publikum ab.
Bei „Sex, Drugs & Kartentricks” zeigt der Ausnahmekünstler, dass Rock‘n‘Roll definitiv zu Magie passt. Machen Sie sich bereit für einen Abend der bei Ihnen viele Fragen offen lassen wird: Hat er das wirklich getan? Und vor allem: WARUM hat er das getan?
Preis: 20,00 €
2061
Vanessa Maurischat
VANESSA MAURISCHAT
Amor + Psycho
Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Der alltägliche Wahnsinn und der wahnsinnige Alltag: Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik anwenden? Vanessa Maurischat versucht Ordnung in eine unordentliche Welt zu bringen.
Nach „Nacktbaden” und „Sekt and the City” gibt sich die Berliner Kabarettistin in ihrem neuen Programm gänzlich Amor & Psycho hin. Zwischen Liebe und Wahnsinn ist es schließlich nur ein schmaler Grat. Ein Grat, auf dem Vanessa Maurischat traumwandlerisch balanciert. Singen ist die beste Medizin und das Klavier der Herzschrittmacher fürs Gemüt.
Amor & Psycho, mit Liebe gegen den täglichen Wahnsinn! Ein Muss für Schlauberger, Angsthasen, Hobbypsychopathen und Möchtegerncasanovas.
Preis: 20,00 €
Termin: 26.02.2023 18:00
2117
Peter Fischer
PETER FISCHER
»Zweitastengesellschaft Schwarz sehen? Weiß nicht. «
Wie kann es sein, dass braune Populisten uns ohne rot zu werden das Blaue vom Himmel lügen und dabei einen auf weiße Weste machen? Warum werden uns diese Extreme nicht zu bunt? Und ist ein Mittelweg wirklich das Gelbe vom Ei? An diesen und anderen roten Fäden hangelt sich Peter Fischer durch einen Abend voller Witz, Charme, Nachdenklichkeit und unterdrückten Wutanfällen. Und ein bisschen Jazz.
Preis: 17,00 €
Termin: 27.02.2021 20:00
10209
Überraschungsfilm September
Preis: 8,00 €
10409
Überraschungsfilm September
Preis: 8,00 €
10709
Überraschungsfilm September
Preis: 8,00 €
Termin: 22.09.2022 19:00
13454
Cyrano de Bergerac
CYRANO DE BERGERAC
GB 2020, 180 Min.
Regie: Jamie Lloyd
u.a. mit Anita-Joy Uwajeh Eben Figueiredo James McAvoy
James McAvoy (X-Men, Atonement) returns to the stage in an inventive new adaptation of Cyrano de Bergerac.Fierce with a pen and notorious in combat, Cyrano almost has it all – if only he could win the heart of his true love Roxane. There‘s just one big problem: he has a nose as huge as his heart. Will a society engulfed by narcissism get the better of Cyrano – or can his mastery of language set Roxane‘s world alight?Edmond Rostand‘s masterwork is adapted by Martin Crimp, with direction by Jamie Lloyd (Betrayal). This classic play will be brought to life with linguistic ingenuity to celebrate Cyrano‘s powerful and resonant resistance against overwhelming odds.
Preis: 11,00 €
13453
Jack absolute flies again
JACK ABSOLUTE FLIES AGAIN
GB 2020, 160 Min.
Regie: Thea Sharrock
u.a. mit Caroline Quentin Richard Fleeshman Natalie Simpson Laurie Davidson
From the writer of One Man, Two Guvnors comes a hilarious new play, set in 1940s British summertime.After an aerial dog fight, Pilot Officer Jack Absolute flies home to rejoin his fearless young Hurricane squadron at RAF Fontwell. Once back on British soil, Jack is shocked to find his old flame, Lydia, on the base. He sets his sights on winning her heart, but with turbulence and hilarity never far away, his advances quickly turn to anarchy.Staged to coincide with the 80th anniversary of the Battle of Britain, this joyous farce is directed by Thea Sharrock (Me Before You) and features a cast including Caroline Quentin and Richard Fleeshman.
Preis: 11,00 €
13452
Matthew Bourne's The Red Shoes
MATTHEW BOURNE’S THE RED SHOES
GB 2020, 97 Min.
Regie: Matthew Bourne
u.a. mit Adam Cooper Ashley Shaw Dominic North Michela Meazza Liam Mower Glenn Graham
Matthew Bourne‘s ‘gorgeous take on the film classic‘ (★★★★ The Times) comes to cinemas for the first time. Winner of two Olivier Awards, The Red Shoes is an ‘utterly enthralling‘ (★★★★★ Daily Express) tale of obsession, possession and one girl‘s dream to be the greatest dancer in the world. Victoria Page lives to dance but her ambitions become a battleground between the two men who inspire her passion. Matthew Bourne‘s magical adaptation of the classic Powell and Pressburger film is set to the achingly romantic music of golden-age Hollywood composer Bernard Herrmann, the production is orchestrated by Terry Davies, with stunning designs by Lez Brotherston, lighting by Paule Constable, sound by Paul Groothuis and projection design by Duncan McLean. Filmed live at Sadler‘s Wells in London especially for cinemas, Matthew Bourne‘s The Red Shoes stars Ashley Shaw as Victoria Page, Adam Cooper as Boris Lermontov and Dominic North as Julian Craster. This ‘cinematic masterpiece re-Bourne on stage‘ (★★★★ Evening Standard) will dazzle your senses and break your heart.
Preis: 13,00 €
13438
Tod in Venedig
TOD IN VENEDIG
I 1971, 130 Min.
Preis: 6,00 €
10609
Überraschungsfilm September
Preis: 8,00 €
Termin: 26.09.2022 19:00
10509
Überraschungsfilm September
Preis: 8,00 €
Termin: 20.09.2022 18:15
13456
Rosa Luxemburg
ROSA LUXEMBURG
D 1985, 123 Min.
Regie: Margarethe von Trotta
mit: Barbara Sukowa, Adelheid Arndt, Daniel Olbrychski, Doris Schade, Otto Sander u.a.
Die behutsame und gefühlsstarke Frauenbiografie legt das Augenmerk weniger auf historische Vollständigkeit, nähert sich vielmehr in erster Linie den persönlichen inneren Beweggründen politischen Handelns. Einfühlsam in Inszenierung, Spiel und Fotografie, überzeugt der Film inhaltlich als Besinnung auf Zivilcourage, unbestechliche politische Moral sowie auf den Mut zu utopischem Denken.
Preis: 6,00 €
13702
La Traviata
LA TRAVIATA
von Giuseppe Verdi
Dirigent: Nicola Luisotti / Produktion: Willy Decker
mit: Sonya Yoncheva, Michael Fabiano, Thomas Hampson
Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln)
Preis: 16,00 €
13851
Der fliegende Holländer
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
von Richard Wagner
Dirigent: Valery Gergiev,
Inzenierung: François Girard
mit: Evgeny Nikitin Anja Kampe Franz-Josef Selig Mihoko Fujimura Sergey Skorokhodov
Die Rollen des Holländers und der ihm verfallenes Senta dienten Wagner als Vorbild für ein Menschenbild, zu dem der Komponist in seinen späteren Werken in der einen oder anderen Form immer wieder zurückgekehrt ist: Der geheimnisvolle Fremde aus dem Jenseits und die Frau, die sich für seine Erlösung opfert. Der düstere und impulsive Ton dieses Dramas wird bereits durch die stürmische Ouvertüre des Werks angeschlagen.
Preis: 21,00 €
Termin: 25.07.2021 17:30
23065
Jonas Kaufmann: Mein Wien
JONAS KAUFMANN
von Jonas Kaufmann
Dauer: 98 Min.
Österreich 2020
„Mein Wien” ist Jonas Kaufmanns zutiefst persönliche Hommage an die weltberühmten Melodien aus dem Geburtsort des Walzers und der Operetten. In diesem Konzertmitschnitt aus dem weltberühmten Wiener Konzerthaus, live aufgezeichnet im Oktober 2019, präsentiert er ein populäres Programm Wiener Musik voller unvergleichlicher Gänsehautmomente. Ein einmaliges Ereignis auf der großen Kinoleinwand! Zusätzlich führt Jonas Kaufmann uns zu seinen Lieblingsorten in der Donaumetropole, die die Stadt für ihn so einzigartig machen. Jonas Kaufmann hatte schon immer eine besondere Beziehung zu Österreich und Wien. Seine Großmutter hatte eine Vorliebe für die leichten Klassiker und sang gerne die Evergreens von Johann Strauss, Franz Léhar und Robert Stolz -ein schöner Kontrast zur Leidenschaft seines Großvaters für Wagner. Als Kind verbrachte Jonas Kaufmann einen Großteil seiner Ferien auf dem Hof seiner Großeltern in Tirol. Seitdem empfindet er eine tiefe Verbindung zu Wiener Liedern und Operetten. „Diese Musik versetzte mich immer in gute Stimmung”, erinnert er sich. „Wenn ich als Schüler unangenehme Arbeiten zu erledigen hatte, wie putzen oder Staubsaugen, musste ich nur Carlo Kleibers Die Fledermausauflegen und hatte sofort ein Lächeln im Gesicht.”
Preis: 16,00 €
18180
Ensemble Musikfabrik
ENSEMBLE MUSIKFABRIK
Aperghis / van der Aa
Georges Aperghis: Neues Werk für Kontrabass oder Piccolo solo, Intermezzi für Ensemble
Michel van der Aa: Neues Werk für Ensemble
Preis: 15,00 €
Termin: 21.09.2020 20:00
12457
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
DIE ABENTEUER VON PETTERSSON UND FINDUS
Ab 3 Jahre
Das Familientheater-Ereignis 2021
Die Naturbühne Blauer See hat 1.200 überdachte Sitzplätze, so dass die Vorstellungen bei jedem Wetter stattfinden können.
Alle Plätze bieten perfekte Sicht auf die spektakuläre Kulisse der Naturbühne!
Genügend Parkplätze für PKWs und Busse sind vorhanden. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Naturbühne zu erreichen.
Vom Parkplatz aus gelangen Sie nach einem knapp 15 min. Spaziergang zur Naturbühne am
Blauen See. Ein barrierefreier Weg ist vorhanden. Bitte folgen Sie der Beschilderung.
Beginn: 15:30 Uhr, Einlass: 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std. (inkl. Pause)
Liebes Publikum,
Laut Corona Schutzverordnung – ist zur Zeit kein negativer Test notwendig.
Z.Zt. gilt Maskenpflicht in den "Schlangen" vor dem Kiosk oder auf dem WC.
Bei ausreichendem Abstand kann/darf die Maske am Platz abgenommen werden,
auf dem gesamten Gelände ebenso.
Kinder: 12,- € (3 bis 16 Jahre)
Erwachsene: 18,- € (ab 17 Jahre)
Karten zum Sonderpreis: 10,−− am 02.10. und 03.10.2020
Preise:
SitzKategorie - Erw - 18,00 €
SitzKategorie - Kind - 12,00 €
SitzKategorie - SoPr - 10,00 €
Termine:
12.09.2021 15:30
19.09.2021 15:30
26.09.2021 15:30
02.10.2021 15:30
03.10.2021 15:30
1002
Comedian Harmonists in Concert
COMEDIAN HARMONISTS IN CONCERT
Musikalische Leitung: Patrick Francis Chestnut
Unter der versierten musikalischen Leitung von Patrick Francis Chestnut präsentiert unser hochkarätiges Solistenensemble in einem moderierten Konzertabend die beliebtesten Lieder der Comedian Harmonists. Die Begeisterung für die Musik nach amerikanischem Vorbild aus den goldenen Zwanzigern scheint ungebrochen, das sechsköpfige Berliner Ensemble hat Musik geschaffen, die bis heute begeistert.
Preis: 18,00 €
Termine:
12.03.2023 20:00
31.03.2023 19:30
07.05.2023 18:30
02.06.2023 19:30
10.06.2023 19:30
1004
Der Kaiser von Atlantis
DER KAISER VON ATLANTIS
von Viktor Ullmann
Musikalische Leitung: Christoph Stöcker
Inszenierung: Ilaria Lanzino
Für Viktor Ullmann war der Tod zu einem allgegenwärtigen Thema geworden, als er 1943 mitten im Grauen des Konzentrationslagers Theresienstadt mit seinem „Kaiser von Atlantis” unter widrigsten Entstehungsumständen eine berührende, humorvolle Opernparabel mit einer Vielzahl klingender Referenzen von Bach über Schönberg bis hin zur Jazz-Musik komponierte: In der Tötungsindustrie von Kaiser Overall, dem selbst ernannten Kaiser von Atlantis, fühlt sich der Tod zu einem „kleinen Handwerker des Sterbens” degradiert. Als Overall den Krieg Aller gegen Alle verkündet, reicht es dem Tod endgültig und er tritt in Streik. Fortan kann niemand mehr sterben, das Land versinkt im Chaos.
Preis: 18,00 €
Termine:
08.03.2023 19:30
07.04.2023 18:30
20.04.2023 19:30
28.04.2023 20:00
06.05.2023 19:30
17.05.2023 20:00
15553
Er nimmt sie an der Hand und führt sie in das Schloß, die anderen folgen
Preise:
SitzKategorie - 1 - 45,00 €
SitzKategorie - 2 - 35,00 €
SitzKategorie - 3 - 25,00 €
SitzKategorie - 4 - 10,00 €
Termin: 04.09.2020 19:30
5751
Roncalli's Apollo Varieté − Nebensaison
RONCALLI’S APOLLO VARIETÉ – NEBENSAISON
Teenage Dreams – Deine erste Liebe
13.01. – 10.04.2022
Aloha Baby
14.04. – 03.07.2022
Coronabedingt mussten wir einige Änderungen vornehmen. Hier die wichtigsten Änderungen für Ihre Kunden:
– Einlass für Gäste der Preisklasse 2 ist 30 Minuten vor der Show
– Es gilt eine Maskenpflicht. Lediglich am Sitzplatz ist diese aufgehoben
– Es erfolgt keine Bewirtung am Platz. Beim Einlass können Getränke erworben werden.
– Die Show wird ohne Pause gespielt
2S-Do = Kategorie 2 Sonntag – Donnerstag
2Fr-Sa = Kategorie 2 Freitag + Samstag
Preise:
SitzKategorie - 1FrSa - 38,00 €
SitzKategorie - 1F-So - 36,00 €
SitzKategorie - 1MoDo - 28,00 €
SitzKategorie - 1S-Do - 31,00 €
SitzKategorie - 2FrSa - 31,00 €
SitzKategorie - 2F-So - 31,00 €
SitzKategorie - 2Modo - 24,00 €
SitzKategorie - 2S-Do - 26,00 €
9205
Zucchini Sistaz
ZUCCHINI SISTAZ
Falsche Wimpern – Echte Musik
Ein Abend mit den Zucchini Sistaz ist ein Ereignis. In ihrem vierten Konzertprogramm beweisen sie auf unterhaltsame und eindrückliche Weise, dass aus »nur drei Damen« sehr wohl eine ganze Big-Band werden kann. In einer erfrischenden Collage großer Swing-Melodien und brillant getexteten Eigenkompositionen im Stile der 40er Jahre gelingt es den Zucchini Sistaz, einen kurzweiligen und durch und durch erbauenden Abend zu gestalten.
Preis: 16,00 €
9217
Horst Evers
HORST EVERS
Früher war ich älter
Preis: 18,00 €
Termin: 05.09.2020 20:00
9281
Ass−Dur
ASS-DUR
QUINT-ESSENZ
Dominik Wagner führt Ass-Dur weiter. An seiner Seite: sein Bruder Florian. Das Gute liegt so nah, denn Ass-Dur Luft hat Florian Wagner seit Jahren geschnuppert, ist bereits mit Ass-Dur aufgetreten, hat Songs für das Duo komponiert und war mit der legendären Weihnachtsshow mit auf Tour – er gehört eben zur Ass-Dur-Familie.
Die Wagner-Brüder versprechen höchste musikalische Leistung, Komik vom Feinsten und natürlich – sonst wäre es nicht Ass-Dur – sind sich die beiden nie einig. Zwei Männer – Zwei Brüder – Zwei Pianisten. Der eine kann was, der andere auch.
Mit frischem Schwung starten die beiden in den Herbst. Florian Wagner ist ein Virtuose am Klavier, gewinnt Gesangswettbewerbe, er kann „Atemlos” von Mozart spielen und das schlechteste Lied der Welt. Er ist selbst mehrfach preisgekrönt (Bielefelder Kabarettpreis, Rostocker Kabarettpreis, Münchner Kleinkunstpreis, Dortmunder Comedy Pokal und viele mehr) und feiert mit seinem Solo-Programm seit 2018 Erfolge (u.a. in der Bar jeder Vernunft). Und Dominik ist eben Dominik. Wie immer. Jetzt aber auch großer Bruder. Und das will er auch zeigen.
Preis: 19,00 €
Termin: 07.04.2022 20:00
9103
Markus Barth
MARKUS BARTH
Ich bin raus!
Markus Barth ist raus – und nimmt Sie mit: Raus aus der Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und lustigen WhatsApp-Gruppen, aus Wichtigtuerei und Selbstoptimierungs-Gedöns, ja sogar raus aus seinen vier Wänden. Dauercampen wenige Meter neben der eigenen Wohnung? Na ja, es sind halt besondere Zeiten.
Preis: 12,50 €
9336
Alte Mädchen
ALTE MÄDCHEN
Aufgetaucht
Mit Jutta Habicht, Sabine Urig und Anna Bolk
ALTE MÄDCHEN tauchen wieder auf und sind jetzt zu dritt!
Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. Und deshalb präsentieren die drei Gladiatorinnen des Popkabarett in ihrem Spezial-Programm neben ihren bekannten Knüllern wie „Büstenhalter” und „Schlampe” auch brandneue Songs. Ein Appetizer auf ihre zukünftige Show MACHT, die im Januar 2022 ihre langersehnte Premiere feiern wird. In messerscharfen Dialogen, mitreißenden Songs und multiplen Tanzeinlagen lösen Sabine Urig, Jutta Habicht und Anna Bolk dauerpräsente Klischees auf. Ohne Angst vor Verlusten und unter Aufwendung sämtlicher nachhaltiger Ressourcen.
Preis: 18,00 €
9003
Springmaus
SPRINGMAUS
Endlich wieder live!
Springmaus, das deutschlandweit bekannteste Improvisationstheater, ist seit 1982 mit verschiedenen Live-Programmen in ganz Deutschland – teilweise mit mehreren Ensembles gleichzeitig – unterwegs.
Preis: 18,50 €
9378
Johnny Armstrong
JOHNNY ARMSTRONG
Gnadenlos 2
Wie setzt man eine erfolgreiche Show fort, die aus krassen Gags besteht, abgeschossen von einem ebenso krassen Typen? Na klar! Einen draufsetzen! Im urkomischen zweiten Solo des Comedy-Hooligans bietet Johnny Armstrong eine komplett neue Show in englischer Comedy-Manier – nur eben auf Deutsch.
Mit unvergleichlicher Pointen-Dichte feuert der gebürtige Brite Gags wie aus dem Maschinengewehr. Johnny zielt mit schwarzem Humor auf das Trauma des Lebens und lindert den Schmerz durch gemeinsames Lachen. Ein Manifest der Zusammenhanglosigkeit prall gefüllt mit kurzweiligen Geschichten, mariniert in Selbstironie und gewürzt mit Wortwitz. Wer einen roten Faden braucht, bedient sich einfach an Johnnys Barthaaren.
WARNUNG: Diese Show ist nichts für Weicheier, denn im Kampf gegen die Ödnis zieht Johnny alle Register.
Gnadenlos 2: Noch härter, noch derber, noch gnadenloser.
Preis: 12,50 €
9719
Sissi Perlinger
SISSI PERLINGER
Die Perlingerin – worum es wirklich geht
Sissi Perlinger ist ein musikalisches Ein-Frau-Orchester und begleitet ihre virtuose 3 ½ Oktaven Stimme indem sie Gitarre und gleichzeitig Schlagzeug spielt und untermalt ihre poetischen Texte mit einer geballten Ladung grooviger Rhythmen. Sie gibt in ihrer neuesten Bühnenshow »Worum es wirklich geht« tiefgründige, hochphilosophische, urkomische und politisch ordentlich unkorrekte Anregungen, sich über den wahren Sinn des Lebens Gedanken zu machen.
Preis: 20,50 €
9933
Alfons
ALFONS
9.6.23 Jetzt noch deutscher
„Ein kleines Meisterwerk” – FAZ
Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass – und er hat ein Programm daraus gemacht: In ALFONS – Jetzt noch deutscherer bringt er die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine wunderbare, selbst für ALFONS -Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Und ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen – und Kater in den Lachmuskeln.
27.4.23 Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?
Es sind große Fragen, die ALFONS umtreiben: Ist das Ende des Menschen schon in Sicht? Oder leuchtet da Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, ist es eine Energiesparlampe? Die Suche nach Antworten führt den Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen von den Anfängen des Menschseins zu den aktuellen Krisen; und zugleich immer wieder zurück in das Haus seiner Kindheit. ALFONS‘ neues Programm ist ein typisch alfonsischer Genuss mit anhaltenden Nachwirkungen: warmes Herz, tränende Augen – und Kater in den Lachmuskeln
Preis: 18,50 €
Termine:
27.04.2023 20:00
09.06.2023 20:00
9135
Mundstuhl
MUNDSTUHL
Kann Spuren von Nüssen enthalten
Das beste Comedyduo des Universums holt aus zum nächsten Streich! Und ja! Es wird noch lustiger als jemals zuvor. Wer geglaubt hat, der Gipfel humoristischen Wahnsinns sei nach 25 Jahren MUNDSTUHL bereits erreicht, wird mit dem brandneuen Programm eines Besseren belehrt.
Preis: 25,00 €
9334
Nightwash Club
NIGHTWASH CLUB
NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash. NightWash bringt die Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken!
Preis: 13,60 €
Termine:
10.02.2023 20:00
10.03.2023 20:00
21.04.2023 20:00
26.05.2023 20:00
16.06.2023 20:00
21.07.2023 20:00
18.08.2023 20:00
917
Volksfeind for future
VOLKSFEIND FOR FUTURE
nach Henrik Ibsen mit Aktivist*innen der Klimabewegung
Regie: Volker Lösch
Inspiriert von der #fridaysforfuture-Bewegung, mit der Schüler*innen weltweit gegen den Klimawandel protestieren, unternimmt Volker Lösch eine Überschreibung von Ibsens Umweltklassiker »Ein Volksfeind«. Hat nicht die 16-jährige Greta Thunberg Recht mit ihrer glasklaren Analyse? Ist die Welt wirklich um einfache Antworten verlegen, wenn es um die Zukunft unseres Planeten geht?
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - 2 f 1 - 11,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
1001
Hyperreal
HYPERREAL
von Constanza Macras
Eine dystopische Science-Fiction-Komödie
Die vielfach preisgekrönte Regisseurin und Choreografin Constanza Macras erarbeitet mit einem Ensemble aus Schauspieler*innen und Tänzer*innen einen Abend, den sie eine »dystopische Science-Fiction-Komödie« nennt. Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen versammelt sich in einer Lobby. Verstecken sie sich oder warten sie? Der Raum verändert sich, mal ist er ein Hotel, im nächsten Augenblick ist er ein Thinktank. Die Realität verschiebt sich. Die Gruppe er-lebt eine Apokalypse, mit der sie nicht gerechnet hat – plötzlich hat eine Hyperrealität die Realität ersetzt. Angesichts eines bevorstehenden Bankrotts begibt sie sich auf die Suche nach Sinn und Unterhaltung und nach der Bedeutung der Repräsentation, des »Realen«, des Physischen. Die Wurzeln der Tragödie. Brauchen wir Kunst? Müssen wir eine Performance sehen, um die flüchtige physische Natur der lebenden Künste zu erleben?
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
2779
Ill−Young Kim
ILL-YOUNG KIM
Kim kommt – Stand-up Comedy
Entfernt vom Mutterplaneten »Korea« dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Abenteuer, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Preise:
SitzKategorie - nor - 16,50 €
SitzKategorie - Rbahn - 22,00 €
1375
Ungeheuer Heiss
UNGEHEUER HEISS
von Lars und Krister Classon
Regie: René Heinersdorff
mit: Markus Majowski, Marie Theres Kroetz-Relin, Kerstin Fernström u.a.
Verfehlungen: Lisa hatte letzte Nacht ein ungeheuer heißes Erlebnis mit einem Fremden, so einem jungen gutaussehenden Business-Typen, in der Wellness-Grotte eines Hotels. Dabei ist Lisa doch glücklich verheiratet…
Verwirrungen: Heute kommt Lisas Schwester Ulla zu Besuch, um ihren neuen Freund Fredrick vorzustellen, so einen jungen gutaussehenden Business-Typen, der schon in der Stadt ist und die vergangene Nacht im Hotel verbracht hat…
Preis: 16,00 €
Termine:
02.10.2020 20:00
03.10.2020 18:00
04.10.2020 11:30
1908
Die Weinprobe
DIE WEINPROBE
von Stefan Vögel
Regie: Joachim Meurer
mit Sabine Barth, Egmont Stawinoga, Dirk Volpert
Für die Aufnahme in eine prominente Weinbruderschaft muss Nico fünf französische Spitzenweine mitbringen. Vier hat er schon. Den fünften besitzt sein bester Freund Roman. Das weiß Nico. Und er weiß auch, dass Roman für Nicos Frau Danielle schwärmt. Als die Weinprüfung näher rückt, macht Nico Roman ein völlig unmoralisches Angebot…
Preis: 14,00 €
5363
Geisterlesung
GEISTERLESUNG
Unter garantierter Einhaltung jedweder Hygiene- und Abstandsregelungs-Bestimmungen
= OHNE Publikum!
Uhrenturm, Hermann-Harry-Schmitz-Institut
GEISTERLESUNG der schönsten Grotesken von Hermann Harry Schmitz
passend zu den Jubiläen:
30 Jahre Hermann-Harry-Schmitz-Societät /
25 Jahre Hermann-Harry-Schmitz-Institut/Museum
TRIO INFERNALE des schwarzen Humors
Konrad Beikircher & Frank Meyer & Hermann Harry Schmitz
Nummerierte & signierte Karten à € 17,00 + Porto und inklusive eines ‘Hermann -Harry Schmitz Lesebuches aus dem Verlag Edition Virgines.
Die ursprünglich am 11.September 2020 im Bachsaal geplante Veranstaltung musste aus bekannten Gründen abgesagt werden. Stattdessen wird am 11. September 2020, 19:30 Uhr unter Beachtung der Hygienevorschriften = OHNE Publikum, im Uhrenturm eine GEISTERLESUNG stattfinden. Das Hörbuch „Die schönsten Katastrophen” mit dem ‘Trio Infernale des schwarzen Humors‘ wird aufgelegt. Mitschnitt der legendären Veranstaltung im Forum des Finanzkaufhauses der Stadtsparkasse Düsseldorf und 2007 als Hörbuch im Emons-Verlag Köln erschienen (leider längst vergriffen)
Die Verkaufserlöse dieser ‘Geisterlesung‘ gehen als „Rettungsschirm” an das ‘Trio Infernale‘.
Preis: 17,00 €
2112
Fischer und Jung Theater
FISCHER UND JUNG THEATER
Zwei Doofe, kein Gedanke
Altersgerecht und mutig stellen sie sich den wichtigen Fragen des Lebens:
Wann geht endlich der Flixbus nach La Gomera? Warum ist Tik Tok kein Lutschbonbon?
Muss ich beim Blinddate meine Brille aufsetzen? Was passiert, wenn man Harakiri mit Siri hat und Alexa einen nicht leiden kann? Und brauchen wir als Männerduo eine Frauenquote?
Auf ihrer verzweifelten Suche nach Antworten gehen die Beiden sich zu allem Überfluss dann noch gehörig auf den Sack.
Preis: 20,00 €
2128
Stößels Ensemble: Ich hasse dich − heirate mich
STÖßELS ENSEMBLE: ICH HASSE DICH – HEIRATE MICH
Regie: Kristof Stößel
von Florian Battermann und Jan Bodinus
mit Safak Pedük, Michèle Connah, Dirk Stasikowski, Niklas Peternek, Ilka Schäfer und Kristof Stößel
Die Welt befindet sich im Lockdown. Das spürt auch Kerstin Schröder deutlich. Die junge Tanzlehrerin, die ihren Beruf aktuell nur per Online-Coaching ausüben kann, leidet nicht nur unter der existenziell schwierigen Situation, sondern auch daran, dass ihr Freund soeben mit ihr Schluss gemacht hat. Seit diesem ganz privaten Shutdown ist sie fest davon überzeugt, dass die Beziehung zu einem Mann nur dann eine reelle Chance hat, wenn man sich von Anfang an nicht ausstehen kann.
Preis: 20,00 €
Termine:
03.03.2023 20:00
05.03.2023 18:00
19.03.2023 18:00
30.03.2023 20:00
2124
Dirk Stasikowski
DIRK STASIKOWSKI
Udo Jürgens – Eine Reise durch das Leben und Lieder von Udo Jürgens
Im Dezember 2014 verlor der deutschsprachige Raum einen großen Musiker, Komponisten und Entertainer – Udo Jürgens. Kleiner Trost für alle Fans seiner Musik: Wie Udo Jürgens selber gesungen hat „Ich lass Euch alles da”, bleiben über 1000 Werke als Vermächtnis erhalten.
Dirk Stasikowski nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise durch das Leben und die Musik von Udo Jürgens.
Nicht als Kopie, nicht als Imitator – einfach authentisch. Im Vordergrund steht die Musik mit Hits wie „Griechischer Wein” oder „Ich war noch niemals in New York”, aber auch weniger bekannte Lieder präsentiert Schauspieler und Sänger Dirk Stasikowski.
Als Verehrer und Künstler hat er sich respektvoll mit dem Leben des gebürtigen Klagenfurters beschäftigt und hält viele Fakten und Anekdoten über Udo Jürgens in seiner Moderation bereit.
Preis: 20,00 €
Termin: 12.02.2023 18:00
2093
Andrea Volk
ANDREA VOLK
Mahlzeit! Büro und Bekloppte
Geschmeidig wurstelt sich Andrea Volk durch den Büroalltag 4.0: Stets auf der Hut vor Stress, bekloppten Kolleginnen und beschrifteten Milchtüten im Abteilungskühlschrank. Ein neues Kabarett-Highlight aus der Feder der Erfolgs-Autorin und Büro-Opfers, bei dem Sie sich wieder fragen werden: »Arbeitet die bei uns?«
Preis: 20,00 €
2104
Vera Deckers
VERA DECKERS
Wenn die Narzissten wieder blühen
Die Narzissten haben die Macht übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Helikoptereltern halten Zucker für das neue Heroin. Teenies schuften als Influencer im YouTube-Tagebau. Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal ‘ne Pulsuhr hat?
Preis: 20,00 €
Termin: 12.02.2022 20:00
2005
So ein Schelm − Der Heinz−Erhardt−Abend im Flin
SO EIN SCHELM – DER HEINZ-ERHARDT-ABEND IM FLIN
Die Flin-Old-Stars
Eine liebevolle Hommage zu Ehren von Heinz Erhardt, dem beliebtesten aller Humoristen, dessen Späße und Wortklaubereien immer noch ein Garant für vergnügliche Stunden und niveauvolle Unterhaltung sind. Freuen Sie sich auf Bekanntes, Unbekanntes, Biographisches, Pointen, Gags, Gedichte, Sketche und Anekdötchen.
Preis: 17,00 €
Termin: 23.01.2021 20:00
10210
Überraschungsfilm Oktober
Preis: 8,00 €
Termin: 13.10.2022 19:00
10410
Überraschungsfilm Oktober
Preis: 8,00 €
10510
Überraschungsfilm Oktober
Preis: 8,00 €
Termin: 18.10.2022 19:00
18390
Thomas Adès − Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
THOMAS ADÈS –
MITGLIEDER DER DEUTSCHEN KAMMERPHILHARMONIE BREMEN
Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Thomas Adès (Kl)
Ludwig van Beethoven / Adès / Janácek
Preis: 18,00 €
Termin: 05.10.2020 20:00
1639
Thomas Freitag
THOMAS FREITAG
Hinter uns die Zukunft
Wenn man sich mit der Vergangenheit beschäftigt, öffnet sich der Blick in die Zukunft. So zieht Thomas Freitag Bilanz und guckt zugleich nach vorne, denn er hat die Geschichte des deutschen Kabaretts maßgeblich mitgeschrieben. Er hat vier Kanzlerschaften parodistisch in die Knie gezwungen und wenn Angela Merkel im Kanzleramt die Koffer packt, wird er garantiert immer noch auf der Bühne stehen. Mit komödiantischem Blick und klarer Haltung stellt er sich auch der Selbstkritik. Denn was genau ist eigentlich falsch gelaufen, wenn man Franz-Josef Strauß verhindern wollte und am Ende Donald Trump in die Augen blicken muss?
Preis: 24,50 €
Termine:
08.02.2023 20:00
09.02.2023 20:00
1719
Kom(m)ödchen−Ensemble: Quickies
KOM(M)ÖDCHEN-ENSEMBLE: OUICKIES
Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation
Nach soooo Bühnenabstinenz sind wir voll überbrodelnder Spielfreude und Spaß an aktueller Satire wieder für Sie da. Viele gute Ideen haben sich angesammelt und müssen raus! Unsere schnellen „Quickies” präsentieren wir dabei in aktualisierter Form und gewohnter Schärfe. Ein rasanter, komischer und politischer Abend ist – wie immer im Kom(m)ödchen – garantiert. Unser Motto heißt dabei: „Safer Gags”
Preis: 28,50 €
1699
Kom(m)ödchen−Ensemble: Irgendwas mit Menschen
KOM(M)ÖDCHEN-ENSEMBLE
Update: Irgendwas mit Menschen
Oh Mann! Corona hat die Welt ordentlich auf den Kopf gestellt und wirft fundamentale Fragen auf: Was können wir daraus lernen? Wie normal ist die Normalität, zu der alle zurück wollen? Und wie soll die Welt aussehen, die wir mal hinterlassen?
Brandaktuelle Themen, die vier Eltern auf der urkomischen Suche nach einer Abi-Rede für ihre Kinder verhandeln. Vier unterschiedliche Charaktere crashen in unserem absoluten Erfolgsstück aufeinander und suchen nach Antworten auf die großen Fragezeichen der Welt: Warum sind wir hier? Was haben wir noch vor? Und wie ging noch mal Kochen ohne Thermomix?
„Irgendwas mit Menschen” in einer neuen, aktualisierten Version zum Neusehen und Wiedersehen. Und wie immer mit viel Tiefgang, Witz und Überraschungen.
Preis: 25,10 €
Termin: 09.07.2021 20:30
1615
Mathias Tretter
MATHIAS TRETTER
Sittenstrolch
Inzwischen sind Hunderttausende bei der Sitte, und das ganz ohne Krimi und Polizei, ja meist gar ohne Sex. Die Moral in Deutschland ist so gut bewacht wie nie zuvor. Hätte das Land gleich viele Theken wie Sittenpolizisten, es wäre Tschechien. Aber leider: Sie schmiegen sich jetzt an Bildschirme statt Bars und berauschen sich nicht mehr an Prosecco und Prostitution, sondern einzig an sich selbst. Vier Fünftel aller Tweets werden aus sittlicher Überlegenheit getippt, die andere Hälfte kommt mit der Moralkeule daher und das dritte Drittel schwärzt die Mörder an, die während einer Pandemie ein Buch auf einer Parkbank lesen.
Preis: 21,10 €
Termin: 07.10.2020 20:30
1697
Suchtpotenzial
SUCHTPOTENZIAL
Sexuelle Belustigung
Wenn diese beiden Ladies ihrer Albernheit freien Lauf lassen, kann auf der Bühne einfach alles passieren: virtuose Gesangsduelle, derbe Wortgefechte und kluges Pointengewitter. Suchtpotenzial werfen dabei alle Konventionen und Klischees über Bord und nichts ist vor ihnen sicher. Von hippen Instagram-Trends über Wagner-Opern und feministischen Anbagger-Tipps bis zum finalen Weltfrieden werden die wirklich wichtigen Themen bearbeitet. Suchtpotenzial sind Meisterinnen der gelebten Neurosen, von absurden Gedankengängen und sie bewegen sich parkettsicher in allen Musik-Genres. Lassen auch Sie sich sexuell belustigen von Suchtpotenzial, dem besten Alkopop-Duo der Welt!
Preis: 24,50 €
Termin: 20.10.2022 20:00
1633
Reiner Kröhnert
REINER KRÖHNERT
Getwittercloud
Düsseldorf-Premiere Was früher noch die Spatzen von den Dächern pfiffen, wird heute in die Cloud getwittert. Polit-Provokationen via Presse waren gestern, der Zeitgeist-affine Machtprofi von heute nutzt die Netzwerke und diskreditiert digital, inklusive nachgereichtem Dementi. Und keiner twittert feiner und gemeiner als der mächtigste Mentalminimalist der Welt – Schmollschnute Trump.
Die Welt zwischen Wille und Wahn ist jedenfalls dank Twitter transparenter geworden und genau hier setzt nun der neueste Geniestreich des virtuosen Polit-Parodisten Reiner Kröhnert an – beim satirischen Aderlass der getwitterten Indiskretionen aus den Elite-Zirkeln der Macht. Es geht dabei um nichts weniger, als um falsche Wahrheiten und um echte Kriegsgefahr in Zeiten des ungebremsten Neoliberalismus und der ungezügelten Gier.
Preis: 21,10 €
Termin: 11.10.2020 18:00
1169
Opa wird verkauft
Komödie Düsseldorf im Capitol-Club
OPA WIRD VERKAUFT
von Frank Streicher
mit: Peter Millowitsch, Andrea Spatzek, Claus Thull-Emden,
Verena Wüstkamp u.a.
Volkskomödie von Franz Streicher über einen Opa – ein gewitztes Schlitzohr, der liebt anderen Mitmenschen Streiche zu spielen.
Preis: 16,50 €
Termine:
04.10.2020 18:00
05.10.2020 19:30
06.10.2020 19:30
07.10.2020 19:30
08.10.2020 19:30
1177
Schlüssel für Zwei
Komödie Düsseldorf im Capitol-Club
SCHLÜSSEL FÜR ZWEI
von John Chapman und Dave Freeman
Regie: Christof Düro
Mit: Swetlana Saam, Dustin Semmelrogge, Michael Schäfer, Christian Miedreich,
Raphaela Kiczka, u.a.
Ein absurdes, aberwitziges Spektakel – und das nur, weil Harriet ein Verhältnis mit zwei verheirateten Männern hat! Immer ging es prima, denn jeder hatte sich an Harriets Zeiteinteilung zu halten. Aber einmal tauchen ja doch – zumindest in Komödien – die beiden ahnungslosen Kontrahenten gleichzeitig auf.
Preis: 16,50 €
1022
Rendezvous um halb 8
RENDEZVOUS UM HALB 8
Ein musikalisches Blind Date
Zücken Sie Ihre Kalender, denn Sie haben eine Verabredung – genauer gesagt: ein „Rendezvous um halb 8”! Unter diesem Titel laden wir Sie ab der kommenden Saison an jeweils zwei Terminen zum musikalischen Blind Date ins Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg ein. Wie es sich für ein echtes Blind Date gehört, erfahren Sie erst am Abend selbst, wer und was Sie erwartet. Alles, was Sie mitbringen müssen, sind ein wenig Neugier und viel gute Laune; wir sorgen für das stilvolle Ambiente und ein hochkarätiges Programm, bei dem unsere Solist*innen Ihr Herz garantiert zum Klopfen bringen werden. Verlieben nicht ausgeschlossen!
Preis: 18,00 €
Termine:
18.02.2023 19:30
15.06.2023 19:30
1006
Vissi d'arte
VISSI D’ARTE
Musikalische Leitung: Wolfgang Wiechert
Inszenierung: Johannes Erath
Dramaturgie: Anna Melcher
Puccini, Verdi, Wagner, Strauss, Offenbach, Cole u.v.a.
Johannes Erath entwirft für die Deutsche Oper am Rhein eine szenisch-musikalische Zustandsbeschreibung über die Auferstehung des Bühnenraums und seiner Zauberdinge, über die Möglichkeiten des Bühnenkusses, den Zauber des ersten Tons und die Stolperkanten der abständigen Bühnenhygiene, über die es mit Humor und Theaterwunder zu tänzeln gilt – oder klangvoll hinzuknallen.
Preis: 18,00 €
Termine:
07.10.2020 19:30
11.10.2020 18:30
14.10.2020 19:30
23.10.2020 19:30
1020
Viva L'italianità!
VIVA L’ITALIANITÀ!
mit Adela Zaharia, Ramona Zaharia, Bogdan Baciu, Bogdan Talos
»Viva l‘italianità! « verspricht dieses Konzert und lässt den Belcanto der italienischen Oper vollmundig hochleben.
Und bevor wir uns versehen, trägt uns die leidenschaftstrunkene Musik von Bellini, Rossini, Donizetti und Co in das Land, wo d die Liebe auf der Opernbühne immer noch herzzerreißender erzählt wird als anderswo. Gehen wir also auf Entdeckungsreise und freuen uns auf »schönen Gesang«.
Preis: 18,00 €
Termine:
11.10.2020 15:00
13.10.2020 19:30
18.10.2020 18:30
28.10.2020 19:30
31.10.2020 19:30
6179
Zweiklang! Wort und Musik
ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK
Ludwig Mòr nan Òran – der große Ludwig der Lieder
Michael Klevenhaus, Theater Kontra-Punkt, Ludwig Mòr Ensemble, Trio van Beethoven
Nach über 200 Jahren sind Beethovens schottischen Lieder und ihre Vorlagen gälischen Ursprungs nun erstmals gemeinsam auf einer Bühne zu hören. Und die alten Geschichten dazu: Heldensage trifft auf Liebesglück, Tanzmusik auf Klagelied. Wie wurde all das zu Beethoven-Musik? Das Publikum erwartet ein musikalischer Krimi in einer Multimedia-Inszenierung mit einem Ensemble der Spitzenklasse aus Schottland, Österreich und Deutschland. Karl Marx kommt übrigens auch vor.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 26,00 €
SitzKategorie - 2 - 23,00 €
SitzKategorie - 3 - 19,00 €
SitzKategorie - 4 - 11,00 €
Termin: 04.10.2020 17:00
6180
Zweiklang! Wort und Musik
ZWEIKLANG! WORT UND MUSIK
Türkisch für Fortgeschrittene – Orient trifft Okzident
Ensemble des Niederrhein Musikfestivals, Adnan Maral (Rezitation)
Seit Jahrhunderten lassen sich europäische Komponisten von orientalischen Harmonien und Rhythmen inspirieren. Dieses literarische Konzert nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die verführerisch-exotischen Werke großer Meister wie Nikolai Rimski-Korsakow, Aram Khachaturian oder Leo Delibes in neuen Arrangements. »Orient trifft Okzident« ist auch das Thema der autobiografischen Texte, die der Autor, Filmproduzent und Schauspieler Adnan Maral der Musik gegenüberstellt. Ein faszinierender literarisch-musikalischer Dialog der Kulturen.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 31,00 €
SitzKategorie - 2 - 27,00 €
SitzKategorie - 3 - 23,00 €
SitzKategorie - 4 - 11,00 €
Termin: 25.10.2020 17:00
1734
Lars Reichow: Das Kom(m)ödchen zu Gast im RSS
LARS REICHOW: DAS KOM(M)ÖDCHEN ZU GAST IM RSS
Ich
Lars Reichow hat ein neues Bühnenprogramm geschrieben. »Ich» ist mehr als ein Blick in den Spiegel, eine Scheitelkorrektur oder das Richten einer Strähne. Mit »Ich!» gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen.Endlich wieder Spaß dabei, in den Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen und uns nicht so wichtig zu nehmen.
Preis: 25,00 €
Termin: 31.10.2020 20:00
9263
Milou & Flint
MILOU & FLINT
blau über grün
Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Cello und Trompete – kein Orchester, sondern ein Duo entlockt diesen Instrumenten verzaubernde Melodien, die zusammen mit perfektem Harmoniegesang eine einzigartige Melange ergeben. milou & flint sind weit mehr als Singer/Songwriter, die das ehrlich Handgemachte lieben und berührende Geschichten erzählen. Ihr kreativer Poesie-Pop ist bunt wie das Leben, mal fröhlich verspielt, mal nachdenklich.
Preis: 19,00 €
Termin: 01.10.2020 20:00
9221
Die Düsseldorf Toastmasters
DIE DÜSSELDORFER TOASTMASTERS
Freiheit, Phantasie, Vielfalt
Kann man wie besessen essen und dabei schlank bleiben? Gibt es einen sicheren Weg durch die verwinkelten Gassen des Wissensbasars? Wie wird man zum erfolgreichen Entfesselungskünstler und welches musikalische Rezept hilft gegen Langeweile? Auf der 3 *. Düsseldorf Redner-Nacht 2020* werden Strategien zur Bewältigung dieser und anderer Herausforderungen unterhaltsam und mit einer Prise Humor dargestellt.
Preis: 24,00 €
Termin: 02.10.2020 19:30
9196
Alte Bekannte
ALTE BEKANNTE
Bunte Socken Tour Tour
Das A-cappella-Quintett Alte Bekannte, Nachfolgeband der legendären Wise Guys, geht ab Sommer 2019 auf Deutschlandtour. Die schon jetzt große Fangemeinde und alle erstmaligen Konzertbesucher erwartet ein extrem kurzweiliger Abend, an dessen Ende die Allermeisten wohl aus dem Konzertsaal schweben und sagen werden: »Das Leben ist ja wirklich schön!« – auch wenn Alte Bekannte selbstverständlich wissen, dass ihre These durchaus diskutabel ist.
Preis: 34,50 €
9948
LaLeLu
LALELU
Unplugged -Musik pur
LaLeLu unplugged – vier Barhocker, vier Mikrofone, vier Stimmen. Die Hamburger Vollblut Musiker haben ein verblüffend anderes Programm zusammengestellt voller mitreißender neuer Songs und grandioser Jazz-, Oper- und Schlagertitel aus 25 Jahren Bandgeschichte. Das Ergebnis: Ein Abend, der von der Leidenschaft für A cappella lebt und zugleich großartiges Entertainment ist.
Preis: 18,00 €
Termin: 07.10.2020 20:00
9169
The Cast
THE CAST
Die Rockstars der Oper
Seriöser Operngesang als unterhaltsamer Spaß? The Cast, die junge, international besetzte Opernband mit Klassik-Spitzenausbildung, belebt mit frischer Herangehensweise und feinsinnigem Humor Werke von Mozart, Verdi und Co. so, wie sie geschaffen wurden: als aufregend, lustig, kritisch-sinnliche Geschichten. Wo immer die aus den USA, Kanada, Chile, China und Deutschland stammenden Künstler auftreten, bringen sie das Publikum zum Lachen, Klatschen und Kreischen, wenn sie zwischen den atemberaubend dargebrachten Liedern und Arien über sich und auch über ihre persönlichen Lieblings-Bühnen-Pannen erzählen.
Preis: 18,00 €
Termin: 08.10.2020 20:00
9338
Georgette Dee & Terry Truck
GEORGETTE DEE & TERRY TRUCK
Lieblingslieder
Gemeinsam mit Terry Truck zaubert Georgette ein wärmendes Leuchten, einen prickelnden Spritz für die Seele und frischen Schwung fürs Gemüt – garniert mit sinnstiftenden, schicksalhaften Geschichten von Fern- und Heimweh, über Glaube und Hoffnung, vom Ankommen und Loslassen und immer von Liebe.
Preis: 21,00 €
Termin: 31.03.2023 20:00
907
Henry VI & Margaretha di Napoli
HENRY VI. & MARGARETHA DI NAPOLI
von William Shakespeare
Regie: David Bösch
Die Fehden zwischen den Häusern York und Lancaster gingen als »Rosenkriege« in die Geschichte ein. Vom charismatischen Heldenkönig Heinrich V. ist die Krone auf seinen kleinen Sohn übergegangen, und die Herzöge versuchen sofort, die Gelegenheit zum Umsturz zu nutzen. Der Junge wächst schließlich zu einem guten, aber leider nicht zu einem starken Mann heran – seine Frau dagegen, Margaretha di Napoli, ist ein Machtmensch.
Preise:
SitzKategorie - 1 - 20,00 €
SitzKategorie - 2 - 13,00 €
SitzKategorie - BT - 12,00 €
SitzKategorie - Erm - 8,00 €
SitzKategorie - Vor - 10,00 €
12247
Spark. Die klassische Band
SPARK. DIE KLASSISCHE BAND
Bach – Berio – Beatles. Eine Hommage an musikalische Heroen
Daniel Koschitzki & Andrea Ritter (Blfl), Stefan Balazsovics (Vl), Victor Plumettaz (Vc), Christian Fritz (Kl)
In seinem neuen Programm führt Spark drei Ikonen der westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Berioals einen der prägendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und die Beatles als Titanen der Popmusik. So verschieden diese drei Klangwelten zunächst erscheinen mögen, so eint sie der Geist des Visionären, ein Ausdruck subtiler Sinnlichkeit und das Flair beständiger Neugier. Und genau darin liegt der Reiz für die Musiker von Spark, die es genießen, sich immer wieder neu zu erfinden und zu hinterfragen. Hoch virtuos bewegen sie sich zwischen Bachschem Kontrapunkt, bekannten Beatles-Hits und Berios Avantgardefarben. Dabei erschließen sie sich und ihren Zuhörern beständig neue Klänge und Szenerien, verbinden Vertrautes mit Ungehörtem, erweitern, erläutern, kontrastieren und schaffen einen lebendigen Dialog zwischen Barock und Moderne.
Preis: 11,00 €
Termin: 09.10.2020 20:00
2773
Katinka Buddenkotte
KATINKA BUDDENKOTTE
„Liebling der Schwerkraft”
In ihrem neuen Programm erklärt die Bestseller-Autorin und Kabarettistin, wie man den Alltag als Fallsüchtige meistert, Suchmaschinen nachhaltig zerstört, und jeden Kurztrip zu einer Expedition in die Vorhölle ausbaut. Zwischendurch gibt es wertvolle Tipps gegen Selbstoptimierung, Kleidergrößenwahn und Ziermöbel.
Preis: 16,50 €
2753
Jörg Schumacher
JÖRG SCHUMACHER
Lügenpresse
Sagen uns die Medien die Wahrheit? Gibt es ein Netzwerk von guten und bösen Journalisten? Sind die Öffentlich-Rechtlichen nur ein Sprachrohr? Was wird uns verschwiegen? An welchen Stammtischen denken sich Politiker und Journalisten die Geschichten aus? Es reicht! Jetzt kommt die Wahrheit auf den Tisch! Der Hamburger Comedian arbeitete elf Jahre lang als Redakteur bei BILD.
Preis: 16,50 €
Termin: 02.10.2020 20:00
2720
Rene Sydow
RENE SYDOW
Heimsuchung – Kabarett
Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die »Heim-Suchung« für den eigenen Opa an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit. Wie können wir in Würde altern? Was ist ein Menschenleben überhaupt wert? Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben und Tod
Preis: 20,00 €
Termin: 03.10.2020 20:00
2533
Jens Heinrich Claassen
JENS HEINRICH CLAASEN
ich komm schon klar
Musik und Comedy
Endlich hatte Jens Heinrich Claassen eine tolle Freundin gefunden, alles war rosarot und jetzt ist sie weg. Einfach so. Schlimmer noch, die blöde Kuh hat ihn aus der gemeinsamen Wohnung geworfen. Nun steht er da. Alleine, traurig und ohne Dach überm Kopf. Und weil Jens Heinrich Claassen kein Aufgeber ist, muss er jetzt klar kommen. Sollte zu schaffen sein, andere kriegen das ja auch hin.
Preis: 16,50 €
Termin: 04.10.2020 18:00
2741
Sia Korthaus
SIA KORTHAUS
Im Kreise der Bekloppten – Schon 25 Jahre Solokabarett
Im neuen Programm zeigt sie ihr ganzes Können und es tauchen liebgewonnene Figuren wieder auf, u.a. Biggi, die mit schlichten Worten die Welt erklärt und die tabulose Oma Emmi. Mit all diesen »Alter Egos« und den aktuellen Komikern, die unsere Welt regieren, ist Sia Korthaus mitten im Kreise der Bekloppten
Preis: 16,50 €
Termin: 07.10.2020 20:00
2789
Markus Grimm
MARKUS GRIMM
Zur Freiheit ein Stück
Eine Stimme, eine Gitarre und unzählige Geschichten. Eine Castingshow gewinnen, sich freischwimmen und über Jahre später noch immer auf der Bühne stehen? Klingt nach einem Märchen und ist in seinem Falle auf mehreren Ebenen wahr. Ein musikalischer Abend mit wahren Liedern aus dem stationenreichen Alltag eines anonymen Castingshow-Gewinners.
Preis: 16,50 €
Termin: 08.10.2020 20:00
2766
Sabine Murza
SABINE MURZA
Murzarellas Music-Puppet-Show – Bauchgesänge
und andere Ungereimtheiten
Eine Kanalratte, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzergreifend Schlager singt und eine kapriziöse Buchhalterin, die in schönstem Klassiktimbre Opernarien schmettert: Sabine Murza alias Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen! Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau.
Preis: 16,50 €
Termin: 09.10.2020 20:00
2786
Stefan Danzinger
STEFAN DANZINGER
Dann isset halt so
Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Stefan Danziger nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe. Angefangen bei alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich wurden. Er zeigt auf, dass Misslungenes allemal witzig ist.
Preis: 16,50 €
Termin: 10.10.2020 20:00
7182
Cia. José Manuel Álvares
CIA. JOSE MANUAL ÁLVAREZ
„Cruces” Uraufführung
Mit „Cruces” unternimmt der aus Sevilla stammende Jose Manuel Álvarez eine Annäherung an den Flamenco. Dabei untersucht er die verschiedenen Ausdrucksformen und die Inszenierung auf der Bühne genauso, wie den Flamenco in seinen alltäglichen Erscheinungsformen. Die vier Hauptakteure Tanz, Gesang, Gitarre und Perkussion brechen die traditionelle Hierarchie der Flamenco Codes auf und treten in einen Dialog. Gemeinsam suchen sie einen Ort der Begegnung, einen Punkt des Gleichgewichts, der es ermöglicht, die Durchlässigkeit des Flamenco zu erkennen und seiner Intimität näher zu kommen.
Jose Manuel Álvarez arbeitete mit Tänzer*innen und Choreograf*innen wie Marco Flores, Olga Pericet, Juan Carlos Lérida und Guillermo Wieckert. Als Tänzer war er Teil von Tourneen renommierter Künstler*innen, die ihn durch Europa und Asien führten. Seit dem Jahr 2014 arbeitet er selbst als Choreograf.
inkl. VRR-Ticket, Dauer: 70 Min.
Preis: 26,00 €
Termine:
09.10.2020 20:00
10.10.2020 20:00
1372
Extrawurst
EXTRAWURST
von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Regie: Volker Schmalöer
mit: Madeleine Nietsche, Martin Zuhr, Parbet Chugh, Stefan Bockelmann, Stephan Schleberger
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Im Tennisclub soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen werden. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst.
Preis: 16,00 €
Termine:
07.09.2021 20:00
08.09.2021 20:00
09.09.2021 20:00
10.09.2021 20:00
11.09.2021 20:00
12.09.2021 18:00
14.09.2021 20:00
15.09.2021 20:00
16.09.2021 20:00
17.09.2021 20:00
18.09.2021 20:00
19.09.2021 18:00
1909
Mörder Roulette
MÖRDER ROULETTE – BLOOD MONEY
MysteriöserThriller von The Heather Brothers
Regie: Christiane Reichert
mit: Kris und Mona Köhler, Julia Kretschmer, Christiane Reichert
Liz und Mike haben ein gefährliches Geheimnis. Das kettet sie seit 20 Jahren aneinander. Ihre Ehe ist eine Farce, zwischen den beiden nur noch Hass. Es gibt anscheinend nur einen Ausweg: Mord. Doch wer ermordet wen – und wann – und wie? Ein grandioses Verwirrspiel beginnt, an dessen Ende es keine Mörder, sondern nur noch Tote gibt.
Preis: 14,00 €
Termine:
09.07.2021 20:00
10.07.2021 20:00
10.07.2021 15:00
11.07.2021 15:00
09.09.2021 20:00
10.09.2021 20:00
11.09.2021 20:00
11.09.2021 15:00
16.09.2021 20:00
17.09.2021 20:00
18.09.2021 20:00
18.09.2021 15:00
19.09.2021 15:00
1928
Das Bestee aus dem Evertsbusch
DAS BESTE AUS DEM EVERTSBUSCH
Musikkabarett von und mit Nicolas Evertsbusch, Klavier und Gesang
Seit vierzig Jahren spielt er Klavier, seit zehn Jahren schreibt er Lieder – da muss doch endlich mal was Vernünftiges bei rauskommen! Ist es auch, nämlich ein Auftritt im Theater an der Luegallee! Mit Liedern wie „Angela Merkel Spielerfrau", „Schöner wohnen in Köln" oder dem "Morgenmuffel" singt sich der Chansonnier mit Hang zum absurden Humor ungefragt in die Ohren seiner Opfer.
Preis: 14,00 €
1904
Miss Marple ermittelt
MISS MARPLE ERMITTELT
Scherz beiseite
nach »Ein Mord wird angekündigt« von Agatha Christie
Regie: Christiane Reichert
mit: Nadine Karbacher, Kris Köhler, Saskia Leder, Christiane Reichert,
Sylvia Schlunk
Aufregung in Little Paddocks: Die Blacklocks erfahren durch eine Annonce in der Zeitung, dass in ihrem Haus ein Mord stattfinden soll. Die neugierige Anteilnahme der Nachbarn nimmt mehr und mehr voyeuristische Züge an. Gott sei Dank nimmt sich Miss Marple des Falles an; aber auch sie kann nicht verhindern, dass nach einem Stromausfall eine Leiche im Wohnzimmer liegt. Doch wer ist der Tote? Wer ist der Mörder? Und wird es am Ende gar noch mehr Leichen geben?
Preis: 14,00 €
1914
Mord kann tödlich sein
MORD KANN TÖDLICH SEIN
Erlesenes Krimikabarett von und mit Frank Meyer
Mit todsicheren Tatorttipps für die Kunst des kultivierten Killens, unter besonderer Berücksichtigung des gepflegten Gattenmords. Mit Literaten, die über Leichen gehen, Mörder(inne)n, die alles falsch machen, und einigen der berühmtesten Roman- und Film-Detektive. Der ultimative Mordknigge für blutige Anfänger & kaltblütige Fortgeschrittene: parodistisch, satirisch, „urkomisch diabolisch”
Preis: 13,00 €
Termin: 16.10.2020 20:00
4921
Engelke geht ins Konzert
ENGELKE GEHT INS KONZERT
Anke & DüSy
Düsseldorfer Symphoniker
Martin Fratz – Dirigent / Anke Engelke – Moderation (Gsg)
Werke von Gershwin, Ravel, Strawinsky, Milhaud u.a.
Preis: 21,50 €
Termin: 09.10.2020 20:00
4013
Ehring 1
EHRING 1
Früher war mehr Zukunft
O/Modernt Kammarorkester
Marzi Nyman: E-Gitarre
Hugo Ticciati .Violine und Leitung
Christian Ehring: Moderation
Henry Purcell: Imrovisationen über die Chaconne in g-Moll
Arvo Pärt: Fratres
Antonio Vivaldi
Concerto g-Moll op. 8/2 RV 315 «L’Estate / Der Sommer» (Die vier Jahreszeiten)
Philip Glass
Company für Streichorchester
Josquin Desprez
Verschiedene Stücke in Arrangements für Streicher
Preis: 21,50 €
Termin: 11.10.2020 16:30
15432
Kanaren 27° 29° N − Acht Inseln − Acht Welten
KANAREN 27° 29° N – ACHT INSELN – ACHT WELTEN
mit Stefan Erdmann
Die Mandelblüte im Winter, der schneebedeckte Teide, subtile Waldlandschaften und Pflanzenwelten, das Lebensgefühl und die Traditionen der Bevölkerung – der Filmemacher Stefan Erdmann hat die Inseln des ewigen Frühlings über Jahre hinweg auf außergewöhnlichen Bildern festgehalten und zeigt den Wandel der Landschaften im Jahreszyklus. Seine Reise-Reportage ist eine Hommage an die Inseln im Atlantik und ein Urlaub für Augen, Ohren und Seele …
Preis: 17,00 €
Termin: 04.10.2020 20:00
3358
Lisa Feller
LISA FELLER
Dirty Talk
Lisa Feller mit ihrem neuen Programm!
Die sympathische Komikerin ist überall ein mehr als nur gern gesehener Gast und nun endlich auch wieder auf der zakk Bühne.
Preis: 23,50 €
Termin: 16.03.2023 20:00
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung
Düsseldorfer Volksbühne e. V.
Wettinerstraße 13, 40547 Düsseldorf, Telefon 0211 – 55 25 68
www.kulturamrhein.de, info@kulturamrhein.de
Wenn dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht richtig dargestellt wird, können Sie hier die Webversion abrufen.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden